Ötztaler Dialektwörterbuch


Der Ötztaler Dialekt ist ein prägendes Element der regionalen Identität. Wie die Gesellschaft selbst, verändert sich auch Sprache laufend: Neue Wörter kommen hinzu, alte geraten in Vergessenheit. Ein Wörterbuch, das Ötztaler Ausdrücke, die im Laufe mehrerer Jahrzehnte gesammelt wurden, zusammenfasst, ist daher nicht nur eine spannende Aufgabe, sondern auch ein ständiger Prozess.

Mehr über die Geschichte des Ötztaler Dialekts, seine Besonderheit und zur Frage, ob es sich wirklich um eine besonders alte Mundart handelt, hat für uns Yvonne Kathrein vom Tiroler Dialektarchiv der Universität Innsbruck in diesem Text zusammengefasst: Kathrein Ötztaler Dialekt

Wir laden Sie herzlich ein, unser Projekt mit Ihren “Wortspenden” zu unterstützen – und bedanken uns bei den zahlreichen Beitraggebenden, die schon bis jetzt diese große Aufgabe mit ihren gesammelten Wörtern bereichert haben.

Hier können Sie mehr über die bisher eingegangenen Sammlungen, das Projekt selbst sowie die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts lesen.
Ötztaler Dialektwort beitragen

Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Unsere Sammlung umfasst derzeit 249 Ötztaler Dialektwörter beginnend mit dem Buchstaben W
waach
Schriftsprache: schön gekleidet
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Wåågscheit
Schriftsprache: Befestigungsstelle für die Zugstricke des Zugtieres
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Waahalar, a Waahalar
Schriftsprache: von sich selbst übertrieben überzeugte männlich Person
Erhoben in: Sautens

Quelle: Sabine Kapferer
waahe
Schriftsprache: schön gekleidet; schmuckvoll; nobel; stolz
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Wåchtla
Schriftsprache: Wachtel
Erhoben in: Oetz
auch: schrullige, behäbige Frau (abwertend)

Quelle: Bernhard Stecher
wachtlen
Schriftsprache: winken; wedeln
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Wadle
Schriftsprache: Waden
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Wagele, a Wagele wearn
Schriftsprache: etwas nicht fassen können; perplex sein
Erhoben in: Sautens, Oetz, Längenfeld
Bsp.: I wear a Wagele!; z. B. als Ausruf nach überraschendem Verlieren beim Kartenspielen

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
waggn
Schriftsprache: Pfeife rauchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
hergeleitet von: Tabak

Quelle: Josef Öfner
wåhrscheinlag
Schriftsprache: wahrscheinlich
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Waisat
Schriftsprache: Geschenk an die Wöchnerin zum neugeborenen Kind
Erhoben in: Oetz, Tumpen, Längenfeld
Bsp.: „at die Weisat gian“ (Oe) = die Wöchnerin besuchen

Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter, Hildegard Frischmann
walch
Schriftsprache: welk
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Wåldschroata
Schriftsprache: Weberknecht
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Wåldtschigg
Schriftsprache: Waldrebe
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
walln
Schriftsprache: vermischen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Walt
Schriftsprache: Welt
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Wåmpelar
Schriftsprache: Mann mit großen Bauch
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Wånger
Schriftsprache: Fensterlaibung
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
wantelen
Schriftsprache: mit einem Fahrzeug einer Mauer entlang rutschen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
warat
Schriftsprache: wäre
Erhoben in: Umhausen
Bsp.: i warat

Quelle: Josef Öfner
Warch
Schriftsprache: Bachuferverbauung
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Warchas, is Warchane
Schriftsprache: grober Leinenstoff
Erhoben in: Sölden
warchas = aus Leinenstoff

Quelle: Markus Wilhelm
Warchgwånd
Schriftsprache: Arbeitskleidung
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
warcht, nuicht warcht sein
Schriftsprache: sich kränklich fühlen
Erhoben in: Sölden
wörtlich: nichts wert sein

Quelle: Markus Wilhelm
Warchtog
Schriftsprache: Werktag
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Warchtogk
Schriftsprache: Werktag
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Warchza
Schriftsprache: Warze
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Warchzuig
Schriftsprache: Werkzeug
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Warchzuig
Schriftsprache: Werkzeug
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Warfa
Schriftsprache: Bestandteil am Wasserrad
Erhoben in: Huben
auch: Riegel bei der Stalltüre

Quelle: Markus Wilhelm
warfn
Schriftsprache: werfen
Erhoben in: Sautens, Oetz, Längenfeld
Bsp.: warfsch? = wirfst du? (Oe)

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
warfn, geworfn
Schriftsprache: werfen, geworfen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wårgla
Schriftsprache: Stoffballen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
warklen
Schriftsprache: werkeln; machen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Warktåg
Schriftsprache: Werktag
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Warpgoobla
Schriftsprache: Gabel zum Ausbreiten des frisch gemähten Grases
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
warpm
Schriftsprache: Gras ausbreiten zum Dörren
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Sölden

Quelle: Pius Amprosi, Isidor Grießer, Markus Wilhelm
Warra
Schriftsprache: Hautknötchen
Erhoben in: Oetz, Umhausen
Bsp.: Augenwarra = Augenwarze; auch: großer Raum

Quelle: Pius Amprosi, Hanni Auer
Wasche
Schriftsprache: Wäsche
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: de Wasche auhängen

Quelle: Anna Praxmarer
Waschkluppa
Schriftsprache: Wäscheklammer
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Waschrumpla
Schriftsprache: Waschbrett
Erhoben in: Oetz
gewelltes Blech

Quelle: Pius Amprosi
Wåsn
Schriftsprache: Rasenstück(e)
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Wasserwosser
Schriftsprache: Wasser zum Bewässern der Wiesen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wassrn
Schriftsprache: bewässern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wåtschelen
Schriftsprache: Kinderspiel flachen Steinen
Erhoben in: Oetz
Ziel: am nächsten an einen Stock oder eine Büchse zu werfen

Quelle: Pius Amprosi
Wåttl
Schriftsprache: dicke Frau
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
weäg, a weäg; weägele, a weägele
Schriftsprache: ein wenig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: hal weärchte wöll nö a weägele do bleibm

Quelle: Josef Öfner
Weah
Schriftsprache: Schmerz; Schmerzen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: an Weah hobm = unter Schmerzen leiden; i hon an teiglischn Weah! (L)

Quelle: Anna Praxmarer, Bernhard Stecher
Weara
Schriftsprache: trächtige Kuh
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
wearat
Schriftsprache: trächtig
Erhoben in: Oetz
Bsp.: a wearete Kua

Quelle: Pius Amprosi
weärn
Schriftsprache: genesen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: i wear numma = ich werde mich nicht mehr erholen

Quelle: Hubert Brenn
wëck
Schriftsprache: beiseite; nicht mehr vorhanden
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
wedelewårm
Schriftsprache: angenehm warm
Erhoben in: Oetz
in einem Raum

Quelle: Pius Amprosi
weders?
Schriftsprache: welches von beiden?
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Wedl
Schriftsprache: Putzgerät zum Abstauben; Staubwedel; etwas Flauschiges
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wëëbra
Schriftsprache: Weberknecht
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Weelelen
Schriftsprache: kleine Kücken
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
weerat
Schriftsprache: (hoch-)trächtig
Erhoben in: Sölden
zur Beschreibung des Zustandes einer Kuh

Quelle: Markus Wilhelm
weerlach
Schriftsprache: wehrhaft
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Na si ischt schon a recht a weerlaches Madele, lott si nt viil gfolln.

Quelle: Markus Wilhelm
weetern
Schriftsprache: gewittern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Weetr
Schriftsprache: Wetter
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ba schea Wetr = bei schönem Wetter

Quelle: Bernhard Stecher
Weetr
Schriftsprache: Unwetter
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: tiet olles unter Doch, do kimmet a Weetr!

Quelle: Anna Praxmarer
Weffza, Weffzen
Schriftsprache: Wespe, Wespen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
weffzig
Schriftsprache: aggressiv
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: I bin gongen, er ischt gonz weffzig gewesn.

Quelle: Anna Praxmarer, Markus Wilhelm
weffzig
Schriftsprache: aggressiv
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: I bin gongen, er ischt gonz weffzig gewesn.

Quelle: Anna Praxmarer, Markus Wilhelm
Wege, ba Wege sein
Schriftsprache: unterwegs sein
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: olm lei ba Wege!

Quelle: Bernhard Stecher
Wege, ze Wege kemen
Schriftsprache: erscheinen; auftauchen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wegn
Schriftsprache: einen Weg machen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
z. B. durch den Tiefschnee; auch: aufgrund von

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
wegn meiners
Schriftsprache: von mir aus; wegen mir
Erhoben in: Sölden
Bsp: wegn meiners konschte schoe gean

Quelle: Markus Wilhelm
wegnen salm
Schriftsprache: deswegen; deshalb
Erhoben in: Längenfeld
auch: wegnen sam; Bsp.: wegnen sam hatt se nit a sö mauln gemiescht

Quelle: Hubert Brenn
wegwarchts
Schriftsprache: in eine andere Richtung
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Weibatz; Weiwatz
Schriftsprache: Frau
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
nicht abwertende Bezeichnung

Quelle: Anna Praxmarer, Markus Wilhelm
Weiberar
Schriftsprache: Schürzenjäger
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
weiberleitisch
Schriftsprache: zudringlich
Erhoben in: Sölden
zur Beschreibung eines Mannes

Quelle: Markus Wilhelm
weichatn
Schriftsprache: vom Elternhaus weichen
Erhoben in: Niederthai
z. B. im Zuge einer Heirat

Quelle: Isidor Grießer
Weichbrunnen
Schriftsprache: Weihwasser
Erhoben in: Sautens, Oetz, Längenfeld, Sölden
auch: Weihwasserkessel

Quelle: Eugen Gabriel, Pius Amprosi, Siegfried Neurauter, Eugen Gabriel
Weichkessl
Schriftsprache: Weiwassergefäß
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
weil
Schriftsprache: während
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Bsp.: weil mr gessn hobm, hot er ongeruefn (S)

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
Weil, Weilele
Schriftsprache: Weile, kurze Weile
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a Weil, a Weilele

Quelle: Josef Schmied
weileweis
Schriftsprache: zeitweilig
Erhoben in: Oetz, Niederthai

Quelle: Pius Amprosi, Isidor Grießer
weilnweis
Schriftsprache: eine bestimmte Zeit lang
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
weilwarchtig
Schriftsprache: von wechselhafter Stimmung sein
Erhoben in: Sautens / Oetz
Charakter‐Merkmal

Quelle: Josef Öfner
weilwarchtig
Schriftsprache: von wechselhafter Stimmung sein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Weinbeerle, Weinbeerlen
Schriftsprache: Rosine, Rosinen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Weisat geän
Schriftsprache: einem Neugeborenen die Ehre erweisen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bedeutung: die Wöchnerin besuchen, um sie mit einer Gabe zu beschenken

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
Weitfalde
Schriftsprache: freies Feld
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: in Weitfalde = im freien Feld

Quelle: Hubert Brenn
Weitigkeit
Schriftsprache: große Entfernung; ausladende Fläche
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Weiwoldar; Weiwoldra; Weiföldar; Weifaldra; Weiwoltar; Weiwaldorle
Schriftsprache: Falter; Schmetterling; Motte
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Siegfried Neurauter
wëlfl, wëlflar
Schriftsprache: preisgünstig, preisgünstiger
Erhoben in: Sölden
hergeleitet von: wohlfeil

Quelle: Markus Wilhelm
wëlglen
Schriftsprache: sich oder etwas wälzen
Erhoben in: Sölden
z. B. einen Gesteinsbrocken

Quelle: Eugen Gabriel
wëlgn
Schriftsprache: wälzen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: hin und hea welgn

Quelle: Hubert Brenn
wellen
Schriftsprache: wollen
Erhoben in: Sautens

Quelle: Bernhard Stecher
wëllewiatig
Schriftsprache: ungestüm; unbeherrscht; außer Rand und Band sein
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Welli, an Welli hobm
Schriftsprache: betrunken sein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Hanni Auer, Anna Praxmarer
welln, gewellt
Schriftsprache: wollen, gewollt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
wendn
Schriftsprache: wenden
Erhoben in: Längenfeld
z. B. das angetrocknete Heu auf der Wiese, , um die untere Seite zu trocknen

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
wenigschtns
Schriftsprache: wenigstens
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
wenne
Schriftsprache: wann
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn, Bernhard Stecher
werchtlen, umha werchtlen
Schriftsprache: herumreden; palavern; diskutieren
Erhoben in: Längenfeld
auch: das Wort im Mund umdrehen

Quelle: Hubert Brenn
wërglen
Schriftsprache: umherwälzen; wälzen
Erhoben in: Oetz
z. B. Pferde

Quelle: Pius Amprosi
Weschpezza
Schriftsprache: Wespe
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Weschtl
Schriftsprache: (Kaiser-)Schmarren
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
wetrig
Schriftsprache: wetterfühlig; wetterempfindlich
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
wetrleichtn; himmelitzn
Schriftsprache: wetterleuchten
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
wetrn
Schriftsprache: wettern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
wettau gean
Schriftsprache: Schuldenfreiheit bzw. Freiheit von Verbindlichkeiten erreichen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wettrig
Schriftsprache: wetterfühlig
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Wetzschtoan
Schriftsprache: Wetzstein
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher
wia woaß nt wos
Schriftsprache: schrecklich; unfassbar
Erhoben in: Sölden
Bsp.: hot’s geregnt wia woaß nit wos

Quelle: Markus Wilhelm
Wichtigmochar
Schriftsprache: Wichtigmacher
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wickl
Schriftsprache: Wickel; Auseinandersetzung
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Wickl aulegn

Quelle: Hubert Brenn
Widn, in Widn gian
Schriftsprache: Pfarrwidum, das Heiratsaufgebot beim Pfarrer bestellen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
wie
Schriftsprache: sobald
Erhoben in: Sölden
z. B. wie di Sunna kimmt

Quelle: Markus Wilhelm
wie
Schriftsprache: wonach
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: wie wur enk sein? = wonach würde euch sein?

Quelle: Hubert Brenn
wiech
Schriftsprache: ertragreich
Erhoben in: Sautens / Oetz
z. B. Feld, Acker, Garten

Quelle: Josef Öfner
Wiegsåga
Schriftsprache: Bogensäge; Wiegsäge
Erhoben in: Oetz, Niederthai
von zwei Personen wiegend bewegt

Quelle: Pius Amprosi, Isidor Grießer
wiehe
Schriftsprache: ertragreich; fruchtbar; üppig bewachsen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Feld, Acker, Garten

Quelle: Josef Öfner
Wierlar
Schriftsprache: bröselige Speise aus gekochten, geriebenen Kartoffeln mit Mehl
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, Pius Amprosi
wiescht
Schriftsprache: bösartig; wüst
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher
wietnen, gewietnt
Schriftsprache: wüten, gewütet
Erhoben in: Sölden
z. B. der Wind

Quelle: Ewald Schöpf
wietnigk
Schriftsprache: wütend
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wigele wagele
Schriftsprache: so und so; unsicher
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wiid
Schriftsprache: Tragband
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Wiidn
Schriftsprache: Träger beim Rückkorb
Erhoben in: Oetz, Sölden
Pl.; z. B. aus geflochtenem Weidenband

Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm
Wiidn, dr Wiidn
Schriftsprache: Pfarrhaus
Erhoben in: Sautens, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Wiidnholz
Schriftsprache: verpflichtende Brennholzabgabe an den Pfarrer
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Wiircht
Schriftsprache: Wirt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Wiisbåm
Schriftsprache: Holzbalken, um das aufgeladene Heu auf dem Fuder niederzubinden
Erhoben in: Oetz, Niederthai
wird mit dem Heuseil niedergebunden

Quelle: Isidor Grießer, Pius Amprosi
Wiisbamen
Schriftsprache: Holzbalken, um das aufgeladene Heu auf dem Fuder niederzubinden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter
Wiisegrint
Schriftsprache: Pflanzenart, die als schlimmes Unkraut auf der Weide gilt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
wilde
Schriftsprache: scheu
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: Tiet mor den Hunt nit dorwildn!

Quelle: Isidor Grießer
Wilde, a Wilde
Schriftsprache: Scheue; Sorge; Angst
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: der hot a Wilde = der ist ängstlich; müesch jo a Wilde hobm, dass nuicht passiircht!

Quelle: Anna Praxmarer
Wilde, in de Wilde bringen
Schriftsprache: verjagen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Windbeitl
Schriftsprache: unsteter Mensch
Erhoben in: Oetz
wörtlich: Windbeutel (Gebäck)

Quelle: Bernhard Stecher
windig
Schriftsprache: minderwertig; unglaubwürdig; unstet
Erhoben in: Oetz
wörtlich: windig

Quelle: Bernhard Stecher
Windlådn
Schriftsprache: Abdeckung des Daches auf Stirn- und Rückseite
Erhoben in: Oetz
Holzbrett

Quelle: Pius Amprosi
Windleena
Schriftsprache: Windlawine
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Windmiil
Schriftsprache: Windmühle
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
windschelch
Schriftsprache: windschief
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Winneboch
Schriftsprache: Weide entlang eines Baches
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wintäara
Schriftsprache: Laterne
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Winterfuehre, ate Winterfuere tien
Schriftsprache: das Vieh auswärts über den Winter füttern lassen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Winterfuhr
Schriftsprache: Vieh, das man über den Winter einem anderen Bauern zum Füttern gibt
Erhoben in: Oetz
gegen Überlassung der Milch oder Wolle

Quelle: Pius Amprosi
wintern
Schriftsprache: Vieh überwintern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wintischor
Schriftsprache: durcheinander
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Wippa, Wippar
Schriftsprache: Wittwe, Witwer
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wirchan
Schriftsprache: aus Hanfstoff
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Sölden

Quelle: Pius Amprosi, Isidor Grießer, Ewald Schöpf
wirchn, wirchan
Schriftsprache: weben, gewebt
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: gewirchet = gewoben

Quelle: Isidor Grießer
Wirchtle, Wirchtlen
Schriftsprache: Würstchen, Würstchen
Erhoben in: Sölden
Pl.; Bsp.: Wirchtlen essn = Würstchen essen

Quelle: Markus Wilhelm
wirchzig
Schriftsprache: würzig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wirelen
Schriftsprache: kleine Spätzle
Erhoben in: Niederthai
aus Gerstenmehl

Quelle: Isidor Grießer
wirgn
Schriftsprache: würgen; unüberlegt arbeiten
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
wisawii
Schriftsprache: gegenüber
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Alois Praxmarer
Wisch
Schriftsprache: Grasbüschel, in den während des Mähvorgangs mit der Handsichel gehackt wird
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wisch sein
Schriftsprache: in Bezug auf Schulden oder Verbindlichkeiten ausgeglichen sein
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
Wischpla
Schriftsprache: Trillerpfeife
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
wischplen
Schriftsprache: wispeln; mit Pfeiftönen Tiere locken; flüstern; lispeln; pfeifen; werfen; schlagen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Wischplpfeifle
Schriftsprache: Maipfeifchen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
wisselach sein
Schriftsprache: in Erinnerung sein; bewusst sein
Erhoben in: Sölden
Bsp.: wisselach war mir nuicht = es ist mir nicht bewusst

Quelle: Markus Wilhelm
wissen, gewescht
Schriftsprache: wissen, gewusst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: nüicht dorvon gewescht

Quelle: Bernhard Stecher
wissen, gewescht
Schriftsprache: wissen, gewusst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: nüicht dorvon gewescht

Quelle: Bernhard Stecher
wist!
Schriftsprache: nach links!
Erhoben in: Sautens, Längenfeld, Sölden
Kommando zum Zugtier

Quelle: Eugen Gabriel
Wixar
Schriftsprache: kurzer, heftiger Regenguss; Unsympathischer; Rausch
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Wixar, an Wixar håbm
Schriftsprache: betrunken, rauschig sein
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Wixleinen
Schriftsprache: Wachsleintuch; Tischdecke aus synthetischem Material
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
wizlen
Schriftsprache: mit hoher Stimme schreien
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
wo
Schriftsprache: ob
Erhoben in: Sölden
Bsp.: wo er heit no kimmt? = ob er heute noch kommt?

Quelle: Markus Wilhelm
Woarchscht, Wearschter
Schriftsprache: Wort, Wörter
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Bernhard Stecher
woascht
Schriftsprache: weißt du
Erhoben in: Sölden

Quelle: Bernhard Stecher
woazan
Schriftsprache: empfindlich; schwach
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wogglat
Schriftsprache: wackelig
Erhoben in: Niederthai, Sölden

Quelle: Isidor Grießer, Markus Wilhelm
wogglen
Schriftsprache: wackeln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wogscheit
Schriftsprache: Scheit bei der Wagenlenkung
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
wöl, wöl a
Schriftsprache: ziemlich ein; wohl ein
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
wölaweil
Schriftsprache: eine ganze Weile lang
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Wolche
Schriftsprache: Walkerei
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Woldschroata
Schriftsprache: Weberknecht
Erhoben in: Umhausen, Sölden
auch: langbeinige Frau (abwertend)

Quelle: Josef Öfner
Woldschrot
Schriftsprache: Waldschrat
Erhoben in: Längenfeld
Märchen- bzw. Sagengestalt

Quelle: Hubert Brenn
wölfl
Schriftsprache: preisgünstig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
hergeleitet von: wohlfeil

Quelle: Josef Öfner
Wolgar
Schriftsprache: Nudelholz; Gerät zum Walken
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
wolglen
Schriftsprache: walken
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
wolgn
Schriftsprache: walken
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Wolkar
Schriftsprache: ein Kleidungsstück aus gewalktem Loden
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
woll
Schriftsprache: doch
Erhoben in: Sölden
Bsp.: ei woll (nte)! = das stimmt (nicht)!, als Einspruch auf jemandes Behauptung

Quelle: Markus Wilhelm
wöll, wölle
Schriftsprache: das wohl, schon
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wolla
Schriftsprache: Wolle
Erhoben in: Sautens, Oetz
wollan = aus Wolle

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Wölla
Schriftsprache: Wolle
Erhoben in: Längenfeld
wöllan = aus Wolle

Quelle: Bernhard Stecher
Wolla, in di Wolla keemen
Schriftsprache: einen Disput haben
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
wölltan
Schriftsprache: so richtig; ziemlich; sehr
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: De Nocht hot’s wölltan geregnt heit.

Quelle: Josef Öfner
wolltan
Schriftsprache: so richtig; ziemlich; sehr
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: De Nocht hot’s wolltan geregnt heit.

Quelle: Josef Öfner
Wollthaale, es Wollthaale
Schriftsprache: Eichelhäher
Erhoben in: Längenfeld
kündigt ähnlich wie der Eichelhäher das Wetter an

Quelle: Eugen Gabriel
Wompa
Schriftsprache: Wampe; gewonnen Gedärme beim Schlachtvieh
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
wompat
Schriftsprache: dick; fett; bauchig
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: wöl a Wompats (L) = ein sehr Dickes

Quelle: Anna Praxmarer, Bernhard Stecher
Wonga
Schriftsprache: Wange; Backe
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wooba
Schriftsprache: Bienenwabe
Erhoben in: Längenfeld
wooban = aus Bienenwabe

Quelle: Alois Praxmarer
Wool
Schriftsprache: Wasserwaal; Rinne
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
wool; wool a Weil
Schriftsprache: wohl; ziemlich lange
Erhoben in: Sölden
Bsp.: hundercht Schillinge tunkt mi wool viil fir dos; der braucht wool a Weil

Quelle: Markus Wilhelm
wooln
Schriftsprache: einen Waal anrichten oder ausbessern
Erhoben in: Niederthai, Sölden

Quelle: Isidor Grießer, Markus Wilhelm
Woosach
Schriftsprache: Tenggelstock
Erhoben in: Huben
Eisen, das in den Boden gesteckt wird, um die Sense zu schärfen

Quelle: Markus Wilhelm
Woosn, Waasne
Schriftsprache: Rasenstück(e)
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden, Obergurgl
auch: Bezeichnung für einen großgewachsenen, sehr kräftigen Mann

Quelle: Josef Öfner
wootn
Schriftsprache: waten
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Wörcht, Wearchtr
Schriftsprache: Wort, Wörter
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
wos
Schriftsprache: als
Erhoben in: Sölden
Bsp.: greaßer wos iich

Quelle: Markus Wilhelm
wos is nt noch?
Schriftsprache: Ja und?; Ist ja nicht so schlimm!
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wosfirgane?
Schriftsprache: was für welche?
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Wosnmoaschtr
Schriftsprache: für Tierkadaver zuständige Person im Ort
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wossermues
Schriftsprache: Mus auf Wasserbasis
Erhoben in: Sölden
Wasser anstelle von Milch

Quelle: Markus Wilhelm
Wossorschnolla
Schriftsprache: Wassermus
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Wossr
Schriftsprache: Wasser
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
woswie
Schriftsprache: so wie
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wotschelar, Wotschelen
Schriftsprache: Spielkugel(n) aus Holz
Erhoben in: Längenfeld
ca. 3 cm Durchmesser; werden zu den „Gollarn“ hingeworfen

Quelle: Christian Holzknecht
wottlat
Schriftsprache: dick; leibig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wottlen
Schriftsprache: watscheln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Wötzar
Schriftsprache: Ziegenbock
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Wox
Schriftsprache: Wachs
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Wuchtla
Schriftsprache: Buchtel
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Wuehla, a Wuehla
Schriftsprache: Senke; Kuhle; Vertiefung im Boden
Erhoben in: Sölden
auch: Wuala; Wuela

Quelle: Markus Wilhelm
wüeln
Schriftsprache: wühlen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
wüetig
Schriftsprache: heftig; erregt; beim Arbeiten fest zupackend
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Wulggr
Schriftsprache: Stofffwulst
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wulggrat
Schriftsprache: wulstig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wullan
Schriftsprache: wollen; aus Wolle
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
wullas
Schriftsprache: wollen
Erhoben in: Sölden
aus Wolle; von Wolle

Quelle: Markus Wilhelm
Wulscht
Schriftsprache: Wulst
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Wulschtra
Schriftsprache: Wulst
Erhoben in: Sölden
Bsp.: a Wulschtra in Sockn = eine Stoffwulst in der angezogenen Socke

Quelle: Jakob Gstrein
wummlat
Schriftsprache: dick
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
wummlen
Schriftsprache: rollen
Erhoben in: Umhausen
Bsp.: herumrollend

Quelle: Josef Öfner
Wunder
Schriftsprache: indiskrete Neugierde
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: an Wunder hobm = unangenehm neugierig sein

Quelle: Anna Praxmarer
Wunder wos
Schriftsprache: weiß Gott was; weiß Gott wie viel; weiß Gott wie gut; weiß Gott wie schön
Erhoben in: Sölden
Bsp.: er hot gemoat Wunder wos er geton hot

Quelle: Markus Wilhelm
Wunder, ausn Wunder sein
Schriftsprache: alles Wichtige erfahren haben
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: Ietz sein mor ausn Wunder! = Jetzt haben wir alles erfahren, was wir wissen wollten.

Quelle: Anna Praxmarer
wunderlach
Schriftsprache: eigenartig; komisch; unverständlich
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
wundersholber
Schriftsprache: aus Neugierde
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Wundor
Schriftsprache: indiskrete Neugierde
Erhoben in: Längenfeld
z. B. an Wundor hobm = unangenehm neugierig sein; Bsp.: Hobm tüet ar an wildn Wundor!

Quelle: Anna Praxmarer
wundrn
Schriftsprache: neugierig sein
Erhoben in: Sölden
Bsp.: mi wundrcht; mi wundrat

Quelle: Markus Wilhelm
wurasch
Schriftsprache: würdest du
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Wurcht
Schriftsprache: Wurst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zunehmend auch: „Wurscht“

Quelle: Josef Öfner
wurchte?
Schriftsprache: würdest du?
Erhoben in: Sölden
Bsp.: wurchte mitgean? = würdest du mitkommen?

Quelle: Jakob Gstrein
wurchtn
Schriftsprache: Würste herstellen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Wurchza
Schriftsprache: Wurzel
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
nur der ausgegrabene Wurzelstock

Quelle: Josef Öfner
wurchzn
Schriftsprache: hart arbeiten; schinten
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
wurlen
Schriftsprache: wühlen; durcheinander bringen; kramern; sich drängen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
wurschtlen
Schriftsprache: wursteln; nichts weiter bringen; ohne Plan vorgehen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Wurza
Schriftsprache: Wurzel
Erhoben in: Sautens / Oetz
nur der ausgegrabene Wurzelstock

Quelle: Josef Öfner
Wuserer
Schriftsprache: übereiliger Mensch
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
wuslen
Schriftsprache: sich häufen; wimmeln
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
z. B. im Ameisenhaufen

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Wusorar
Schriftsprache: schneller, aber ungenauer Arbeiter
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
wuur; wuurat
Schriftsprache: würde
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld, Umhausen, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Wuuzl
Schriftsprache: wirres Knäuel
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
wuuzlen
Schriftsprache: drehen; zusammenknüllen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: a Zigrette wuuzlen; epparn inhnwuuzlen

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher


Ötztaler Dialektwort beitragen