sä!Schriftsprache: ätsch!
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner saablenSchriftsprache: laufen
Erhoben in: Niederthai
Bezug auf die Säbelform von Beinen; auch: schwungvoll schneiden
Quelle: Isidor Grießer saablen, umhasaablenSchriftsprache: herumtollen
Erhoben in: Sölden
auch: ummenondr saablen; Bsp.: Kinder, hearet au ummenondr ze saablen in dr Schtuben!
Quelle: Markus Wilhelm SaamarSchriftsprache: Säumer
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm saamenSchriftsprache: Lasten mit dem Pferd transportieren
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SackleSchriftsprache: Klingelbeutel in der Kirche
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm sacklenSchriftsprache: schwer tragen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer Såcktuach; SåcktiachleSchriftsprache: Schneuztuch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher SaggraSchriftsprache: Person, die es mit allem nicht so genau nimmt
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi saggrischSchriftsprache: arg; besondes
Erhoben in: Oetz
Bsp.: saggrisch guat
Quelle: Pius Amprosi saglenSchriftsprache: sägen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher saglen, osaglenSchriftsprache: absägen; jemanden degradieren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SailaSchriftsprache: Säule
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Isidor Grießer saischSchriftsprache: schmutzig; unschön
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: sella seisches Weetr wia heit...
Quelle: Josef Öfner SaisonsbockSchriftsprache: Einheimischer, der auf die Eroberung weiblicher Gäste aus ist
Erhoben in: Oetz
abwertend
Quelle: Bernhard Stecher Saiwera, de SaiweraSchriftsprache: Nachgeburt der Kuh
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Sakkra!Schriftsprache: Verflucht!
Erhoben in: Sölden
Fluch
Quelle: Markus Wilhelm sal / hal hoschte wohr!Schriftsprache: da hast du Recht!
Erhoben in: Sölden
z. B. mit einer Behauptung
Quelle: Markus Wilhelm salberSchriftsprache: selber
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SalchSchriftsprache: Selch; Räucherkammer
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher SalchaSchriftsprache: Selchraum
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SålchkuchaSchriftsprache: Selchkammer; eine Küche mit offener Feuerstelle
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi salhn; salchnSchriftsprache: selchen; einräuchern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn sallSchriftsprache: jene; diejenige; derjenige; jenes
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: sall hån i öö geheärcht (L)
Quelle: Josef Öfner sall schoon!Schriftsprache: ach was!; da schau her!
Erhoben in: Obergurgl
z. B. als Antwort auf eine unglaubwürdige bzw. unglaubliche erzählte Begebenheit
Quelle: Gottfried Klotz sall woll!Schriftsprache: natürlich!; na klar!; selbstverständlich!
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner sall wölleSchriftsprache: das wohl
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn salletwegnSchriftsprache: wegen dem; deshalb
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm salmSchriftsprache: wenn das so ist, dann…; damals
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
auch: halm (L)
Quelle: Josef Öfner saltSchriftsprache: selber; selbst
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner saltgerichtatSchriftsprache: selbsterzeugt
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer saltnSchriftsprache: selten
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Eugen Gabriel, Isidor Grießer, Bernhard Stecher SaltnigorSchriftsprache: Eigensinniger
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter samSchriftsprache: dann; wenn das so ist, dann…; damals
Erhoben in: Sölden
Bsp.: sam wearcht de schon seahn; sam gea i ietz
Quelle: Markus Wilhelm samenSchriftsprache: säumen; Lasten mit Packtier transportieren
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Josef Schmied SåmmestogSchriftsprache: Samstag
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SamorSchriftsprache: Säumer
Erhoben in: Sautens; Längenfeld
Personen, die mit Lasttieren (Mulis) auf Saumpfaden Lasten auf Berghütten trugen
Quelle: Josef Schmied, Rosa Kapferer Sarge, Sargn, sargnSchriftsprache: Sorge, Sorgen, sich sorgen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: sargeschte? = befürchtest du?
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn SargglSchriftsprache: Schlamm; Kot; Dreckpfütze
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter sargn, gsargetSchriftsprache: sorgen, gesorgt
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer satznSchriftsprache: laufen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
hauptsächlich bei bei Kindern; z.B.: sella Satze = solche Sprünge
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm SauSchriftsprache: Sau; letztes „Piirle“
Erhoben in: Niederthai
Piirle = Heubündel; beim Hezug
Quelle: Isidor Grießer saufn, gsöffnSchriftsprache: saufen, gesoffen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher saufn, vrsöffnSchriftsprache: versoffen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher Saufüetorn, zen SaufüetornSchriftsprache: mehr als ausreichend viel
Erhoben in: Längenfeld
Bsp: huire hobm mor decht Epfle zen Saufüetorn
Quelle: Anna Praxmarer SaugloggaSchriftsprache: glockenartiges Blechgerät
Erhoben in: Oetz
zum Enthaaren der Schlachtschweine
Quelle: Pius Amprosi saumenSchriftsprache: aufhalten
Erhoben in: Sölden
Bsp.: du saumsch mi / mich ban Orbatn
Quelle: Markus Wilhelm SaumoognSchriftsprache: Aschenbecher
Erhoben in: Umhausen, Sölden
Quelle: Josef Öfner saumsaligSchriftsprache: saumselig; langsam
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid SaupechSchriftsprache: Harz; Pech
Erhoben in: Oetz
zum leichteren Enthaaren beim Schweineschlachten genutzt
Quelle: Pius Amprosi SauråmpfaSchriftsprache: Sauerampfer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner saureSchriftsprache: sauer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SauschneidnSchriftsprache: Schweinekastration
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Sautnar, de SautnarSchriftsprache: die Saunter; die Bewohner von Sautens
Erhoben in: Umhausen
aus: Der Höflichkeitsprofessor Christian Falkner. 1871
Quelle: Joseph Anton Schöpf SchaaltuechSchriftsprache: Schultertuch
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm SchaasSchriftsprache: Unwahrheit; ungenauer Bericht
Erhoben in: Oetz
Bsp.: derzähl kuan Schaas
Quelle: Pius Amprosi SchåatenSchriftsprache: Holzabfall beim Hobeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner schaatigSchriftsprache: schattig
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner schaatignSchriftsprache: Schatten werfen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchååtnSchriftsprache: Schatten
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner schaatnenSchriftsprache: Schatten werfen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Schåba Schriftsprache: Hautausschlag; Krätze
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchabraggaSchriftsprache: altes, baufälliges Haus
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Schåchtla, Schachtele Schriftsprache: Schachtel, kleine Schachtel
Erhoben in: Oetz
auch: abwertend für Frau (Schåchtla)
Quelle: Bernhard Stecher SchafarSchriftsprache: Schafhirte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel SchafarnudlenSchriftsprache: Gericht aus selbstgemachten Nudeln und Schmalz
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid Schåfer Schriftsprache: Schafhirte
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchaffeerSchriftsprache: Chauffeur; Fahrer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchaffleSchriftsprache: Waschtrog
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SchåfschoadSchriftsprache: Trennung der Schafherde, um die Schafe ihren Eigentümern zuzuordnen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Schåfzolln Schriftsprache: Kot der Schafe
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchairaSchriftsprache: baufälliges Gebäude
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an olte Schaira = ein altes baufälliges Gebäude
Quelle: Siegfried Neurauter schalchSchriftsprache: schräg; ungerade
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schalch; schalheSchriftsprache: hinterlistig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchallaSchriftsprache: Schelle; Viehglocke; Kuhglocke
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Ewald Schöpf, Pius Amprosi SchallëweSchriftsprache: Leitschaf in den Bergen
Erhoben in: Längenfeld
mit großer Glocke ausgestattet
Quelle: Hans Haid Schalper; SchalftraSchriftsprache: Holzsplitter; weggebrochenes kleines Stück Holz
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid Schalpra, SchalpernSchriftsprache: kleines Holzsstück; Splitter; Absprengung von Rinde, Spähne
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf, Markus Wilhelm Schalurn Schriftsprache: Fensterläden; Jalousien
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schamårlachSchriftsprache: zum Schämen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm schamårlarchSchriftsprache: zum Schämen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner schamen, schamet enk!Schriftsprache: schämen, schämt euch!
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Josef Schmied, Bernhard Stecher scharchznSchriftsprache: übermütig laufen und springen
Erhoben in: Sölden
Tiere und Kinder
Quelle: Markus Wilhelm schärgn, eppas schärgnSchriftsprache: etwas verraten
Erhoben in: Sölden
zum Nachteil von jemandem
Quelle: Markus Wilhelm Scharmitzl Schriftsprache: Papiertüte
Erhoben in: Sautens, Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter scharplen, oscharplenSchriftsprache: schälen, weg-, abreiben, entfernen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn ScharraSchriftsprache: zurückgebliebene Kruste in der Mus‐Pfanne
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner ScharrkettnaSchriftsprache: Bremskette beim Schlitten
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer Schatzige Schriftsprache: Unordnung
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer schaugn, gschaugetSchriftsprache: schauen, geschaut
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner schaugn, ungschaugterSchriftsprache: ohne vorherige Überprüfung
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher schaurnSchriftsprache: hageln
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf Scheadarhaufn, a ScheadarhaufnSchriftsprache: Maulwurfshügel
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher ScheaderSchriftsprache: Maulwurf
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Scheanars!Schriftsprache: Schöneres!; Besseres!
Erhoben in: Sölden
Bitte um bessere Karten beim Kartenspiel
Quelle: Markus Wilhelm scheäneSchriftsprache: schön
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Isidor Grießer, Josef Öfner scheär, scheäne, scheäsSchriftsprache: schöner, schöne, schönes
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner schearnSchriftsprache: scheren
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Schafe, Bsp.: Schoofe schearn
Quelle: Siegfried Neurauter SchebserSchriftsprache: Stoßmeser zum Entrinden von Baumstämmen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi ScheermeiseSchriftsprache: Maulwürfe
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm scheernSchriftsprache: Heublumen gewinnen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm scheern, gscheerchtSchriftsprache: gereitert; grob gesiebt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht ScheerpennaSchriftsprache: Werkzeug zur Gewinnung von Heublumen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm scheftnSchriftsprache: schräg bzw. auslaufend verleimen
Erhoben in: Sölden
z. B. bei der Skireparatur
Quelle: Markus Wilhelm ScheibaSchriftsprache: Scheibe
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer ScheibarchSchriftsprache: eine/r aus der Familie Scheiber Stammende/r
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Bernhard Stecher scheilachSchriftsprache: unschön
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn, Hanni Auer scheipm, außnscheipm, außngscheipet; außngschiipmSchriftsprache: stürzen, gestürzt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner ScheiraSchriftsprache: herabgekommenes Gebäude
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
z. B. eine alte Hütte; auch: riesiger Stadl (S)
Quelle: Isidor Grießer, Markus Wilhelm ScheißaSchriftsprache: Durchfall
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Ewald Schöpf, Margareth Schöpf Scheißgång Schriftsprache: WC; Klo
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi scheißlachSchriftsprache: scheußlich
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Scheißmolta, Scheißmolten Schriftsprache: Unkraut
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter Scheit, ScheitlenSchriftsprache: Holzscheit, aufgehacktes Holz zum Einheizen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher scheitn, auscheitnSchriftsprache: Holz aufhacken; Holz zum Einheizen verkleinern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schelchSchriftsprache: hinterlistig; hintertückisch
Erhoben in: Oetz, Sautens
auch: schief (Oe); Bsp.: schelch schaugn
Quelle: Sabine Kapferer, Berhard Stecher SchelfaSchriftsprache: Schale
Erhoben in: Sölden
von Obst, Erdäpfeln u. a.
Quelle: Josef Öfner SchëlfaSchriftsprache: Schale
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
von Obst, Erdäpfeln u. a.
Quelle: Josef Öfner SchëlfelarSchriftsprache: Pellkartoffeln
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner ScheniirarSchriftsprache: Schamgefühl
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Hobm tüet ar koan Scheniirar!
Quelle: Anna Praxmarer scheniirn, sig scheniirnSchriftsprache: unsicher sein; sich schämen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher ScheppsarSchriftsprache: Werkzeug zum Holzentrinden
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer SchëppsasSchriftsprache: Schafbraten
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm scheppsnSchriftsprache: einen Baum entrinden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Hans Haid, Markus Wilhelm SchepsårnesSchriftsprache: Schöpsernes; Schaffleisch
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SchepsasSchriftsprache: Schöpsernes; Schaffleisch
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner scherfSchriftsprache: scharf
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schergnSchriftsprache: verpetzen; verraten; ausplaudern
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: vrschergn
Quelle: Isidor Grießer, Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter ScherpmSchriftsprache: Glassplitter; Scherbe
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer ScherpnSchriftsprache: Splitter; Bruchstück; Scherbe
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi ScherzleSchriftsprache: Brotanschnitt
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher SchidumlaitnSchriftsprache: vor einem Begräbnis läuten
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SchiebarSchriftsprache: Sensenstiel
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Quelle: Isidor Grießer, Markus Wilhelm SchiebgröttnSchriftsprache: Schubkarre
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schiebm, åane schiebmSchriftsprache: eine Ohrfeige verpassen; einen Schlag verpassen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner schiechSchriftsprache: hässlich
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner schieheSchriftsprache: hässlich; unschön
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm schier gorSchriftsprache: beinahe
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Margareth Schöpf schierhaglenSchriftsprache: mit dem Schürhaken hantieren; jemanden aufhetzen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchierhanglSchriftsprache: Schürhaken
Erhoben in: Oetz
diente zum Öffnen der Ringe beim Holzherd
Quelle: Pius Amprosi Schierhogn; SchierhoknSchriftsprache: Schürhaken
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schiernSchriftsprache: schüren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Schiertierle Schriftsprache: Feuertüre beim Herd
Erhoben in: Oetz
zum Einlegen von Holz
Quelle: Pius Amprosi Schiibl, a SchiiblSchriftsprache: eine Gruppe von Tieren; eine Herde
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchiidigeSchriftsprache: Scheiden; Abschied
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Schiidige laitn = vor einem Begräbnis läuten
Quelle: Josef Öfner SchiifrSchriftsprache: Holzsplitter
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner SchiifraSchriftsprache: Holzsplitter
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Schiifra inkaien
Quelle: Josef Öfner schiir Schriftsprache: fast
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: schiir umiiglach
Quelle: Siegfried Neurauter schiirn, inhnschiirnSchriftsprache: verheizen, ins Feuer werfen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
in Bezug auf den Herd
Quelle: Josef Öfner schilhnSchriftsprache: schielen
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer schimmlatSchriftsprache: schimmlig; gräulich
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schimpflen, gschimpfltSchriftsprache: spielen, gespielt
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Isidor Grießer, Margareth Schöpf SchimpflzuigSchriftsprache: Spielzeug
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer schimplenSchriftsprache: schimmeln
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schinagglenSchriftsprache: hart arbeiten
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchinterSchriftsprache: hart arbeitender Mann
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchintlenSchriftsprache: Dachschindeln
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schintnSchriftsprache: hart arbeiten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn SchintwurmSchriftsprache: Giftschlange
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid schipp-schipp-scharSchriftsprache: Kinderspiel
Erhoben in: Sölden
„schipp-schipp-schar: ischt nindercht koa Winkele laar”
Quelle: Markus Wilhelm SchipplSchriftsprache: Büschel
Erhoben in: Sölden
z. B. ein Haarbüschel
Quelle: Markus Wilhelm Schippl, a SchipplSchriftsprache: ein paar; eine Anzahl von; eine Gruppe von
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner SchirpleSchriftsprache: Rübenfutter für Rinder
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer SchischuachSchriftsprache: Skischuhe
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher SchisslSchriftsprache: Metallgerät zum Brotbacken
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer SchisslaSchriftsprache: Schüssel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schitterSchriftsprache: schütter
Erhoben in: Längenfeld
z. B. schütteres Haar
Quelle: Hubert Brenn schittlenSchriftsprache: zur Strafe beuteln
Erhoben in: Sölden
z. B. Kinder
Quelle: Markus Wilhelm SchitznSchriftsprache: Schützen
Erhoben in: Längenfeld
bewaffneter Traditionskorps
Quelle: Hubert Brenn schitzn, bschitznSchriftsprache: schützen, beschützen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchlaagleSchriftsprache: Schlaganfall; kleine baumfreie Stelle im Gelände; Vogelfalle
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: den hot a Schlaagle (Schlaganfall) gschtroaft
Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher schlåmpmSchriftsprache: herumstreunen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Schlåmpm, dr SchlåmpmSchriftsprache: große Hautfalte am Hals der Kuh
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel SchlangglSchriftsprache: oberflächlicher Mann; Schlingel; Luftikus; leichtlebige Person
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a Schlanggl sein
Quelle: Hubert Brenn, Joseph Anton Schöpf schlangglenSchriftsprache: schlängeln
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher Schlånz Schriftsprache: Schwung; gutes Aussehen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer schlanzigSchriftsprache: schlank; wohlgeformt; wüchsig
Erhoben in: Oetz
Bsp.: a schlanzigs Bürschl
Quelle: Pius Amprosi SchlapparSchriftsprache: Sandalen; offene Hausschuhe
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Isidor Grießer schlåppatSchriftsprache: breitkrempig
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchlarpmSchriftsprache: Ausriss
Erhoben in: Sölden
Bsp.: an Schlarpm außagerissen = ein Stück Haut herausgerissen
Quelle: Ewald Schöpf SchlatterleSchriftsprache: Kinderrassel
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schlauchSchriftsprache: verschlagen; schlau; unehrlich
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Charaktereigenschaft
Quelle: Josef Öfner schlauchnSchriftsprache: jemanden zum Misserfolg bringen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: es schlauchet mi
Quelle: Hubert Brenn Schlawogg, a SchlawoggSchriftsprache: Betrüger; durchtriebener Bursche
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher schleaznSchriftsprache: schneeschmelzen
Erhoben in: Oetz
im Frühjahr
Quelle: Pius Amprosi SchlennaSchriftsprache: einfache Liegestätte in Almhütten
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid SchlenzarSchriftsprache: fetter Schmarren
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Isidor Grießer, Eugen Gabriel schlenznSchriftsprache: rutschen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auf rutschigem Untergrund, z. B. Eis
Quelle: Josef Öfner schliefårnSchriftsprache: rutschen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner schliefn, gschlöffnSchriftsprache: (hindurch) schlüpfen, geschlüpft
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: gråd no gschloffen (Oe)
Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner SchlierenSchriftsprache: feuchte Spuren; Hinterlassenschaften; Sabber
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Schlierar(n) = Person (m. / w.), die sabbert
Quelle: Hubert Brenn schliernSchriftsprache: schlürfen; feuchte Spuren hinterlassen; speicheln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchliirnSchriftsprache: feuchte Spuren; Hinterlassenschaften; Sabber
Erhoben in: Oetz
z. B. beim Kleinkind
Quelle: Bernhard Stecher SchliitnSchriftsprache: Schlitten
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer schlintn, gschluntnSchriftsprache: schlucken, geschluckt
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchlirrarSchriftsprache: Lätzchen für kleine Kinder
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel schlirrnSchriftsprache: sabbern
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf SchlitztiirSchriftsprache: Hosentür
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner SchloapfaSchriftsprache: zweiteiliger Schlitten; Holzschlitten
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Pius Amprosi SchloapfnSchriftsprache: Fußbekleidung aus Holz, Leder oder Filz zum Hineinschlüpfen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schloapfnSchriftsprache: schlurfend gehen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schloarchn, åane schloarchnSchriftsprache: eine Ohrfeige verpassen; einen Schlag verpassen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen
Quelle: Josef Öfner SchloflöchSchriftsprache: warme Stelle beim Ofen zum Sich-Hinlegen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schloggöeratSchriftsprache: mit abstehenden Ohren
Erhoben in: Längenfeld
von der Beschreibung von Schafohren hergeleitet; auch in Bezug auf Menschenohren gebraucht
Quelle: Hans Haid Schlompa, Schlompar; Schlumpar; SchlomperarSchriftsprache: unordentliche weibliche Person, unordentliche männliche Person
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schlompat; schlumpatSchriftsprache: schlampig; unordentlich; lumpig
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Hubert Brenn, Isidor Grießer Schlompor Schriftsprache: Speise aus Kraut und Kartoffeln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SchlomporkrautSchriftsprache: Krautspeise
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn SchloofSchriftsprache: Engstelle; enger Durchgang
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter schloppoaratSchriftsprache: Schlappohren aufweisend
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchlorfarSchriftsprache: unvorteilhaft gekleidete Person
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchlorfarSchriftsprache: schwerfälliger Mensch
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer schlorfnSchriftsprache: schlurfen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchlorfnSchriftsprache: unvorteilhaftes Kleidungsstück
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchlumpaSchriftsprache: schlampig wirkende Frau
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Annemarie Hofer SchlumpmSchriftsprache: lumpige Kleidung
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SchlumprhösaSchriftsprache: wertlose Hose
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Di Kinder selltn a Schlumprhösa onlegn, vöer se in Grose schpiiln.
Quelle: Anna Praxmarer SchlupfSchriftsprache: Ausweg; Engstelle
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner SchlurfSchriftsprache: Halbstarker; gewisser Haarschnitt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchluuderSchriftsprache: dicke Flüssigkeit; schlüpfrige Masse
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schluuzatSchriftsprache: schlüpfrig; rutschig; schleimig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schluuznSchriftsprache: rutschen
Erhoben in: Umhausen
auf rutschigem Untergrund (z. B. Eis)
Quelle: Josef Öfner schluuzrigSchriftsprache: schleimig
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner SchmåaßSchriftsprache: Glück
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Schmåaß hoobm; Mehrzahl: Schmeäße; Bsp.: Schmeäße hobm
Quelle: Josef Öfner SchmagglSchriftsprache: geröstetes Mus vom Vortag
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm SchmaggnSchriftsprache: etwas Zerquetschtes; Breimasse
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid SchmalchaSchriftsprache: Grashalm
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner Schmalha, SchmalhenSchriftsprache: Gras, Gräser
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, anonym schmarggelenSchriftsprache: unangenehm riechen; stinken
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
z. B. in Bezug auf Körpergeruch
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn SchmargglSchriftsprache: Misch‐Masch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. von Speisen; auch: aufgewärmtes (Mais-)Mus
Quelle: Josef Öfner SchmattSchriftsprache: Geld
Erhoben in: Oetz
Bsp.: hascht an Schmått?
Quelle: Pius Amprosi SchmearhSchriftsprache: altes Fett zum Ausschmieren des Kochgeschirres
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel SchmeäßeSchriftsprache: Glück
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Schmeäße hoobm
Quelle: Josef Öfner schmeezelenSchriftsprache: schmunzeln; verschmitzt lächeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner schmeißn Schriftsprache: werfen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SchmerfelarSchriftsprache: Herumschleicher; Beobachter
Erhoben in: Sölden
Schimpfwort für einen Mann
Quelle: Markus Wilhelm SchmetterarSchriftsprache: Aufschneider; Lügner; Wichtigmacher
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer schmetternSchriftsprache: angeben; prahlen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schmezelenSchriftsprache: schmunzeln
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen
Quelle: Josef Öfner, Hanni Auer SchmiiraSchriftsprache: Salbe; Schmiermittel
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher SchmiirblattleSchriftsprache: Notizzettel; Schmierblatt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Anna Praxmarer schmiirn, åane schmiirnSchriftsprache: eine Ohrfeige verpassen; einen Schlag verpassen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchmissSchriftsprache: Schwung; Tatkraft
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer schmissSchriftsprache: flott
Erhoben in: Oetz
im Benehmen oder einer Ausführung
Quelle: Pius Amprosi SchmittaSchriftsprache: Schmiede
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: in dr Schmitten (L)
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer SchmitzlSchriftsprache: Endstück der Peitsche
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchmoaßenSchriftsprache: Maden; Schmeißfliegen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer SchmolzSchriftsprache: Schmalz; Kraft
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Isidor Grießer, Josef Schmied schmolzigSchriftsprache: schmalzig; weich
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchmolzschtezzleSchriftsprache: hölzerner Schmalztopf
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter schmotznSchriftsprache: schmatzen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchmuuzSchriftsprache: Fett für die Pfanne
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchmuzelarSchriftsprache: Schmeichler
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf SchnaarlanSchriftsprache: Kringelbildung beim Spinnen
Erhoben in: Sölden
Fehlergebnis
Quelle: Markus Wilhelm schnåblenSchriftsprache: frech zurückschimpfen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner schnabuliernSchriftsprache: essen
Erhoben in: Sölden
scherzhaft
Quelle: Markus Wilhelm SchnagglSchriftsprache: Schluckauf
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: Schnagglar (L)
Quelle: Josef Öfner SchnagglaSchriftsprache: Schluckauf
Erhoben in: Umhausen, Sölden
Quelle: Josef Öfner schnagglenSchriftsprache: rütteln
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: langsam gehen; trödeln (S)
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm schnagglen, oschnagglenSchriftsprache: vor Kälte zum Zittern veranlasst werden
Erhoben in: Längenfeld
Grammatik: unpersönlich
Quelle: Hubert Brenn SchnållaSchriftsprache: Schnalle; Spange
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: Flittchen (abwertend)
Quelle: Josef Öfner SchnalleSchriftsprache: Hiebe; Prügel
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Schnalle bekeemen = verdroschen werden
Quelle: Josef Öfner schnalligSchriftsprache: schön; bombig; ansehnlich
Erhoben in: Niederthai, Sölden
beim Vieh
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer SchnånggnSchriftsprache: Schnake
Erhoben in: Sautens / Oetz
im Dialekt: männlich
Quelle: Josef Öfner SchnåppårleSchriftsprache: kleine Heufuhre
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchnapparleSchriftsprache: kleiner Appetithappen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SchnåpswaggaSchriftsprache: Schnapsbruder; Säufer
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Schnarfar, SchnarfarleSchriftsprache: Rucksack, kleiner Rucksack
Erhoben in: Oetz, Niederthai
Quelle: Isidor Grießer, Pius Amprosi Schnåttr; SchnåttaraSchriftsprache: Mundwerk
Erhoben in: Oetz
Bsp.: a Schnåttr, a Schnåttara
Quelle: Bernhard Stecher schnatzlenSchriftsprache: zerschneiden; schnitzen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Holz oder Papier
Quelle: Josef Öfner SchnaufaSchriftsprache: Atmung
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher SchnaunzSchriftsprache: Schnurrbart
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel SchnauzarSchriftsprache: Schnurrbart
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchneafressarSchriftsprache: Föhnwind; Südwind
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchneahieleSchriftsprache: Schneehuhn
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchnearüetaSchriftsprache: Schneebesen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SchneawattrSchriftsprache: Unbegabter beim Watten
Erhoben in: Oetz
wörtlich: Schneewatter
Quelle: Bernhard Stecher SchneawitzSchriftsprache: eitrige Drüsenentzündung am Auge
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Hans Haid, Eugen Gabriel SchnëggaSchriftsprache: Schnecke
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid Schnegga, di SchneggaSchriftsprache: Schnecke
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer SchneidaSchriftsprache: Schärfe an der Sense
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchneiztiechleSchriftsprache: Taschentuch
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher schnëllatSchriftsprache: herausplatzend; lauthals
Erhoben in: Niederthai
z. B. lauthals lachend
Quelle: Isidor Grießer schnellnSchriftsprache: laut krachen; mit der Peitsche knallen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
laut krachen: z. B. der Donner
Quelle: Josef Öfner SchnerfarSchriftsprache: Rucksack
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn schniitigSchriftsprache: leicht zu mähen
Erhoben in: Sölden
z. B. das Gras
Quelle: Markus Wilhelm SchnittaSchriftsprache: Schnitte
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchnittlachSchriftsprache: Schnittlauch
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SchnittlagSchriftsprache: Schnittlauch
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel SchnitzSchriftsprache: Speck
Erhoben in: Längenfeld
veraltet
Quelle: Hans Haid SchnitzaSchriftsprache: fein (ein-)geschnitztes Holz zum Anfeuern
Erhoben in: Längenfeld, Huben
Holz mit eingerollten Spänen
Quelle: Hans Haid, Markus Wilhelm schnitzlenSchriftsprache: zerschneiden; schnitzen
Erhoben in: Sölden
Holz oder Papier
Quelle: Josef Öfner Schnoaten, a SchnoataSchriftsprache: Insekten; Ungeziefer, ein Insekt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schnoatnSchriftsprache: Tierklauen schneiden; Rinde und Astwerk entfernen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: jemanden in die Mangel nehmen; eine Kleinigkeit essen (U) = eppas schnoatn
Quelle: Markus Wilhelm SchnollaSchriftsprache: Schnalle; Türklinke
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Flittchen (abwertend)
Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter schnollnSchriftsprache: watschen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner schnolznSchriftsprache: schnalzen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schnooblenSchriftsprache: frech zurückschimpfen; vorlaut sein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Schnooggn, dr SchnooggnSchriftsprache: Schnake
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Schnoowl, Schnaable Schriftsprache: Schnabel, Schnäbel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel schnooznhaareSchriftsprache: vollkommen ermüdet
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schnööznhoorigSchriftsprache: vollkommen ermüdet
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer schnöpernSchriftsprache: schnuppern
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer SchnopparSchriftsprache: Sichel
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schnuudårnSchriftsprache: Nasenschleim durch einem die Atemzug hochziehen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: abschnauben (beim Pferd)
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer schoadlenSchriftsprache: Tiere von einer Herde abtrennen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schoadn Schriftsprache: Tierklauen stutzen
Erhoben in: Längenfeld
z. B. die Klauen von Schafen
Quelle: Siegfried Neurauter schoalarchSchriftsprache: vorsichtig
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer schoanSchriftsprache: schon; tatsächlich; wirklich wahr; bereits
Erhoben in: Umhausen, Sölden
meist im Zuge einer Gegenfrage verwendet
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm SchoataSchriftsprache: Rindstück des Baumes; Holzspan; Holzabfall
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchoatenSchriftsprache: Kleinholz
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Stefanie SchoberSchriftsprache: Bauschen; zusammengerechnetr Haufen
Erhoben in: Oetz
z. B. aus Heu
Quelle: Pius Amprosi SchochtlaSchriftsprache: Schachtel
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchöderSchriftsprache: Schotter
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schöelachSchriftsprache: schonend
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter schöenSchriftsprache: schon; bereits
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn SchoerleenaSchriftsprache: Grundlawine
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf SchöerleenaSchriftsprache: Nassschneelawine
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter schoernSchriftsprache: aufreißen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf Schoeß, SchesserSchriftsprache: Keim der Kartoffeln, Keime der Kartoffeln
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel Schof, SchafleSchriftsprache: Schaf, Schäflein
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher SchoffarSchriftsprache: ein Schaffer; Vorarbeiter; jemand mit Anordnungskompetenz
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schoflSchriftsprache: unfair; eigennützig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchofschoadSchriftsprache: das Trennen der Schafe, wenn sie wieder vom Berg kommen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchöldårbëësnSchriftsprache: Herumtreiber
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
scherzhafte Bezeichnung für eine Person
Quelle: Josef Öfner schöldårnSchriftsprache: herumstreunen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
v. a. Kinder
Quelle: Josef Öfner ScholderSchriftsprache: Streifzug; Überrock; Jacke
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: auf an Scholder geahn = strawanzen
Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi SchölderarSchriftsprache: männliche Person, die nur selten daheim anzutreffen ist
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Scholdr, auf an Scholdr seinSchriftsprache: sich herumtreiben
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm ScholdrbesnSchriftsprache: Herumtreiber
Erhoben in: Sölden
beschimpfende Bezeichnung; Bsp.: Bischte decht a Scholderbesn, nie drhoamat!
Quelle: Markus Wilhelm scholdrnSchriftsprache: herumstreunen
Erhoben in: Sölden
v. a. Kinder; Bsp.: Tiet nt olm scholdrn!
Quelle: Josef Öfner SchonkeSchriftsprache: Geschenk
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: do hoschte a mörchts Schonke bekemen
Quelle: Siegfried Neurauter schönnSchriftsprache: schon
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchoodårSchriftsprache: Schotter
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SchöödårSchriftsprache: Schotter
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchoodrSchriftsprache: Schotter
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner SchoofasSchriftsprache: Schöpsernes; Schaffleisch
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner schooflSchriftsprache: schäbig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Schoola, Schoolen Schriftsprache: Schale, Schalen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Schaalele = Schälchen
Quelle: Eugen Gabriel SchoomSchriftsprache: eine Speise aus Mehl und Milch
Erhoben in: Sölden
ähnlich dem Mus
Quelle: Markus Wilhelm SchoomschmolzSchriftsprache: Rückstand beim Butterauslassen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel SchootnSchriftsprache: Schatten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Schöplen Schriftsprache: gebundenes Reisig zum Feuermachen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Schopploch Schriftsprache: Futterloch im Heutennen, durch welches dem Vieh das Futtter gereicht wird
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchöpplöchSchriftsprache: Fütterungs‐Loch im Stadel
Erhoben in: Umhausen, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchöppmSchriftsprache: Büschel
Erhoben in: Längenfeld
z. B. aus Heu, Stroh oder Reisig
Quelle: Hans Haid schöppmSchriftsprache: stopfen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Fütterungs‐Loch im Stadel = Schöpplöch
Quelle: Josef Öfner schoppmSchriftsprache: stopfen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm SchorchtaSchriftsprache: Scharte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SchottnSchriftsprache: Topfen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchöttnSchriftsprache: Topfen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Isidor Grießer SchotzgrollaSchriftsprache: Schätzchen
Erhoben in: Längenfeld
liebevolles Kosewort
Quelle: Anna Praxmarer SchpåågåtSchriftsprache: Spagat
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SchpaarSchriftsprache: fein (ein-)geschnitztes Holz zum Anfeuern
Erhoben in: Sölden
Holz mit eingerollten Spänen
Quelle: Markus Wilhelm SchpäcknSchriftsprache: Spiel mit kleinen Kügelchen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer schpäereSchriftsprache: ausgetrocknet
Erhoben in: Sölden
z. B. Zustand einer Wiese
Quelle: Josef Öfner SchpalschtrickSchriftsprache: sehr langes dünnes Seil, mit dem das Heu beim Heuziehen zu einer „Pure“ zusammengezogen wird
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchpånSchriftsprache: Span; Kienspan
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schparchznSchriftsprache: mit den Füßen wegstoßen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Schpårheard Schriftsprache: einfacher Eisenherd auf einem Eisengestell
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchparzSchriftsprache: Fußtritt
Erhoben in: Oetz
Bsp.: epparn an Sparz gebn
Quelle: Pius Amprosi schpassetlnSchriftsprache: aufmüpfen; Umstände machen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schpatarSchriftsprache: später
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchpåtzSchriftsprache: Spatz
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SchpazlenSchriftsprache: gekochte Teigwaren, Spätzle
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schpeäreSchriftsprache: trocken; ausgedörrt; rau; sparsam; zäh; mühsam
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: zur Beschreibung der Sprechweise von jemandem; trocken: z. B. Brot
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer Schpeare, a SchpeareSchriftsprache: Dürre; Trockenheit
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher SchpeckschworchtaSchriftsprache: Speckschwarte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Schpeiba, de SchpeibaSchriftsprache: Magen-Darm-Grippe
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Oi Jesses! Ietz hot ar öh nö de Schpeiba!
Quelle: Anna Praxmarer schpeibmSchriftsprache: brechen; erbrechen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher Schpeibtriihle; SchpucknopfSchriftsprache: kleiner Holznapf mit Sägemehl gefüllt zum Hineinspucken
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht SchpeikSchriftsprache: Klebrige Primel
Erhoben in: Sölden
violette Primelart im Hochgebirge; Primula glutinosa
Quelle: Markus Wilhelm Schpeisgatter Schriftsprache: Kommunionbank
Erhoben in: Oetz
meist vor dem Presbyterium
Quelle: Pius Amprosi schpeisn geänSchriftsprache: zur heiligen Kommunion gehen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn schpeisn gienSchriftsprache: zur heiligen Kommunion gehen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchpeiwachSchriftsprache: Erbrochenes
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel SchpekarSchriftsprache: Murmel; kleine Kugel zum Spielen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schpeknSchriftsprache: einen Stoß verpassen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchpektivroehrSchriftsprache: Fernrohr
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchpekuliereisnSchriftsprache: Brille
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Schpenta, at de Schpenta geänSchriftsprache: Leichnahmsbrauch nach der Aufbahrung
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht SchpenzarSchriftsprache: Bettjacke für die Frau
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm schpergamentlen Schriftsprache: Umstände machen; sich nicht einfügen wollen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchperrtotzarSchriftsprache: Holzschlitten mit Bremsvorrichtung im Winter
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer SchpialhudrSchriftsprache: Wischlappen
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer schpiaßeggatSchriftsprache: nicht im rechten Winkel; schief
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner SchpieleSchriftsprache: kleine Spule am Spinnrad
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf schpießëggatSchriftsprache: nicht im rechten Winkel; schief; windschief
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer SchpiilSchriftsprache: Spielraum
Erhoben in: Sölden
z. B. ein Teil hat Spielraum bei einem Gerät
Quelle: Markus Wilhelm schpiilnSchriftsprache: nach der erfolgreichen Musterung durch das Dorf ziehen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchpiißSchriftsprache: Stricknadel
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm SchpiltaSchriftsprache: Zaunlatte
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Schpelta (S)
Quelle: Josef Öfner SchpiltnSchriftsprache: die oben zugespitzten gespaltenen Latten beim Zaun
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel SchpinneweppaSchriftsprache: Spinne
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner SchpinnewëppaSchriftsprache: Spinne
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchpinnewëppsåalårSchriftsprache: Spinnweben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchpinnewettaSchriftsprache: Spinnennetz
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf Schpitol Schriftsprache: Krankenhaus
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SchpoachaSchriftsprache: Radspeiche
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter schpoarnSchriftsprache: scharren; mit den Füßen treten
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schpöarn, dorschpöarnSchriftsprache: zerwühlen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchpochaSchriftsprache: junge Ziege
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchpöhaSchriftsprache: noch nicht trächtige Ziege
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer SchpolnSchriftsprache: Seilholz mit Öse
Erhoben in: Längenfeld
Hilfe zum Binden eines Heufuders beim Heuzug
Quelle: Siegfried Neurauter Schpoogat; SchpogotSchriftsprache: Spagat; Band; Bindfaden
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchpoohaSchriftsprache: Ziege vor dem ersten Gebären
Erhoben in: Sölden
auch: weibliche Ziege, die nicht aufnimmt
Quelle: Ewald Schöpf, Eugen Gabriel SchpoorhearchtSchriftsprache: gemauerter oder eiserner Herd
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchpoozeSchriftsprache: Spatz
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchpörchtSchriftsprache: Sport
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: ins Schpörchtgschäft
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer SchpörchtSchriftsprache: Sport
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: ins Schpörchtgschäft
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer schpotziernSchriftsprache: spazieren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied schpradlen Schriftsprache: Wasser umherschütten; verschütten
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schpredernSchriftsprache: spritzen
Erhoben in: Längenfeld
mit Wasser
Quelle: Hubert Brenn SchpreidelenSchriftsprache: Sprossen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchpreidlenSchriftsprache: Holzleisten
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schpreißn, si schpreißnSchriftsprache: sich wehren; sich gegen etwas sträuben
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Ietz schpreiß di nt aso!
Quelle: Markus Wilhelm SchprenzkiiblSchriftsprache: Gießkanne
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Maria Grießer schprenznSchriftsprache: gießen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner schpringenSchriftsprache: laufen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Schpringle, a SchpringleSchriftsprache: eine kurze Weile
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: af a Schpringle = um kurz vorbeischauen
Quelle: Josef Öfner SchprisslSchriftsprache: kurze Holzstange; (Holz-)Sprosse
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Querstangen beim „Schtanggar“
Quelle: Josef Öfner SchpritzkiiwlSchriftsprache: Gießkanne
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel schpritznSchriftsprache: austreiben
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: di Larchen schpritzn = die Lärchen treiben im Frühling aus
Quelle: Hubert Brenn SchprojenSchriftsprache: Leinsamen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer schprööznSchriftsprache: stieren; starren
Erhoben in: Längenfeld, Niederthai, Umhausen
z. B. auf eine Person, einen Gegenstand etc.
Quelle: Johann Grießer schprudern; schudernSchriftsprache: herausströmen
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Wasser
Quelle: Hubert Brenn SchpruggeSchriftsprache: Innsbruck
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Schprung, in an Schprung tienSchriftsprache: die Kitze einer Geis zum Entwöhnen im Gelände einspringen lassen
Erhoben in: Sölden
Kitze sind im „Schprung” gefangen; müssen sich selbst Nahrung beschaffen
Quelle: Eugen Gabriel Schpualag Schriftsprache: Abspülwasser; Küchenabfälle; Sautrank
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schpuchnSchriftsprache: schnauben vor Zorn; eine nasse Aussprache haben
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schpudrnSchriftsprache: spuckend sprechen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf SchpuelaSchriftsprache: Küchenabfall für die Schweine
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchpüelachSchriftsprache: Schweinefutter aus Essensresten; Abwaschwasser vom Geschirrwaschen mit Heublumen und Küchenabfällen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: Gschpüela (L); früher als Futter für Schweine und Jungkälber verwendet
Quelle: Josef Öfner SchpundesSchriftsprache: Respekt
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Schpundes hobm (L)
Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm, Hubert Brenn schraftigSchriftsprache: knusprig; hart
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
z. B. Brotrinde
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer SchraglanSchriftsprache: Böckchen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied SchrågnSchriftsprache: Holzgestell mit vier Beinen
Erhoben in: Oetz
auch: hässliche, ungute Person
Quelle: Pius Amprosi schrappigSchriftsprache: gezackt
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchraufnziaharSchriftsprache: Schraubenziehar
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Bernhard Stecher schrëgeSchriftsprache: schräg
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Isidor Grießer, Lorenz Nösig SchreinSchriftsprache: Kasten
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf Schremma, SchremmenSchriftsprache: oberflächliche Wunde(n); Schramme(n); Kratzer
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner schrenknSchriftsprache: jemanden durch ein gestelltes Bein zum Sturz bringen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchrenzSchriftsprache: Riss
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: an Schrenz in Kiitl (L)
Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm schrenznSchriftsprache: aufreißen; abreißen; auseinanderreißen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchrepfaSchriftsprache: Bremse
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer SchrepfarSchriftsprache: Holzbremsklotz beim Leiterwagen
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: an Schrepfar mochn = bei einem Wettkampf den letzten Platz belegen
Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi schrepfnSchriftsprache: bremsen; stark abbremsen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter SchrettarSchriftsprache: Steinspalter
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm SchripfarSchriftsprache: Ackerbaugerät
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer SchripfmesserSchriftsprache: Messer mit Stiel zum Aufschlitzen des Rasens
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchroaSchriftsprache: Schrei
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Schroa olossn = einen Schrei ausstoßen
Quelle: Siegfried Neurauter SchröfnSchriftsprache: mit Gras durchsetzte Felsen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchrofnSchriftsprache: mit Gras durchsetzte Felsen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchröfnnagelenSchriftsprache: Alpen-, Felsen-, Gletschernelken; Felsprimeln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchroognSchriftsprache: Frau mit schwierigem Charakter
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchruntaSchriftsprache: Einriss an den Händen
Erhoben in: Oetz
z. B. von harter, rauher Arbeit verursacht
Quelle: Pius Amprosi Schrunta, SchruntenSchriftsprache: Einriss, Einrisse
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
in der Haut
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn SchtåabëëgaSchriftsprache: Transportmittel ohne Räder
Erhoben in: Längenfeld
vorne und hinten von jeweils einer Personen getragen
Quelle: Josef Schmied SchtaableSchriftsprache: Bergwiesen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Schtåan, SchtåarSchriftsprache: Stein, Steine
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchtaboliirSchriftsprache: geweihter Hirtenstab
Erhoben in: Längenfeld
zum Schutz; um böse Geister abzuwehren
Quelle: Christian Holzknecht SchtachesSchriftsprache: Tollpatsch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: abwertende Bezeichnung für eine ungeschickte männliche Person
Quelle: Waltraud Baumann, Anna Praxmarer SchtachesSchriftsprache: Tollpatsch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: abwertende Bezeichnung für eine ungeschickte männliche Person
Quelle: Waltraud Baumann, Anna Praxmarer schtacklSchriftsprache: vornehm
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schtacklenSchriftsprache: stackeln; stapfen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner schtacklnSchriftsprache: stackeln; stapfen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner schtad Schriftsprache: ruhig; leise; still; sachte
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn Schtaffl Schriftsprache: Stufe
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter schtafflatSchriftsprache: stufenweise
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer schtåggeznSchriftsprache: stottern
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schtagglenSchriftsprache: stackeln; stapfen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchtaigaSchriftsprache: Gestell; Schlafplatz für Hühner; Kiste
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel SchtaleSchriftsprache: Stellage oberhalb der Stubentür
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: dos wear i (dr) af Schtale legn = das vergesse ich dir nicht so schnell
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher schtallelatSchriftsprache: karriert
Erhoben in: Umhausen, Niederthai
Quelle: Isidor Grießer, Hanni Auer Schtåller, SchtålldiernaSchriftsprache: Stallknecht, Stallmagd
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchtalzaSchriftsprache: Stange
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchtalzaSchriftsprache: Stelze
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid schtampårnSchriftsprache: treiben; verjagen; aufscheuchen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner SchtanggårSchriftsprache: Holzgestell für die Heutrocknung
Erhoben in: Oetz
auch genannt: Schtifler, Hoanzen
Quelle: Pius Amprosi schtanggernSchriftsprache: das Heu auf die Schtanggar zum Trocknen geben
Erhoben in: Längenfeld
Schtanggar = Holzgestell für die Heutrocknung
Quelle: Hubert Brenn SchtanglwåågSchriftsprache: Waage für on Kleintiere, Heu oder Stroh
Erhoben in: Oetz
Gewicht wird um Austarieren an einer Stange verschoben
Quelle: Pius Amprosi SchtantaSchriftsprache: rechteckiges Holzgefäß
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter schtantepedeSchriftsprache: sofort
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schtantipeSchriftsprache: sofort
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter Schtantle, a SchtantleSchriftsprache: Futtertrog für Körner
Erhoben in: Längenfeld
viereckiges Holzgefäß für „Lecka“ (= Kraftfutter)
Quelle: Annemarie Holzknecht Schtantle, a SchtantleSchriftsprache: Futtertrog für Körner
Erhoben in: Längenfeld
viereckiges Holzgefäß für „Lecka“ (= Kraftfutter)
Quelle: Annemarie Holzknecht Schtanzn, SchtiiznSchriftsprache: Beine; Füße
Erhoben in: Oetz
Schtiizn: auch Bezeichnung für Kniestrümmpfe
Quelle: Pius Amprosi SchtarbegleggleSchriftsprache: Totenglocke; Sterbeglöcklein
Erhoben in: Sautens, Oetz
in der Regel die kleinste Glocke im Turm
Quelle: Josef Öfner schtarbmSchriftsprache: sterben; verscheiden
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
Bsp.: der ischt schö longe gschtarbm (L)
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer, Bernhard Stecher SchtårfnSchriftsprache: Baumstrunk; Aststrunk
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchtarfnSchriftsprache: abgerisenes, abgebrochenes dürres Gewächs; Gestrüpp; grobe Halme
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Schtarlånd Schriftsprache: Flächenmaß
Erhoben in: Oetz
in Oetz: 627 Quadratmeter; in Sautens: 629 Quadratmeter
Quelle: Pius Amprosi Schtarzl Schriftsprache: Maisstoppel nach dem Abschneiden
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schtauchnSchriftsprache: zusammendrücken; knicken
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchtaudehockarSchriftsprache: Ängstling; Feigling
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher SchtaukaSchriftsprache: Verschnupfung
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel schtaxnSchriftsprache: gemütlich gehen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: hoam schtaxn
Quelle: Markus Wilhelm schteän, schteänatSchriftsprache: stehend
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer schteärn, auschteärnSchriftsprache: aufscheuchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchteaßleSchriftsprache: Handgriff bei der Sense
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schtechnSchriftsprache: stechen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: mit an Trumpf schtechn (beim Kartenspiel)
Quelle: Hubert Brenn schtechn, umhaschtechnSchriftsprache: herumtrödeln
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schtëcklSchriftsprache: steil
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner schtecklSchriftsprache: steil
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner SchtecknSchriftsprache: Stock
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchteereSchriftsprache: Stör; Arbeit eines früheren Gewerbetreibender im Hause der Kundschaft
Erhoben in: Sölden
z. B. der Schuster; Bsp.: Votr ischt no a de Schteare gången.
Quelle: Markus Wilhelm SchteffastogkSchriftsprache: Stefanstag
Erhoben in: Sölden
am 26. Dezember
Quelle: Markus Wilhelm SchteftaSchriftsprache: Eisennagel
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer SchtëlligeSchriftsprache: Unordnung; Durcheinander
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner schtelln, gschtelletSchriftsprache: stellen, gestellt
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer schtengernSchriftsprache: stänkern; anpöbeln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchtetzleSchriftsprache: Holzgefäß; Maß für Butterschmalz
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schtiabn, gschtoobmSchriftsprache: stauben, gestaubt
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner schticklSchriftsprache: steil
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen
Quelle: Josef Öfner SchtickleSchriftsprache: (unbebautes) Grundstück; Feld
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schtiebm, gschtööbmSchriftsprache: stauben, gestaubt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchtiehleSchriftsprache: Kirchenbank
Erhoben in: Sölden
Bsp.: in Schtiehlan = in der Kirchenbank
Quelle: Markus Wilhelm SchtierbachtlSchriftsprache: klobiger, ungehobelter Mensch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Schtierer Schriftsprache: langsamer Arbeiter; Sucher; Einmischer; Unfriedenstifter
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchtierleSchriftsprache: junger Stier; Stierkalb
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied schtiern, auschtiernSchriftsprache: aufrühren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schtiggritzn Schriftsprache: Nachschau halten; bei der Arbeit säumig sein
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schtiirnSchriftsprache: herumstochern; starr schauen; starren
Erhoben in: Sautens, Oetz
Bsp.: umha schtiirn
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer Schtiitzlen Schriftsprache: Fingerhandschuhe
Erhoben in: Oetz
reichen nur zum ersten Fingerglied
Quelle: Pius Amprosi SchtiizleSchriftsprache: Bein
Erhoben in: Sölden
auch im übertragenen Sinne verwendet; Bsp.: koa Schtiizle gseahn heit in Barge = kein Tier gesehen im Gebirge
Quelle: Markus Wilhelm schtilleSchriftsprache: ruhig; leise
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schtille!Schriftsprache: sei still!
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SchtinglSchriftsprache: Stängel
Erhoben in: Sautens, Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel, Siegfried Neurauter schtinglenSchriftsprache: stürzen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: den hot’s ben Schlalom gschtinglt
Quelle: Markus Wilhelm schtingln Schriftsprache: stürzen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchtirggerSchriftsprache: sehr langsamer Arbeiter
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: bischt decht du a Schtirgger
Quelle: Ewald Schöpf, Bernhard Stecher schtirggnSchriftsprache: sich langsam und tollpatschig verhalten; stochern; herumtrödeln; verbal nachbohren
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: verbal nachbohren (U)
Quelle: Hubert Brenn schtoakronkSchriftsprache: sehr krank
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Schtoan, SchtoarSchriftsprache: Stein, Steine
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner schtoanernschtSchriftsprache: todernst
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SchtoaröggnSchriftsprache: Mauerpfeffer-Steinbrech
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Ewald Schöpf schtoawetzigSchriftsprache: steinhart
Erhoben in: Niederthai, Sölden
z. B. Brot; Bsp.: galing sein de Breatlan holt schtoawetzig woern
Quelle: Ewald Schöpf, Isidor Grießer SchtockSchriftsprache: lernunfähiger Mensch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchtöckarleSchriftsprache: Schemel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schtodnSchriftsprache: stocken (von Tierfett)
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Iss gahe, di Schofsuppa schtoddet sovl gschwint.
Quelle: Markus Wilhelm SchtöeßSchriftsprache: Stoß
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher schtoeßnSchriftsprache: gegeneinander kämpfen
Erhoben in: Sölden
bei der Ziege
Quelle: Eugen Gabriel SchtollarSchriftsprache: Stallbursche
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter schtollnSchriftsprache: Stallarbeit verrichten
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchtöllnSchriftsprache: Stollen; in Fels gehauener Gang
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schtölpernSchriftsprache: stolpern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SchtondSchriftsprache: Einteilung der Versammelten nach Geschlecht; z. B. bei Begräbnis
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: „dos hot man in Schtond“ gehoaßn
Quelle: Christian Holzknecht Schtonga, SchtongenSchriftsprache: Stange, Stangen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer Schtonga, SchtongenSchriftsprache: Stange, Stangen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer schtonggatSchriftsprache: dünn; lang
Erhoben in: Sölden
in Bezug auf die Figur einer Person
Quelle: Markus Wilhelm Schtonggn; Schtonggatr; SchtorggnSchriftsprache: dürrer, langer Mann
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchtööbSchriftsprache: Staub
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchtoobSchriftsprache: Staub
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Schtoobl, SchtaableSchriftsprache: Wiese(n) auf der Alm
Erhoben in: Sölden
meistens in der Nähe der Almhütte
Quelle: Eugen Gabriel schtoodnSchriftsprache: stocken
Erhoben in: Sölden
z. B. eine Suppe
Quelle: Markus Wilhelm schtoozatSchriftsprache: untersetzt; gedrungen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchtöpslSchriftsprache: unkluger, dümmlicher Mann
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Annemarie Hofer schtopslen, zommschtopslenSchriftsprache: stümperhaft ausführen; erledigen
Erhoben in: Oetz
wörtlich: zusammenstöpseln
Quelle: Bernhard Stecher schtorch Schriftsprache: stark
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel SchtorfnSchriftsprache: Baumstrunk
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid schtorgglenSchriftsprache: stolpern
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner schtörgglenSchriftsprache: stolpern
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchtötzSchriftsprache: Sitzenbleiber in der Schule
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid SchtötznSchriftsprache: Holzgefäß
Erhoben in: Umhausen
z. B. für Schmalz usw.
Quelle: Hanni Auer SchtotznSchriftsprache: rundes Milchgeschirr; Gefäß zur Aufbewahrung von Schmalz
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchtozSchriftsprache: rundes Holzgefäß
Erhoben in: Sölden
auch: unbeholfene Person
Quelle: Ewald Schöpf, Markus Wilhelm SchtråålenSchriftsprache: längliche Fellzeichnung bei Ziegen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schtraanSchriftsprache: streuen; ausstreuen
Erhoben in: Längenfeld
auch: „umha tien”
Quelle: Hubert Brenn SchtråfarSchriftsprache: Unredlicher
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Bernhard Stecher Schtrånga, SchtrångenSchriftsprache: eine Schlange von Leuten, Schlangen von Leuten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: a Schtrånga Leite
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm Schtraua, SchtrauenSchriftsprache: Eintropfgebäck; herausgebackene, gitterartige Mehlspeise
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm SchtrauchaSchriftsprache: Husten
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchtraukaSchriftsprache: Schnupfen; Verkühlung; Erkältung
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner schtraukigSchriftsprache: verschnupft
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchtrebSchriftsprache: Streu
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner schtrëëbmSchriftsprache: einstreuen; streuen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchtreekarbSchriftsprache: großer Korb
Erhoben in: Sölden
für den Einstreu-Transport
Quelle: Ewald Schöpf SchtrëëweSchriftsprache: Streu; dürre Lärchennadeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
dürre Lärchennadeln: früher als Einstreu genutzt
Quelle: Josef Öfner Schtrëëwe krotznSchriftsprache: Einstreu sammeln
Erhoben in: Längenfeld
Bedeutung früher: Gewinnung von Einstreu durch das Sammeln dürrer Lärchennadeln im Wald
Quelle: Siegfried Neurauter SchtrickachSchriftsprache: Strickzeug (Handarbeit)
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchtrickschpiißSchriftsprache: Stricknadel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SchtriiflaSchriftsprache: schönes Feldstück von guter Qualität
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schtroafnSchriftsprache: ziehen
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Holz schtroafn = Holz ziehen, z. B. mit dem Pferd
Quelle: Pius Amprosi SchtroarchSchriftsprache: Arbeitshandlung
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Bsp.: koan Schtroach tien = nichts arbeiten
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer SchtröeSchriftsprache: Stroh
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchtröesockSchriftsprache: Strohsack
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied schtrogsSchriftsprache: geradewegs, sofort, umgehend
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schtrooblatSchriftsprache: struppig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchtrooßaSchriftsprache: Straße
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ze mittlat at dor Strooßa
Quelle: Bernhard Stecher SchtrooßelarSchriftsprache: Straßenarbeiter
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchtrupfarSchriftsprache: einzelne Milchspritzer beim Handmelken
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schtrupfmSchriftsprache: einzelne Milchspritzer ausmelken
Erhoben in: Niederthai, Sölden
beim Handmelken
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer SchtruuznSchriftsprache: Brotwecken
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schtuagleimSchriftsprache: ganz nahe beisammen; ganz hart
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Schtuan, SchtuanårSchriftsprache: Stein, Steine
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Josef Öfner SchtubaSchriftsprache: Stube; Wohnzimmer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchtuckenSchriftsprache: Feldstücke
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchtüedlaSchriftsprache: Webstuhl
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid SchtüelSchriftsprache: Stuhl
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher Schtuibm, dr SchtuibmSchriftsprache: Stuibenfall
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Umhauser Wasserfall; auch: Schtuibmfoll
Quelle: Josef Öfner Schtuire, SchtuirenSchriftsprache: Steuer, Steuern
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: an Haufn Schtuiren zooln
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer Schtuire, SchtuirenSchriftsprache: Steuer, Steuern
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: an Haufn Schtuiren zooln
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer SchtukaSchriftsprache: Brot
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter schtukknSchriftsprache: anstücken; verlängern
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Schtumpf, SchtimpfeSchriftsprache: Strumpf, Strümpfe
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchtumpfsocknSchriftsprache: Socken
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Ewald Schöpf, Bernhard Stecher SchtumpnSchriftsprache: Zigarettenstummel; ein abgebrochenes Stück
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Schtund, SchtindleSchriftsprache: Stunde, Stündchen
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer SchtundgebeetSchriftsprache: 40-stündiges Gebet
Erhoben in: Sölden
zu besonderen Anlässen
Quelle: Markus Wilhelm SchtundgebetSchriftsprache: 24-stündiges Gebet in Oetz
Erhoben in: Oetz
drei Tage von 6 bis 15 Uhr vom Faschingssonntag bis Faschingsdienstag
Quelle: Pius Amprosi SchtuuznSchriftsprache: Bein, Beine
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Er hot en Stuutzn o! = Er hat das Bein gebrochen!
Quelle: Josef Öfner schtuuzn, ze schtuuzn kemenSchriftsprache: zum Streiten kommen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht SchuachtårSchriftsprache: Schuster
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SchuachtarnagelanSchriftsprache: Frühlingsenzian
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Schuachtarnagelan sein kliine Bliemlan, die in Langes woxn.
Quelle: Ewald Schöpf Schuachternagelen Schriftsprache: Zwerg-Enzian
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schuachtrn, zommschuachtrnSchriftsprache: stümperhaft fabrizieren
Erhoben in: Oetz
wörtlich: schustern
Quelle: Bernhard Stecher SchuaheSchriftsprache: Schuhe
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher Schuale, di SchualeSchriftsprache: Schule
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher schuanSchriftsprache: schon
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SchubarSchriftsprache: Kaminabsperrung
Erhoben in: Oetz
dient dazu, die Wärme im Ofen zu halten
Quelle: Pius Amprosi SchuborwirchtleSchriftsprache: Magenfleisch
Erhoben in: Längenfeld
wurde aus dem jeweiligen Tier zu Wurst verarbeitet
Quelle: Siegfried Neurauter SchuborwurchtSchriftsprache: Wurst in Rüsselform
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchuderarSchriftsprache: Wasserstrahl
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SchudorSchriftsprache: Wasserschwall; Schwall
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Ewald Schöpf Schüech, SchüeheSchriftsprache: Schuh, Schuhe
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchuechfetznSchriftsprache: Strumpfersatz
Erhoben in: Sölden
im Schuh
Quelle: Markus Wilhelm SchüechlitzenSchriftsprache: Schnürsenkel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christina Brugger schüechplattlenSchriftsprache: schuhplatteln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SchuechschmieraSchriftsprache: Schuhcreme
Erhoben in: Sölden
früher: aus Tierfett hergestellt
Quelle: Ewald Schöpf SchüechsöölaSchriftsprache: Schuhsohle
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Anna Praxmarer SchüechtarSchriftsprache: Schuster
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SchuehenoochSchriftsprache: Fußtritt
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner SchüehenoochSchriftsprache: Fußtritt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ident mit: „Füeßenooch“
Quelle: Josef Öfner schüehnSchriftsprache: gehen; auf Schusters Rappen unterwegs sein
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: umha schüehn
Quelle: Hubert Brenn schuehnSchriftsprache: Schuhe herstellen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchüeleSchriftsprache: Schule
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SchuelholzSchriftsprache: verpflichtende Brennholzabgabe an die Schule
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchüelmoaschterSchriftsprache: Lehrer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel SchuggeladeSchriftsprache: Schokolade
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchuggladSchriftsprache: Schokolade
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SchuggladeSchriftsprache: Schokolade
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Schugglade essn
Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter Schuggschalla, SchuggschallenSchriftsprache: Fichtenzapfen, Fichtenzapfen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schüiheSchriftsprache: scheu
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: zercht nö töl schüihe gewesn
Quelle: Anna Praxmarer schuiheSchriftsprache: scheu; verlegen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm schüihn, vrschüihnSchriftsprache: scheuchen, verscheuchen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: A frende Kotza in Gorchtn! Vrschüich se!
Quelle: Anna Praxmarer schulde seinSchriftsprache: Schuld haben
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher Schulde, de Schulde seinSchriftsprache: Schuld haben
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchupfaSchriftsprache: Schuppen; kleine Scheune
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchupfarSchriftsprache: Anstoß; Anrempler
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer Schurchz, SchirchzleSchriftsprache: Schürze, Schürzlein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Schuss Oar, a Schuss OarSchriftsprache: vier Eier
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm SchusslaSchriftsprache: unordentliche, schusselige Frau
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
abwertend
Quelle: Annemarie Hofer schusslat; schussligSchriftsprache: zerstreut; unaufmerksam
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schusslenSchriftsprache: unkonzentriert agieren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schusslenSchriftsprache: etwas hastig und unordentlich machen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi schutzareitnSchriftsprache: mit einer Hängeschaukel schaukeln
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel schutznSchriftsprache: schaukeln; schwingen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: umhaschutzn = herumschaukeln (Oe)
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer, Bernhard Stecher SchuudrSchriftsprache: Wasserschwall
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: untorn Schuudr hebm
Quelle: Josef Öfner SchuudrSchriftsprache: Wasserschwall
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: untorn Schuudr hebm
Quelle: Josef Öfner schuudrnSchriftsprache: herniederstürzen
Erhoben in: Sölden
z. B. Wasser im Gelände
Quelle: Markus Wilhelm schwalchSchriftsprache: welk
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner schwalchn; schwalhnSchriftsprache: welken
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schwalln, oonschwallnSchriftsprache: schwellen, anschwellen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner SchwammlenSchriftsprache: Pilze
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schwanzlenSchriftsprache: langsam gehen; tänzelnd gehen
Erhoben in: Längenfeld
oft ironisch gebraucht; auch: umhaschwanzlen = neugierig herumgehen
Quelle: Hans Haid schwareSchriftsprache: schwer
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Isidor Grießer, Josef Schmied schwargglenSchriftsprache: torkeln
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SchwartlingSchriftsprache: das seitliche erste und letzte Brett vom Baumstamm mit der Rinde
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchwättarSchriftsprache: Strickjacke
Erhoben in: Sautens
Quelle: Sabine Kapferer schweernSchriftsprache: schwören
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SchweibluemenSchriftsprache: Löwenzahn
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel SchweiblüemenSchriftsprache: Löwenzahn
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer schweifoaßSchriftsprache: sehr leibig
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer Schweikreitår Schriftsprache: Löwenzahn
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Hildegard Frischmann Schweile, SchweirSchriftsprache: Schwein, Schweine
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied SchweinelarSchriftsprache: Mann, der sich schweinisch äußert oder benimmt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Schweinspletschn Schriftsprache: Alpen-Ampfer
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SchweiräereSchriftsprache: Löwenzahn
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Ewald Schöpf SchweizSchriftsprache: Hosentür
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
scherzhafte Bezeichnung; Bsp.: du hoscht de Schweiz offn! (S)
Quelle: Anna Praxmarer, Markus Wilhelm Schwellar; TiirschwellarSchriftsprache: unterer Teil des Türstocks
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Ewald Schöpf Schwemm, di SchwemmSchriftsprache: Kneipe
Erhoben in: Oetz
eine bestimmte frühere Kneipe nahe des Posthotel Kassels
Quelle: Bernhard Stecher schwenznSchriftsprache: schwemmen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Wäsche
Quelle: Josef Öfner SchwettarSchriftsprache: Jacke; gestrickte Weste
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi SchwillarSchriftsprache: Eber; Zuchteber
Erhoben in: Oetz
auch: abwertend für ungehobeltes Mannsbild
Quelle: Pius Amprosi schwintlenSchriftsprache: vom Schwindel befallen sein; schummeln
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: at dor Bruggen tüe i mi et olm a weäg schwintlen (L)
Quelle: Markus Wilhelm, Anna Praxmarer, Bernhard Stecher SchwintlenSchriftsprache: Rauschbeere, Rauschbeeren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: Schwintlar (L); optische Ähnlichkeit zu Heidelbeeren
Quelle: Markus Wilhelm, Renate Reck Schwolba; SchwolbenSchriftsprache: Schwalbe; Schwalben
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a Schwalbele gseähn; a Schwolbenneschtle
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer Schwolba; SchwolbenSchriftsprache: Schwalbe; Schwalben
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a Schwalbele gseähn; a Schwolbenneschtle
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer SchwolwaSchriftsprache: Schwalbe
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid SchwonttaSchriftsprache: urbar gemachtes Feldstück
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SchworchtaSchriftsprache: Schwarte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn schworchzSchriftsprache: schwarz
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher seSchriftsprache: hier; bitte sehr; da hast du es
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Sea, afn Sea gianSchriftsprache: zum Piburgersee hinauf gehen
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer SeäbleSchriftsprache: kleiner See
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: ban Seäblan
Quelle: Josef Öfner seachelenSchriftsprache: nach Urin riechen; urinieren
Erhoben in: Sautens / Oetz
„seachelen” als urinieren = Kindersprache
Quelle: Josef Öfner seachtlenSchriftsprache: Wäsche in Aschenlauge einweichen
Erhoben in: Oetz
dauerte ca. zwei bis drei Tage
Quelle: Pius Amprosi SeaferleSchriftsprache: kleines Rinnsaal; kleiner Wasserstrahl
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SeahleiteSchriftsprache: Einheimische ohne landwirtschaftlichen Besitz
Erhoben in: Sölden
historisch: Landarbeiter oder Arbeiter, die ihre Dienste auf dem Weg von Haus zu Haus anboten
Quelle: Ewald Schöpf seähn, i siichSchriftsprache: sehen, ich sehe
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SealeSchriftsprache: kleiner See
Erhoben in: Sautens / Oetz
ban Seäblan
Quelle: Josef Öfner searSchriftsprache: kränklich
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner SeareSchriftsprache: empfindliche, geschädigte Hautstelle
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner seareSchriftsprache: wund; offen; unwohl; kränklich
Erhoben in: Umhausen, Sölden
zur Beschreibung des Zustandes einer Wunde
Quelle: Markus Wilhelm, Josef Öfner SëaweSchriftsprache: See
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ban Sëawe
Quelle: Hans Haid sechzenneSchriftsprache: sechzehn
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm sechzigkSchriftsprache: sechzig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SecklSchriftsprache: Penis
Erhoben in: Oetz
auch: als Schimpfwort gebraucht; Bsp.: du Seckl!
Quelle: Bernhard Stecher secklen, osecklenSchriftsprache: heruntermachen; erniedrigen; demütigen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn secklen, umhasecklenSchriftsprache: sich herumtreiben
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SëëflenSchriftsprache: Stinkwacholder; Savebaum
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer SeegeSchriftsprache: Senke in der Landschaft; Mulde
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SeegesaSchriftsprache: Sense
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner SeeglfarhenSchriftsprache: Latschen; Legföhren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SeegltaaxenSchriftsprache: Latschen; Legföhren
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner SeelenSchriftsprache: Bohnen
Erhoben in: Oetz, Sautens
Quelle: Eugen Gabriel SeemeleSchriftsprache: Semmel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner seeschtischSchriftsprache: unentschlossen; unfroh
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm SeflatSchriftsprache: Savebaum
Erhoben in: Sautens / Oetz
Stinkwacholder
Quelle: Josef Öfner seggantSchriftsprache: aufsässig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm seggierenSchriftsprache: aufziehen; necken
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm sei sö güet!Schriftsprache: sei so gut!; bitte!
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SeibraSchriftsprache: Nachgeburt
Erhoben in: Längenfeld
eig.: Säuberung; Bsp.: di Küe hot gseibercht
Quelle: Hubert Brenn SeichgåtzaSchriftsprache: gelochter Schöpfer; Sieb
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi seider Schriftsprache: seitdem
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi seidr; seidrnSchriftsprache: seit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: seidrn sam = seit damals; seidr du gongen bischt
Quelle: Markus Wilhelm SeihaSchriftsprache: feines Sieb
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Seiharle = kleines Sieb
Quelle: Josef Öfner SeihleSchriftsprache: kleines Sieb
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer seihnSchriftsprache: sieben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: oseihn = absieben
Quelle: Josef Öfner sein, ’s epparn seinSchriftsprache: jemandem überlegen sein
Erhoben in: Sölden
Bsp.: i / ich bin dår’s
Quelle: Markus Wilhelm sein, heinSchriftsprache: sein, sind
Erhoben in: Längenfeld
auch: „sein”; Bsp.: si hein / sein do
Quelle: Hubert Brenn sein; hein Schriftsprache: sind
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: si sein / hein
Quelle: Hubert Brenn SeisinerSchriftsprache: Eigensinniger
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher seisinneSchriftsprache: eigensinnig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
hergeleitet von: nur nach seinem Sinn
Quelle: Josef Öfner seisinnigSchriftsprache: eigensinnig
Erhoben in: Sautens / Oetz
hergeleitet von: nur nach seinem Sinn
Quelle: Josef Öfner SeitaSchriftsprache: Speckseite von ca. 20 Kilogramm
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer seitlagSchriftsprache: seitlich
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher seitlatSchriftsprache: seitlich
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SektnSchriftsprache: Launen; Eigenheiten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: mit dia Sekt mog er auhearn (S)
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm SektnkråmerSchriftsprache: launischer Mensch; Eigenbrötler
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Seldar, de SeldarSchriftsprache: die Sölder; die Bewohner von Sölden
Erhoben in: Umhausen
aus: Der Höflichkeitsprofessor Christian Falkner. 1866
Quelle: Joseph Anton Schöpf sellamolSchriftsprache: diesmal; in diesem Fall; in solchen Fällen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn sellaneSchriftsprache: solche
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: A sellar braucht gor nuicht ze sogn. (S)
Quelle: Josef Öfner sellas?Schriftsprache: solche?
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher sellenSchriftsprache: sollen
Erhoben in: Sautens
Quelle: Bernhard Stecher SellheislarSchriftsprache: Dorfbewohner mit wenig Besitz
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer sempornSchriftsprache: jammern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SengsaSchriftsprache: Sense
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SenkwåålSchriftsprache: überdecktes Gerinne meist im verbauten Gebiet
Erhoben in: Oetz
früher für Abwässer benützt
Quelle: Pius Amprosi sereSchriftsprache: schmerzhaft; wundhaft
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn seschtigSchriftsprache: müde
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer SettemorSchriftsprache: September
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SiachSchriftsprache: unzufriedener, unbescheidener Mensch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi siaße, scheane siaßeSchriftsprache: sehr süß
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher sich schicknSchriftsprache: zunehmen; sich gut entwickeln
Erhoben in: Sölden
in Bezug auf Gewichtszunahme; beim Vieh
Quelle: Markus Wilhelm siebezenneSchriftsprache: siebzehn
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm siebezigkSchriftsprache: siebzig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SiedarhSchriftsprache: Rausch
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Na, hot ar wiedr an Siedarh gehobm!
Quelle: Markus Wilhelm SierSchriftsprache: üble Laune
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Sier hobm = üble Laune haben
Quelle: Hubert Brenn sießeSchriftsprache: süß
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher siibmeSchriftsprache: sieben; sieben Uhr
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: um siibme = um sieben Uhr; a siebm’ an ochte (L) = ungefähr gegen sieben oder acht Uhr
Quelle: Josef Öfner SiilnSchriftsprache: Hosenträger
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Pl.
Quelle: Josef Öfner silbranSchriftsprache: silbern
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SimmerarSchriftsprache: erstmals gealptes Jungrind
Erhoben in: Oetz, Umhausen
auch: Schimpfwort für Buben im sogenannten Flegelalter; für altledigen Mann
Quelle: Pius Amprosi, Hanni Auer simmernSchriftsprache: den Sommer über aufbewahren
Erhoben in: Sölden
z. B. beim Heu oder Vieh
Quelle: Markus Wilhelm simmiliirenSchriftsprache: melancholisch nachdenken
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm simpernSchriftsprache: trödeln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn sindhoftSchriftsprache: sündhaft
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SingeisnSchriftsprache: Schelle; Glocke
Erhoben in: Längenfeld
z. B. für Tiere auf der Weide
Quelle: Hubert Brenn SingesleSchriftsprache: Kuhglocke; Glöckchen
Erhoben in: Oetz
keine Schelle
Quelle: Pius Amprosi sirflenSchriftsprache: schlürfen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter sischtSchriftsprache: sonst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner SoacharSchriftsprache: frecher Bub; kleiner Junge
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: Fetzar; Bsp.: Bsp.: letzr Fetzar = neckische Bezeichung für einen kleinen Buben
Quelle: Markus Wilhelm, Hans Haid soachn, no nit grodaus soachn kennenSchriftsprache: noch zu jung sein für etwas
Erhoben in: Oetz
Redewendung
Quelle: Bernhard Stecher SoafaSchriftsprache: Seife
Erhoben in: Sautens, Längenfeld, Sölden
Bsp.: at dor Soafen schteän = eine lange Leitung haben
Quelle: Eugen Gabriel, Bernhard Stecher Soal, SoalorhSchriftsprache: Seil, Seile
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer soalatSchriftsprache: dünn wie ein Seilchen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SoarchwåssorSchriftsprache: Urin
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer SoataSchriftsprache: Seite
Erhoben in: Sölden
z. B. beim Speck
Quelle: Markus Wilhelm Soatlig; Soatlige Schriftsprache: Schweine- oder Schafdarm; gereinigter Viehdarm
Erhoben in: Längenfeld
zum Wursten verwendet
Quelle: Siegfried Neurauter SoatlingSchriftsprache: Darm vom Schaf
Erhoben in: Oetz
zum Herstellung von Würstchen verwendet
Quelle: Pius Amprosi SochwoltarSchriftsprache: Sachwalter; Vormund
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SockSchriftsprache: Tasche
Erhoben in: Längenfeld
genähte Tasche(n) von Kleidungsstücken; Bsp.: i moan i hon no a Galt in Sock
Quelle: Anna Praxmarer SöcknSchriftsprache: Socken; Patschen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
auch: Bezeichnung für einen gefühlsarmen Mann
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer SocknSchriftsprache: Filzpatschen; Hausschuhe aus Filz
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel SocktiechleSchriftsprache: Taschentuch
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Hosch du nö a Socktiechle ingschteckt?
Quelle: Anna Praxmarer södanSchriftsprache: so nun
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid söförcht Schriftsprache: undsofort, usw.
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: unt söweitor unt söförcht
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer söförcht Schriftsprache: undsofort, usw.
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: unt söweitor unt söförcht
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer soggetznSchriftsprache: schmatzende Geräusche von sich geben
Erhoben in: Umhausen
z. B. beim Gehen auf einen durchnässten Wiesenboden; Bsp.: Es tüet soggetzn ban Geän.
Quelle: Annemarie Hofer sogn, sescht, setSchriftsprache: sagen, sagst, sagt
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: hott ar sal gseet?
Quelle: Hubert Brenn SolbaSchriftsprache: Salbe
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer SölderSchriftsprache: Balkon; kleine Plattform an Hausaußenseite
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
balkonähnlicher offener Flur in 1. Stock
Quelle: Siegfried Neurauter, Hanni Auer Solder Schriftsprache: Balkon; kleine Plattform an Hausaußenseite
Erhoben in: Oetz
balkonähnlicher offener Flur in 1. Stock
Quelle: Pius Amprosi SoldrSchriftsprache: Gang im oberen Stock des Wohnhauses
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel SömSchriftsprache: Saum
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Margareth Schöpf SommestogSchriftsprache: Samstag
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SommestogkSchriftsprache: Samstag
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner SontSchriftsprache: Sand
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Sonte = frühere Bezeichnung für: in Runhof; da die Ache früher hier verlief und Sandablagerungen hinterließ
Quelle: Josef Schmied SoogaSchriftsprache: Säge; Sägewerk
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm Soogschoaten Schriftsprache: Sägespäne
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SoolaSchriftsprache: Sohle
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer SoolatSchriftsprache: Salat
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer SootSchriftsprache: Saat; Aussaat
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SorgSchriftsprache: Sarg
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn SoschtlSchriftsprache: tollpatschiger Mensch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SößSchriftsprache: Soße
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher SottlSchriftsprache: Sattel
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer sottlenSchriftsprache: satteln
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: en Gaul ausottlen
Quelle: Anna Praxmarer sovlSchriftsprache: so sehr
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Es ischt gott sovl scheane, wenn’s aso schneibt wie heit.
Quelle: Markus Wilhelm sovl, no sovl!Schriftsprache: ebenfalls!
Erhoben in: Sölden
z. B. im Zuge der Erwiederung eines Neujahrswunsches
Quelle: Markus Wilhelm sovl, nt sovl seinSchriftsprache: nicht im Stande sein
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm sudlenSchriftsprache: kritzeln; schmieren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn süechnSchriftsprache: suchen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: wos süecheschte? = was suchst du?
Quelle: Anna Praxmarer suggeznSchriftsprache: über regendurchnässten Grasboden gehen
Erhoben in: Umhausen
begleitet von schmatzenden Geräuschen
Quelle: Hanni Auer suiSchriftsprache: sie
Erhoben in: Umhausen, Sölden
Quelle: Josef Öfner sui, suienSchriftsprache: sie, ihnen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer suianSchriftsprache: denen; ihnen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn suiasSchriftsprache: (der / die / das) ihre
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner suienSchriftsprache: ihnen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner sujaneSchriftsprache: ihnen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner SulchlSchriftsprache: langsamer, tollpatschiger Mann
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Summr, SimmreSchriftsprache: Sommer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner sumpårnSchriftsprache: blödeln; trödeln
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner SumporarSchriftsprache: langsamer, unfleißiger Arbeiter
Erhoben in: Umhausen
abwertend
Quelle: Annemarie Hofer SumsaSchriftsprache: langsame Frau; sich ständig beklagende Frau
Erhoben in: Längenfeld
abwertend
Quelle: Siegfried Neurauter SunnaSchriftsprache: Sonne
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied SunnelarSchriftsprache: Sonnenbrand; Sonnenstich
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Josef Schmied sunnelenSchriftsprache: (sich) sonnen; sonnenscheinen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf SuppSchriftsprache: Flüssigkeitsmaß
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm suppmSchriftsprache: herausquellen; herausrinnen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SurschåpfmSchriftsprache: Gefäß mit einem Stiel um Jauche zu schöpfen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi SurschopfnSchriftsprache: Eimer auf Holzstiel zum Aufladen von Jauche
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter SuttaSchriftsprache: breiiger Morast; nasser Kot; schlammige Vertiefung im Gelände
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid sutzgnen Schriftsprache: schmatzende Geräusche von sich geben
Erhoben in: Oetz
z. B. beim Gehen auf einen durchnässten Wiesenboden
Quelle: Pius Amprosi SuugeleSchriftsprache: junges Lamm
Erhoben in: Sautens, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Suugl Schriftsprache: saugendes Lamm
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter Suugla Leck!Erhoben in: Sölden
Lockruf für Schafe
Quelle: Josef Öfner Suugla, Suugla, Suugla!Erhoben in: Sölden
Lockruf für Schafe
Quelle: Markus Wilhelm SuuraSchriftsprache: Jauche
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm SuurponznSchriftsprache: Güllefass
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf