gaabatSchriftsprache: ganz daneben geraten; nicht wie geplant; linkisch
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a gaabigs Birchle = daneben geratener Bub
Quelle: Josef Öfner gaabigSchriftsprache: ganz daneben geraten; nicht wie geplant; linkisch
Erhoben in: Umhausen
Bsp.: a gaabigs Birchle = ein daneben geratener Bub
Quelle: Josef Öfner Gååbla; GååwlaSchriftsprache: Gabel
Erhoben in: Sautens
Bsp.: mit ar Gååwlen; z. B. eine Heugabel
Quelle: Eugen Gabriel GaadeleSchriftsprache: Speisekammer
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: Godn (L)
Quelle: Siegfried Neurauter, Ewald Schöpf GaageSchriftsprache: Rabe; Dohle
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GaagelanSchriftsprache: Ziegenkot
Erhoben in: Sölden
kleine Mistkügelchen
Quelle: Markus Wilhelm gaaheSchriftsprache: schnell
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer gaaheschtSchriftsprache: nach einiger Zeit; wenn das so weitergeht; bald; später einmal
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Hans Haid gaalingSchriftsprache: nach einiger Zeit; wenn das so weitergeht; bald
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: gaaling is genüeg!
Quelle: Josef Öfner gaalingen; gaaschtSchriftsprache: irgendwann später; nach einiger Zeit; wenn das so weitergeht
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm gaamrigSchriftsprache: begierig auf etwas
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm gaamrig seinSchriftsprache: Lust (auf etwas) haben; begierig (auf etwas) sein
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Josef Öfner gäängele!Schriftsprache: ätsch!
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner GaanggelarSchriftsprache: Krampus
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner GåaßlaSchriftsprache: Peitsche
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner GaawindSchriftsprache: Schneesturm; Schneetreiben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner GaawintaSchriftsprache: Schneewächte
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner gabagSchriftsprache: ganz daneben geraten; nicht wie geplant
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner Gabiger, a Gabiger Schriftsprache: launischer Mensch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Gådn, GadeleSchriftsprache: Vorratskammer; Speisekammer
Erhoben in: Oetz, Niederthai
Quelle: Pius Amprosi, Isidor Grießer GaggårSchriftsprache: Gesäß
Erhoben in: Sölden
Quelle: Fabian Gstrein Gaggele, a GaggeleSchriftsprache: kleine Menge, ein bisschen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm gåggeznSchriftsprache: stammeln; stottern; gackern
Erhoben in: Oetz, Niederthai
Quelle: Pius Amprosi, Isidor Grießer GagglSchriftsprache: Dreck; Kot; Fäkalien
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn GaiarSchriftsprache: Hühnerhabicht
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel GalriabmSchriftsprache: Karotten
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel GaltSchriftsprache: Geld
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher Galt’s GottSchriftsprache: Vergelt’s Gott
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf galtigSchriftsprache: vermögend
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher galtnSchriftsprache: gelten; Gültigkeit haben
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: galtn lossn = gut sein lassen; olles galtn = sehr geschätzt werden
Quelle: Hubert Brenn gåltschtellnSchriftsprache: eine Kuh ca. vier Wochen vor der nächsten Geburt nicht mehr melken
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GalttaschaSchriftsprache: Geldbörse
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Sepp GåltviichSchriftsprache: Jungrinder, die noch keine Milch geben
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Galzgött!Schriftsprache: Vergelt’s Gott!
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter GamezzborchtSchriftsprache: Gämsbart
Erhoben in: Sölden
Hutschmuck; gebunden aus Rückenhaaren vom Gamsbock
Quelle: Markus Wilhelm GamezzkressSchriftsprache: Gämskresse
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Ewald Schöpf GammezaSchriftsprache: Gämse
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GammezweegleSchriftsprache: von Gämsen ausgetretener Weg
Erhoben in: Längenfeld
im Gegensatz zum ausgeschilderten Wanderweg; Bsp.: do geät lei meä a sella Gammezweegle weitar
Quelle: Alois Praxmarer GåmpmSchriftsprache: Steilhänge
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GåndaSchriftsprache: Steilhang
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GanggelarSchriftsprache: Teufel; Bösewicht; dunkler Geist
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
auch: kindersprachlich für Krampus, lebhaftes Kind, Spitzbube
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn GangleSchriftsprache: Gang; Abort
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ans Gangle geän
Quelle: Hubert Brenn Gånk, dr GånkSchriftsprache: Toilette
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GantrSchriftsprache: Tragegefäß für Milch
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
für den Milchtransport am Rücken
Quelle: Markus Wilhelm, Hans Haid GarbeSchriftsprache: Gärberei
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GarchtaSchriftsprache: Gerste
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GarchtsuppaSchriftsprache: Gerstensuppe
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner Garschta, a GarschtaSchriftsprache: Gerste
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner gaschnSchriftsprache: bald einmal
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: gaschn glonget’s
Quelle: Grüner Peter GaschporsuppaSchriftsprache: Gerstensuppe
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter GaschpraSchriftsprache: Rollgerste
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter GaschpragsuppaSchriftsprache: Gerstensuppe
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: Garschtsuppa
Quelle: Josef Öfner GaschprarchsuppaSchriftsprache: Gerstensuppe
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner gaschtrn, ausgaschtrnSchriftsprache: auskleiden
Erhoben in: Sölden
z. B. eine Stube mit Getäfel
Quelle: Markus Wilhelm GåtzaSchriftsprache: Schöpfkelle
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Gaul, GaileSchriftsprache: Gaul, Gäule
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer gawachtSchriftsprache: ungut
Erhoben in: Sölden
z. B. ein Mensch
Quelle: Markus Wilhelm GawindSchriftsprache: Schneesturm; Schneetreiben
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Sölden
Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner GawindnSchriftsprache: Schneesturm; Schneetreiben
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GawindtaSchriftsprache: Schneewächte
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner GazzaSchriftsprache: Schöpfkelle
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm geSchriftsprache: zu
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ge mir hot ar eppas ondrs gset
Quelle: Alois Praxmarer geaggeznSchriftsprache: vor Ekel vor Speisen würgen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner geälSchriftsprache: gelb
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer gealSchriftsprache: gelb
Erhoben in: Sautens / Oetz
Bsp.: a Gealer
Quelle: Josef Öfner geäle RiebaSchriftsprache: Karotte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher geän, gemmr gen geänSchriftsprache: gehen wir
Erhoben in: Längenfeld
Ausdruck zum Aufbruch
Quelle: Karin Haid geän, güet geänSchriftsprache: mit Schwierigkeiten bedient sein
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Do gangschte güet! = Diese Situation wäre nicht gerade optimal!
Quelle: Anna Praxmarer geän, vonondr geänSchriftsprache: sich trennen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter geänatSchriftsprache: gehend
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: geänatr redn = sich beim Gehen unterhalten
Quelle: Isidor Grießer gedaasigSchriftsprache: belämmert; übermüdet; sediert; ruhig; schweigsam
Erhoben in: Längenfeld, Umhausen, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Josef Öfner gedeaknenSchriftsprache: etwas in Wasser einweichen, damit es wieder hält
Erhoben in: Niederthai, Sölden
z. B. Werkzeug
Quelle: Markus Wilhelm gedenknSchriftsprache: nachdenken; meinen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: wenn i asö gedenk, ofter fellt’s mir grot in (L)
Quelle: Christian Holzknecht, Bernhard Stecher gedenkn kinntnSchriftsprache: fälschlicherweise glauben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
im übertragenen Sinne; Bsp.: kanntesch dr gedenkn! = das glaubst aber auch nur du!
Quelle: Bernhard Stecher gedenkn miaßnSchriftsprache: (sich) vorstellen müssen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: müesch dor gedenkn! = stell dir bloß einmal vor!
Quelle: Anna Praxmarer GedraascheSchriftsprache: Durcheinander; Gedränge
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn GeeggezarSchriftsprache: leichtes Würgen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn geeggeznSchriftsprache: vor Ekel vor Speisen würgen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: es mochet mår (U) / mi (L, S) / mich (S) geeggezn
Quelle: Josef Öfner GeemachtSchriftsprache: Patengeschenk
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner GeemarchtSchriftsprache: Patengeschenk
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner GeematSchriftsprache: Patengeschenk für Mädchen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
am Unschuldigen Kindstag
Quelle: Josef Öfner geengesSchriftsprache: ätsch
Erhoben in: Sautens
Quelle: Josef Öfner gegaamrig seinSchriftsprache: Lust (auf etwas) haben; begierig (auf etwas) sein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GegeaneSchriftsprache: Gang; Art zu gehen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Er hot a gschpassiges Gegeane. I kenn nen ve weitns an Gegeane.
Quelle: Markus Wilhelm GegerseischtemariaSchriftsprache: Ave Maria
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GegoggleSchriftsprache: unsicheres, unstabiles Zeug
Erhoben in: Sölden
auch: unnützes Tun
Quelle: Markus Wilhelm gegraisigSchriftsprache: angeekelt; tendenziell schnell Ekel empfinden
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: gegraisig sein
Quelle: Josef Öfner gegraißlig seinSchriftsprache: stark angeekelt sein
Erhoben in: Sautens, Umhausen
Bsp.: i bin sö gegraißlig (U); z. B. beim Anblick einer Spinne
Quelle: Nicole J., Anna Praxmarer GegraschtleSchriftsprache: Geknister; Knistern
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer gehåbm, sich gehåbmSchriftsprache: sich aufführen, beklagen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: wegn denn brauchescht du di(ch) nt a so ze gehåbm
Quelle: Markus Wilhelm GehaiseSchriftsprache: Hauswirtschaft
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer geheärigSchriftsprache: ordentlich; gehörig
Erhoben in: Huben
im Sinne von: intensiv
Quelle: Markus Wilhelm geheärn, geheärchtSchriftsprache: gehören, gehört
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher geheärn, geheärchtSchriftsprache: gehören, gehört
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher geheärn, wen geheärchte?Schriftsprache: welcher Familienabstammung gehörst du an?
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher gehoamischSchriftsprache: zutraulich
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GehobeSchriftsprache: Gehabe; Verhalten; Benehmen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GehüeschteSchriftsprache: Husten; Husterei
Erhoben in: Längenfeld
auch: de Hüeschta = Husten
Quelle: Bernhard Stecher Gei, at dr Gei seinSchriftsprache: dem Vergnügen nachlaufen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn geidn, gegiidnSchriftsprache: angeben, prahlen; angegeben, geprahlt
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: vrgiidn: Er ischt sovl vrgiidn und ingebildet. (S)
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn, Isidor Grießer Geirle, GeireSchriftsprache: kleiner Geier, Geier
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GeischtreisnSchriftsprache: Eisen zum Vertreiben von Geistern
Erhoben in: Längenfeld
siehe: „Prenöla“
Quelle: Christian Holzknecht geitigkSchriftsprache: hastig
Erhoben in: Sölden
z. B. trinken
Quelle: Markus Wilhelm gekraat, kraanatSchriftsprache: gekräht, krähend
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GekreäseSchriftsprache: mühsame Arbeit
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Gelåapats; GelåapeSchriftsprache: übrig gelassene Speisen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GelalleSchriftsprache: Getrödel
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GelalleSchriftsprache: unsichere Konstruktion
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GelarfeSchriftsprache: Gerümpel; Plunder
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GelattreSchriftsprache: instabiles Konstrukt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GelleriabmSchriftsprache: Karotten
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel GeloacheSchriftsprache: Gelenke
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Margareth Schöpf GelruabmSchriftsprache: Karotten
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GemåanderotSchriftsprache: Gemeinderat
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher GemacheSchriftsprache: Gemächt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher GemachleSchriftsprache: Vorraum im Stadel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid GemalggeSchriftsprache: trockenes Kauen
Erhoben in: Niederthai
siehe: „malggn“
Quelle: Isidor Grießer gemarchetSchriftsprache: markiert
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied gemechtSchriftsprache: gemusst
Erhoben in: Sölden
Bsp.: du hattescht mor gemecht dos miitbringen! = du hättest mir das mitbringen sollen / müssen!
Quelle: Markus Wilhelm GemeegeSchriftsprache: dilettantisches Arbeiten
Erhoben in: Sölden
Bsp.: dos ischt o lei a Gemeege
Quelle: Markus Wilhelm GemeindelarSchriftsprache: Gemeindeangestellter
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GemilleSchriftsprache: geringer Holz‐Abfall; kleiner Kehricht
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter GemoaneSchriftsprache: Geimeinde; öffentliches Gut
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel gemoat, i hon gemoatSchriftsprache: gemeint, ich habe gemeint
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher GemueßeSchriftsprache: Drumherumgerede
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GenaggeSchriftsprache: Genick; Nacken
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner genåndrSchriftsprache: zusammen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GenånntSchriftsprache: Namensvetter / Namensvetterin, der / die gerade zugegen ist
Erhoben in: Längenfeld
Anrede für Namensvetter / Namensvetterin, wenn das Wort an ihn / sie gerichtet wird
Quelle: Bernhard Stecher GeneatSchriftsprache: Eile
Erhoben in: Sölden
Bsp.: an Geneat hobm = in Eile sein
Quelle: Markus Wilhelm geneätigSchriftsprache: eilig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GeneatlingSchriftsprache: Person, die immer in Eile ist
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf geneidign, geneidigtSchriftsprache: mit den Nachbarn um die Nächtigung eines Bettlers rivalisieren
Erhoben in: Längenfeld
die Nächtigungen eines Bedürftigen sollten für Gottes Gunst sorgen
Quelle: Christian Holzknecht geneischtigSchriftsprache: verschlagen; hinterlistig; auf den eigenen Vorteil bedacht
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm gengeSchriftsprache: rasch; schnell
Erhoben in: Sölden
in Bezug auf die Fortbewegung
Quelle: Markus Wilhelm gengelen Schriftsprache: mit einer Sache jemanden neidisch machen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GenoeteSchriftsprache: Notsituation
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GepilleSchriftsprache: Abteilung
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GepleäreSchriftsprache: Blöken
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GeraffleSchriftsprache: Gerümpel; Plunder
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GeraschpeSchriftsprache: Kehricht
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GerhåbeSchriftsprache: Sachwalter; Beistand; Vormund
Erhoben in: Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm GerittleSchriftsprache: Durcheinander
Erhoben in: Sölden
z. B. bei Wolle, Spagat u. a.
Quelle: Josef Öfner GeronkSchriftsprache: Spielraum; Bewegungsfreiheit
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm GeruttleSchriftsprache: Durcheinander
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
z. B. Wolle, Spagat u. a.
Quelle: Josef Öfner geschtrSchriftsprache: gestern
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: gêschtrn (L, S)
Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn GetaamereSchriftsprache: lautes Schimpfen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GetafleSchriftsprache: Täfelung; Holzverkleidung
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn getasigSchriftsprache: apathisch; lethargisch
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: Votr höckt heit gonz getasig do. Höffentlach wearcht ar eppan nit kronk.
Quelle: Ewald Schöpf, Markus Wilhelm Getianag, a GetianagSchriftsprache: Getue; Effekt haschender Eifer
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GetieneSchriftsprache: Getue; Effekt haschender Eifer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner getons TingkSchriftsprache: verlorene Möglichkeit
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm getotsomSchriftsprache: weich; solide
Erhoben in: Umhausen
z. B.: Stoff; auch: in Bezug auf Charaktereigenschaft
Quelle: Hanni Auer GetrealSchriftsprache: etwas Ungenaues; minderes Handwerkzeug
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GetroaleSchriftsprache: dummes Getue; Herumgetrödel; Trödelei
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Annemarie Hofer, Markus Wilhelm getruilachSchriftsprache: gebrechlich
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid GetuteSchriftsprache: Gehupe; Lärm
Erhoben in: Längenfeld
auch: abwertend für Musik
Quelle: Hubert Brenn gewaarlachSchriftsprache: sicher
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GewalteSchriftsprache: Trubel
Erhoben in: Sölden
Bsp.: a sella Gewalte! = solch ein (weltlicher) Trubel
Quelle: Michaela Thaler gewarmenSchriftsprache: (sich) wärmen; aufwärmen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: augewarmen; Bsp.: Bsp.: Geä di amol augewarmen! (L)
Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter GewaxeSchriftsprache: Wuchs
Erhoben in: Sölden
z. B. auf dem Feld
Quelle: Markus Wilhelm geweeniglachSchriftsprache: (für) gewöhnlich
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm geweentSchriftsprache: gewohnt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner GeweihaterSchriftsprache: Durchtriebener
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GewelmeSchriftsprache: Gewölbe
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf gewindernSchriftsprache: neugierig sein; lästig befragen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn gewindrigSchriftsprache: übertrieben neugierig
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn gewindrignSchriftsprache: nachspionieren
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GewindrlochSchriftsprache: besonders neugieriger Mensch
Erhoben in: Sölden
abwertend
Quelle: Markus Wilhelm gewinnen, epparn gewinnenSchriftsprache: zum Sturz gebracht werden, z. B. beim Schifahren
Erhoben in: Sölden
Bsp.: En sam hot‘s gewunnen in dr earchtn Kurven.
Quelle: Markus Wilhelm Gewissn, bei mein GewissnSchriftsprache: mit hundertprozentiger Sicherheit
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Gewochsne, Gewochsnr, GewochsnsSchriftsprache: Erwachsene, Erwachsener, (ein) Erwachsenes
Erhoben in: Sölden
Bsp.: gewesn sein nein Kindr und oa Gewochsns
Quelle: Markus Wilhelm gewoornen, gewoorntSchriftsprache: bemerken; bewusst wahrnehmen; spüren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: I honn eppas gewoornt in Hausgånge. (S)
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn GewurchzeSchriftsprache: Schinderei
Erhoben in: Sölden
Bsp.: es Holzn ischt a sie a mords Gewurchze
Quelle: Markus Wilhelm GezoggleSchriftsprache: Mühseligkeiten
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GezoggleSchriftsprache: Kleinvieh
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GezwozleSchriftsprache: Gezappel
Erhoben in: Niederthai
zwoozlen = zappeln
Quelle: Isidor Grießer GfaareSchriftsprache: Fahrerei; Pendlerei
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Wenn de ba Lonte (= Innsbruck) Orbat hoscht, ischt dos et a mörchts Gfaare.
Quelle: Anna Praxmarer GfackeSchriftsprache: Dreck
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm gfrebm, gfreebtSchriftsprache: freuen, gefreut
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GfrettSchriftsprache: Elend; übles Angerichte; Jammer
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a sella Gfrett! (L), mit die Kinder isch’s a rechts Gfrett (Oe)
Quelle: Hubert Brenn gfrettnSchriftsprache: etwas mühsam tun
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GfrierSchriftsprache: Frost
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GfrierschtSchriftsprache: Frost
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer GfriireSchriftsprache: Frost
Erhoben in: Umhausen, Niederthai
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer gfriirnSchriftsprache: frieren
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf gfriirn, gfröernSchriftsprache: frieren, gefroren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied GfrischtSchriftsprache: Frost
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter gfruitetSchriftsprache: weit verwandt
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner gietelenSchriftsprache: gut tun; sich gütig zeigen; Gutes tun
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Gift gëbmSchriftsprache: Fangenspielen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner giggelenSchriftsprache: genau schauen; heimlich nachschauen; spähen; kurz irgendwo hinschauen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: außa giggelen = vorsichtig herausschauen
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn Gigges Schriftsprache: Schnaps
Erhoben in: Sautens, Oetz
auch: Saltbrennte, der Saltbrennte
Quelle: Pius Amprosi, Sabine Kapferer GigglSchriftsprache: Hahn
Erhoben in: Umhausen
Quelle: anonym gigglenSchriftsprache: spähen
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: nåch an Weibe gigglen
Quelle: Isidor Grießer giirnSchriftsprache: gären
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel gildanSchriftsprache: golden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn GilzknepfleSchriftsprache: Lieblingskind
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GipfaSchriftsprache: Runge beim Holzanhänger; Stützvorrichtung am Leiterwagen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Ewald Schöpf GipfeleSchriftsprache: Brot‐Anschnitt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Girchtas MeälSchriftsprache: Gerstenmehl
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter GitzeleSchriftsprache: Kitz
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
„Gitz, Gitz, Gitz!“ = Lockruf für Ziegen
Quelle: Josef Öfner, Eugen Gabriel Gitzgagelen Schriftsprache: Ziegenkot
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GitzgooglenSchriftsprache: Ziegenkot
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter gitzlenSchriftsprache: kitzeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Gizza, GizzenSchriftsprache: Geiß, Geißen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GjagSchriftsprache: brünstiges Herumtreiben
Erhoben in: Oetz
von Mensch und Tier
Quelle: Pius Amprosi Glåås, GlasleSchriftsprache: Glas, Gläschen
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer GlååsenSchriftsprache: Spalten zwischen den Rundlingen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner GlåasgenSchriftsprache: Spalten zwischen den Rundlingen
Erhoben in: Längenfeld
auch: Gloaßen
Quelle: Josef Öfner glachtrigSchriftsprache: gern lachend; fröhlich
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GlagglarSchriftsprache: Mann mit gleichgültiger Einstellung
Erhoben in: Oetz, Umhausen
Quelle: Pius Amprosi, Annemarie Hofer glagglenSchriftsprache: hängen; baumeln
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner glaimeSchriftsprache: hart; sehr kompakt; knapp; eng
Erhoben in: Umhausen
Bsp.: ischt gleime gången
Quelle: Josef Öfner GlaitSchriftsprache: Glockengeläute
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GlånålschternSchriftsprache: glühende Holzstücke; Feuerfunken
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GlandrSchriftsprache: Geländer
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm glångenSchriftsprache: hingreifen; hinlangen; ausreichen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: es glånget nit; z. B. Geld
Quelle: Josef Öfner glangglenSchriftsprache: hängen; baumeln
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner glangglen, glangglen lossnSchriftsprache: sich nicht weiter (um etwas) kümmern; etwas vernachlässigen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner glanschtrigSchriftsprache: sexuell erregt, ganz heiß auf etwas
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Karin Haid GlarfSchriftsprache: Gerümpel; Plunder
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GlaschtrnSchriftsprache: Funken, die vom Feuer wegfliegen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel glåsigSchriftsprache: gefroren; trüb
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Glasle, GlaslenSchriftsprache: Glas, Gläser
Erhoben in: Längenfeld
Trinkglas
Quelle: Bernhard Stecher GlassSchriftsprache: übertriebenes Getue
Erhoben in: Oetz
Bsp.: a mords Glass!
Quelle: Pius Amprosi GlattårwarchSchriftsprache: instabiles Konstrukt
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GleatleSchriftsprache: kleiner Steig im Wald oder auf der Alm
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi gleichlachSchriftsprache: gleichmäßig
Erhoben in: Niederthai
z. B. gleichmäßig gebaut
Quelle: Isidor Grießer Gleichnis, koa Gleichnis ntte!Schriftsprache: nicht annähernd!
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm gleimSchriftsprache: hart; sehr kompakt; knapp; eng
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner gleimeSchriftsprache: fest; geizig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Gleime, Gleime gebmSchriftsprache: in die Enge treiben
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher Gleims, a Gleims gebm Schriftsprache: ordentlich zuschlagen
Erhoben in: Sölden
z. B. einem Zaunpfosten beim Einschlagen in den Boden; Bsp.: i honn en a Gleims gebm
Quelle: Markus Wilhelm GlellSchriftsprache: nichts Genaues
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi glienSchriftsprache: glühen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner glienigSchriftsprache: glühend
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GliixnpfannleSchriftsprache: Hahnenfuß
Erhoben in: Tumpen, Umhausen, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Josef Öfner, Hildegard Frischmann Glitzerpfandle; GlitznpfånnenSchriftsprache: Hahnenfuß
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel glixnenSchriftsprache: glitzern
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GlixnpfandleSchriftsprache: Hahnenfuß
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner GloapatsSchriftsprache: übrig gelassene Speisen; Speisereste
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GloaßenSchriftsprache: Spalten zwischen den Rundlingen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner GloatleSchriftsprache: schmaler Weg
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer GlöbmSchriftsprache: Glaube
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter glöbmSchriftsprache: glauben
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GlöggaSchriftsprache: Glocke
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Glögga - Glöggen
Quelle: Josef Öfner GloggaSchriftsprache: Glocke
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: Glogga - Gloggen
Quelle: Josef Öfner GlöggengeleiteSchriftsprache: Glockengeläut
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher GlonschtornSchriftsprache: Funken
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Bsp.: de Glonschtrn fliegn
Quelle: Siegfried Neurauter GlonzgneschtådlSchriftsprache: Heustadel
Erhoben in: Oetz
aus Rundhölzern aufgeblockt
Quelle: Pius Amprosi gloobm, geglobtSchriftsprache: glauben, geglaubt
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner glööbm, geglööbetSchriftsprache: glauben, geglaubt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner gloobn, geglobtSchriftsprache: glauben, geglaubt
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner gloosehoatrSchriftsprache: wolkenlos
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hans Haid glosn Schriftsprache: glühen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GlufaSchriftsprache: Sicherheitsnadel; Anstecknadel
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
z. B. zum Einziehen von Bändern; als Nothilfe bei einem abgerissenen Knopf; Verwendung bei der Tracht
Quelle: Pius Amprosi, Hans Haid glufnSchriftsprache: etwas zu Wege bringen; zurecht kommen
Erhoben in: Oetz
Bsp.: zu glufn kemen
Quelle: Pius Amprosi glufnSchriftsprache: mit einer Sichernadel befestigen
Erhoben in: Niederthai
auch: drglufen = etwas ausfindig machen; ausschnüffeln
Quelle: Isidor Grießer glufn, mit ëpparn ze glufn keemenSchriftsprache: mit jemandem gut auskommen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher gluschtigSchriftsprache: auf etwas Appetit habend; etwas haben wollend
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GlutschaSchriftsprache: Bruthenne
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm GlutschallaSchriftsprache: Fichtenzapfen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner GlutschhennaSchriftsprache: Henne beim Ausbrüten oder mit kleinen Kücken
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi glutschnSchriftsprache: brüten; übertrieben fürsorglich sein
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm glutternSchriftsprache: trinken
Erhoben in: Oetz
Bsp.: åchn gluttern = viel und rasch trinken
Quelle: Pius Amprosi GluttoraSchriftsprache: Flasche
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GmillSchriftsprache: kleiner Holz‐Abfall
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GnågelteSchriftsprache: Bergschuhe mit Schuhnägeln
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GnapparleSchriftsprache: kurzes Schläfchen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher gnåppmSchriftsprache: nicken
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GniageSchriftsprache: Genüge
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi gnoppmSchriftsprache: nicken
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Gnoppsarle, a GnoppsarleSchriftsprache: Nickerchen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GoaßarSchriftsprache: Ziegenhirt
Erhoben in: Oetz, Niederthai
Quelle: Pius Amprosi, Isidor Grießer GoaßschtrauenSchriftsprache: isländisch Moos
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel god und gottSchriftsprache: gerade noch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Godn; GaadeleSchriftsprache: Vorratskammer; Speisenkammer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GöggaSchriftsprache: Weh; Schmerz; Wunde
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid gögga tienSchriftsprache: wehtun; schmerzen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: tüet’s gögga?
Quelle: Johann Haid GoggeleSchriftsprache: Ei
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: haltbarer Gegentreffer beim Fußball (Oe)
Quelle: Anna Praxmarer, Bernhard Stecher GoggeleSchriftsprache: Ei
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: haltbarer Gegentreffer beim Fußball (Oe)
Quelle: Anna Praxmarer, Bernhard Stecher goggeznSchriftsprache: gackern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied GoggoloresSchriftsprache: Kokolores; Unfug; Unsinn
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GoglaSchriftsprache: Kotstück
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GollarSchriftsprache: Spielkugel(n) aus Holz
Erhoben in: Längenfeld
ca. 6 cm Drchmesser
Quelle: Christian Holzknecht GolpviiheSchriftsprache: Vieh, das derzeit keine Milch gibt
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel goltSchriftsprache: nicht Milch gebend
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: golte Küe (L) = weibliches Rind im zweiten Lebensjahr; auch: unfruchtbare Kuh, Kuh unmittelbar vor der Abkalbung
Quelle: Eugen Gabriel, Hubert Brenn GoltelarSchriftsprache: Jungviehhirte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht GolthaaSchriftsprache: Magerheu
Erhoben in: Sölden
von ungedüngten Boden
Quelle: Eugen Gabriel GoltsSchriftsprache: nährstoffarmes Gras
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner Gonda Schriftsprache: sehr steile landschaftliche Erhebung
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter Gonda, at dor Gonden seinSchriftsprache: um die Häuser ziehen; sich herumtreiben
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht gondlenSchriftsprache: umher kutschieren; umher streunen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GonggaSchriftsprache: dünnbeiniges Mädchen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf göögglenSchriftsprache: herumfuchteln
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner gorSchriftsprache: erst recht; ganz besonders
Erhoben in: Sölden
Bsp.: De Kinder sein gonz fleißig gewesn, de Madlan gor!; auch: gar
Quelle: Markus Wilhelm gorSchriftsprache: erst recht; ganz besonders
Erhoben in: Sölden
Bsp.: De Kinder sein gonz fleißig gewesn, de Madlan gor!; auch: gar
Quelle: Markus Wilhelm gor asö, nit gor asöSchriftsprache: nicht gar so; nicht besonders
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: nit gor asö tuire; auch: tüe decht nit gor asö! = bleib am Boden!
Quelle: Josef Öfner gor nuicht schier gorSchriftsprache: nicht annähernd
Erhoben in: Sölden
Bsp.: gor nuicht schier gor hundert
Quelle: Markus Wilhelm GorchtenschpritzarSchriftsprache: nur kurz andauernder Regen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm gorgglenSchriftsprache: stürzen; fallen; stolpern; torkeln
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn Goscha Schriftsprache: Mund; Maul
Erhoben in: Sölden
Bsp.: epparn a teiflische Goscha ånhängen = jemandem deutlich seine Meinung sagen
Quelle: Markus Wilhelm goschatSchriftsprache: mit großem Mundwerk ausgestattet
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi gottSchriftsprache: voll und ganz; gerade eben; soeben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: i hon gott genüeg (L); er ischt gott keemen; heit regnt’s mr gott ze viel! (S)
Quelle: Josef Öfner GöttSchriftsprache: Gott
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: in Götts Willn = um Gottes Willen
Quelle: Bernhard Stecher gott nettSchriftsprache: jetzt gerade
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: dos hon i ietz nit gott nett asö heazeneemen!
Quelle: Margareth Schöpf GottigeSchriftsprache: eine gewisse Art; eine gewisse Vorstellung
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a sella Gottige = dieser Vorstellung ensprechend; von ähnlicher Art
Quelle: Siegfried Neurauter Gottige, koa Gottige hobmSchriftsprache: nicht annähernd einer Vorstellung entsprechen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GotzaSchriftsprache: Schöpfkelle; Schöpfer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Hanni Auer Goufla, a GouflaSchriftsprache: Maßeinheit im Umfang von zwei vollen Händen
Erhoben in: Längenfeld, Vent
Bsp.: a Goufla völl (L)
Quelle: Isabella Klotz, Anna Praxmarer GråatlaSchriftsprache: gespreizte Beine; Grätsche
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner gråatlatSchriftsprache: o-beinig
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner GraatschaSchriftsprache: Eichelhäher
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner GraatschnSchriftsprache: Eichelhäher
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Grabelen, grabelenSchriftsprache: Morgengrauen, morgendämmern
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen
Bsp.: um’s Grabelen = zur Zeit des Morgengrauens
Quelle: Josef Öfner graggn, ograggnSchriftsprache: reißen, abreißen
Erhoben in: Längenfeld
unter Verursachung von Geräuschen
Quelle: Hubert Brenn GrållaSchriftsprache: Kügelchen
Erhoben in: Sautens / Oetz
z. B. aus Holz; auch Kosewort für kleines Mädchen
Quelle: Josef Öfner GralleleSchriftsprache: kleines Kügelchen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. aus Holz, Rosenkranzperle
Quelle: Josef Öfner grameilnSchriftsprache: wiederkäuen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
auch: grumeiln (L)
Quelle: Josef Öfner GramillenSchriftsprache: Kamillen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner GråmmlaSchriftsprache: Gerät zum Flachsbrechen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GråmpmSchriftsprache: alter Gaul; alte Gäule
Erhoben in: Oetz, Niederthai
Quelle: Pius Amprosi, Isidor Grießer GrånsnarSchriftsprache: Schlitten
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner Granta, GrantenSchriftsprache: Preiselbeere, Preiselbeeren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GranthåfnSchriftsprache: grantiger, missmutiger Mensch
Erhoben in: Oetz
auch: Grantnigl
Quelle: Pius Amprosi GranthofnSchriftsprache: missmutiger, mürrischer Mann
Erhoben in: Längenfeld
abwertende Bezeichnung; Bsp.: isch decht dos a Granthofn!
Quelle: Anna Praxmarer grantigSchriftsprache: übellaunig
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer GrantlarSchriftsprache: grantiger, missmutiger Mann
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Annemarie Hofer GrantleSchriftsprache: Wasserbehälter beim Holz- oder Kohleherd
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner grantlenSchriftsprache: missmutig sein
Erhoben in: Längenfeld
Grant = Missmut; auch: an Grant hobm
Quelle: Hubert Brenn GrantlwossårSchriftsprache: geschmackloses Gesöff
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner grapetznSchriftsprache: rülpsen
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel graschglenSchriftsprache: knistern
Erhoben in: Oetz
z. B. mit Papier
Quelle: Pius Amprosi graschiirchtSchriftsprache: schneidig; selbstbewusst
Erhoben in: Umhausen, Sölden
Charaktereigenschaft eines Menschen, wohl von „couragiert” kommend
Quelle: Markus Wilhelm, Hanni Auer graschtlenSchriftsprache: knistern; knarzen; quietschen; knirschen; knacken
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Papier, Feuer; auch: Probleme geben
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm Grata, GratenSchriftsprache: Gräte, Gräten
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Bsp.: ogratnen = entgräten
Quelle: Anna Praxmarer, Isidor Grießer Gratsch; GrätschelarSchriftsprache: Tannenhäher
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GratschelarSchriftsprache: Tannenhäher
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner grattlenSchriftsprache: fahren
Erhoben in: Niederthai
abwertend; z. B. mit einem langsamen Gefährt
Quelle: Isidor Grießer GråttnSchriftsprache: zweirädriger Karren; nur bedingt fahrtaugliches Auto
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GrattneSchriftsprache: Lastkraftwägen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer Grawarle; GrabarleSchriftsprache: dünne Schneedecke
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm grawelenSchriftsprache: schimmlig oder modrig riechen bzw. schmecken
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GreaschtleSchriftsprache: geröstete Kartoffeln; Gemisch aus Röstkartoffeln und Fleischstücken
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Greebm, dr GreebmSchriftsprache: Mistrinne im Stall
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Eugen Gabriel GreedeSchriftsprache: Gerade; Ordnung; Richtigkeit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: koa Greede hobm = keine Richtigkeit bzw. Aussicht auf Erfolg haben; Bsp.: Dos hot koa Greede mea!
Quelle: Markus Wilhelm Greede, in di Greede bringenSchriftsprache: ausnivellieren
Erhoben in: Oetz
auch: sich versöhnen; ausgreedn = ausgleichen
Quelle: Bernhard Stecher greednSchriftsprache: biegen; klopfen; ebnen; durch Bearbeitung korrigieren
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. gebrauchte Nägel; auch: ausgreedn
Quelle: Josef Öfner GreetschnSchriftsprache: Zirbel‐Zapfen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner greggatSchriftsprache: sehr mager; schmächtig; dürr
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GreggelarSchriftsprache: eingetrocknetes Augensekret
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: kleiner Mann oder Bub (abwertend); auch: Greggen; Ögngreggn (L)
Quelle: Josef Öfner, Monika Riml greinSchriftsprache: knarzen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner greinenSchriftsprache: knarzen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Die Tiir miescht man ohamol wiedr schmiern, die greint vrteiflt.
Quelle: Markus Wilhelm Greiz, des ischt a GreizSchriftsprache: Kreuz, es ist ein Elend
Erhoben in: Oetz, Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher gremmeSchriftsprache: muskelkatrig
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: gremme sein
Quelle: Josef Öfner gremmigSchriftsprache: muskelkatrig
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai
Bsp.: gremmig sein
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer Grettle, GrettlenSchriftsprache: Schlafkistchen für Kinder
Erhoben in: Längenfeld
bis einem Alter zur Schulzeit
Quelle: Christian Holzknecht GrettrarSchriftsprache: Wagen mit Holzrädern; Karren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid griarigSchriftsprache: flink; rührig; schnell
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi grielnSchriftsprache: auswühlen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer grieneSchriftsprache: grün
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: olles scheane griene!
Quelle: Josef Öfner Griene, dor GrieneSchriftsprache: Schleim im Hals
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht GriesSchriftsprache: feines Geröll; feiner Schotter; Bachschotter; frischgemähtes Gras
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GrieslarSchriftsprache: Schmeichler
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GrietlaSchriftsprache: gespreizte Beine; Grätsche
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: Griitla (Oe)
Quelle: Josef Öfner GriffleSchriftsprache: Finger
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: mir ischt af di Griffle ze kolt; von: greifen
Quelle: Hans Haid GrifflkrotzarSchriftsprache: Erstklässler
Erhoben in: Längenfeld
früher schrieben diese mit einem Griffel auf einer Schiefertafel
Quelle: Hubert Brenn GriiblSchriftsprache: feines Geröll
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer GriitaSchriftsprache: gespreizte Beine; Grätsche; Schritt
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner griitatSchriftsprache: o‐beinig
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Griitla, di Griitla vonånd tianSchriftsprache: die Beine spreizen; schneller gehen
Erhoben in: Oetz
Bsp.: tua amol di Griitla vonånd, so khemen mir nia weitr
Quelle: Bernhard Stecher griitlatSchriftsprache: o-beinig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher Griizn, a GriiznSchriftsprache: wehrhaftes Kind
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Schüelargriizn, als neckische Bezeichnung für ein frisch eingeschultes Kind
Quelle: Franz Praxmarer GrillnhaislSchriftsprache: kleines Häuschen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GrimmenSchriftsprache: Bauchweh
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner grindlachSchriftsprache: genau
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht GrintSchriftsprache: Kopf
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: en Grint traktiirn = nachdenken (L)
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer GrischenSchriftsprache: Kleie
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner grislatSchriftsprache: grau-gefleckt; grau-gesprenkelt
Erhoben in: Längenfeld, Obergurgl
Bsp.: a grislate Kotza
Quelle: Anna Praxmarer, Gottfried Klotz GritlaSchriftsprache: Intimbereich
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer Groas, a GroasSchriftsprache: Kreis, ein Kreis
Erhoben in: Oetz, Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher groaßkopfat Schriftsprache: großtuerisch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GroatlaSchriftsprache: Schritt; Schritthöhe; geöffnete, aufgespreizte Beine
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Hubert Brenn, Ewald Schöpf groatlatSchriftsprache: breitbeinig; mit gespreizten Beinen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Hubert Brenn grod iezSchriftsprache: soeben
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn gröeßgöschatSchriftsprache: großmäulig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GröeßköpfateSchriftsprache: jene, die im Ort das Sagen haben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Annemarie Hofer GröeßtienarSchriftsprache: Angeber
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn groetlenSchriftsprache: mit gespreizten Beinen gehen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn groggatSchriftsprache: enorm; von großem Ausmaß
Erhoben in: Umhausen
z. B. ein Baum voller Äpfel
Quelle: Hanni Auer GrollaSchriftsprache: Kügelchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. aus Holz, auch Kosewort für kleines Mädchen
Quelle: Josef Öfner gromeilnSchriftsprache: wiederkäuen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner GromillnSchriftsprache: Kamillen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner GrommlaSchriftsprache: Gerät zum Zerschlagen bzw. Verkleinern von etwas
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Bestandteile des Flachses
Quelle: Hans Haid grommlenSchriftsprache: schneiden
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Flachs
Quelle: Hubert Brenn GrompmSchriftsprache: altes, ausgedientes Pferd
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel GronnenSchriftsprache: Ähren; Grannen beim Getreide
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GronsnarSchriftsprache: Bergschlitten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
größerer Holzschlitten ähnlich einer „Schloepfa”
Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter grooSchriftsprache: grau
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: a groowes Tüech
Quelle: Josef Öfner grööbeSchriftsprache: grob
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Leg dor de grööbm Schüehe on, fir die Orbat!
Quelle: Bernhard Stecher gropplenSchriftsprache: unangenehm abtasten; begrapschen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer GroschaSchriftsprache: Männerbrust
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm GroschnkliabarSchriftsprache: Geizkragen
Erhoben in: Oetz, Sölden
von ehemaliger österr. Währung: Groschen
Quelle: Josef Öfner, Bernhard Stecher GröschnkliebarSchriftsprache: Geizkragen; extremer Geizhals
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
von ehemaliger österr. Währung: Groschen
Quelle: Josef Öfner GrötschnSchriftsprache: Zirmzapfen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi grott; gottSchriftsprache: gerade; soeben; bloß
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Bsp.: I bin velleicht gott a Minute wegkgewesn, oftr is possiercht.
Quelle: Isidor Grießer, Markus Wilhelm GröttnSchriftsprache: Schubkarren; miserables Auto
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner GrottnSchriftsprache: Schubkarren; miserables Auto
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GruamatSchriftsprache: Grummet
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GruanggenSchriftsprache: Beine
Erhoben in: Sautens
Quelle: Josef Öfner grudlenSchriftsprache: nörglen; murren
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GrüeggnSchriftsprache: Beine
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner GrüematSchriftsprache: Grummet
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner gruenen Schriftsprache: Anzeichen einer anstehenden Geburt zeigen
Erhoben in: Oetz
beim Vieh; z. B. durch Einschießen der Milch
Quelle: Pius Amprosi gruglenSchriftsprache: vor sich hin schimpfen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner grugsnenSchriftsprache: quitschen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer gruienSchriftsprache: Reue empfinden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: es gruiet mi nuicht!
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn Gruipa, GruipenSchriftsprache: Grammel, Grammeln
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Bezeichnung für kleine, aber wehrhafte Person; aufgewecktes Kind
Quelle: Josef Öfner Gruipen soachn, zen GruipensoachnSchriftsprache: zum Teufelholen; zum Verzweifeln
Erhoben in: Oetz
z. B. wenn etwas einfach nicht gelingen will
Quelle: Bernhard Stecher GruipenkneedleSchriftsprache: Grammelknödel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Margareth Schöpf GruipenschmolzSchriftsprache: Grammelschmalz
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter grummlenSchriftsprache: brummen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf Grundl Schriftsprache: Teil der Lenkung eines Pfluges
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GruschplSchriftsprache: Knorpel
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Josef Öfner Gruschpla, GruschplenSchriftsprache: Knorpel
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GruttlSchriftsprache: Durcheinander
Erhoben in: Sautens, Oetz
z. B. Wolle, Spagat u. a.
Quelle: Josef Öfner grutzgnenSchriftsprache: ächzen; knarren; quietschen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner gruudlenSchriftsprache: vor sich hin schimpfen; knurren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner gruuglenSchriftsprache: vor sich hin schimpfen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner gruxnenSchriftsprache: ächzen; knarren; quietschen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Gruzinesi!Schriftsprache: Kruzifix!
Erhoben in: Oetz
Schmipfwort; erster Wortstamm dürfte von „Kreuz“ herrühren
Quelle: Bernhard Stecher Gsalhats; GsalchataSchriftsprache: Geselchtes
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied Gsaße, es GsaßeSchriftsprache: Hose, die Hose
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Ewald Schöpf GsatzleSchriftsprache: Dauer eines Rosenkranzgebets; Musikstück
Erhoben in: Sölden
Bsp.: a Gsatzle plearn; schpiil no a Gsatzle!
Quelle: Markus Wilhelm GschaftlhüebarSchriftsprache: Wichtigmacher
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn gschamarlagSchriftsprache: zum Schämen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner gscheagatSchriftsprache: wackelig
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Er hot a so a gscheagats Gegeäne.
Quelle: Markus Wilhelm gscheggatSchriftsprache: scheckig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner gschëggatSchriftsprache: scheckig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner gscheide, zen gscheideschtn!Schriftsprache: am allerwenigsten!; das glaubst zu doch selbst nicht!
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GschinteSchriftsprache: Schinderei
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GschirreSchriftsprache: Geschirr
Erhoben in: Längenfeld
Ess- und Kochgeschirr; auch: Geschirr für Zugtiere
Quelle: Hubert Brenn gschissn geanSchriftsprache: schlecht ergehen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GschlåmpSchriftsprache: Schlamperei
Erhoben in: Oetz
auch: große Hautfalte am Hals der Kuh
Quelle: Pius Amprosi GschlämpeSchriftsprache: große Hautfalte am Hals der Kuh
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel GschlarpeSchriftsprache: etwas, das man aufschlecken muss
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GschlatterSchriftsprache: flüssige, inhaltsleere Nahrung
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GschleckeSchriftsprache: Naschzeug; Nascherei
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Ietz ischt Foschta (= Fastenzeit), ietz ischt amol genüeg mit den Gschlecke!
Quelle: Anna Praxmarer GschledzigeSchriftsprache: schlammige Masse
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Schlammboden
Quelle: Hans Haid gschlein, gschliinSchriftsprache: beeilen, beeilt
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer GschloosSchriftsprache: Geschloss
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher gschmachigSchriftsprache: geschmacksvoll; schmackhaft
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
von: Gschmoch = Geschmack
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn, Isidor Grießer gschmölzn rednSchriftsprache: Süßholz raspeln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn gschmölzn seinSchriftsprache: hochpreisig
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: der Preis ischt gschmölzn
Quelle: Hubert Brenn gschniitnSchriftsprache: geschnitten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GschnolzeSchriftsprache: Süßigkeiten
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer gschoffnSchriftsprache: genug haben mit etwas; bedient sein
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
z. B. mit Essen; Bsp.: Gschoffeschte? = Bist du ausreichend bedient?
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer gschööbmSchriftsprache: geschoben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner gschörftSchriftsprache: nur mit einem Hautüberzug
Erhoben in: Oetz
Bsp.: gschörfts Oale = Ei ohne Kalkschale
Quelle: Pius Amprosi gschossnSchriftsprache: geschossen
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer GschpaninSchriftsprache: Freundin
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied GschpånninSchriftsprache: Freundin
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer gschpassigSchriftsprache: eigenartig; komisch
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GschpattelasgemacheSchriftsprache: fehlerhafter Artikel; Pfuschwerk
Erhoben in: Umhausen
auch: Glumpat
Quelle: Hanni Auer GschpattelasgmåchSchriftsprache: nichts Genaues
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi gschpiernSchriftsprache: spüren; bemerken; fühlen; wahrnehmen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GschpilettlSchriftsprache: etwas Ungenaues; kein gutes Werkzeug; minderes Fahrzeug
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GschpottlaSchriftsprache: ovale Schachtel aus Holz zum Lebensmitteltransport aufs Bergmahd
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht, Hanni Auer gschpottltSchriftsprache: verspreizt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied gschpråchigSchriftsprache: redselig; gesprächig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi gschpregglatSchriftsprache: gesprenkelt
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner gschpreggltSchriftsprache: gesprenkelt
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner gschprissnSchriftsprache: stolz; überheblich
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GschpualagSchriftsprache: Schweinefutter aus Essensresten
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GschpuelaSchriftsprache: Abwaschwasser vom Geschirrwaschen mit Heublumen und Küchenabfällen
Erhoben in: Sölden
früher als Futter für Schweine und Jungkälber verwendet
Quelle: Ewald Schöpf GschpusinSchriftsprache: Liebhaberin
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied GschrappeSchriftsprache: felsige Gelände
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GschreifeSchriftsprache: Schrauben
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner gschriirnSchriftsprache: geschrien
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Gschroppn; GschroppmSchriftsprache: Kinder; Nachwuchs
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
leicht abwertend
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn Gschtack Schriftsprache: besondere Ausrichtung
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi gschtaltig, ungschtaltigSchriftsprache: unförmig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn gschtåndnSchriftsprache: groß gewachsen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer gschtauchetSchriftsprache: geknickt; betroffen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GschtelleSchriftsprache: Becken und Hüfte
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner GschtengSchriftsprache: Doppeldeichsel
Erhoben in: Oetz
Gabeldeichsel für Zugtiere
Quelle: Pius Amprosi GschtëngeSchriftsprache: Gestänge
Erhoben in: Längenfeld
z. B. beim Wagen
Quelle: Josef Schmied Gschtenge, a GschtengeSchriftsprache: gabelförmige Vorrichtung zur Einspannung eines Zugtieres
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Hildegard Frischmann GschtiedleSchriftsprache: Machwerk; Gestellt; Gerüst
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GschtoagSchriftsprache: Steigung
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Bereich zwischen Oetz und Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher Gschtoage, is GschtoageSchriftsprache: Steigung, die Steigung
Erhoben in: Tumpen
Bsp.: Bereich zwischen Oetz und Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher gschtobmSchriftsprache: unwillig; beleidigt
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GschtonglottaSchriftsprache: Latte beim Wagengestänge
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied gschtööbmSchriftsprache: unwillig; beleidigt; verärgert
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner GschtottlaSchriftsprache: Behältnis aus Holz oder Blech
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hans Haid GschtraunSchriftsprache: kastrierter Widder
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner gschtriitnSchriftsprache: gestritten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner gschtroefetSchriftsprache: gestreift
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GschtüedlaSchriftsprache: Webstuhl
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid GschuggnSchriftsprache: Strauch; kleiner Nadelbaum
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm gschwallhnSchriftsprache: anschwellen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner GschweareSchriftsprache: eiternde Wunde; Geschwür
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hans Haid gschweignsSchriftsprache: geschweige denn; nicht zu reden von
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm GschweineSchriftsprache: Dreck; Unordnung
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: hal hot man decht iberoll a Gschweine!
Quelle: Markus Wilhelm, Anna Praxmarer gschwindlen, si gschwindlenSchriftsprache: schwindeln, sich schwindeln; sich nicht getrauen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn gschwindlig seinSchriftsprache: nicht schwindelfrei sein
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GschwischtårkindSchriftsprache: Cousin; Cousine
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch für die Bezeichnung entfernt Verwandter verwendet
Quelle: Josef Öfner GsimsSchriftsprache: Gejammer; langweiliges Gerede
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Gsims kehrn = jemandem die Meinung sagen
Quelle: Pius Amprosi gsöötnSchriftsprache: gesotten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner GsotSchriftsprache: kurzgeschnittenes Heu
Erhoben in: Oetz
meist nur für Pferde
Quelle: Pius Amprosi GsotmaschinSchriftsprache: Häcksler
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GsöttmaschinSchriftsprache: Häckselmaschine
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn GsumseSchriftsprache: Lamentierei
Erhoben in: Sölden
Bsp.: drloadet mr decht dos Gsumse ve mein Bruadr!
Quelle: Markus Wilhelm gsuratSchriftsprache: eingesalzen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer guetSchriftsprache: gut
Erhoben in: Sölden
Bsp.: A guet’s Nuies! (= Neujahrswunsch)
Quelle: Josef Öfner güetSchriftsprache: gut
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: A güet’s Nüies! (= Neujahrswunsch)
Quelle: Bernhard Stecher, Josef Öfner guet schteanSchriftsprache: bürgen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm guet, zen Guetn tien, eppas zen Guetn tien Schriftsprache: etwas spenden; etwas opfern
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm guetingkSchriftsprache: etwas mehr als; mindestens
Erhoben in: Sölden
Bsp.: guet Dingk a zwoazig
Quelle: Markus Wilhelm Guets gebm, a Guets gebmSchriftsprache: viel Arbeit weiterbringen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Gugg, an Gugg ålåssnSchriftsprache: einen akustischen Hinweis geben
Erhoben in: Oetz
beim Versteckspiel
Quelle: Bernhard Stecher GuggårSchriftsprache: Feldstecher
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer, Ewald Schöpf GuggårSchriftsprache: Augen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner GuggarhahleSchriftsprache: Kuckuckslichtnelke
Erhoben in: Tumpen, Längenfeld
Quelle: Hans Haid, Hildegard Frischmann Guggarle, GuggarlenSchriftsprache: Äuglein
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GuggerhahnleSchriftsprache: roter Hahnenfuß; Lichtnelke
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GuggerleSchriftsprache: kleines Fenster
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GuggnaaleSchriftsprache: Ururgroßmutter
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer GugguhaleSchriftsprache: Rote Lichtnelke
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Ewald Schöpf GuisaSchriftsprache: Kuh
Erhoben in: Sölden
Kosewort, Bsp.: „Guisa, Guisa, Guisa!“ = Lockruf für die Kuh
Quelle: Markus Wilhelm guldanSchriftsprache: golden
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: göldig (L)
Quelle: Josef Öfner GungglaSchriftsprache: Flachshalter; Ratsche beim Spinnrad
Erhoben in: Umhausen, Huben
Quelle: Markus Wilhelm, Hanni Auer GuuflSchriftsprache: Erhebung; Erhöhung; Felsvorsprung
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
landschaftlicher Begriff
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn GuufrSchriftsprache: Koffer
Erhoben in: Huben, Sölden
auch: Gufr; Gufer
Quelle: Markus Wilhelm, Josef Öfner GuuglSchriftsprache: Haardutt
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: rechts und links an Guugl, zwoa Guugle
Quelle: Hans Haid Guutscha, GuutschelenSchriftsprache: Kutsche, kleine Kutschen
Erhoben in: Oetz, Niederthai
Quelle: Isidor Grießer, Pius Amprosi Guuz; GuteleSchriftsprache: Süßigkeit
Erhoben in: Sölden
Kindersprache
Quelle: Markus Wilhelm GvottrSchriftsprache: Gevatter
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn gwangenSchriftsprache: ächzen; stöhnen; weinen; knarren
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi gwehrlaggSchriftsprache: sich behauptend; sich durchsetzend; tüchtig; fleißig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi gwindrig Schriftsprache: neugierig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GwirgSchriftsprache: Würgerei; harte Arbeit
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi gwixtSchriftsprache: listig; durchtrieben; schlau
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi GwölmSchriftsprache: Gewölbe
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Gwond, GwandleSchriftsprache: Gewand; Kleidung
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer