MåådaSchriftsprache: erzeugte Grasschwade beim Mähen mit der Sense
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MåådarSchriftsprache: Mäher
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MaaderSchriftsprache: Mäher
Erhoben in: Oetz
in Bezug auf die Heumahd
Quelle: Pius Amprosi MaadleSchriftsprache: Tochter
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel MaadrSchriftsprache: Galtwiesen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MåågnSchriftsprache: Mohn
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner måan, gemåatSchriftsprache: meinen, gemeint
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Siegfried Neurauter Mååne, dor MååneSchriftsprache: Mond
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner MåanigeSchriftsprache: Meinung
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner, Anna Praxmarer måårSchriftsprache: mürbe; zart; gut durch
Erhoben in: Sautens / Oetz
in Bezug auf den Zustand von Fleisch
Quelle: Josef Öfner maarnSchriftsprache: sich melden; sich rühren
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
im Sinne von: auf sich aufmerksam machen; Bsp.: dr Toate hot sig gmaart (Oe)
Quelle: Josef Öfner, Bernhard Stecher MaaßleSchriftsprache: ein Liter
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer MaatogSchriftsprache: Montag
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner MaatogkSchriftsprache: Montag
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner machelen; machlenSchriftsprache: basteln; herumarbeiten; herumwerkeln
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Machlar(n) = Person, die herumwerkelt; Bsp.: Dr Neene ischt olm no a morchds Machlar. (S)
Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi, Isidor Grießer MachlkommraSchriftsprache: Werkraum; Bastelraum
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Måda, Mådar Schriftsprache: gemähte Reihe; Mäher
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer Madle, MadlenSchriftsprache: Mädchen; Tochter, Töchter
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: Madele = (kleines) Mädchen
Quelle: Eugen Gabriel MadråtzaSchriftsprache: Matratze
Erhoben in: Sautens, Oetz
Bsp.: Luftmadråtza
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer MågendörraSchriftsprache: Magenkrebs
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi MågeschtampfSchriftsprache: Gerät zur Verkleinerung von Mohn
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi måggnSchriftsprache: pressen; drücken; zerquetschen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi MågntratzrSchriftsprache: Appetithäppchen
Erhoben in: Oetz
Bsp.: des isch jo lei a Mågntratzr
Quelle: Bernhard Stecher MahleSchriftsprache: Totenmahl
Erhoben in: Sölden
Bsp.: es Mahle
Quelle: Markus Wilhelm MåhtSchriftsprache: Bermahd
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MaielarSchriftsprache: Maikäfer
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Maienpfeifle; MaipfeifleSchriftsprache: Maipfeife
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MaientogkSchriftsprache: 1. Mai bzw. die Tage um den 1. Mai
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Und ze Maientoge schneibt’s oftr widr.
Quelle: Markus Wilhelm Mailele, MailorSchriftsprache: Mäulchen, Mäuler
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: a Mailele = ein Mäulchen voll von
Quelle: Isidor Grießer MaiputtorSchriftsprache: geschlagener Rahm
Erhoben in: Sautens
z. B. für Kuchen, Kaffee
Quelle: Eugen Gabriel malchSchriftsprache: Milch gebend
Erhoben in: Sölden
Bsp.: a malche Kueh = eine milch gebende Kuh
Quelle: Markus Wilhelm MalchesSchriftsprache: saftiges Gras
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Malches als Gegensatz zum Barcht
Quelle: Josef Öfner malchn, gemolchnSchriftsprache: melken, gemolken
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel malchn, gemölchnSchriftsprache: melken, gemolken
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Bsp.: aumalchn = mehr Milch geben; ausmalchn = leer melken
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer MalefitzbüeSchriftsprache: Bub, über den man sich ärgert
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn malggnSchriftsprache: trockenes Kauen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
z. B. im Mund zusammenpatschen
Quelle: Rita Frischmann, Alois Praxmarer malggnSchriftsprache: trockenes Kauen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
z. B. im Mund zusammenpatschen
Quelle: Rita Frischmann, Alois Praxmarer MaltaSchriftsprache: Mörtel
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn MalterleSchriftsprache: kleiner Eimer zum Tränken der Kälber
Erhoben in: Sölden
aus Holz
Quelle: Markus Wilhelm MaltraSchriftsprache: Holzeimer mit integriertem Haltegriff
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
zum Tränken der Kälber
Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter, Isidor Grießer Mamma-SuugeleSchriftsprache: Kind am Schürzenzipfel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner MammelarSchriftsprache: Muttersöhnchen
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: mammelen = sehr anhängliches Verhalten der Mutter gegenüber zeigen
Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi mampfn; mantschnSchriftsprache: mit vollen Backen kauen; essen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher MandårSchriftsprache: Männer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner MandårleiteSchriftsprache: Männer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Mandle!Schriftsprache: Bürschchen!
Erhoben in: Sautens, Oetz
z. B. als ermahnender Ausruf
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer Mängl hobm, eppas Mängl hobmSchriftsprache: etwas nicht auffindbar haben
Erhoben in: Sölden
Bsp.: den Hunderchter hon i Mängl
Quelle: Markus Wilhelm mängl seinSchriftsprache: fehlen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm mänglenSchriftsprache: nicht oder in unzureichendem Maß vorhanden sein oder zur Verfügung stehen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: mir mänglt ëppas
Quelle: Josef Öfner MånnazSchriftsprache: Mann
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner MannazSchriftsprache: Mann
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner mannderleitischSchriftsprache: zudringlich
Erhoben in: Sölden
zur Beschriebung einer Frau
Quelle: Markus Wilhelm MantågSchriftsprache: Montag
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner mantschnSchriftsprache: essen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi mårSchriftsprache: mir
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: mipp’ mår =mit mir
Quelle: Josef Öfner Mårch Schriftsprache: Markierung als Besitzzeichen für Holz; Brandzeichen bei Tieren
Erhoben in: Oetz
auch: March
Quelle: Pius Amprosi, Bernhard Stecher MarchleSchriftsprache: kleines Geschenk
Erhoben in: Umhausen, Huben
Bsp.: Marchle gebm = eine Kleinigkeit schenken
Quelle: Markus Wilhelm, Hanni Auer MarchlzüigSchriftsprache: Werkzeug
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer marchnSchriftsprache: kennzeichnen
Erhoben in: Oetz, Sölden
z. B. Nutztiere
Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher mårchnSchriftsprache: sich melden; sich rühren
Erhoben in: Sautens / Oetz
im Sinne von: auf sich aufmerksam machen; Verwendung im Dialekt: sich + Verbform
Quelle: Josef Öfner MarchorSchriftsprache: Gerät zur Markierung
Erhoben in: Niederthai
beim Ackerbau
Quelle: Isidor Grießer MarchtarleSchriftsprache: Mahnmahl an einer Unglücksstelle
Erhoben in: Längenfeld
z. B. in Form eines Wegkreuzes zum Gedenken an verunglückte Personen
Quelle: Alois Praxmarer märchzigSchriftsprache: brünstig
Erhoben in: Sölden
im März, bei der Katze
Quelle: Eugen Gabriel MarendeSchriftsprache: Nachmittagsjause; Tageszeit gegen 17 Uhr
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ze Marende = zur Tageszeit gegen 17 Uhr
Quelle: Hubert Brenn margetzessnSchriftsprache: frühstücken
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Josef Öfner MårggetSchriftsprache: Markt
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel margnSchriftsprache: morgen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher MarillelarSchriftsprache: Marillenschnaps
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn maschgornSchriftsprache: sich verkleiden; sich maskieren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
in der Faschingszeit
Quelle: Markus Wilhelm Massa, a MassaSchriftsprache: Masse, eine Masse (von)
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: a Massa Leita
Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher Maßle, a Maßle hobmSchriftsprache: Glück haben
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MatsaSchriftsprache: Quetschfleck; Delle am Apfel
Erhoben in: Längenfeld
z. B. am Apfel
Quelle: Eugen Gabriel MatzaSchriftsprache: Hündin
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Maul, Maul wos willschtSchriftsprache: reichlich Essen nach jedem beliebigen Geschmack
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: do geit‘s olm Maul wos willscht
Quelle: Alois Praxmarer MaulbondSchriftsprache: Seil, um das Stroh unter dem Pürle zu befestigen
Erhoben in: Längenfeld
beim Heuzug
Quelle: Christian Holzknecht maulmorchnSchriftsprache: Zuneigung zeigen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer MaulorglaSchriftsprache: Mundharmonika
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm MaulörglaSchriftsprache: Mundharmonika
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner MaulschallaSchriftsprache: Maulschelle; Schlag auf die Backe
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn maultöetSchriftsprache: stumm; wortlos
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MaulvöllSchriftsprache: Bissen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a Maulvöll essn
Quelle: Siegfried Neurauter MauraSchriftsprache: Mauer
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer Maura, Mairle Schriftsprache: Mauer, Mäuerchen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: i bin a Mairle ohn gekuuglt
Quelle: Anna Praxmarer MaurachSchriftsprache: steiniges, felsiges, unwirtliches Gelände
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Talabschnitt zwischen Umh. und Lgfd.
Quelle: Josef Öfner MauragSchriftsprache: steiniges, felsiges, unwirtliches Gelände
Erhoben in: Sautens / Oetz
z. B. Talabschnitt zwischen Umh. und Lgfd.
Quelle: Josef Öfner mauschlen Schriftsprache: schwindeln
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi MauseerlenSchriftsprache: Vergissmeinnicht; Mäuseöhrchen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MausköpfSchriftsprache: runder Schuhnagel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn mausnSchriftsprache: Mäuse fangen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: di Kotza mauset
Quelle: Hubert Brenn meäSchriftsprache: mehr
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher MealpåppSchriftsprache: Klebstoff aus Wasser und Mehl
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi MealsåndSchriftsprache: feiner Sand vom Bachrand
Erhoben in: Oetz
z. B. Sand vom Inn
Quelle: Pius Amprosi meanSchriftsprache: als Zugtier verwenden
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf mechteschte?Schriftsprache: möchtest du?
Erhoben in: Tumpen, Umhausen
Quelle: Bernhard Stecher MeenarnSchriftsprache: Kuh, die zum Ziehen von Lasten verwendet wird
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel MeenebruggaSchriftsprache: Tennenauffahrt; Tennenbrücke
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm MëërchzSchriftsprache: März
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher mëërchzelenSchriftsprache: brünstiges Verhalten zeigen
Erhoben in: Längenfeld
bei der Katze; im März
Quelle: Eugen Gabriel MëërchznvailenSchriftsprache: Veilchen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel MegarSchriftsprache: patscherter Mensch
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Bei dr Tischlarorbat ischt ar o lei a Megar.
Quelle: Markus Wilhelm meggarnSchriftsprache: meckern
Erhoben in: Sautens / Oetz
Ziegenlaut
Quelle: Josef Öfner megn; umhamegnSchriftsprache: murksen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: bei mir ischt dos lei a Umhagemege
Quelle: Markus Wilhelm meilnSchriftsprache: Baumstämme am Kopf und Ende abrunden
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi meinoatSchriftsprache: mit Sicherheit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: manoat nt = mit Sicherheit nicht
Quelle: Markus Wilhelm meipwegnSchriftsprache: meinetwegen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MeiseSchriftsprache: Mäuse; herausgebackene Speise in Form kleiner Germteig-Kugeln
Erhoben in: Obergurgl
als Speisebezeichnung: anfällig für Missverständnisse zw. Einheimischen und deutschen Gästen
Quelle: Gottfried Klotz MenaaschSchriftsprache: Essen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MenatSchriftsprache: ein Rind als Zugtier
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden
z. B. eine Kuh, die früher den Leiterwagen mit dem gemähten Heu zog
Quelle: Pius Amprosi, Ewald Schöpf, Josef Schmied, Isidor Grießer menggnSchriftsprache: nörgeln; kritisieren; jammern; sich beschweren
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Obergurgl
Bsp.: wås håscht du zu menggn? (Oe); auch: meggn; mäggn
Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn, Gottfried Klotz menglenSchriftsprache: etwas vermissen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi MenschSchriftsprache: Mensch
Erhoben in: Sölden
Bsp.: an olts Mensch; im Dialekt: neutr.
Quelle: Markus Wilhelm menschelenSchriftsprache: menschlich zugehen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: es tüet menschelen
Quelle: Hubert Brenn Menza, a MenzaSchriftsprache: unfruchtbare Frau
Erhoben in: Umhausen
verächtliche Bezeichnung
Quelle: Hanni Auer Merachriaba, a MerachriabaSchriftsprache: süße Rübe
Erhoben in: Längenfeld
weiße süße Wurzel, früher i. d. R. getrocknet und dem Essen beigegeben
Quelle: Christian Holzknecht meroltSchriftsprache: uralt
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn mësigSchriftsprache: unwohl; kränklich
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner Mess, di Mess isch glesenSchriftsprache: das Ende einer Sache ist erreicht
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Isch die Mess iatz glesn?; Mess = Messe
Quelle: Bernhard Stecher Mettooge, ze MettoogeSchriftsprache: zu Mittag
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner mettrnSchriftsprache: mit dem Meterstab messen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MezznSchriftsprache: Star
Erhoben in: Sölden
Maß für Mehl
Quelle: Markus Wilhelm MiadsåckSchriftsprache: lästiger Mensch; lästiges Kind
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Miah, Miah autienSchriftsprache: Mühe machen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Dos tuet dr koa Miah au.
Quelle: Markus Wilhelm miaßn, muasch, gmiastSchriftsprache: müssen, musst, gemusst
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner MicheealeSchriftsprache: Namenstag des Hl. Michael
Erhoben in: Sölden
am 29. September
Quelle: Markus Wilhelm mielachSchriftsprache: mühselig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: in an schtecklen Roan ischt es Orbatn wöltan mielach (L)
Quelle: Josef Öfner, Ewald Schöpf mielagSchriftsprache: mühselig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher Mies; MösSchriftsprache: Moos
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer MießSchriftsprache: Baumbart; Baumflechte
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf mießn, müescht, gemieschtSchriftsprache: müssen, musst, gemusst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: müeschte? = musst du?
Quelle: Josef Öfner Miet Schriftsprache: Viehfutter für Schafe
Erhoben in: Oetz
Gemisch aus Kleie und Salz; in der Miettasche (= Tasche aus Leder) verwahrt
Quelle: Pius Amprosi MietereSchriftsprache: Mütter
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Bernhard Stecher MietreSchriftsprache: Mütter
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher miichSchriftsprache: mich
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner MiigaSchriftsprache: Motivation; Lust
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: dear hot kua Miiga (Oe)
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer miiglach, umiiglachSchriftsprache: möglich, unmöglich
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: schiir umiiglach; sein tüet ar an umiiglachor Teifl
Quelle: Siegfried Neurauter miign, gemechtSchriftsprache: mögen, gemocht
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter MiinichSchriftsprache: kastrierter Bock
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht miitSchriftsprache: mit
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
beispielsweise als Vorsilbe verwendet; Bsp.: miitneemen
Quelle: Josef Öfner MiitaSchriftsprache: Jause für den Hirten
Erhoben in: Sölden
zur Mittagszeit
Quelle: Markus Wilhelm Milch, güete Milch, rauhe MilchSchriftsprache: Milch, Vollmilch, entrahmte Milch
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MilchpruggaSchriftsprache: Gestell für Milchschüsseln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid mindarSchriftsprache: weniger; schlechter
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm mindarh, ze mindarhSchriftsprache: nicht gut genug
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm mipp’ mSchriftsprache: mit dem
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner mipp’ mårSchriftsprache: mit mir
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner mirSchriftsprache: mich
Erhoben in: Umhausen
Umhausen: kein 4. Fall für 1. und 2. Person, in Niederthai aber ebenfalls mii und dii
Quelle: Josef Öfner mirbeSchriftsprache: mürbe; stark ermüdet
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn mirggeSchriftsprache: körperlich erledigt; abgeschunten
Erhoben in: Sölden
Bsp.: do wearcht de scho mirgge
Quelle: Markus Wilhelm mischglenSchriftsprache: Karten mischeln
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi MischtleggaSchriftsprache: Misthaufen; eingehauster Misthaufen
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm MischtlöchSchriftsprache: Mistlagerplatz
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel MischtschtändarSchriftsprache: die Stelle, auf die der Korb zum Tragen von Düngemist gestellt wird
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel MitnsaltarSchriftsprache: eigenbrötlerischer, selbstbezogener Mann; Einheimischer ohne bäuerlichen Betrieb
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Quelle: Hubert Brenn, Markus Wilhelm Mitnsaltnar Schriftsprache: alleinstehender, etwas schrulliger Mann
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi mitnsaltornSchriftsprache: alleine einen Haushalt führen; eigenbrötlerisch sein
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer mitterlach; lei mitterlachSchriftsprache: üblicherweise; normalerweise; durchschnittlich
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm mittlatSchriftsprache: mittig
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Mittoge, ze MittogeSchriftsprache: Mittag, ze Mittoge
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MittogkSchriftsprache: Mittwoch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel MittogskolbSchriftsprache: am Mittwoch geborenes Kalb
Erhoben in: Längenfeld
galt stets als schlecht; wurde nie lange behalten
Quelle: Christian Holzknecht mittr BetteSchriftsprache: mittlerer Stallgang
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel moanat; moanerischSchriftsprache: eingebildet
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer moansch nit o?Schriftsprache: meinst du nicht auch?
Erhoben in: Sautens
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer MoarSchriftsprache: Wichtigtuer; resolute Person
Erhoben in: Umhausen, Huben
Quelle: Markus Wilhelm, Hanni Auer moaschte nuicht?Schriftsprache: meinst du nicht auch?
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher moaschte?Schriftsprache: meinst du
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher moaschterlachSchriftsprache: angeberisch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm moaschternSchriftsprache: groß tun; ungefragt Ratschläge geben
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MoaslaSchriftsprache: kleinere Verletzung
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf MoasleSchriftsprache: schmerzempfindliche Stelle am Ellbogen
Erhoben in: Oetz
wörtlich: Mäuschen
Quelle: Bernhard Stecher MoaßhockaSchriftsprache: Zimmermanns-Beil
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf mochn, mochescht, mochaschteSchriftsprache: machen, du machst, würdest du machen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: mochaschte?
Quelle: Bernhard Stecher mocknSchriftsprache: bockig sein
Erhoben in: Oetz
Bsp.: ummermocken = unlustig herumdrücken
Quelle: Pius Amprosi MödlSchriftsprache: Model
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Gefäß zum Modellieren von Butter, Käse usw.
Quelle: Hubert Brenn, Hanni Auer mödlen, ummödlenSchriftsprache: ändern; umformen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MöernsSchriftsprache: Frühstück
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a Möerns essn = frühstücken
Quelle: Josef Öfner MognSchriftsprache: Magen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MohdkonndlaSchriftsprache: Essen bzw. Essgefäß für die Bauern auf dem Bergmahd
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht Mol; MaleleSchriftsprache: Mahl; Hochzeitsmahl; Festmahl; Totenmahl
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MolarSchriftsprache: Maler
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied mölzigSchriftsprache: matschig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
in Bezug auf Schnee
Quelle: Josef Öfner MolznSchriftsprache: Schneematsch
Erhoben in: Sautens / Oetz, Sölden
Bsp.: molzat = pappig; matschig; schwer
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm MölznSchriftsprache: Schneematsch
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer Monatsratag Schriftsprache: Radieschen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi MonglaSchriftsprache: Mangel
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: durch di Mongla dran = jemanden in die Mangel nehmen
Quelle: Hubert Brenn MonnazSchriftsprache: Mann
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn MonnsbildSchriftsprache: Mann
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MoodarSchriftsprache: Marder
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner MoodlSchriftsprache: Form; Art
Erhoben in: Oetz, Sölden
z. B. Buttermoodl; Bsp.: olle noch gleichn Moodl
Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi moodlenSchriftsprache: formen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm möödrigSchriftsprache: faulend im Anfangsstadium
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner Mooga, MoogenSchriftsprache: Mohn
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner MoogenschtompfSchriftsprache: Mohnstampfer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter moogrSchriftsprache: mager
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher MoogscholenSchriftsprache: eine bestimmte Mohnspeise
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
In heiße Milch getunkte Weißbrotscheiben werden in einer Schüssel lagenweise, abwechselnd mit geriebenem und gezuckertem Mohn, übereinander gelegt und ganz oben mit heißer Butter übergossen.
Quelle: Josef Öfner MoogscholenSchriftsprache: eine bestimmte Mohnspeise
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
In heiße Milch getunkte Weißbrotscheiben werden in einer Schüssel lagenweise, abwechselnd mit geriebenem und gezuckertem Mohn, übereinander gelegt und ganz oben mit heißer Butter übergossen.
Quelle: Josef Öfner moolSchriftsprache: angeschlagen; weich
Erhoben in: Sautens, Oetz
z. B. Obst
Quelle: Josef Öfner möölSchriftsprache: angeschlagen; weich
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Obst
Quelle: Josef Öfner mooln, aumoolnSchriftsprache: Spreu und Getreide voneinander trennen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer MooneSchriftsprache: Mond
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm moorSchriftsprache: mager
Erhoben in: Sölden
in Bezug auf den dürftigen Zustand einer Wiese
Quelle: Markus Wilhelm moorSchriftsprache: mürbe; zart; gut durch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
in Bezug auf den Zustand von Fleisch
Quelle: Josef Öfner MöösSchriftsprache: Moos
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher Moosla, a MooslaSchriftsprache: Quetschfleck
Erhoben in: Sautens
z. B. am Apfel
Quelle: Eugen Gabriel möraltSchriftsprache: sehr alt
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi MorchSchriftsprache: Markierung für die Abgrenzung der Feldstücke
Erhoben in: Sölden
z. B. ein kleiner Pfosten u. a.
Quelle: Eugen Gabriel MorchstecknSchriftsprache: Grenzpfad im Feld
Erhoben in: Sölden
Bsp.: starre wia a Morchsteckn
Quelle: Ewald Schöpf mörchtsSchriftsprache: intensiv; groß; von großem Ausmaß
Erhoben in: Längenfeld
zur Beschreibung eines Vorgangs oder Gegenstandes; Bsp.: do hoschte a mörchts Schonke bekemen
Quelle: Siegfried Neurauter morligSchriftsprache: schmutzig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi MösbeerSchriftsprache: Blaubeeren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MöselarSchriftsprache: Längenfelder
Erhoben in: Längenfeld
ironisch; hergeleitet vom versumpften Talboden
Quelle: Bernhard Stecher Mösetuttn; Mösetuttelarn; MösetuttelarSchriftsprache: Längenfelderin; Längenfelder
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
vom moosigen Talboden Längenfelds abgeleitet
Quelle: Carina Holzknecht MötöörSchriftsprache: Motor
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher MotschSchriftsprache: finstere, unfreundliche Miene
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi mottnSchriftsprache: glimmen; unter der Asche weiter brennen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Motza; MaggaSchriftsprache: Beule
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MuaraSchriftsprache: Mure
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner MueraSchriftsprache: Mure
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MüeraSchriftsprache: Mure
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer MüesSchriftsprache: Mus
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MuesarSchriftsprache: langsam arbeitender Mann
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf müesnSchriftsprache: langsam sein; trödeln; verzögern
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Müesar(n) = Trödler(in)
Quelle: Hubert Brenn muesnSchriftsprache: undeutlich reden; eine Arbeit langsam ausführen
Erhoben in: Oetz, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi Müeter; MammaSchriftsprache: Mutter
Erhoben in: Längenfeld
Müeter = veraltet (nicht abwertend); Bsp.: Ba Mammen gessn. Dos gehearcht Mammen.
Quelle: Eugen Gabriel, Anna Praxmarer muferlagSchriftsprache: nicht gut beisammen; unlustig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi mufflatSchriftsprache: ungesprächig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm MuggaSchriftsprache: Mücke
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner MuggesekkeleSchriftsprache: winzige Maßeinheit
Erhoben in: Oetz
wörtlich: Penis einer Mücke
Quelle: Bernhard Stecher MuggnsekkeleSchriftsprache: winzige Maßeinheit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: um a Muggsekkele ze kloane; wörtlich: Penis einer Mücke
Quelle: Markus Wilhelm Muggser Schriftsprache: Lebenszeichen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi muggsmeislachschtille, -riewigSchriftsprache: mucksmäuschenstill, -ruhig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn muggsn, si muggsnSchriftsprache: bewegen, sich rühren
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn MuizaSchriftsprache: Katze
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn muizelat; muizeligSchriftsprache: samtweich
Erhoben in: Niederthai
z.B. ein Katzenfell
Quelle: Isidor Grießer MuizeleSchriftsprache: Mieze
Erhoben in: Längenfeld
Kosebezeichnung für Katze
Quelle: Hubert Brenn mulfatSchriftsprache: mürrisch
Erhoben in: Sölden
auch: Mulfar(n) = eine undeutlich sprechende Person; Bsp.: I vrschteah nen ze weagk, er ischt a sella Mulfar.
Quelle: Markus Wilhelm MullarSchriftsprache: mürrischer Mann
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Annemarie Hofer mullatSchriftsprache: kontaktscheu; mundfaul
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm MulleSchriftsprache: Griesgram; Einzelgänger; Sonderling
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a Mulle sein
Quelle: Hubert Brenn murflenSchriftsprache: murmeln; undeutlich sprechen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Murflar(n) = eine undeutlich sprechende Person
Quelle: Josef Schmied, Isidor Grießer MutSchriftsprache: Erhebung
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid MuttlSchriftsprache: Horntier ohne Hörner
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
z. B. hörnerloser Widder
Quelle: Pius Amprosi, Eugen Gabriel muttlatSchriftsprache: abgerundet; stumpf
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Ewald Schöpf, Isidor Grießer muttlatSchriftsprache: kontaktscheu; mundfaul
Erhoben in: Umhausen, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Hanni Auer