Ötztaler Dialektwörterbuch


Der Ötztaler Dialekt ist ein prägendes Element der regionalen Identität. Wie die Gesellschaft selbst, verändert sich auch Sprache laufend: Neue Wörter kommen hinzu, alte geraten in Vergessenheit. Ein Wörterbuch, das Ötztaler Ausdrücke, die im Laufe mehrerer Jahrzehnte gesammelt wurden, zusammenfasst, ist daher nicht nur eine spannende Aufgabe, sondern auch ein ständiger Prozess.

Mehr über die Geschichte des Ötztaler Dialekts, seine Besonderheit und zur Frage, ob es sich wirklich um eine besonders alte Mundart handelt, hat für uns Yvonne Kathrein vom Tiroler Dialektarchiv der Universität Innsbruck in diesem Text zusammengefasst: Kathrein Ötztaler Dialekt

Wir laden Sie herzlich ein, unser Projekt mit Ihren “Wortspenden” zu unterstützen – und bedanken uns bei den zahlreichen Beitraggebenden, die schon bis jetzt diese große Aufgabe mit ihren gesammelten Wörtern bereichert haben.

Hier können Sie mehr über die bisher eingegangenen Sammlungen, das Projekt selbst sowie die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts lesen.
Ötztaler Dialektwort beitragen

Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Unsere Sammlung umfasst derzeit 244 Ötztaler Dialektwörter beginnend mit dem Buchstaben M
Mååda
Schriftsprache: erzeugte Grasschwade beim Mähen mit der Sense
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Måådar
Schriftsprache: Mäher
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Maader
Schriftsprache: Mäher
Erhoben in: Oetz
in Bezug auf die Heumahd

Quelle: Pius Amprosi
Maadle
Schriftsprache: Tochter
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
Maadr
Schriftsprache: Galtwiesen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Måågn
Schriftsprache: Mohn
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
måan, gemåat
Schriftsprache: meinen, gemeint
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Siegfried Neurauter
Mååne, dor Mååne
Schriftsprache: Mond
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Måanige
Schriftsprache: Meinung
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner, Anna Praxmarer
måår
Schriftsprache: mürbe; zart; gut durch
Erhoben in: Sautens / Oetz
in Bezug auf den Zustand von Fleisch

Quelle: Josef Öfner
maarn
Schriftsprache: sich melden; sich rühren
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
im Sinne von: auf sich aufmerksam machen; Bsp.: dr Toate hot sig gmaart (Oe)

Quelle: Josef Öfner, Bernhard Stecher
Maaßle
Schriftsprache: ein Liter
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Maatog
Schriftsprache: Montag
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Maatogk
Schriftsprache: Montag
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
machelen; machlen
Schriftsprache: basteln; herumarbeiten; herumwerkeln
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Machlar(n) = Person, die herumwerkelt; Bsp.: Dr Neene ischt olm no a morchds Machlar. (S)

Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi, Isidor Grießer
Machlkommra
Schriftsprache: Werkraum; Bastelraum
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Måda, Mådar
Schriftsprache: gemähte Reihe; Mäher
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Madle, Madlen
Schriftsprache: Mädchen; Tochter, Töchter
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: Madele = (kleines) Mädchen

Quelle: Eugen Gabriel
Madråtza
Schriftsprache: Matratze
Erhoben in: Sautens, Oetz
Bsp.: Luftmadråtza

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Mågendörra
Schriftsprache: Magenkrebs
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Mågeschtampf
Schriftsprache: Gerät zur Verkleinerung von Mohn
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
måggn
Schriftsprache: pressen; drücken; zerquetschen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Mågntratzr
Schriftsprache: Appetithäppchen
Erhoben in: Oetz
Bsp.: des isch jo lei a Mågntratzr

Quelle: Bernhard Stecher
Mahle
Schriftsprache: Totenmahl
Erhoben in: Sölden
Bsp.: es Mahle

Quelle: Markus Wilhelm
Måht
Schriftsprache: Bermahd
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Maielar
Schriftsprache: Maikäfer
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Maienpfeifle; Maipfeifle
Schriftsprache: Maipfeife
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Maientogk
Schriftsprache: 1. Mai bzw. die Tage um den 1. Mai
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Und ze Maientoge schneibt’s oftr widr.

Quelle: Markus Wilhelm
Mailele, Mailor
Schriftsprache: Mäulchen, Mäuler
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: a Mailele = ein Mäulchen voll von

Quelle: Isidor Grießer
Maiputtor
Schriftsprache: geschlagener Rahm
Erhoben in: Sautens
z. B. für Kuchen, Kaffee

Quelle: Eugen Gabriel
malch
Schriftsprache: Milch gebend
Erhoben in: Sölden
Bsp.: a malche Kueh = eine milch gebende Kuh

Quelle: Markus Wilhelm
Malches
Schriftsprache: saftiges Gras
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Malches als Gegensatz zum Barcht

Quelle: Josef Öfner
malchn, gemolchn
Schriftsprache: melken, gemolken
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
malchn, gemölchn
Schriftsprache: melken, gemolken
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Bsp.: aumalchn = mehr Milch geben; ausmalchn = leer melken

Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer
Malefitzbüe
Schriftsprache: Bub, über den man sich ärgert
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
malggn
Schriftsprache: trockenes Kauen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
z. B. im Mund zusammenpatschen

Quelle: Rita Frischmann, Alois Praxmarer
malggn
Schriftsprache: trockenes Kauen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
z. B. im Mund zusammenpatschen

Quelle: Rita Frischmann, Alois Praxmarer
Malta
Schriftsprache: Mörtel
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn
Malterle
Schriftsprache: kleiner Eimer zum Tränken der Kälber
Erhoben in: Sölden
aus Holz

Quelle: Markus Wilhelm
Maltra
Schriftsprache: Holzeimer mit integriertem Haltegriff
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
zum Tränken der Kälber

Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter, Isidor Grießer
Mamma-Suugele
Schriftsprache: Kind am Schürzenzipfel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Mammelar
Schriftsprache: Muttersöhnchen
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: mammelen = sehr anhängliches Verhalten der Mutter gegenüber zeigen

Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi
mampfn; mantschn
Schriftsprache: mit vollen Backen kauen; essen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Mandår
Schriftsprache: Männer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Mandårleite
Schriftsprache: Männer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Mandle!
Schriftsprache: Bürschchen!
Erhoben in: Sautens, Oetz
z. B. als ermahnender Ausruf

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Mängl hobm, eppas Mängl hobm
Schriftsprache: etwas nicht auffindbar haben
Erhoben in: Sölden
Bsp.: den Hunderchter hon i Mängl

Quelle: Markus Wilhelm
mängl sein
Schriftsprache: fehlen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
mänglen
Schriftsprache: nicht oder in unzureichendem Maß vorhanden sein oder zur Verfügung stehen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: mir mänglt ëppas

Quelle: Josef Öfner
Månnaz
Schriftsprache: Mann
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Mannaz
Schriftsprache: Mann
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
mannderleitisch
Schriftsprache: zudringlich
Erhoben in: Sölden
zur Beschriebung einer Frau

Quelle: Markus Wilhelm
Mantåg
Schriftsprache: Montag
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
mantschn
Schriftsprache: essen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
mår
Schriftsprache: mir
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: mipp’ mår =mit mir

Quelle: Josef Öfner
Mårch
Schriftsprache: Markierung als Besitzzeichen für Holz; Brandzeichen bei Tieren
Erhoben in: Oetz
auch: March

Quelle: Pius Amprosi, Bernhard Stecher
Marchle
Schriftsprache: kleines Geschenk
Erhoben in: Umhausen, Huben
Bsp.: Marchle gebm = eine Kleinigkeit schenken

Quelle: Markus Wilhelm, Hanni Auer
Marchlzüig
Schriftsprache: Werkzeug
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
marchn
Schriftsprache: kennzeichnen
Erhoben in: Oetz, Sölden
z. B. Nutztiere

Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher
mårchn
Schriftsprache: sich melden; sich rühren
Erhoben in: Sautens / Oetz
im Sinne von: auf sich aufmerksam machen; Verwendung im Dialekt: sich + Verbform

Quelle: Josef Öfner
Marchor
Schriftsprache: Gerät zur Markierung
Erhoben in: Niederthai
beim Ackerbau

Quelle: Isidor Grießer
Marchtarle
Schriftsprache: Mahnmahl an einer Unglücksstelle
Erhoben in: Längenfeld
z. B. in Form eines Wegkreuzes zum Gedenken an verunglückte Personen

Quelle: Alois Praxmarer
märchzig
Schriftsprache: brünstig
Erhoben in: Sölden
im März, bei der Katze

Quelle: Eugen Gabriel
Marende
Schriftsprache: Nachmittagsjause; Tageszeit gegen 17 Uhr
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ze Marende = zur Tageszeit gegen 17 Uhr

Quelle: Hubert Brenn
margetzessn
Schriftsprache: frühstücken
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Josef Öfner
Mårgget
Schriftsprache: Markt
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
margn
Schriftsprache: morgen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Marillelar
Schriftsprache: Marillenschnaps
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
maschgorn
Schriftsprache: sich verkleiden; sich maskieren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
in der Faschingszeit

Quelle: Markus Wilhelm
Massa, a Massa
Schriftsprache: Masse, eine Masse (von)
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: a Massa Leita

Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher
Maßle, a Maßle hobm
Schriftsprache: Glück haben
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Matsa
Schriftsprache: Quetschfleck; Delle am Apfel
Erhoben in: Längenfeld
z. B. am Apfel

Quelle: Eugen Gabriel
Matza
Schriftsprache: Hündin
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Maul, Maul wos willscht
Schriftsprache: reichlich Essen nach jedem beliebigen Geschmack
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: do geit‘s olm Maul wos willscht

Quelle: Alois Praxmarer
Maulbond
Schriftsprache: Seil, um das Stroh unter dem Pürle zu befestigen
Erhoben in: Längenfeld
beim Heuzug

Quelle: Christian Holzknecht
maulmorchn
Schriftsprache: Zuneigung zeigen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Maulorgla
Schriftsprache: Mundharmonika
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Maulörgla
Schriftsprache: Mundharmonika
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Maulschalla
Schriftsprache: Maulschelle; Schlag auf die Backe
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
maultöet
Schriftsprache: stumm; wortlos
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Maulvöll
Schriftsprache: Bissen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a Maulvöll essn

Quelle: Siegfried Neurauter
Maura
Schriftsprache: Mauer
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Maura, Mairle
Schriftsprache: Mauer, Mäuerchen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: i bin a Mairle ohn gekuuglt

Quelle: Anna Praxmarer
Maurach
Schriftsprache: steiniges, felsiges, unwirtliches Gelände
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Talabschnitt zwischen Umh. und Lgfd.

Quelle: Josef Öfner
Maurag
Schriftsprache: steiniges, felsiges, unwirtliches Gelände
Erhoben in: Sautens / Oetz
z. B. Talabschnitt zwischen Umh. und Lgfd.

Quelle: Josef Öfner
mauschlen
Schriftsprache: schwindeln
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Mauseerlen
Schriftsprache: Vergissmeinnicht; Mäuseöhrchen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Mausköpf
Schriftsprache: runder Schuhnagel
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
mausn
Schriftsprache: Mäuse fangen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: di Kotza mauset

Quelle: Hubert Brenn
meä
Schriftsprache: mehr
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Mealpåpp
Schriftsprache: Klebstoff aus Wasser und Mehl
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Mealsånd
Schriftsprache: feiner Sand vom Bachrand
Erhoben in: Oetz
z. B. Sand vom Inn

Quelle: Pius Amprosi
mean
Schriftsprache: als Zugtier verwenden
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
mechteschte?
Schriftsprache: möchtest du?
Erhoben in: Tumpen, Umhausen

Quelle: Bernhard Stecher
Meenarn
Schriftsprache: Kuh, die zum Ziehen von Lasten verwendet wird
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Meenebrugga
Schriftsprache: Tennenauffahrt; Tennenbrücke
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
Mëërchz
Schriftsprache: März
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
mëërchzelen
Schriftsprache: brünstiges Verhalten zeigen
Erhoben in: Längenfeld
bei der Katze; im März

Quelle: Eugen Gabriel
Mëërchznvailen
Schriftsprache: Veilchen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Megar
Schriftsprache: patscherter Mensch
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Bei dr Tischlarorbat ischt ar o lei a Megar.

Quelle: Markus Wilhelm
meggarn
Schriftsprache: meckern
Erhoben in: Sautens / Oetz
Ziegenlaut

Quelle: Josef Öfner
megn; umhamegn
Schriftsprache: murksen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: bei mir ischt dos lei a Umhagemege

Quelle: Markus Wilhelm
meiln
Schriftsprache: Baumstämme am Kopf und Ende abrunden
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
meinoat
Schriftsprache: mit Sicherheit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: manoat nt = mit Sicherheit nicht

Quelle: Markus Wilhelm
meipwegn
Schriftsprache: meinetwegen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Meise
Schriftsprache: Mäuse; herausgebackene Speise in Form kleiner Germteig-Kugeln
Erhoben in: Obergurgl
als Speisebezeichnung: anfällig für Missverständnisse zw. Einheimischen und deutschen Gästen

Quelle: Gottfried Klotz
Menaasch
Schriftsprache: Essen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Menat
Schriftsprache: ein Rind als Zugtier
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden
z. B. eine Kuh, die früher den Leiterwagen mit dem gemähten Heu zog

Quelle: Pius Amprosi, Ewald Schöpf, Josef Schmied, Isidor Grießer
menggn
Schriftsprache: nörgeln; kritisieren; jammern; sich beschweren
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Obergurgl
Bsp.: wås håscht du zu menggn? (Oe); auch: meggn; mäggn

Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn, Gottfried Klotz
menglen
Schriftsprache: etwas vermissen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Mensch
Schriftsprache: Mensch
Erhoben in: Sölden
Bsp.: an olts Mensch; im Dialekt: neutr.

Quelle: Markus Wilhelm
menschelen
Schriftsprache: menschlich zugehen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: es tüet menschelen

Quelle: Hubert Brenn
Menza, a Menza
Schriftsprache: unfruchtbare Frau
Erhoben in: Umhausen
verächtliche Bezeichnung

Quelle: Hanni Auer
Merachriaba, a Merachriaba
Schriftsprache: süße Rübe
Erhoben in: Längenfeld
weiße süße Wurzel, früher i. d. R. getrocknet und dem Essen beigegeben

Quelle: Christian Holzknecht
merolt
Schriftsprache: uralt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
mësig
Schriftsprache: unwohl; kränklich
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Mess, di Mess isch glesen
Schriftsprache: das Ende einer Sache ist erreicht
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Isch die Mess iatz glesn?; Mess = Messe

Quelle: Bernhard Stecher
Mettooge, ze Mettooge
Schriftsprache: zu Mittag
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
mettrn
Schriftsprache: mit dem Meterstab messen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Mezzn
Schriftsprache: Star
Erhoben in: Sölden
Maß für Mehl

Quelle: Markus Wilhelm
Miadsåck
Schriftsprache: lästiger Mensch; lästiges Kind
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Miah, Miah autien
Schriftsprache: Mühe machen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Dos tuet dr koa Miah au.

Quelle: Markus Wilhelm
miaßn, muasch, gmiast
Schriftsprache: müssen, musst, gemusst
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Micheeale
Schriftsprache: Namenstag des Hl. Michael
Erhoben in: Sölden
am 29. September

Quelle: Markus Wilhelm
mielach
Schriftsprache: mühselig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: in an schtecklen Roan ischt es Orbatn wöltan mielach (L)

Quelle: Josef Öfner, Ewald Schöpf
mielag
Schriftsprache: mühselig
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Mies; Mös
Schriftsprache: Moos
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer
Mieß
Schriftsprache: Baumbart; Baumflechte
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
mießn, müescht, gemiescht
Schriftsprache: müssen, musst, gemusst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: müeschte? = musst du?

Quelle: Josef Öfner
Miet
Schriftsprache: Viehfutter für Schafe
Erhoben in: Oetz
Gemisch aus Kleie und Salz; in der Miettasche (= Tasche aus Leder) verwahrt

Quelle: Pius Amprosi
Mietere
Schriftsprache: Mütter
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Bernhard Stecher
Mietre
Schriftsprache: Mütter
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
miich
Schriftsprache: mich
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Miiga
Schriftsprache: Motivation; Lust
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: dear hot kua Miiga (Oe)

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
miiglach, umiiglach
Schriftsprache: möglich, unmöglich
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: schiir umiiglach; sein tüet ar an umiiglachor Teifl

Quelle: Siegfried Neurauter
miign, gemecht
Schriftsprache: mögen, gemocht
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Miinich
Schriftsprache: kastrierter Bock
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christian Holzknecht
miit
Schriftsprache: mit
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
beispielsweise als Vorsilbe verwendet; Bsp.: miitneemen

Quelle: Josef Öfner
Miita
Schriftsprache: Jause für den Hirten
Erhoben in: Sölden
zur Mittagszeit

Quelle: Markus Wilhelm
Milch, güete Milch, rauhe Milch
Schriftsprache: Milch, Vollmilch, entrahmte Milch
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Milchprugga
Schriftsprache: Gestell für Milchschüsseln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
mindar
Schriftsprache: weniger; schlechter
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
mindarh, ze mindarh
Schriftsprache: nicht gut genug
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
mipp’ m
Schriftsprache: mit dem
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
mipp’ mår
Schriftsprache: mit mir
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
mir
Schriftsprache: mich
Erhoben in: Umhausen
Umhausen: kein 4. Fall für 1. und 2. Person, in Niederthai aber ebenfalls mii und dii

Quelle: Josef Öfner
mirbe
Schriftsprache: mürbe; stark ermüdet
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
mirgge
Schriftsprache: körperlich erledigt; abgeschunten
Erhoben in: Sölden
Bsp.: do wearcht de scho mirgge

Quelle: Markus Wilhelm
mischglen
Schriftsprache: Karten mischeln
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi
Mischtlegga
Schriftsprache: Misthaufen; eingehauster Misthaufen
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm
Mischtlöch
Schriftsprache: Mistlagerplatz
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Mischtschtändar
Schriftsprache: die Stelle, auf die der Korb zum Tragen von Düngemist gestellt wird
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Mitnsaltar
Schriftsprache: eigenbrötlerischer, selbstbezogener Mann; Einheimischer ohne bäuerlichen Betrieb
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden

Quelle: Hubert Brenn, Markus Wilhelm
Mitnsaltnar
Schriftsprache: alleinstehender, etwas schrulliger Mann
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
mitnsaltorn
Schriftsprache: alleine einen Haushalt führen; eigenbrötlerisch sein
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
mitterlach; lei mitterlach
Schriftsprache: üblicherweise; normalerweise; durchschnittlich
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
mittlat
Schriftsprache: mittig
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Mittoge, ze Mittoge
Schriftsprache: Mittag, ze Mittoge
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Mittogk
Schriftsprache: Mittwoch
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Mittogskolb
Schriftsprache: am Mittwoch geborenes Kalb
Erhoben in: Längenfeld
galt stets als schlecht; wurde nie lange behalten

Quelle: Christian Holzknecht
mittr Bette
Schriftsprache: mittlerer Stallgang
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
moanat; moanerisch
Schriftsprache: eingebildet
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
moansch nit o?
Schriftsprache: meinst du nicht auch?
Erhoben in: Sautens

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Moar
Schriftsprache: Wichtigtuer; resolute Person
Erhoben in: Umhausen, Huben

Quelle: Markus Wilhelm, Hanni Auer
moaschte nuicht?
Schriftsprache: meinst du nicht auch?
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
moaschte?
Schriftsprache: meinst du
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
moaschterlach
Schriftsprache: angeberisch
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
moaschtern
Schriftsprache: groß tun; ungefragt Ratschläge geben
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Moasla
Schriftsprache: kleinere Verletzung
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Moasle
Schriftsprache: schmerzempfindliche Stelle am Ellbogen
Erhoben in: Oetz
wörtlich: Mäuschen

Quelle: Bernhard Stecher
Moaßhocka
Schriftsprache: Zimmermanns-Beil
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
mochn, mochescht, mochaschte
Schriftsprache: machen, du machst, würdest du machen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: mochaschte?

Quelle: Bernhard Stecher
mockn
Schriftsprache: bockig sein
Erhoben in: Oetz
Bsp.: ummermocken = unlustig herumdrücken

Quelle: Pius Amprosi
Mödl
Schriftsprache: Model
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Gefäß zum Modellieren von Butter, Käse usw.

Quelle: Hubert Brenn, Hanni Auer
mödlen, ummödlen
Schriftsprache: ändern; umformen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Möerns
Schriftsprache: Frühstück
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a Möerns essn = frühstücken

Quelle: Josef Öfner
Mogn
Schriftsprache: Magen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Mohdkonndla
Schriftsprache: Essen bzw. Essgefäß für die Bauern auf dem Bergmahd
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christian Holzknecht
Mol; Malele
Schriftsprache: Mahl; Hochzeitsmahl; Festmahl; Totenmahl
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Molar
Schriftsprache: Maler
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
mölzig
Schriftsprache: matschig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
in Bezug auf Schnee

Quelle: Josef Öfner
Molzn
Schriftsprache: Schneematsch
Erhoben in: Sautens / Oetz, Sölden
Bsp.: molzat = pappig; matschig; schwer

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Mölzn
Schriftsprache: Schneematsch
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Monatsratag
Schriftsprache: Radieschen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Mongla
Schriftsprache: Mangel
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: durch di Mongla dran = jemanden in die Mangel nehmen

Quelle: Hubert Brenn
Monnaz
Schriftsprache: Mann
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn
Monnsbild
Schriftsprache: Mann
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Moodar
Schriftsprache: Marder
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Moodl
Schriftsprache: Form; Art
Erhoben in: Oetz, Sölden
z. B. Buttermoodl; Bsp.: olle noch gleichn Moodl

Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi
moodlen
Schriftsprache: formen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
möödrig
Schriftsprache: faulend im Anfangsstadium
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Mooga, Moogen
Schriftsprache: Mohn
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Moogenschtompf
Schriftsprache: Mohnstampfer
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
moogr
Schriftsprache: mager
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Moogscholen
Schriftsprache: eine bestimmte Mohnspeise
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
In heiße Milch getunkte Weißbrotscheiben werden in einer Schüssel lagenweise, abwechselnd mit geriebenem und gezuckertem Mohn, übereinander gelegt und ganz oben mit heißer Butter übergossen.

Quelle: Josef Öfner
Moogscholen
Schriftsprache: eine bestimmte Mohnspeise
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
In heiße Milch getunkte Weißbrotscheiben werden in einer Schüssel lagenweise, abwechselnd mit geriebenem und gezuckertem Mohn, übereinander gelegt und ganz oben mit heißer Butter übergossen.

Quelle: Josef Öfner
mool
Schriftsprache: angeschlagen; weich
Erhoben in: Sautens, Oetz
z. B. Obst

Quelle: Josef Öfner
mööl
Schriftsprache: angeschlagen; weich
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Obst

Quelle: Josef Öfner
mooln, aumooln
Schriftsprache: Spreu und Getreide voneinander trennen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Moone
Schriftsprache: Mond
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
moor
Schriftsprache: mager
Erhoben in: Sölden
in Bezug auf den dürftigen Zustand einer Wiese

Quelle: Markus Wilhelm
moor
Schriftsprache: mürbe; zart; gut durch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
in Bezug auf den Zustand von Fleisch

Quelle: Josef Öfner
Möös
Schriftsprache: Moos
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Moosla, a Moosla
Schriftsprache: Quetschfleck
Erhoben in: Sautens
z. B. am Apfel

Quelle: Eugen Gabriel
möralt
Schriftsprache: sehr alt
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Morch
Schriftsprache: Markierung für die Abgrenzung der Feldstücke
Erhoben in: Sölden
z. B. ein kleiner Pfosten u. a.

Quelle: Eugen Gabriel
Morchsteckn
Schriftsprache: Grenzpfad im Feld
Erhoben in: Sölden
Bsp.: starre wia a Morchsteckn

Quelle: Ewald Schöpf
mörchts
Schriftsprache: intensiv; groß; von großem Ausmaß
Erhoben in: Längenfeld
zur Beschreibung eines Vorgangs oder Gegenstandes; Bsp.: do hoschte a mörchts Schonke bekemen

Quelle: Siegfried Neurauter
morlig
Schriftsprache: schmutzig
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Mösbeer
Schriftsprache: Blaubeeren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Möselar
Schriftsprache: Längenfelder
Erhoben in: Längenfeld
ironisch; hergeleitet vom versumpften Talboden

Quelle: Bernhard Stecher
Mösetuttn; Mösetuttelarn; Mösetuttelar
Schriftsprache: Längenfelderin; Längenfelder
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
vom moosigen Talboden Längenfelds abgeleitet

Quelle: Carina Holzknecht
Mötöör
Schriftsprache: Motor
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Motsch
Schriftsprache: finstere, unfreundliche Miene
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
mottn
Schriftsprache: glimmen; unter der Asche weiter brennen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Motza; Magga
Schriftsprache: Beule
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Muara
Schriftsprache: Mure
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Muera
Schriftsprache: Mure
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Müera
Schriftsprache: Mure
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Mües
Schriftsprache: Mus
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Muesar
Schriftsprache: langsam arbeitender Mann
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
müesn
Schriftsprache: langsam sein; trödeln; verzögern
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Müesar(n) = Trödler(in)

Quelle: Hubert Brenn
muesn
Schriftsprache: undeutlich reden; eine Arbeit langsam ausführen
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi
Müeter; Mamma
Schriftsprache: Mutter
Erhoben in: Längenfeld
Müeter = veraltet (nicht abwertend); Bsp.: Ba Mammen gessn. Dos gehearcht Mammen.

Quelle: Eugen Gabriel, Anna Praxmarer
muferlag
Schriftsprache: nicht gut beisammen; unlustig
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
mufflat
Schriftsprache: ungesprächig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Mugga
Schriftsprache: Mücke
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Muggesekkele
Schriftsprache: winzige Maßeinheit
Erhoben in: Oetz
wörtlich: Penis einer Mücke

Quelle: Bernhard Stecher
Muggnsekkele
Schriftsprache: winzige Maßeinheit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: um a Muggsekkele ze kloane; wörtlich: Penis einer Mücke

Quelle: Markus Wilhelm
Muggser
Schriftsprache: Lebenszeichen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
muggsmeislachschtille, -riewig
Schriftsprache: mucksmäuschenstill, -ruhig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
muggsn, si muggsn
Schriftsprache: bewegen, sich rühren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Muiza
Schriftsprache: Katze
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
muizelat; muizelig
Schriftsprache: samtweich
Erhoben in: Niederthai
z.B. ein Katzenfell

Quelle: Isidor Grießer
Muizele
Schriftsprache: Mieze
Erhoben in: Längenfeld
Kosebezeichnung für Katze

Quelle: Hubert Brenn
mulfat
Schriftsprache: mürrisch
Erhoben in: Sölden
auch: Mulfar(n) = eine undeutlich sprechende Person; Bsp.: I vrschteah nen ze weagk, er ischt a sella Mulfar.

Quelle: Markus Wilhelm
Mullar
Schriftsprache: mürrischer Mann
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Annemarie Hofer
mullat
Schriftsprache: kontaktscheu; mundfaul
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Mulle
Schriftsprache: Griesgram; Einzelgänger; Sonderling
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a Mulle sein

Quelle: Hubert Brenn
murflen
Schriftsprache: murmeln; undeutlich sprechen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Murflar(n) = eine undeutlich sprechende Person

Quelle: Josef Schmied, Isidor Grießer
Mut
Schriftsprache: Erhebung
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Muttl
Schriftsprache: Horntier ohne Hörner
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
z. B. hörnerloser Widder

Quelle: Pius Amprosi, Eugen Gabriel
muttlat
Schriftsprache: abgerundet; stumpf
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Isidor Grießer
muttlat
Schriftsprache: kontaktscheu; mundfaul
Erhoben in: Umhausen, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Hanni Auer


Ötztaler Dialektwort beitragen