Ötztaler Dialektwörterbuch


Der Ötztaler Dialekt ist ein prägendes Element der regionalen Identität. Wie die Gesellschaft selbst, verändert sich auch Sprache laufend: Neue Wörter kommen hinzu, alte geraten in Vergessenheit. Ein Wörterbuch, das Ötztaler Ausdrücke, die im Laufe mehrerer Jahrzehnte gesammelt wurden, zusammenfasst, ist daher nicht nur eine spannende Aufgabe, sondern auch ein ständiger Prozess.

Mehr über die Geschichte des Ötztaler Dialekts, seine Besonderheit und zur Frage, ob es sich wirklich um eine besonders alte Mundart handelt, hat für uns Yvonne Kathrein vom Tiroler Dialektarchiv der Universität Innsbruck in diesem Text zusammengefasst: Kathrein Ötztaler Dialekt

Wir laden Sie herzlich ein, unser Projekt mit Ihren “Wortspenden” zu unterstützen – und bedanken uns bei den zahlreichen Beitraggebenden, die schon bis jetzt diese große Aufgabe mit ihren gesammelten Wörtern bereichert haben.

Hier können Sie mehr über die bisher eingegangenen Sammlungen, das Projekt selbst sowie die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts lesen.
Ötztaler Dialektwort beitragen

Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Unsere Sammlung umfasst derzeit 346 Ötztaler Dialektwörter beginnend mit dem Buchstaben K
kååln
Schriftsprache: bellen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Käämle, a Käämle
Schriftsprache: alte Beleuchtung im Zimmer
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
Käarle
Schriftsprache: kleine zu verrichtende Tätigkeit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: no a Käarle ze tien

Quelle: Markus Wilhelm
Kåbes
Schriftsprache: Weißkraut
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Kacheschtinkar
Schriftsprache: Beerenwanze
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Kaicha
Schriftsprache: Kerker; Gemeindekotter; feuchter dunkler Raum
Erhoben in: Umhausen, Niederthai

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Kalble, Kolp, Këlwer
Schriftsprache: Kälblein, Kalb, Kälber
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Kaldår
Schriftsprache: Keller
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Isidor Grießer, Markus Wilhelm
Kallårle
Schriftsprache: kleiner Keller
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Bernhard Stecher
Kallarn
Schriftsprache: Kellnerin
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kallderle, a Kallderle
Schriftsprache: kleiner Keller
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Bernhard Stecher
Kalldrle
Schriftsprache: Speisekammer; kalter Vorratsraum
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
kåln
Schriftsprache: bellen; schimpfen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
kåltschmidn
Schriftsprache: nur etwas Kaltes zum Essen bekommen
Erhoben in: Oetz
z. B. ein Wurstbrot

Quelle: Pius Amprosi
kamplen
Schriftsprache: kämmen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: Kampl di amol rechte!

Quelle: Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher
Kåndla
Schriftsprache: Kanne
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Kåner
Schriftsprache: Dachrinne
Erhoben in: Sautens / Oetz
davon hergeleitet: Bergbach‐Name bei Dorf

Quelle: Josef Öfner
Kängl
Schriftsprache: Türangel
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kapaare
Schriftsprache: Handgeld; Angeld
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: Kapaare gebm; meist bei Viehkauf

Quelle: Markus Wilhelm
Kapezle
Schriftsprache: Kapsel
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Kåpfa
Schriftsprache: Dachluke; Dachvorbau
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kappetzlen
Schriftsprache: Knallerbsen; Munition
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kapuzinarzeahen
Schriftsprache: Kartoffelnudeln
Erhoben in: Sölden
Bsp.: heit geit’s b’ins Kapuzinarzeahen; auch: Earpflschpeckar

Quelle: Markus Wilhelm
Kår
Schriftsprache: Bergwanne
Erhoben in: Niederthai
landschaftlicher Begriff

Quelle: Isidor Grießer
kararchn
Schriftsprache: lärmen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Karb
Schriftsprache: Korb
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Eugen Gabriel, Hubert Brenn
karbm
Schriftsprache: einen Korb flechten; einen Korb herstellen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Karcha
Schriftsprache: Kirsche
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Karchschen, di Karchschen
Schriftsprache: Kirschen
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Hildegard Frischmann
karnifflen
Schriftsprache: misshandeln; verprügeln
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Karötte
Schriftsprache: Karotte
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Karrettn
Schriftsprache: minderes Fahrzeug
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
karrn
Schriftsprache: foppen
Erhoben in: Umhausen
aus: Der Höflichkeitsprofessor Christian Falkner. 1858

Quelle: Joseph Anton Schöpf
Karscheschtinkar
Schriftsprache: Beerenwanze
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Kartatscha
Schriftsprache: Gerät zum Zausen von Wolle
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
kaschparlat
Schriftsprache: unpassend; auffällig gekleidet
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Hanni Auer, Anna Praxmarer
Kåschteler
Schriftsprache: Schnaps, der im Kästchen verwahrt wird
Erhoben in: Oetz
z. B. im eingebauten Kästchen des Stubengetäfels

Quelle: Pius Amprosi
Kaschtnle
Schriftsprache: Aufbewahrungsraum an der Scheune
Erhoben in: Sölden
wörtlich: Kästlein

Quelle: Ewald Schöpf
Kaschtröl
Schriftsprache: Kasserolle
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Kaselar
Schriftsprache: Stinkefüße
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kasgar
Schriftsprache: Gefäß zur Käselagerung ; Holzform zur Käseherstellung
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
kasraftlen
Schriftsprache: zurechtmachen; herumnörgeln
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kataschtor
Schriftsprache: Aufstellung
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Kåtzeschwåaf
Schriftsprache: Ackerschachtelhalm; Zinnkraut
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Katzin
Schriftsprache: Katze
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Kauderer
Schriftsprache: Hausierer; laute, unverlässliche Person
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kauderwalsch
Schriftsprache: unverständliches Gerede ohne Zusammenhang
Erhoben in: Oetz
abwertend auf die ladinische Sprache gemünzt

Quelle: Pius Amprosi
Kausr; Kauwossr
Schriftsprache: Molke
Erhoben in: Sölden
Überbleibsel beim Käsen

Quelle: Markus Wilhelm
Kchacha
Schriftsprache: Kirsche
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: Kchacha - Kchachen = Kirsche(n)

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
Kchachekeerne
Schriftsprache: Kirschkerne
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
kealn
Schriftsprache: Regenrinnen in die Dachbretter hobeln
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kechzefruitschaft
Schriftsprache: Großcousinschaft
Erhoben in: Oetz
man trug bei der Beerdigung einen Kerzendocht

Quelle: Pius Amprosi
Keefls
Schriftsprache: Köfels
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Keehrar
Schriftsprache: Reiserbesen aus Birkenzweigen
Erhoben in: Sölden
verwendet für das Zusammenrechen des gemähten Grases

Quelle: Markus Wilhelm
keemen, inhnkeemen
Schriftsprache: hineinkommen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Anna Praxmarer
keemen, keemen
Schriftsprache: kommen, gekommen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
keemet!
Schriftsprache: kommt!
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Keemle, is Keemle
Schriftsprache: Wand-Kästchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
im Getäfel der Bauernstube eingelassen; z. B. zur Aufbewahrung von Schnaps ( = „Koschtelor“), Lampenablage usw.

Quelle: Josef Öfner, Julian Koll
Keer, koa Keer hobm
Schriftsprache: unmusikalisch sein
Erhoben in: Umhausen
von: Gehör

Quelle: Hanni Auer
Keera
Schriftsprache: Kurve
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Keerchza
Schriftsprache: Kerze
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Keerpenna
Schriftsprache: Kehricht‐Schaufel mit langem Stiel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Keetzar
Schriftsprache: Doppelkinn
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Harald Aschbacher
Keetzar
Schriftsprache: Doppelkinn
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Harald Aschbacher
Kehrtattl
Schriftsprache: Kehrschaufel
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Keicha
Schriftsprache: armselige Behausung; verrauchte Spelunke
Erhoben in: Oetz
früher: Bezeichnung für die Disco im Ort; auch: Gekeuche

Quelle: Pius Amprosi
keif
Schriftsprache: steif; muskelkatrig; zu eng
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
zu eng: z. B. eine Hose

Quelle: Hubert Brenn, Pius Amprosi
Keischa
Schriftsprache: Keusche; armseliges Häuschen; kleine schäbige Hütte
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kella
Schriftsprache: Schöpfkelle
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, Joseph Anton Schöpf, Bernhard Stecher
Keltne
Schriftsprache: Kälte
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: heit hot’s a Keltne = heute ist es sehr kalt

Quelle: Josef Öfner
kelwern; (ummanonder) kelwern
Schriftsprache: kindisch herumtollen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kemach
Schriftsprache: Kamin
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kemenate
Schriftsprache: Damenschlafzimmer
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Kemin
Schriftsprache: Rauchfang
Erhoben in: Längenfeld
auch: Kamin

Quelle: Bernhard Stecher
kemmets!, keemet!
Schriftsprache: kommt!
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Kennen, ums Kennen
Schriftsprache: kaum merkbar; wenig
Erhoben in: Sölden
Bsp.: um’s Kennen ze kurchz

Quelle: Markus Wilhelm
Kentl
Schriftsprache: Holz für das „Keemle”
Erhoben in: Umhausen
im „Keemle” befand sich früher eine Lampe, die mit Kien-Span befeuert wurde

Quelle: Hanni Auer
Kerchza
Schriftsprache: Kerze
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Kerwisch
Schriftsprache: Lappen, mit dem beim Backofen herausgewischt wird
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
kerzegråd
Schriftsprache: ganz gerade; aufrecht
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Këschtnen
Schriftsprache: Kastanien
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
kesslon
Schriftsprache: ohne Ausweg
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Wenn de es sall tuescht, bischt de glei amol kesslon!

Quelle: Markus Wilhelm
Kesslreidar
Schriftsprache: drehbarer Kesselbehälter
Erhoben in: Längenfeld
um eine Reibsäule oder Wendsäule

Quelle: Hans Haid
khet
Schriftsprache: gehabt
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
khet, i hon eppas khet
Schriftsprache: gehabt, ich hatte etwas
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Bernhard Stecher
Kiahbluamen
Schriftsprache: Wiesenbockskraut
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kiahzuig
Schriftsprache: Grünfutter für die Rinder
Erhoben in: Oetz
ein junges, frisches Gras

Quelle: Pius Amprosi
Kiakolp; Kiakalble
Schriftsprache: weibliches Kab
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel, Josef Schmied
Kiechlen
Schriftsprache: in Fett herausgebackenes Gebäck
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
kiehnig
Schriftsprache: harzig
Erhoben in: Sölden
beim Holz

Quelle: Markus Wilhelm
Kien, dr Kien
Schriftsprache: pechiges Lärchenholz
Erhoben in: Umhausen
früher gern zum Anfeuern verwendet

Quelle: Hanni Auer
kiernig
Schriftsprache: kräftig entwickelt; festes und gut
Erhoben in: Oetz
z. B. Holz

Quelle: Pius Amprosi
Kiible
Schriftsprache: Butterfass
Erhoben in: Sölden
Bsp.: ’s Kiible treiben

Quelle: Markus Wilhelm
Kiible treibm
Schriftsprache: Butter machen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kiiblmilch
Schriftsprache: Buttermilch
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Kiien
Schriftsprache: harzhaltiges Holz
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Föhrenholz

Quelle: Siegfried Neurauter
Kiigelan
Schriftsprache: Kügelchen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kiinig
Schriftsprache: pechiges Holz
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Kiinigntogk
Schriftsprache: Königtag
Erhoben in: Sölden
am 6. Jänner

Quelle: Markus Wilhelm
Kiinpuan
Schriftsprache: Kinn
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
Kiitl
Schriftsprache: Rock
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Ewald Schöpf
Kilbra
Schriftsprache: Schaf vor dem ersten Gebären
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden

Quelle: Pius Amprosi, Ewald Schöpf, Hubert Brenn
Kilbrle
Schriftsprache: Schaf vor dem ersten Gebären
Erhoben in: Sölden
Kosewort

Quelle: Ewald Schöpf
Kindsdierna
Schriftsprache: Kindermädchen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kindsgald
Schriftsprache: Alimente
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Kinighås
Schriftsprache: Angorahase mit roten Augen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kinigwosser
Schriftsprache: zu Dreikönig geweihtes Wasser
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kiningtåg
Schriftsprache: Dreikönigstag
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kinnepoan
Schriftsprache: Kinnbein
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
kinntn, kannteschte
Schriftsprache: können, könntest du
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: huire hoschte kennt bis Juni inkentn!

Quelle: Bernhard Stecher
Kircha
Schriftsprache: Kirche
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: Kircha gian = die Messe besuchen (Oe)

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
kirchageän
Schriftsprache: die Messe besuchen
Erhoben in: Längenfeld
auch: ge Kirchen geän

Quelle: Bernhard Stecher
Kirchleite
Schriftsprache: Kirchgänger
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kirchnbonkwetzar
Schriftsprache: Kirchenbankwetzer
Erhoben in: Längenfeld
abfällig für: eifrige KirchgängerInnen

Quelle: Hubert Brenn
Kirwes; Kirbes
Schriftsprache: Kopf; Kürbis
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Kirweskopf = großer Kopf

Quelle: Pius Amprosi
Kischtna
Schriftsprache: Kiste
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a gonze Kischta völl

Quelle: Anna Praxmarer
Kitar
Schriftsprache: Gitarre
Erhoben in: Oetz, Umhausen

Quelle: Bernhard Stecher
Kittepfl
Schriftsprache: Quitten
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kitzele
Schriftsprache: weibliches Kitzlein
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Kitzlen
Schriftsprache: Kitze
Erhoben in: Umhausen
Pl.

Quelle: Josef Öfner
Kläa
Schriftsprache: Klee
Erhoben in: Sautens, Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Klåabiira, Klåabiiren
Schriftsprache: Dörrbirne, Dörrbirnen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: wööl a poor Klåabiiren gessn

Quelle: Anna Praxmarer
Klåabiira, Klåabiiren
Schriftsprache: Dörrbirne, Dörrbirnen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: wööl a poor Klåabiiren gessn

Quelle: Anna Praxmarer
klåane
Schriftsprache: schwach; klein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Klåapiiren
Schriftsprache: Dörrbirnen
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Eugen Gabriel
klåas
Schriftsprache: kleines
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
klaatlen, geklaatlt
Schriftsprache: klettern, geklettert
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Klååtn
Schriftsprache: Hände
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
kläepr
Schriftsprache: schwach; klein
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: a kläeprs Mannle

Quelle: Josef Öfner, Hans Haid
klåmm
Schriftsprache: nahe dabei; eng zusammen
Erhoben in: Oetz
z. B. eng zusammensitzend

Quelle: Pius Amprosi
Klåmpra
Schriftsprache: Klammer
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Klarchl; Klachl
Schriftsprache: Glockenklöppel; Popel
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: ungehobelter Mann; ungehobelter Bursch

Quelle: Josef Öfner
Klåståg
Schriftsprache: Nikolaustag
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Klåta
Schriftsprache: grobe große Hand; Tatze
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
klatlen
Schriftsprache: klettern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Klaubau; Klauwau
Schriftsprache: Krampus
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
klawaschtern
Schriftsprache: Kleinigkeiten verrichten; herumrumoren
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
kleapår
Schriftsprache: sehr mager; schmächtig; dürr; schwach; klein
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
kleäpr
Schriftsprache: sehr mager; schmächtig; dürr; schwach; klein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Kleaschte; Kloaschte
Schriftsprache: der Kleinste; die Kleinste
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kleazn
Schriftsprache: Dörrbirnen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
kleckn
Schriftsprache: ausreichen; genügen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
kleebm
Schriftsprache: kleben
Erhoben in: Sölden
nur intransitiv

Quelle: Josef Öfner
Kleischpa
Schriftsprache: festes Garn für die Schuhnaht
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Klemmar
Schriftsprache: Geizhals
Erhoben in: Oetz, Niederthai

Quelle: Isidor Grießer, Pius Amprosi
Klemmseckl
Schriftsprache: Geizkragen
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
klenklen
Schriftsprache: mit einer Glocke läuten
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, Isidor Grießer
klëppm
Schriftsprache: kleben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Kleschar
Schriftsprache: Knall, Schlag
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
kleschn
Schriftsprache: hauen
Erhoben in: Oetz
Bsp.: oane kleschn = jemanden eine Ohrfeige verpassen

Quelle: Pius Amprosi
Kleznbröet
Schriftsprache: Zelten
Erhoben in: Längenfeld
traditionelles Früchtebot zur (Vor-)Weihnachtszeit; Klezn = Dörrobst

Quelle: Hubert Brenn
kliebm
Schriftsprache: spalten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
z. B. Holz

Quelle: Siegfried Neurauter
kliin, kloane, kliine
Schriftsprache: klein; schwach
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Eugen Gabriel, Hubert Brenn
Klimme, epparn de Klimme zoagn
Schriftsprache: es jemandem eng machen, damit er (re)agiert
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Klinglbeitl
Schriftsprache: Sammelgefäß in der Kirche
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kloameahl
Schriftsprache: ganz feines Maismehl
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kloanhaislar
Schriftsprache: Kleinhäusler
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
kloar Bövl
Schriftsprache: Kleintiere
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
klöckn
Schriftsprache: klopfen; zerschlagen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
klockn, Mischt klockn
Schriftsprache: klopfen; zerschlagen, harte Mistknollen zerschlagen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Klöe
Schriftsprache: Klauen des Paarhufers
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
Klöe, Klöen
Schriftsprache: Klaue, Klauen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
kloelach
Schriftsprache: kleinlich
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kloepiiren
Schriftsprache: Dörrbirnen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Klöeß
Schriftsprache: eine Masche im Seil bei Heuzug
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christian Holzknecht
kloeweis
Schriftsprache: in kleinen Mengen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
kloffn
Schriftsprache: klaffen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Klofter
Schriftsprache: Klafter
Erhoben in: Längenfeld
altes Raummaß

Quelle: Hubert Brenn
Klohen
Schriftsprache: Klauen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Klompra
Schriftsprache: Klammer; Gitarre; Saiteninstrument
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn
Kloos, Kloostogk
Schriftsprache: Nikolaus, Nikolaustag
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kloozn, Kleezne
Schriftsprache: Klotz
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Klözn
Schriftsprache: Klotz; Holzklotz
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
kluag
Schriftsprache: fein
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Kluahaislar; Kluanhaislar
Schriftsprache: Kleinhäusler
Erhoben in: Sautens, Oetz
im Gegensatz zum Großgrundbesitzer

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
kluan
Schriftsprache: klein
Erhoben in: Sautens / Oetz
Bsp.: a kluans bissle (Oe)

Quelle: Josef Öfner
Kluanvich
Schriftsprache: Kleinvieh
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
klüegboanig
Schriftsprache: feingliedrig
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
klüege
Schriftsprache: fein; zart
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: klüege auschneidn

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
klumm
Schriftsprache: eng; nahe
Erhoben in: Niederthai, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
Klumpra
Schriftsprache: große Kuhschelle; arger Husten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
klumprn
Schriftsprache: klopfen; poltern; Lärm machen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden

Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn, Markus Wilhelm
Klunza
Schriftsprache: jammernde Frauenperson
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: bischt decht du a Klunza!

Quelle: Ewald Schöpf
klunzn
Schriftsprache: jammern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Kluppa
Schriftsprache: Spalt
Erhoben in: Sölden
auch: Engstelle im Gebirge

Quelle: Josef Öfner
Kluppa
Schriftsprache: Wäscheklammer
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher
Kluppa, Klipple, Kluppen
Schriftsprache: Spalt, schmaler Spalt, Spalten
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Kluppar
Schriftsprache: Geizkragen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
kluppm
Schriftsprache: übertrieben sparen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld
åkluppm = kastrieren (Oe)

Quelle: Josef Öfner, Pius Amprosi
Klussa, Klussen
Schriftsprache: schmaler Spalt, schmale Spalten
Erhoben in: Sölden
z. B. zwischen den Holz-Rundlingen

Quelle: Josef Öfner
knaischtn
Schriftsprache: schwer bzw. stoßweise atmen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Knaschar; Knascharle
Schriftsprache: kleines Männlein
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Knaschtle
Schriftsprache: kleiner Bub; unbeholfenes Kind
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Hans Haid
Knåttele
Schriftsprache: kleines Mädchen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Kosewort

Quelle: Josef Öfner
Knåttl, Knåttlen
Schriftsprache: Dreck-Klumpen
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: Kosewort für kleine(s) Mädchen

Quelle: Josef Öfner
Knie
Schriftsprache: Knie
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: untorn Kniednen = unterhalb der Knie

Quelle: Siegfried Neurauter
knielatr
Schriftsprache: kniend
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
knieln
Schriftsprache: knien
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
knieschtechat
Schriftsprache: mit auffallend angewinkelten Knien (gehend)
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Knietamr
Schriftsprache: Mann mit eigenartigen Gang
Erhoben in: Längenfeld
kniebetont nach vorne gehend; tamrn = hämmern, klopfen

Quelle: Hans Haid
kniflen
Schriftsprache: zähmen; schlagen; bändigen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Knodn
Schriftsprache: Knöchel
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Knofl; Knoflach
Schriftsprache: Knoblauch
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Knöflach
Schriftsprache: Knoblauch
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Knoflag
Schriftsprache: Knoblauch
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
knoflen
Schriftsprache: bändigen; unterkriegen; einen Lösungsweg suchen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
knoppm
Schriftsprache: sehr sparsam umgehen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
hergeleitet von: knapp

Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn
Knoschpm
Schriftsprache: grobe Schuhe; Clogs
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Sölden
mit hölzerner Sohle

Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm, Isidor Grießer
knöttern
Schriftsprache: rumpeln; holpern; rattern
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Knottla, Knottlen
Schriftsprache: Dreck‐Klumpen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Kosewort für kleine(s) Mädchen

Quelle: Josef Öfner
knöttrig
Schriftsprache: holprig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
koar
Schriftsprache: keiner
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: koar umha = weit und breit keiner in Sicht

Quelle: Bernhard Stecher
Koascht
Schriftsprache: Truhe zum Aufbewahren von Getriede
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Köatlacklar
Schriftsprache: Innsbrucker
Erhoben in: Längenfeld
ironischer Überbegriff zur Bezeichnung von InnsbruckerInnen bzw. HöttingerInnen, der deren Aussprache durch den Kakao zieht

Quelle: Bernhard Stecher
koatwedrer, koatwedre
Schriftsprache: keine(r), von beiden
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
koawedrer, koawedre
Schriftsprache: keine(r) von beiden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Kobes; Kowes
Schriftsprache: Kraut; Weißkraut
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Kobesköpf
Schriftsprache: Krautkopf
Erhoben in: Längenfeld
auch: Kowesköpf; auch: abwertende Bezeichnung für eine nicht ganz verständige Person; Bsp.: A sella Kowesköpf, wos moat denn der?!

Quelle: Siegfried Neurauter
Kobespfletscha
Schriftsprache: Weißkrautblatt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Kobeswurm
Schriftsprache: Raupe des Kohlweißlings
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kochla
Schriftsprache: Nachttopf
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Köescht
Schriftsprache: Abteilung; Fach
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
in Truhen und Kästen; z. B. in Getreidetruhe

Quelle: Hans Haid, Hanni Auer
Koescht
Schriftsprache: Abteilung in einer Truhe
Erhoben in: Sölden
z. B. zur Aufbewahrung von Mehl oder Korn

Quelle: Markus Wilhelm
Köezn
Schriftsprache: Kinn
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Kofee
Schriftsprache: Kaffee
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Köfl
Schriftsprache: Fels
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: iborn Köfl auhn klaatlen

Quelle: Siegfried Neurauter
Kofl, Kefele
Schriftsprache: Felsen, kleiner Felsen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
köfn; köfet; köfeschte?
Schriftsprache: kaufen; (jd.) kauft; kaufst du?
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Wos köfeschte heit? = Was kaufst du heute?

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
köfn; köfet; köfeschte?
Schriftsprache: kaufen; (jd.) kauft; kaufst du?
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Wos köfeschte heit? = Was kaufst du heute?

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Köge
Schriftsprache: unguter Mann
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
kohlschwårz dårloadn
Schriftsprache: überhaupt nicht zuhören wollen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kolbele
Schriftsprache: Kuh vor ihrer ersten Abkalbung
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
kolbm
Schriftsprache: ein Kalb gebären
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
köldern
Schriftsprache: kugeln; fallen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
kölrobmschworchz
Schriftsprache: kohlrabenschwarz
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Kommodkoschtn
Schriftsprache: Kommode
Erhoben in: Sölden
Wäschekasten mit großen Schubladen

Quelle: Eugen Gabriel
kommot
Schriftsprache: bequem; angenehm
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher
Kommra
Schriftsprache: Schlafzimmer; Kammer
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
Komp
Schriftsprache: Kamm beim Weben
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Kompercht
Schriftsprache: Kuvert; Briefumschlag
Erhoben in: Längenfeld
auch: „Kuwercht”

Quelle: Hubert Brenn
Konar
Schriftsprache: Dachrinne
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
davon hergeleitet: Bergbach‐Name bei Dorf

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Kondla, Kondlen
Schriftsprache: Kanne, Kannen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Hubert Brenn, Markus Wilhelm
Konndla
Schriftsprache: Kanne
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Anna Praxmarer
Kooge
Schriftsprache: unguter Genosse
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
kooln
Schriftsprache: laut husten; bellen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Koomat
Schriftsprache: Kummet
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Kooter
Schriftsprache: Kater
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Kootr
Schriftsprache: Kerker; Gemeindekotter
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Köötr
Schriftsprache: Kerker; Gemeindekotter
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Kopalla
Schriftsprache: Kapelle
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Kopfloch
Schriftsprache: Loch beim „Heutraglan” für den Kopf
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
köpfm, köpfm mochn
Schriftsprache: sich den Kopf zerbrechen, Kopfzerbrechen bereiten
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Mochet’s di schö widor köpfm? = Bringt es dich wieder zum Nachgrübeln?

Quelle: Anna Praxmarer
Koppele
Schriftsprache: Kapelle
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
köppm
Schriftsprache: aufstoßen; ein Bäuerchen machen; rülpsen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Koppratar
Schriftsprache: Kooperator
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Heit hot dr Koppratar es Kirchen gehobm.

Quelle: Markus Wilhelm
Korchla
Schriftsprache: Nachttopf
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Korchlen
Schriftsprache: Kacheln
Erhoben in: Niederthai
z. B. Ofenkacheln

Quelle: Isidor Grießer
Korchta; Korchten; Karchtlen
Schriftsprache: Karte, Karten, Kärtchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Korchta; Korchten; Karchtlen
Schriftsprache: Karte, Karten, Kärtchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Korchtar, an Korchtar
Schriftsprache: eine Runde Kartenspielen
Erhoben in: Huben
Bsp.: an Korchtar tien

Quelle: Markus Wilhelm
korchten
Schriftsprache: kardieren
Erhoben in: Sölden
bei der Wollverarbeitung

Quelle: Markus Wilhelm
korchtn; an Korchtar tien
Schriftsprache: Karten spielen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Hubert Brenn, Ewald Schöpf
Koschpla
Schriftsprache: Bioabfall; Schweinefutter
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Koscht
Schriftsprache: Essen; Verpflegung
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Koschte
Schriftsprache: Essen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Koschtn
Schriftsprache: Kasten
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Kaschtndle; Kaschtle = Kästchen

Quelle: Josef Schmied
köschtn
Schriftsprache: kosten
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Kotr
Schriftsprache: Gebäudeteil unter dem Dach
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Kotza
Schriftsprache: Katze
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kötzen
Schriftsprache: Decken zum Zudecken
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christian Holzknecht
Kotzenmuusig
Schriftsprache: Katzenmusik; scherzhafte Musik, erzeugt durch Alltagsgegenstände
Erhoben in: Längenfeld
eingesetzt, um z. B. jemanden mit heimlicher Liebe zu necken

Quelle: Christian Holzknecht
Kotzenschwenze
Schriftsprache: Zinnkraut
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Koufl
Schriftsprache: großer Stein; Felsblock
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
krååblen
Schriftsprache: krabbeln
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
kraaholsat
Schriftsprache: mager
Erhoben in: Längenfeld
z. B. ein Kind

Quelle: Hans Haid
kraaln, kraalat
Schriftsprache: kratzen, kratzig; kratzend
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Krååmar, Krååmarn
Schriftsprache: Geschäftsinhaber, Geschäftsinhaberin
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Kraamatbeer
Schriftsprache: Wacholderbeeren
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
Kråaß
Schriftsprache: Kreis
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Bernhard Stecher
Kraaxna
Schriftsprache: Rückentragegestell
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Krabenatlen
Schriftsprache: Fleischlaibchen
Erhoben in: Längenfeld
auch: Fleischloabele(n)

Quelle: Siegfried Neurauter
Kracharle
Schriftsprache: Saft; Limonade
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
kråflen, kråflt
Schriftsprache: krabbeln, krabbelt
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Kramat
Schriftsprache: Wacholder
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Krampelar
Schriftsprache: Krampus
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Kraut, ze viil Kraut außatien
Schriftsprache: den Mund zu voll nehmen; frech sein
Erhoben in: Längenfeld
im übertragenen Sinne; Bsp.: Manndle, tüe dor nit ze viil Kraut außa!

Quelle: Anna Praxmarer
Krauthaufn
Schriftsprache: Drunter und Drüber; ein Sauhaufen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
krautn
Schriftsprache: erregt schimpfen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Bsp.: krautat = erregt schimpfend

Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer
Krautschtåmpfer
Schriftsprache: dicke Füße
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
krawuttisch
Schriftsprache: kritisch; aufgeregt; ungeduldig
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kraxa
Schriftsprache: Kraxe
Erhoben in: Sautens
Rückentrage aus Holz

Quelle: Ludwig Auer
Kreasl
Schriftsprache: Gekröse; die Eingeweide
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
kreäsn
Schriftsprache: schimpfen; meckern; sich über etwas aufregen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: do geit’s nuicht ze kreäsn

Quelle: Josef Öfner
kreäsn, gekreäset
Schriftsprache: sich abmühen, abgemüht
Erhoben in: Niederthai, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
Kreel
Schriftsprache: Kratzer
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B.: dreizackige Haue zum Abkratzen von Mist vom Wagen

Quelle: Josef Öfner, Pius Amprosi
kreeln, zommkreeln
Schriftsprache: rechen, mit einem Metallrechen zusammenrechen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
kreischtn
Schriftsprache: schwer atmen; ächzen; hüsteln
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: es finanziell eng haben; Bsp.: der hot ze kreischtn = er hat es finanziell eng

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
kreizaahlig
Schriftsprache: ganz verkehrt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Kreizar warfn
Schriftsprache: Bubenspiel mit Münzen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Spiel, bei dem ein Kreuzer nächstmöglich zu einer Markierung mittels Stock geworfen wird

Quelle: Markus Wilhelm, Christian Holzknecht
Kreizarwarfn
Schriftsprache: Kreuzerwerfen
Erhoben in: Längenfeld
Kinderspiel, bei dem ein Kreuzer nächstmöglich zu einer Markierung mittels Stock geworfen wird

Quelle: Christian Holzknecht
Kreizöttra
Schriftsprache: Kreuzotter
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
krekn, gekreket
Schriftsprache: angebrochen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Rippa gekreket = Rippe angebrochen

Quelle: Siegfried Neurauter
Krëme
Schriftsprache: Starrgliedrigkeit nach körperlicher Anstrengung
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
krenign
Schriftsprache: nicht in Ruhe lassen; ärgern
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Krewa
Schriftsprache: Korbschlitten; geflochtener Karren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
zum Transport von Holz und Streu

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
krieglen
Schriftsprache: husten; sich räuspern; Hustenschleim ausspucken
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Krippa
Schriftsprache: ganzer Körper; Weihnachtskrippe
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: mir tuet de gonze Krippa weah

Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm
Krizar
Schriftsprache: Gerät zum Aufreißen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Kröba
Schriftsprache: grober Korb
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Erdäpfelkröba = Korb zum Klauben von Kartoffeln

Quelle: Pius Amprosi
Kroflar
Schriftsprache: kriecherischer, unterwürfiger Mann
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a Kroflar sein = ein kriecherischer, unterwürfiger Mann sein

Quelle: Hubert Brenn
kronzn
Schriftsprache: kranzen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ge- bzw. bekränzt sein; aukronzn; z. B. bei der Hochzeit als Jungfrau, geschmückte Tiere beim Almabtrieb

Quelle: Hubert Brenn
krooflen
Schriftsprache: krabbeln; kriechen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Kropfn
Schriftsprache: kleines, oft mit Mohn oder Marmelade gefülltes Gebäck
Erhoben in: Längenfeld
auch: große Schwellung; Bluterguss

Quelle: Hubert Brenn
Krucka
Schriftsprache: Krücke; Kartoffelkratzer aus Holz
Erhoben in: Längenfeld, Huben

Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter
Krucka, åpere Krucka
Schriftsprache: Rodel aus Brettern
Erhoben in: Niederthai
ohne Eisenschiene

Quelle: Isidor Grießer
kruich!
Schriftsprache: kriech!
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
krump
Schriftsprache: krumm
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
Bsp.: krump giahn = humpeln (Oe)

Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer
krumpm
Schriftsprache: hinken; humpeln
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: der krumpet schiehe! = der humpelt arg!

Quelle: Anna Praxmarer
kruxitirggn
Erhoben in: Oetz
schimpfender Fluch

Quelle: Bernhard Stecher
kruzinesi
Erhoben in: Oetz
schimpfender Fluch

Quelle: Bernhard Stecher
kuanar
Schriftsprache: keiner
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Kucha
Schriftsprache: Küche
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Bernhard Stecher
Küe
Schriftsprache: Kuh
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Küepette
Schriftsprache: Bretterboden im Kuhstall
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Küeplara
Schriftsprache: Kuhfladen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kufer
Schriftsprache: Koffer
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Kugla
Schriftsprache: Kugel
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
früher: Bezeichnung für ein Nachtlokal in Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Kuglarch Egge
Schriftsprache: Kuglers Eck
Erhoben in: Umhausen
Haus an einer Straßenkurve in Umhausen, wo früher der Dorfarzt wohnte

Quelle: Bernhard Stecher
kuglat
Schriftsprache: rund
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Kuia, di Kuia
Schriftsprache: Gebiss samt Unterkiefer
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner, Anna Praxmarer
kuien, dorkuiet
Schriftsprache: kauen, zerkaut
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Kuitabak
Schriftsprache: Kautabak
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kuitawagg
Schriftsprache: Kautabak
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Kumpf
Schriftsprache: Behältnis für den Wetzstein beim Mähen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner
Kuntr
Schriftsprache: Kleinvieh
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: es klåane Kuntr tuat’s Groaße untr

Quelle: Josef Öfner
kurchz, kirchzar
Schriftsprache: kurz, kürzer
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
kurchzweilig
Schriftsprache: kurzweilig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Kusla
Schriftsprache: Kuh
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Kosewort

Quelle: Josef Öfner
Kusla, Kuslen
Schriftsprache: Fichtenzapfen, Fichtenzapfen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Elias Fiegl
Kutta
Schriftsprache: Kutte
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Kutta; a Kutta
Schriftsprache: viele; eine Herde (von); Kutte
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
nur in Bezug auf Menschen oder Tiere gebraucht

Quelle: Josef Öfner
kuttnweis
Schriftsprache: massenhaft
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Kuufr
Schriftsprache: Koffer
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Kuugelan
Schriftsprache: Kügelchen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
kuuglen
Schriftsprache: rollen; fallen; kugeln
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Kuunar
Schriftsprache: alter Heuwagen
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm


Ötztaler Dialektwort beitragen