kåålnSchriftsprache: bellen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Käämle, a KäämleSchriftsprache: alte Beleuchtung im Zimmer
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm KäarleSchriftsprache: kleine zu verrichtende Tätigkeit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: no a Käarle ze tien
Quelle: Markus Wilhelm KåbesSchriftsprache: Weißkraut
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner KacheschtinkarSchriftsprache: Beerenwanze
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner KaichaSchriftsprache: Kerker; Gemeindekotter; feuchter dunkler Raum
Erhoben in: Umhausen, Niederthai
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer Kalble, Kolp, Këlwer Schriftsprache: Kälblein, Kalb, Kälber
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel KaldårSchriftsprache: Keller
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Isidor Grießer, Markus Wilhelm KallårleSchriftsprache: kleiner Keller
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Bernhard Stecher KallarnSchriftsprache: Kellnerin
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Kallderle, a KallderleSchriftsprache: kleiner Keller
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher KalldrleSchriftsprache: Speisekammer; kalter Vorratsraum
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm kålnSchriftsprache: bellen; schimpfen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi kåltschmidnSchriftsprache: nur etwas Kaltes zum Essen bekommen
Erhoben in: Oetz
z. B. ein Wurstbrot
Quelle: Pius Amprosi kamplen Schriftsprache: kämmen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: Kampl di amol rechte!
Quelle: Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher KåndlaSchriftsprache: Kanne
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner KånerSchriftsprache: Dachrinne
Erhoben in: Sautens / Oetz
davon hergeleitet: Bergbach‐Name bei Dorf
Quelle: Josef Öfner KänglSchriftsprache: Türangel
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KapaareSchriftsprache: Handgeld; Angeld
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: Kapaare gebm; meist bei Viehkauf
Quelle: Markus Wilhelm KapezleSchriftsprache: Kapsel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid KåpfaSchriftsprache: Dachluke; Dachvorbau
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KappetzlenSchriftsprache: Knallerbsen; Munition
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KapuzinarzeahenSchriftsprache: Kartoffelnudeln
Erhoben in: Sölden
Bsp.: heit geit’s b’ins Kapuzinarzeahen; auch: Earpflschpeckar
Quelle: Markus Wilhelm KårSchriftsprache: Bergwanne
Erhoben in: Niederthai
landschaftlicher Begriff
Quelle: Isidor Grießer kararchnSchriftsprache: lärmen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer KarbSchriftsprache: Korb
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Eugen Gabriel, Hubert Brenn karbmSchriftsprache: einen Korb flechten; einen Korb herstellen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel KarchaSchriftsprache: Kirsche
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner Karchschen, di KarchschenSchriftsprache: Kirschen
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Hildegard Frischmann karnifflenSchriftsprache: misshandeln; verprügeln
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KarötteSchriftsprache: Karotte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher KarrettnSchriftsprache: minderes Fahrzeug
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi karrnSchriftsprache: foppen
Erhoben in: Umhausen
aus: Der Höflichkeitsprofessor Christian Falkner. 1858
Quelle: Joseph Anton Schöpf KarscheschtinkarSchriftsprache: Beerenwanze
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner KartatschaSchriftsprache: Gerät zum Zausen von Wolle
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi kaschparlatSchriftsprache: unpassend; auffällig gekleidet
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Hanni Auer, Anna Praxmarer Kåschteler Schriftsprache: Schnaps, der im Kästchen verwahrt wird
Erhoben in: Oetz
z. B. im eingebauten Kästchen des Stubengetäfels
Quelle: Pius Amprosi KaschtnleSchriftsprache: Aufbewahrungsraum an der Scheune
Erhoben in: Sölden
wörtlich: Kästlein
Quelle: Ewald Schöpf KaschtrölSchriftsprache: Kasserolle
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter KaselarSchriftsprache: Stinkefüße
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KasgarSchriftsprache: Gefäß zur Käselagerung ; Holzform zur Käseherstellung
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter kasraftlenSchriftsprache: zurechtmachen; herumnörgeln
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KataschtorSchriftsprache: Aufstellung
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer KåtzeschwåafSchriftsprache: Ackerschachtelhalm; Zinnkraut
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KatzinSchriftsprache: Katze
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel KaudererSchriftsprache: Hausierer; laute, unverlässliche Person
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KauderwalschSchriftsprache: unverständliches Gerede ohne Zusammenhang
Erhoben in: Oetz
abwertend auf die ladinische Sprache gemünzt
Quelle: Pius Amprosi Kausr; KauwossrSchriftsprache: Molke
Erhoben in: Sölden
Überbleibsel beim Käsen
Quelle: Markus Wilhelm KchachaSchriftsprache: Kirsche
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: Kchacha - Kchachen = Kirsche(n)
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm KchachekeerneSchriftsprache: Kirschkerne
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter kealnSchriftsprache: Regenrinnen in die Dachbretter hobeln
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KechzefruitschaftSchriftsprache: Großcousinschaft
Erhoben in: Oetz
man trug bei der Beerdigung einen Kerzendocht
Quelle: Pius Amprosi KeeflsSchriftsprache: Köfels
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher KeehrarSchriftsprache: Reiserbesen aus Birkenzweigen
Erhoben in: Sölden
verwendet für das Zusammenrechen des gemähten Grases
Quelle: Markus Wilhelm keemen, inhnkeemenSchriftsprache: hineinkommen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Anna Praxmarer keemen, keemenSchriftsprache: kommen, gekommen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner keemet!Schriftsprache: kommt!
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Keemle, is KeemleSchriftsprache: Wand-Kästchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
im Getäfel der Bauernstube eingelassen; z. B. zur Aufbewahrung von Schnaps ( = „Koschtelor“), Lampenablage usw.
Quelle: Josef Öfner, Julian Koll Keer, koa Keer hobmSchriftsprache: unmusikalisch sein
Erhoben in: Umhausen
von: Gehör
Quelle: Hanni Auer KeeraSchriftsprache: Kurve
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KeerchzaSchriftsprache: Kerze
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner KeerpennaSchriftsprache: Kehricht‐Schaufel mit langem Stiel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner KeetzarSchriftsprache: Doppelkinn
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Harald Aschbacher KeetzarSchriftsprache: Doppelkinn
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Harald Aschbacher KehrtattlSchriftsprache: Kehrschaufel
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KeichaSchriftsprache: armselige Behausung; verrauchte Spelunke
Erhoben in: Oetz
früher: Bezeichnung für die Disco im Ort; auch: Gekeuche
Quelle: Pius Amprosi keifSchriftsprache: steif; muskelkatrig; zu eng
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
zu eng: z. B. eine Hose
Quelle: Hubert Brenn, Pius Amprosi KeischaSchriftsprache: Keusche; armseliges Häuschen; kleine schäbige Hütte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KellaSchriftsprache: Schöpfkelle
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Joseph Anton Schöpf, Bernhard Stecher KeltneSchriftsprache: Kälte
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: heit hot’s a Keltne = heute ist es sehr kalt
Quelle: Josef Öfner kelwern; (ummanonder) kelwernSchriftsprache: kindisch herumtollen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KemachSchriftsprache: Kamin
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Kemenate Schriftsprache: Damenschlafzimmer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter KeminSchriftsprache: Rauchfang
Erhoben in: Längenfeld
auch: Kamin
Quelle: Bernhard Stecher kemmets!, keemet!Schriftsprache: kommt!
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner Kennen, ums KennenSchriftsprache: kaum merkbar; wenig
Erhoben in: Sölden
Bsp.: um’s Kennen ze kurchz
Quelle: Markus Wilhelm KentlSchriftsprache: Holz für das „Keemle”
Erhoben in: Umhausen
im „Keemle” befand sich früher eine Lampe, die mit Kien-Span befeuert wurde
Quelle: Hanni Auer KerchzaSchriftsprache: Kerze
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner KerwischSchriftsprache: Lappen, mit dem beim Backofen herausgewischt wird
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer kerzegrådSchriftsprache: ganz gerade; aufrecht
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KëschtnenSchriftsprache: Kastanien
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn kesslonSchriftsprache: ohne Ausweg
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Wenn de es sall tuescht, bischt de glei amol kesslon!
Quelle: Markus Wilhelm KesslreidarSchriftsprache: drehbarer Kesselbehälter
Erhoben in: Längenfeld
um eine Reibsäule oder Wendsäule
Quelle: Hans Haid khetSchriftsprache: gehabt
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer khet, i hon eppas khetSchriftsprache: gehabt, ich hatte etwas
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher Kiahbluamen Schriftsprache: Wiesenbockskraut
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Kiahzuig Schriftsprache: Grünfutter für die Rinder
Erhoben in: Oetz
ein junges, frisches Gras
Quelle: Pius Amprosi Kiakolp; KiakalbleSchriftsprache: weibliches Kab
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel, Josef Schmied KiechlenSchriftsprache: in Fett herausgebackenes Gebäck
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn kiehnigSchriftsprache: harzig
Erhoben in: Sölden
beim Holz
Quelle: Markus Wilhelm Kien, dr KienSchriftsprache: pechiges Lärchenholz
Erhoben in: Umhausen
früher gern zum Anfeuern verwendet
Quelle: Hanni Auer kiernigSchriftsprache: kräftig entwickelt; festes und gut
Erhoben in: Oetz
z. B. Holz
Quelle: Pius Amprosi KiibleSchriftsprache: Butterfass
Erhoben in: Sölden
Bsp.: ’s Kiible treiben
Quelle: Markus Wilhelm Kiible treibmSchriftsprache: Butter machen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KiiblmilchSchriftsprache: Buttermilch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel Kiien Schriftsprache: harzhaltiges Holz
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Föhrenholz
Quelle: Siegfried Neurauter KiigelanSchriftsprache: Kügelchen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KiinigSchriftsprache: pechiges Holz
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf KiinigntogkSchriftsprache: Königtag
Erhoben in: Sölden
am 6. Jänner
Quelle: Markus Wilhelm KiinpuanSchriftsprache: Kinn
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel KiitlSchriftsprache: Rock
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Ewald Schöpf KilbraSchriftsprache: Schaf vor dem ersten Gebären
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Quelle: Pius Amprosi, Ewald Schöpf, Hubert Brenn KilbrleSchriftsprache: Schaf vor dem ersten Gebären
Erhoben in: Sölden
Kosewort
Quelle: Ewald Schöpf KindsdiernaSchriftsprache: Kindermädchen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KindsgaldSchriftsprache: Alimente
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer KinighåsSchriftsprache: Angorahase mit roten Augen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KinigwosserSchriftsprache: zu Dreikönig geweihtes Wasser
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KiningtågSchriftsprache: Dreikönigstag
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KinnepoanSchriftsprache: Kinnbein
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel kinntn, kannteschteSchriftsprache: können, könntest du
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: huire hoschte kennt bis Juni inkentn!
Quelle: Bernhard Stecher KirchaSchriftsprache: Kirche
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: Kircha gian = die Messe besuchen (Oe)
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer kirchageänSchriftsprache: die Messe besuchen
Erhoben in: Längenfeld
auch: ge Kirchen geän
Quelle: Bernhard Stecher KirchleiteSchriftsprache: Kirchgänger
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KirchnbonkwetzarSchriftsprache: Kirchenbankwetzer
Erhoben in: Längenfeld
abfällig für: eifrige KirchgängerInnen
Quelle: Hubert Brenn Kirwes; KirbesSchriftsprache: Kopf; Kürbis
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Kirweskopf = großer Kopf
Quelle: Pius Amprosi KischtnaSchriftsprache: Kiste
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a gonze Kischta völl
Quelle: Anna Praxmarer KitarSchriftsprache: Gitarre
Erhoben in: Oetz, Umhausen
Quelle: Bernhard Stecher KittepflSchriftsprache: Quitten
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KitzeleSchriftsprache: weibliches Kitzlein
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel KitzlenSchriftsprache: Kitze
Erhoben in: Umhausen
Pl.
Quelle: Josef Öfner KläaSchriftsprache: Klee
Erhoben in: Sautens, Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel Klåabiira, KlåabiirenSchriftsprache: Dörrbirne, Dörrbirnen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: wööl a poor Klåabiiren gessn
Quelle: Anna Praxmarer Klåabiira, KlåabiirenSchriftsprache: Dörrbirne, Dörrbirnen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: wööl a poor Klåabiiren gessn
Quelle: Anna Praxmarer klåaneSchriftsprache: schwach; klein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner KlåapiirenSchriftsprache: Dörrbirnen
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Eugen Gabriel klåas Schriftsprache: kleines
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner klaatlen, geklaatltSchriftsprache: klettern, geklettert
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner KlååtnSchriftsprache: Hände
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm kläeprSchriftsprache: schwach; klein
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: a kläeprs Mannle
Quelle: Josef Öfner, Hans Haid klåmm Schriftsprache: nahe dabei; eng zusammen
Erhoben in: Oetz
z. B. eng zusammensitzend
Quelle: Pius Amprosi KlåmpraSchriftsprache: Klammer
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Klarchl; KlachlSchriftsprache: Glockenklöppel; Popel
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: ungehobelter Mann; ungehobelter Bursch
Quelle: Josef Öfner KlåstågSchriftsprache: Nikolaustag
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KlåtaSchriftsprache: grobe große Hand; Tatze
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi klatlenSchriftsprache: klettern
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner Klaubau; KlauwauSchriftsprache: Krampus
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm klawaschternSchriftsprache: Kleinigkeiten verrichten; herumrumoren
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm kleapårSchriftsprache: sehr mager; schmächtig; dürr; schwach; klein
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner kleäprSchriftsprache: sehr mager; schmächtig; dürr; schwach; klein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Kleaschte; KloaschteSchriftsprache: der Kleinste; die Kleinste
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KleaznSchriftsprache: Dörrbirnen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel kleckn Schriftsprache: ausreichen; genügen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi kleebmSchriftsprache: kleben
Erhoben in: Sölden
nur intransitiv
Quelle: Josef Öfner KleischpaSchriftsprache: festes Garn für die Schuhnaht
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KlemmarSchriftsprache: Geizhals
Erhoben in: Oetz, Niederthai
Quelle: Isidor Grießer, Pius Amprosi KlemmsecklSchriftsprache: Geizkragen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner klenklenSchriftsprache: mit einer Glocke läuten
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter, Isidor Grießer klëppmSchriftsprache: kleben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner KlescharSchriftsprache: Knall, Schlag
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher kleschn Schriftsprache: hauen
Erhoben in: Oetz
Bsp.: oane kleschn = jemanden eine Ohrfeige verpassen
Quelle: Pius Amprosi KleznbröetSchriftsprache: Zelten
Erhoben in: Längenfeld
traditionelles Früchtebot zur (Vor-)Weihnachtszeit; Klezn = Dörrobst
Quelle: Hubert Brenn kliebmSchriftsprache: spalten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
z. B. Holz
Quelle: Siegfried Neurauter kliin, kloane, kliineSchriftsprache: klein; schwach
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Eugen Gabriel, Hubert Brenn Klimme, epparn de Klimme zoagnSchriftsprache: es jemandem eng machen, damit er (re)agiert
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KlinglbeitlSchriftsprache: Sammelgefäß in der Kirche
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KloameahlSchriftsprache: ganz feines Maismehl
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KloanhaislarSchriftsprache: Kleinhäusler
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher kloar Bövl Schriftsprache: Kleintiere
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter klöcknSchriftsprache: klopfen; zerschlagen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn klockn, Mischt klocknSchriftsprache: klopfen; zerschlagen, harte Mistknollen zerschlagen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel KlöeSchriftsprache: Klauen des Paarhufers
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied Klöe, KlöenSchriftsprache: Klaue, Klauen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer kloelachSchriftsprache: kleinlich
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KloepiirenSchriftsprache: Dörrbirnen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KlöeßSchriftsprache: eine Masche im Seil bei Heuzug
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht kloeweisSchriftsprache: in kleinen Mengen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter kloffnSchriftsprache: klaffen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KlofterSchriftsprache: Klafter
Erhoben in: Längenfeld
altes Raummaß
Quelle: Hubert Brenn KlohenSchriftsprache: Klauen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KlompraSchriftsprache: Klammer; Gitarre; Saiteninstrument
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn Kloos, KloostogkSchriftsprache: Nikolaus, Nikolaustag
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Kloozn, KleezneSchriftsprache: Klotz
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KlöznSchriftsprache: Klotz; Holzklotz
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn kluagSchriftsprache: fein
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner Kluahaislar; KluanhaislarSchriftsprache: Kleinhäusler
Erhoben in: Sautens, Oetz
im Gegensatz zum Großgrundbesitzer
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer kluanSchriftsprache: klein
Erhoben in: Sautens / Oetz
Bsp.: a kluans bissle (Oe)
Quelle: Josef Öfner KluanvichSchriftsprache: Kleinvieh
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner klüegboanigSchriftsprache: feingliedrig
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer klüegeSchriftsprache: fein; zart
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: klüege auschneidn
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer klummSchriftsprache: eng; nahe
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer KlumpraSchriftsprache: große Kuhschelle; arger Husten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner klumprnSchriftsprache: klopfen; poltern; Lärm machen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn, Markus Wilhelm KlunzaSchriftsprache: jammernde Frauenperson
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: bischt decht du a Klunza!
Quelle: Ewald Schöpf klunznSchriftsprache: jammern
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf KluppaSchriftsprache: Spalt
Erhoben in: Sölden
auch: Engstelle im Gebirge
Quelle: Josef Öfner KluppaSchriftsprache: Wäscheklammer
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher Kluppa, Klipple, KluppenSchriftsprache: Spalt, schmaler Spalt, Spalten
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer KlupparSchriftsprache: Geizkragen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter kluppmSchriftsprache: übertrieben sparen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld
åkluppm = kastrieren (Oe)
Quelle: Josef Öfner, Pius Amprosi Klussa, KlussenSchriftsprache: schmaler Spalt, schmale Spalten
Erhoben in: Sölden
z. B. zwischen den Holz-Rundlingen
Quelle: Josef Öfner knaischtnSchriftsprache: schwer bzw. stoßweise atmen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Knaschar; KnascharleSchriftsprache: kleines Männlein
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KnaschtleSchriftsprache: kleiner Bub; unbeholfenes Kind
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Hans Haid KnåtteleSchriftsprache: kleines Mädchen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Kosewort
Quelle: Josef Öfner Knåttl, KnåttlenSchriftsprache: Dreck-Klumpen
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: Kosewort für kleine(s) Mädchen
Quelle: Josef Öfner KnieSchriftsprache: Knie
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: untorn Kniednen = unterhalb der Knie
Quelle: Siegfried Neurauter knielatrSchriftsprache: kniend
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm knielnSchriftsprache: knien
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner knieschtechatSchriftsprache: mit auffallend angewinkelten Knien (gehend)
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KnietamrSchriftsprache: Mann mit eigenartigen Gang
Erhoben in: Längenfeld
kniebetont nach vorne gehend; tamrn = hämmern, klopfen
Quelle: Hans Haid kniflenSchriftsprache: zähmen; schlagen; bändigen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid KnodnSchriftsprache: Knöchel
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Knofl; KnoflachSchriftsprache: Knoblauch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel Knöflach Schriftsprache: Knoblauch
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter KnoflagSchriftsprache: Knoblauch
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel knoflenSchriftsprache: bändigen; unterkriegen; einen Lösungsweg suchen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi knoppmSchriftsprache: sehr sparsam umgehen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
hergeleitet von: knapp
Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn KnoschpmSchriftsprache: grobe Schuhe; Clogs
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Sölden
mit hölzerner Sohle
Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm, Isidor Grießer knötternSchriftsprache: rumpeln; holpern; rattern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Knottla, KnottlenSchriftsprache: Dreck‐Klumpen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Kosewort für kleine(s) Mädchen
Quelle: Josef Öfner knöttrigSchriftsprache: holprig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn koar Schriftsprache: keiner
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: koar umha = weit und breit keiner in Sicht
Quelle: Bernhard Stecher KoaschtSchriftsprache: Truhe zum Aufbewahren von Getriede
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KöatlacklarSchriftsprache: Innsbrucker
Erhoben in: Längenfeld
ironischer Überbegriff zur Bezeichnung von InnsbruckerInnen bzw. HöttingerInnen, der deren Aussprache durch den Kakao zieht
Quelle: Bernhard Stecher koatwedrer, koatwedreSchriftsprache: keine(r), von beiden
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner koawedrer, koawedreSchriftsprache: keine(r) von beiden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Kobes; KowesSchriftsprache: Kraut; Weißkraut
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm KobesköpfSchriftsprache: Krautkopf
Erhoben in: Längenfeld
auch: Kowesköpf; auch: abwertende Bezeichnung für eine nicht ganz verständige Person; Bsp.: A sella Kowesköpf, wos moat denn der?!
Quelle: Siegfried Neurauter KobespfletschaSchriftsprache: Weißkrautblatt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter KobeswurmSchriftsprache: Raupe des Kohlweißlings
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KochlaSchriftsprache: Nachttopf
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner KöeschtSchriftsprache: Abteilung; Fach
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
in Truhen und Kästen; z. B. in Getreidetruhe
Quelle: Hans Haid, Hanni Auer KoeschtSchriftsprache: Abteilung in einer Truhe
Erhoben in: Sölden
z. B. zur Aufbewahrung von Mehl oder Korn
Quelle: Markus Wilhelm KöeznSchriftsprache: Kinn
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid KofeeSchriftsprache: Kaffee
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KöflSchriftsprache: Fels
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: iborn Köfl auhn klaatlen
Quelle: Siegfried Neurauter Kofl, KefeleSchriftsprache: Felsen, kleiner Felsen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf köfn; köfet; köfeschte?Schriftsprache: kaufen; (jd.) kauft; kaufst du?
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Wos köfeschte heit? = Was kaufst du heute?
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer köfn; köfet; köfeschte?Schriftsprache: kaufen; (jd.) kauft; kaufst du?
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Wos köfeschte heit? = Was kaufst du heute?
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer KögeSchriftsprache: unguter Mann
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied kohlschwårz dårloadn Schriftsprache: überhaupt nicht zuhören wollen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KolbeleSchriftsprache: Kuh vor ihrer ersten Abkalbung
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf kolbmSchriftsprache: ein Kalb gebären
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel köldernSchriftsprache: kugeln; fallen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn kölrobmschworchzSchriftsprache: kohlrabenschwarz
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher KommodkoschtnSchriftsprache: Kommode
Erhoben in: Sölden
Wäschekasten mit großen Schubladen
Quelle: Eugen Gabriel kommotSchriftsprache: bequem; angenehm
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher KommraSchriftsprache: Schlafzimmer; Kammer
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm KompSchriftsprache: Kamm beim Weben
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid KomperchtSchriftsprache: Kuvert; Briefumschlag
Erhoben in: Längenfeld
auch: „Kuwercht”
Quelle: Hubert Brenn KonarSchriftsprache: Dachrinne
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
davon hergeleitet: Bergbach‐Name bei Dorf
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer Kondla, KondlenSchriftsprache: Kanne, Kannen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Hubert Brenn, Markus Wilhelm KonndlaSchriftsprache: Kanne
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Anna Praxmarer KoogeSchriftsprache: unguter Genosse
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm koolnSchriftsprache: laut husten; bellen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid KoomatSchriftsprache: Kummet
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner KooterSchriftsprache: Kater
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel KootrSchriftsprache: Kerker; Gemeindekotter
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KöötrSchriftsprache: Kerker; Gemeindekotter
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner KopallaSchriftsprache: Kapelle
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid KopflochSchriftsprache: Loch beim „Heutraglan” für den Kopf
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm köpfm, köpfm mochnSchriftsprache: sich den Kopf zerbrechen, Kopfzerbrechen bereiten
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Mochet’s di schö widor köpfm? = Bringt es dich wieder zum Nachgrübeln?
Quelle: Anna Praxmarer KoppeleSchriftsprache: Kapelle
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner köppmSchriftsprache: aufstoßen; ein Bäuerchen machen; rülpsen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KoppratarSchriftsprache: Kooperator
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Heit hot dr Koppratar es Kirchen gehobm.
Quelle: Markus Wilhelm KorchlaSchriftsprache: Nachttopf
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner KorchlenSchriftsprache: Kacheln
Erhoben in: Niederthai
z. B. Ofenkacheln
Quelle: Isidor Grießer Korchta; Korchten; KarchtlenSchriftsprache: Karte, Karten, Kärtchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer Korchta; Korchten; KarchtlenSchriftsprache: Karte, Karten, Kärtchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer Korchtar, an KorchtarSchriftsprache: eine Runde Kartenspielen
Erhoben in: Huben
Bsp.: an Korchtar tien
Quelle: Markus Wilhelm korchtenSchriftsprache: kardieren
Erhoben in: Sölden
bei der Wollverarbeitung
Quelle: Markus Wilhelm korchtn; an Korchtar tienSchriftsprache: Karten spielen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Hubert Brenn, Ewald Schöpf KoschplaSchriftsprache: Bioabfall; Schweinefutter
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KoschtSchriftsprache: Essen; Verpflegung
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KoschteSchriftsprache: Essen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KoschtnSchriftsprache: Kasten
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Kaschtndle; Kaschtle = Kästchen
Quelle: Josef Schmied köschtnSchriftsprache: kosten
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher KotrSchriftsprache: Gebäudeteil unter dem Dach
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm KotzaSchriftsprache: Katze
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KötzenSchriftsprache: Decken zum Zudecken
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht KotzenmuusigSchriftsprache: Katzenmusik; scherzhafte Musik, erzeugt durch Alltagsgegenstände
Erhoben in: Längenfeld
eingesetzt, um z. B. jemanden mit heimlicher Liebe zu necken
Quelle: Christian Holzknecht KotzenschwenzeSchriftsprache: Zinnkraut
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KouflSchriftsprache: großer Stein; Felsblock
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi krååblenSchriftsprache: krabbeln
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner kraaholsatSchriftsprache: mager
Erhoben in: Längenfeld
z. B. ein Kind
Quelle: Hans Haid kraaln, kraalatSchriftsprache: kratzen, kratzig; kratzend
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer Krååmar, KrååmarnSchriftsprache: Geschäftsinhaber, Geschäftsinhaberin
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel KraamatbeerSchriftsprache: Wacholderbeeren
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel KråaßSchriftsprache: Kreis
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Bernhard Stecher KraaxnaSchriftsprache: Rückentragegestell
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer Krabenatlen Schriftsprache: Fleischlaibchen
Erhoben in: Längenfeld
auch: Fleischloabele(n)
Quelle: Siegfried Neurauter KracharleSchriftsprache: Saft; Limonade
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn kråflen, kråfltSchriftsprache: krabbeln, krabbelt
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer KramatSchriftsprache: Wacholder
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KrampelarSchriftsprache: Krampus
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Kraut, ze viil Kraut außatienSchriftsprache: den Mund zu voll nehmen; frech sein
Erhoben in: Längenfeld
im übertragenen Sinne; Bsp.: Manndle, tüe dor nit ze viil Kraut außa!
Quelle: Anna Praxmarer Krauthaufn Schriftsprache: Drunter und Drüber; ein Sauhaufen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi krautnSchriftsprache: erregt schimpfen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Bsp.: krautat = erregt schimpfend
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer KrautschtåmpferSchriftsprache: dicke Füße
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi krawuttischSchriftsprache: kritisch; aufgeregt; ungeduldig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KraxaSchriftsprache: Kraxe
Erhoben in: Sautens
Rückentrage aus Holz
Quelle: Ludwig Auer Kreasl Schriftsprache: Gekröse; die Eingeweide
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi kreäsnSchriftsprache: schimpfen; meckern; sich über etwas aufregen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: do geit’s nuicht ze kreäsn
Quelle: Josef Öfner kreäsn, gekreäsetSchriftsprache: sich abmühen, abgemüht
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer KreelSchriftsprache: Kratzer
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B.: dreizackige Haue zum Abkratzen von Mist vom Wagen
Quelle: Josef Öfner, Pius Amprosi kreeln, zommkreelnSchriftsprache: rechen, mit einem Metallrechen zusammenrechen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn kreischtnSchriftsprache: schwer atmen; ächzen; hüsteln
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: es finanziell eng haben; Bsp.: der hot ze kreischtn = er hat es finanziell eng
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn kreizaahligSchriftsprache: ganz verkehrt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter Kreizar warfnSchriftsprache: Bubenspiel mit Münzen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Spiel, bei dem ein Kreuzer nächstmöglich zu einer Markierung mittels Stock geworfen wird
Quelle: Markus Wilhelm, Christian Holzknecht KreizarwarfnSchriftsprache: Kreuzerwerfen
Erhoben in: Längenfeld
Kinderspiel, bei dem ein Kreuzer nächstmöglich zu einer Markierung mittels Stock geworfen wird
Quelle: Christian Holzknecht KreizöttraSchriftsprache: Kreuzotter
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher krekn, gekreketSchriftsprache: angebrochen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Rippa gekreket = Rippe angebrochen
Quelle: Siegfried Neurauter KrëmeSchriftsprache: Starrgliedrigkeit nach körperlicher Anstrengung
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm krenignSchriftsprache: nicht in Ruhe lassen; ärgern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter KrewaSchriftsprache: Korbschlitten; geflochtener Karren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
zum Transport von Holz und Streu
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm krieglenSchriftsprache: husten; sich räuspern; Hustenschleim ausspucken
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KrippaSchriftsprache: ganzer Körper; Weihnachtskrippe
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: mir tuet de gonze Krippa weah
Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm KrizarSchriftsprache: Gerät zum Aufreißen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid KröbaSchriftsprache: grober Korb
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Erdäpfelkröba = Korb zum Klauben von Kartoffeln
Quelle: Pius Amprosi KroflarSchriftsprache: kriecherischer, unterwürfiger Mann
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a Kroflar sein = ein kriecherischer, unterwürfiger Mann sein
Quelle: Hubert Brenn kronznSchriftsprache: kranzen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ge- bzw. bekränzt sein; aukronzn; z. B. bei der Hochzeit als Jungfrau, geschmückte Tiere beim Almabtrieb
Quelle: Hubert Brenn krooflenSchriftsprache: krabbeln; kriechen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner KropfnSchriftsprache: kleines, oft mit Mohn oder Marmelade gefülltes Gebäck
Erhoben in: Längenfeld
auch: große Schwellung; Bluterguss
Quelle: Hubert Brenn KruckaSchriftsprache: Krücke; Kartoffelkratzer aus Holz
Erhoben in: Längenfeld, Huben
Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter Krucka, åpere KruckaSchriftsprache: Rodel aus Brettern
Erhoben in: Niederthai
ohne Eisenschiene
Quelle: Isidor Grießer kruich!Schriftsprache: kriech!
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner krumpSchriftsprache: krumm
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
Bsp.: krump giahn = humpeln (Oe)
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer krumpmSchriftsprache: hinken; humpeln
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: der krumpet schiehe! = der humpelt arg!
Quelle: Anna Praxmarer kruxitirggnErhoben in: Oetz
schimpfender Fluch
Quelle: Bernhard Stecher kruzinesiErhoben in: Oetz
schimpfender Fluch
Quelle: Bernhard Stecher kuanarSchriftsprache: keiner
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer KuchaSchriftsprache: Küche
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Quelle: Ewald Schöpf, Bernhard Stecher KüeSchriftsprache: Kuh
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner KüepetteSchriftsprache: Bretterboden im Kuhstall
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid KüeplaraSchriftsprache: Kuhfladen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KuferSchriftsprache: Koffer
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner KuglaSchriftsprache: Kugel
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
früher: Bezeichnung für ein Nachtlokal in Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher Kuglarch EggeSchriftsprache: Kuglers Eck
Erhoben in: Umhausen
Haus an einer Straßenkurve in Umhausen, wo früher der Dorfarzt wohnte
Quelle: Bernhard Stecher kuglatSchriftsprache: rund
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer Kuia, di KuiaSchriftsprache: Gebiss samt Unterkiefer
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner, Anna Praxmarer kuien, dorkuietSchriftsprache: kauen, zerkaut
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer KuitabakSchriftsprache: Kautabak
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KuitawaggSchriftsprache: Kautabak
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi KumpfSchriftsprache: Behältnis für den Wetzstein beim Mähen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner KuntrSchriftsprache: Kleinvieh
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: es klåane Kuntr tuat’s Groaße untr
Quelle: Josef Öfner kurchz, kirchzarSchriftsprache: kurz, kürzer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied kurchzweiligSchriftsprache: kurzweilig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn KuslaSchriftsprache: Kuh
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Kosewort
Quelle: Josef Öfner Kusla, KuslenSchriftsprache: Fichtenzapfen, Fichtenzapfen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Elias Fiegl KuttaSchriftsprache: Kutte
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer Kutta; a KuttaSchriftsprache: viele; eine Herde (von); Kutte
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
nur in Bezug auf Menschen oder Tiere gebraucht
Quelle: Josef Öfner kuttnweisSchriftsprache: massenhaft
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer KuufrSchriftsprache: Koffer
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner KuugelanSchriftsprache: Kügelchen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm kuuglenSchriftsprache: rollen; fallen; kugeln
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner KuunarSchriftsprache: alter Heuwagen
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm