RaableSchriftsprache: ein Stück Zwiebel
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm RaafnSchriftsprache: Balken im Dachstuhl; Dachbalken
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Sölden
auch: Råfn (U, S)
Quelle: Josef Öfner, Pius Amprosi raamlatSchriftsprache: schmutzig um den Mund herum
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: oraamlen = sich um den Mund herum reinigen; Bsp.: Loss di oputzn, bischt aso raamlat.
Quelle: Markus Wilhelm, Anna Praxmarer Råan, RåaleSchriftsprache: Hang, kleiner Hang
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner raaßeSchriftsprache: versalzen; salzig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner raaße NagelanSchriftsprache: Gewürznelken
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Raaßnagelen Schriftsprache: Gewürznelken
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter RaatachSchriftsprache: Rettich
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner RaatagSchriftsprache: Rettich
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel RaatarchSchriftsprache: Rettich
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner raatlachSchriftsprache: mindestens; ziemlich
Erhoben in: Sölden
in Bezug auf eine Zahl
Quelle: Markus Wilhelm RableSchriftsprache: Kranz
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a Rable Knöblauch / Knöfl / Knöflach = ein Kranz Knoblauch
Quelle: Hubert Brenn Radlbëëga Schriftsprache: einrädriges Transportmittel zum Schieben; Schubkarren mit Querlatten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner RadleSchriftsprache: Rad; kleines Rad; Fahrrad
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer RådschtubaSchriftsprache: jener Teil der Mühle, in der sich das Mühlrad drehte
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Hildegard Frischmann RådschuachSchriftsprache: Schuh zur Blockierung des Wagenrades
Erhoben in: Oetz
um Bremswirkung herbeizuführen
Quelle: Pius Amprosi raffn, geraffetSchriftsprache: raufen, gerauft
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner RaftleSchriftsprache: Brot‐Anschnitt
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner ragglenSchriftsprache: auspumpen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher RaibarSchriftsprache: Räuber
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer RaiheSchriftsprache: Rauigkeit, Rauheit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Det hot’s an unmiglahe Raihe.
Quelle: Markus Wilhelm RaindleSchriftsprache: Kochgeschirr
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter ranzelatSchriftsprache: ranzig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm ranzelenSchriftsprache: ranzig riechen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm råppmSchriftsprache: hastig nach etwas greifen; gierig nach etwas greifen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner RåsålSchriftsprache: Lärm; Radau
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi RaschtleSchriftsprache: Mittagsschläfchen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: a Raschtle tien
Quelle: Eugen Gabriel, Markus Wilhelm, Bernhard Stecher RatschaSchriftsprache: Holzklapper
Erhoben in: Oetz
Ersatz für Glocken vom Gründonnerstag bis zur Auferstehungsfeier am Karsamstag
Quelle: Pius Amprosi Rattlar Schriftsprache: unrechte männliche Person
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi raudlenSchriftsprache: schnurren
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel rauhe MilchSchriftsprache: Magermilch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner raumenSchriftsprache: Wiesen säubern; ab-, wegräumen von den Almen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
im Frühjahr; z. B. von Steinen, Holz u. a. säubern
Quelle: Markus Wilhelm raunznSchriftsprache: raunzen; sich beklagen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn RauschbeerSchriftsprache: Schwindelbeeren
Erhoben in: Sautens, Sölden
Vaccinium uliginosum
Quelle: Eugen Gabriel, Markus Wilhelm ReächSchriftsprache: Reh
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner reädlenSchriftsprache: Reihen ziehen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
bei der Heuarbeit
Quelle: Isidor Grießer, Hans Haid reaflenSchriftsprache: auf dem Boden herumkriechen
Erhoben in: Oetz
z. B. Kinder
Quelle: Pius Amprosi RearleSchriftsprache: Backrohr
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner ReärleSchriftsprache: Backrohr
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner ReäsaSchriftsprache: kleiner Weiher
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Wasservorrat zum Bewässern; Wassergrube zur Aufweichung des Flachses
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn reaschSchriftsprache: schnell
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner reascheSchriftsprache: resch
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Mir kinntn bold amol reechn gean, es ischt obnau schon a weag reasche.; auch: rasch; schnell
Quelle: Markus Wilhelm reascheSchriftsprache: resch
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Mir kinntn bold amol reechn gean, es ischt obnau schon a weag reasche.; auch: rasch; schnell
Quelle: Markus Wilhelm reäscheSchriftsprache: rasch; schnell
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld
Bsp.: reäsche geän (L)
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer ReateSchriftsprache: Röte
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm reblen, oreblenSchriftsprache: abtrennen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: in kloan Lämprn hot man et glei die longen Schwenze ogereblt
Quelle: Ewald Schöpf Rechach; RechatSchriftsprache: das einzubringende Heu
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm rëchelenSchriftsprache: nach Rauch riechen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: du tuasch rëchelen (Oe)
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer Rechnschlog, RechnschleegeSchriftsprache: portionsweise zusammengerafftes Heu
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel RëdermåcherSchriftsprache: Wagner
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi ReechfossSchriftsprache: Räucherfass zum Räuchern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht ReechleSchriftsprache: wenig Rauch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm reechn, gereechetSchriftsprache: rauchen, geraucht
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Zigaretten; Bsp.: er reechet (L); Bsp.: Ruich o! = Mach einen Abflug!
Quelle: Josef Öfner; Markus Wilhelm reechn, ruichtSchriftsprache: rauchen, raucht
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner ReemaSchriftsprache: Ort unter dem Giebel im Stadel
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a tor Reemen dööbm (L)
Quelle: Siegfried Neurauter, anonym, Pius Amprosi ReemlottaSchriftsprache: Latte unter dem Giebel im Stadel
Erhoben in: Längenfeld
Reema = Ort unter dem Giebel im Stadel
Quelle: Josef Schmied refflenSchriftsprache: scheuern; fegen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm ReglarSchriftsprache: Angeber
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm reglenSchriftsprache: angeben
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm ReichenSchriftsprache: Rist; Fußrücken
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi reichlarchSchriftsprache: reichlich
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer ReidaSchriftsprache: Kurve
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm ReidarchSchriftsprache: langer, schwenkbarer Holzarm
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. als Lenkvorrichtung am Leiterwagen; Schwenk-Arm am offenen Herd usw.
Quelle: Markus Wilhelm, Hanni Auer, Ewald Schöpf reidnSchriftsprache: eine Kurve fahren; wenden; drehen; sich rühren
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Sölden
Bsp.: i drreid mi (S / Oe) / mår (U) nit = ich kann mich kaum rühren
Quelle: Markus Wilhelm, Josef Öfner ReifnSchriftsprache: Raureif
Erhoben in: Oetz
modernerer Ausdruck
Quelle: Bernhard Stecher ReisachSchriftsprache: Reisig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm ReitbockSchriftsprache: Drehvorrichtung am Leiterwagen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf Reitera; ReitraSchriftsprache: Sieb für Heublumen; grobes Sieb
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Oetz: Reitera
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm, Hubert Brenn reiternSchriftsprache: aussieben
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Preiselbeeren
Quelle: Hubert Brenn ReitscheitSchriftsprache: Scheit bei der Wagenlenkung
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied rekumediirchtSchriftsprache: eingeschrieben
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: rekumediercht augëbm
Quelle: Siegfried Neurauter RenggnSchriftsprache: großes Stück
Erhoben in: Oetz
Bsp.: an Renggen Brot
Quelle: Pius Amprosi RenneSchriftsprache: Labflüssigkeit aus dem Kälbermagen zur Käseherstellung
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht repslenSchriftsprache: reiben
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer ResiniirarSchriftsprache: Mann, der viel durcheinander redet
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter richtnSchriftsprache: mit Erfolg vollbringen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: nuicht gerichtet = keinen Erfolg gehabt
Quelle: Markus Wilhelm richtn, gerichtet seinSchriftsprache: fertig hergerichtet/zurecht gemacht sein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Bischte schön gerichtet?
Quelle: Bernhard Stecher, Alois Praxmarer richtn, gerichtet seinSchriftsprache: fertig hergerichtet/zurecht gemacht sein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Bischte schön gerichtet?
Quelle: Bernhard Stecher, Alois Praxmarer Rid, RidnenSchriftsprache: Kurve, Kurven
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer riechn, gerööchnSchriftsprache: rauchen, geraucht
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. beim Ofen; Bsp.: es ruichet
Quelle: Josef Öfner RiedSchriftsprache: Kurve; Kehre; Biegung
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
sich einen „Ried“ geben = sich verrenken
Quelle: Isidor Grießer, Hans Haid RiedleSchriftsprache: Weiler
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer RiepaSchriftsprache: steiniger Boden; Schotterrinne; Fels; steiniger Abhang
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Platz zur Müllablagerung
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm Riepl Schriftsprache: ungehobelter Mensch
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter RierarSchriftsprache: Rührer; Bewegung
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: der tüet koan Rierar mea!
Quelle: Margareth Schöpf RietscheitSchriftsprache: Rodel
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Marion Pöll, Hermann Arnold riewig; riebigSchriftsprache: ruhig
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden, Obergurgl
Bsp.: unriewig = unruhig
Quelle: Josef Öfner, Linser Maria RifflaSchriftsprache: Gerät zum Abreißen von Fruchtkapseln beim Flachs oder der Beerenernte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid rifflen Schriftsprache: Samen bei Hanf und Flachs entfernen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel RiiblSchriftsprache: Mehlspeise
Erhoben in: Sölden
Bsp.: liechter und dunkler Riibl = Mehlspeise aus Weizengries oder Buchweizen
Quelle: Markus Wilhelm RiiblarSchriftsprache: Mehlspeise aus gekochten und geriebenen Kartoffeln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter riiblenSchriftsprache: reiben
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Der Kloanare hot decht en Greäßarn in Schnea inhngeriiblt. (L); oriiblen = abreiben
Quelle: Josef Öfner Riis; Riise; RiiserSchriftsprache: Spur; Ziehweg(e) für Holz oder Heu im Schnee; Rinnspur an der Wand
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm Riit; RiidleSchriftsprache: Ruck; Stoß
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Rit / a Riiedle gëbm = einen Ruck oder Stoß verpassen
Quelle: Hubert Brenn RiitschaSchriftsprache: Kette zum Bremsen von Schlitten
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn rindrigSchriftsprache: aufdringlich; lästig
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: brünstig beim Rind
Quelle: Ewald Schöpf, Isidor Grießer, Bernhard Stecher rindrnSchriftsprache: sich anderen aufdrängen; anbiedern; lästig sein
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn rindrn, umrindrnSchriftsprache: brünstig werden trotz einer Besamung oder Belegung
Erhoben in: Sölden
Fruchtbarkeitsproblem bei der Kuh
Quelle: Markus Wilhelm ringSchriftsprache: leicht
Erhoben in: Sautens / Oetz
in Bezug auf Gewicht
Quelle: Josef Öfner ringeSchriftsprache: leicht, leichter
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
in Bezug auf Gewicht
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer rinnatSchriftsprache: rinnend; undicht
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: a rinnatr Hofn, a rinnate Konndla
Quelle: Markus Wilhelm, Alois Praxmarer rinnatSchriftsprache: rinnend; undicht
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: a rinnatr Hofn, a rinnate Konndla
Quelle: Markus Wilhelm, Alois Praxmarer rinnen, aurinnenSchriftsprache: in Konkurs gehen; Vermögen, Haus oder Betrieb verlieren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner RinnslatSchriftsprache: kleines Gerinne
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht RinntaSchriftsprache: Rinde
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: do liign nö olles Rinnten ummenondr (L)
Quelle: Josef Öfner rinte, rinntarSchriftsprache: schnell, schneller
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: tue rintar! = mach schneller!
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm RischparSchriftsprache: Reinigungsschwamm; kleiner Besen zum Reinigen des Geschirrs
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Hans Haid RischperSchriftsprache: gebündelte feinste Holzästchen zum Putzen von Kochgeschirr
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi RismerSchriftsprache: Rechen mit 14 Zähnen für den Acker
Erhoben in: Oetz
ein Rechen mit 18 Zähnen: für die Heuarbeit genutzt
Quelle: Pius Amprosi Rittla; RittaSchriftsprache: Durcheinander; Verknotung(en)
Erhoben in: Sölden
z. B. bei Wolle, Spagat u. a.
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm Roada, RoadenSchriftsprache: Heuschwade, Heuschwaden
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auf der gemähten Wiese
Quelle: Siegfried Neurauter, Isidor Grießer, Ewald Schöpf, Pius Amprosi RoaleSchriftsprache: kleiner Hang
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner Roan, RoarhSchriftsprache: Rain, Raine
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Roar, ReararSchriftsprache: Rohr, Rohre
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner Roär, ReärårSchriftsprache: Rohr, Rohre
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner roasnSchriftsprache: reisen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Roasn, Roasn schneidnSchriftsprache: feine Holzspäne schneiden, um damit im Herd Feuer zu machen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi roatnSchriftsprache: rechnen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm roatn, zommroatnSchriftsprache: zusammenzählen
Erhoben in: Sölden
z. B. zu einer Preissumme
Quelle: Markus Wilhelm RochSchriftsprache: Rauch
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner röchigSchriftsprache: leicht nebelig im Tal; rauchig
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer RodlaSchriftsprache: Rodel
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher RödlaSchriftsprache: Rodel; Schlitten
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn rödlenSchriftsprache: rodeln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher RodschüechSchriftsprache: Bremse
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn roechSchriftsprache: roh
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: a roehes Åa = eine rohes Ei
Quelle: Josef Öfner RöedSchriftsprache: bestimmt geregelte Zeiteinteilung für bäuerliche Bewirtschaftung
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: dos geat noch dor Röed, z. B. Zeitpunkt des Schafauftriebs; zur Einteilung von Bauern zur Bewirtschaftung einer Fläche
Quelle: Christian Holzknecht röednSchriftsprache: das Heu in einer Reihe herrichten
Erhoben in: Längenfeld
mit dem Rechen oder dem Traktor
Quelle: Hubert Brenn Roer, ReäreSchriftsprache: Rohr, Rohre
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner Röesa, RöesenSchriftsprache: Rose, Rosen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher röesligSchriftsprache: sommersprossig
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer röetSchriftsprache: rot
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner röete RiebaSchriftsprache: Rone; rote Rübe
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher RofflaSchriftsprache: Reibe
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: Maschine, die laut rattert; auch: abwertende Bezeichnung für geschwätzige, alte Frau
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn rofflenSchriftsprache: knattern
Erhoben in: Sölden
z. B. eine Maschine
Quelle: Markus Wilhelm roglSchriftsprache: locker
Erhoben in: Sölden
z. B. beim Brot oder Kuchen
Quelle: Markus Wilhelm rogl; rogeleSchriftsprache: vorsichtig; behutsam; von lockerer Konsistenz
Erhoben in: Sautens, Oetz
Bsp.: rogele tian = sich bei einer Tätigkeit vorsichtig verhalten
Quelle: Josef Öfner, Pius Amprosi röllnSchriftsprache: rollen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner RomenSchriftsprache: Rahmen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn RooblarhSchriftsprache: Raufbold; Raufer
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm RööchSchriftsprache: Rauch; Qualm
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner röögeleSchriftsprache: locker; behutsam; vorsichtig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: ziach nit sö fescht - a weäg rögele!, z. B. lose Steine, Kuchenkonsistenz usw.
Quelle: Josef Schmied, Hanni Auer rööglSchriftsprache: vorsichtig; behutsam; von lockerer Konsistenz; fluffig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
z. B. die Konsistenz eines Kuchens
Quelle: Josef Öfner RoomSchriftsprache: Rahm
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm RöömSchriftsprache: Rahm; Sahne
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter Röönen Schriftsprache: rote Rüben
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter röpfigSchriftsprache: schwach; klein; sehr mager; schmächtig; dürr
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer röpfn, drröpfn, oröpfmSchriftsprache: rupfen, zerreißen, abrupfen; ausreißen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: en Hosnen a poor Piworlinge oröpfm
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer Roppe; RoppmSchriftsprache: Rabe; Raben
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter roppmSchriftsprache: hastig nach etwas greifen; gierig nach etwas greifen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner roschtnSchriftsprache: rasten
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher RossbeerSchriftsprache: Krähenbeere
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm RosspollnSchriftsprache: Pferdekot
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi rotnSchriftsprache: annehmen
Erhoben in: Sölden
im Sinne von: prophezeihen; Bsp.: i rot, mir sein um fümfe ferchtig
Quelle: Markus Wilhelm röttlenSchriftsprache: an den Haaren zerren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner RotzSchriftsprache: Ratte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn RötzarSchriftsprache: Rotzbube; aufmüpfiger Bub
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner RotzarSchriftsprache: Rotzbube
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner RötzbüeSchriftsprache: frecher, aufmüpfiger Bub
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner rötznSchriftsprache: weinen; weinerliches Verhalten zeigen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
von: Rötz = Rotz; Bsp.: rötzig = rotzig
Quelle: Josef Öfner RuachSchriftsprache: roher, ungebildeter Mensch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi RuckkarbSchriftsprache: geflochtener Korb
Erhoben in: Oetz
mit zwei Tragegurten
Quelle: Pius Amprosi Rudl, a RudlSchriftsprache: eine Menge
Erhoben in: Längenfeld
in Bezug auf die Anzahl von Menschen oder Tieren; Bsp.: a Rudl Schof
Quelle: Siegfried Neurauter Rüe, in Rüe lossnSchriftsprache: Ruhe, in Ruhe lassen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: in Rüe lossn
Quelle: Hubert Brenn RüechSchriftsprache: ungestümer, wilder Mensch
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter RueßelarSchriftsprache: Rauchfangkehrer
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Pius Amprosi, Ewald Schöpf Rüeßelar Schriftsprache: Rauchfangkehrer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter RüetaSchriftsprache: Rute
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter RufaSchriftsprache: krustige Wunde
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi RuggaunSchriftsprache: Taxenhacke
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer RuggegrotSchriftsprache: Rückgrat
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter RuggnSchriftsprache: Rücken
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter RumplaSchriftsprache: Waschbrett
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm RumplarSchriftsprache: Rumpler; Knall
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Donner
Quelle: Josef Öfner rumplenSchriftsprache: rumpeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
rumplen: klingt dumpfer als „hildårn“
Quelle: Josef Öfner RumplkommraSchriftsprache: Abstellraum
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter RumsaSchriftsprache: Spielzeug
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer rumsatSchriftsprache: surrend
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer RundeleSchriftsprache: Semmel
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer rundumSchriftsprache: ringsherum
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Margareth Schöpf RungglaSchriftsprache: Runkelrübe
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner runigSchriftsprache: morsch
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Ortsbezeichnung Runhof: kommt von einem damals „runigen“ Hof in Gottsgut
Quelle: Anna Praxmarer runigSchriftsprache: morsch
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Ortsbezeichnung Runhof: kommt von einem damals „runigen“ Hof in Gottsgut
Quelle: Anna Praxmarer RunschtSchriftsprache: Rinne; Wassergraben
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
von Mure verursacht
Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm, Hubert Brenn runzlatSchriftsprache: runzelig, faltig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher rupfanSchriftsprache: rauh; rauhaarig
Erhoben in: Umhausen, Niederthai
z. B. ein Strohsack, Webe etc.
Quelle: Hanni Auer RupfarsockSchriftsprache: Jutesack
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm RupfesåckSchriftsprache: grober Sack aus Werg
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi RuttaSchriftsprache: Knoten in der Wolle
Erhoben in: Huben
Sg.
Quelle: Markus Wilhelm RuttlSchriftsprache: Durcheinander; Zerrüttung; Wirrwarr
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
z. B. in Wolle, Spagat u. a.
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer RuuselanSchriftsprache: Masern
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm RuuselenSchriftsprache: Masern
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter RuutscharSchriftsprache: Rutscher; Minutenschnelle
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: in an Rutschar = in Minutenschnelle
Quelle: Isidor Grießer RuutscharSchriftsprache: Augenblick
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm