Ötztaler Dialektwörterbuch


Der Ötztaler Dialekt ist ein prägendes Element der regionalen Identität. Wie die Gesellschaft selbst, verändert sich auch Sprache laufend: Neue Wörter kommen hinzu, alte geraten in Vergessenheit. Ein Wörterbuch, das Ötztaler Ausdrücke, die im Laufe mehrerer Jahrzehnte gesammelt wurden, zusammenfasst, ist daher nicht nur eine spannende Aufgabe, sondern auch ein ständiger Prozess.

Mehr über die Geschichte des Ötztaler Dialekts, seine Besonderheit und zur Frage, ob es sich wirklich um eine besonders alte Mundart handelt, hat für uns Yvonne Kathrein vom Tiroler Dialektarchiv der Universität Innsbruck in diesem Text zusammengefasst: Kathrein Ötztaler Dialekt

Wir laden Sie herzlich ein, unser Projekt mit Ihren “Wortspenden” zu unterstützen – und bedanken uns bei den zahlreichen Beitraggebenden, die schon bis jetzt diese große Aufgabe mit ihren gesammelten Wörtern bereichert haben.

Hier können Sie mehr über die bisher eingegangenen Sammlungen, das Projekt selbst sowie die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts lesen.
Ötztaler Dialektwort beitragen

Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Unsere Sammlung umfasst derzeit 218 Ötztaler Dialektwörter beginnend mit dem Buchstaben D
d’ ietwedre
Schriftsprache: die eine oder andere
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: dos schteat nit an ietwedern = das steht nicht jedem / jeder

Quelle: Josef Öfner
daasig
Schriftsprache: zurückhaltend; ruhig
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld
Bsp.: gonz daasig heit (L)

Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn
Dåch
Schriftsprache: Dach
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
dådan
Schriftsprache: da hier; auf dieser Seite
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
dåduntn
Schriftsprache: herunten
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Dåige
Schriftsprache: Einheimische
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Dåiger, a Dåiger
Schriftsprache: ein Einheimischer; ein Ortsansässiger
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
dåndrn
Schriftsprache: donnern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Darf
Schriftsprache: Dorf
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Darfmadråtza
Schriftsprache: Dorfmatratze
Erhoben in: Oetz
abwertend: als liederlich geltende Frau

Quelle: Bernhard Stecher
darfsch?
Schriftsprache: darfst du?
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Darpl
Schriftsprache: Mehlspeise
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
dårritn
Schriftsprache: kaputt; stark gebraucht; klapprig
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Stefanie
darrn
Schriftsprache: dörren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
z. B. bei der Heutrocknung

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
dårsall
Schriftsprache: derjenige
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Dårwischetzlas
Schriftsprache: Fangenspielen
Erhoben in: Sautens
hergeleitet von: erwischen

Quelle: Josef Öfner
daußat
Schriftsprache: außerhalb
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
daußn
Schriftsprache: draußen; im Freien
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
debelen
Schriftsprache: müffeln
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Dechat
Schriftsprache: Dekan
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
dëcht
Schriftsprache: doch
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Isidor Grießer, Ewald Schöpf
dechtnt
Schriftsprache: doch nicht
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Hall wearchte dechtnt scho geän?

Quelle: Markus Wilhelm
dees
Schriftsprache: ihr
Erhoben in: Sölden
Personalpronomen; Bsp.: dees hobet gset

Quelle: Ewald Schöpf
deet
Schriftsprache: dort; drüben; dann; damals
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: deet honn i oftr gset… (S)

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
deet umha
Schriftsprache: um jene Zeit; ungefähr zu jener Zeit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: deet umha wear i(ch) di(ch) amol bsuechn

Quelle: Ewald Schöpf
Deggn
Schriftsprache: Dachschaden; Beeinträchtigung; Minuspunkt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Na der hot an Deggn!

Quelle: Hanni Auer, Anna Praxmarer
dehöban
Schriftsprache: heroben
Erhoben in: Umhausen, Niederthai

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Deichl
Schriftsprache: gebohrtes Holzrohr
Erhoben in: Oetz
als Wasserleitung verwendet

Quelle: Pius Amprosi
Deitar
Schriftsprache: Deut; Zeichen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
deitn, drdeitn
Schriftsprache: deuten; mit der Hand Zeichen geben, etwas deuten können
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Deixla
Schriftsprache: Deichsel
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
deixlen
Schriftsprache: in die Wege leiten; organisieren; bewerkstelligen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: drdeixlen = (etwas) hinkriegen

Quelle: Josef Öfner
Della
Schriftsprache: Mulde im Feld
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
demmelen
Schriftsprache: müffeln
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Josef Öfner
Dempfar
Schriftsprache: Vorrichtung zum Kochen einer größere Menge an Kartoffeln
Erhoben in: Längenfeld
für das Vieh

Quelle: Siegfried Neurauter
Dengge
Schriftsprache: linke Hand
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: de Dengge = die linke Hand

Quelle: Josef Öfner
dengge
Schriftsprache: linkisch; linkshändig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Denggewatsch, a Denggewatsch
Schriftsprache: linkischer, unbeholfener Mensch
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
dengk
Schriftsprache: link
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
denglen
Schriftsprache: eine Sense mit Hammer und Unterlage schärfen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Denglschtuan, a Denglschtuan
Schriftsprache: Stein, in dem ein Eisen eingelassen ist, auf dem die Sense geschärft wird
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
deniidan
Schriftsprache: drunten
Erhoben in: Umhausen, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Josef Öfner
deniidn
Schriftsprache: drunten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
dentn
Schriftsprache: auf der anderen Seite; (ganz) drüben
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
derglicknen
Schriftsprache: gerade noch etwas gesehen haben
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
derglufn
Schriftsprache: sich wieder erholen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Derinnerige
Schriftsprache: Erinnerung
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
derkaien
Schriftsprache: jemanden erzürnen; störrisch machen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
derluxn
Schriftsprache: erahnen; erspähen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
dernåglen
Schriftsprache: auf jemanden lange einreden; jemanden zu überzeugen versuchen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
derpemsn
Schriftsprache: unaufhörlich um etwas bitten
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Derwischelaus
Schriftsprache: Fangenspielen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
desall
Schriftsprache: diejenige
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
desallm
Schriftsprache: jene; die jenen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Pl.

Quelle: Josef Öfner
devoarn
Schriftsprache: draußen
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Bernhard Stecher
devöern
Schriftsprache: draußen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Dezimalwååg
Schriftsprache: kleine Brückenwaage zum Wiegen von sperrigen Gütern
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Dialektwort
Schriftsprache: Schriftsprache
Erhoben in: Region
Anmerkung
Quelle: Quelle
dianeschtlarch
Schriftsprache: hilfsbereit; diensteifrig
Erhoben in: Niederthai, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
Diarna, Diarnen
Schriftsprache: Magd, Mägde
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
dich
Schriftsprache: dich
Erhoben in: Sölden
auch: dii

Quelle: Josef Öfner
dicke Milch
Schriftsprache: saure Milch
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
die
Schriftsprache: diese; jene; welche
Erhoben in: Sautens, Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Dierna
Schriftsprache: Magd
Erhoben in: Niederthai, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Isidor Grießer
Diibl
Schriftsprache: Rausch
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: an Diibl onhängen = (jemanden) betrunken machen; abfüllen

Quelle: Josef Öfner
diiselat
Schriftsprache: dämmrig
Erhoben in: Sölden
am Morgen und am Abend; Bsp.: is weärcht diiselat

Quelle: Josef Öfner
diisig
Schriftsprache: dämmerig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Diisl
Schriftsprache: (Bauch-)Grippe
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
diislig
Schriftsprache: unwohl; kränklich
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Dilla
Schriftsprache: Dachboden
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: räumliche Abgrenzung im Heustadel

Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner
Dimmschte, dr Dimmschte
Schriftsprache: der Dümmste
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Dingk, koa Dingk hobm
Schriftsprache: keine Aussicht haben
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Sall mogscht de lossn, es hot koa Dingk.

Quelle: Markus Wilhelm
Dinkle
Schriftsprache: Dunkelheit
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
dinnan
Schriftsprache: drinnen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
dinnat
Schriftsprache: drinnen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn
dinnen
Schriftsprache: drinnen
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
dir
Schriftsprache: dich
Erhoben in: Umhausen
Umhausen: kein 4. Fall für 1. und 2. Person, in Niederthai aber ebenfalls mii und dii

Quelle: Josef Öfner
dirchl
Schriftsprache: durchgewetzt; löchrig
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
Dirchlkella
Schriftsprache: Kelle mit Löchern
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter
dirchtl
Schriftsprache: ganz genau
Erhoben in: Oetz
Bsp.: sig ganz dirchtl schaugn

Quelle: Pius Amprosi
dirfn, gedirft
Schriftsprache: dürfen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
dirre
Schriftsprache: sehr schlank; mager
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
dirrn; derrn, gedercht
Schriftsprache: dörren, gedörrt
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
do
Schriftsprache: daheim; anzutreffen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: bischte do, wenn i margn amol kimm?

Quelle: Ewald Schöpf
Doas
Schriftsprache: immer dasselbe, langweilige Gerede
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
dobat
Schriftsprache: heroben
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
dobm
Schriftsprache: droben
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
döbm
Schriftsprache: droben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Döcht
Schriftsprache: Docht
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Docka
Schriftsprache: Gerät zum Lodenwalken
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Döes
Schriftsprache: immer dasselbe langweilige Gerede
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
döesn
Schriftsprache: belästigen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Doign, de Doing
Schriftsprache: Hiesige
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Dolm
Schriftsprache: Tollpatsch
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
doo
Schriftsprache: da hier; auf dieser Seite
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Dooige
Schriftsprache: Einheimische
Erhoben in: Umhausen, Sölden

Quelle: Josef Öfner
doosig
Schriftsprache: von hier; von hier stammend; hier lebend
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Doosige
Schriftsprache: Einheimische
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
dopplat
Schriftsprache: doppelt
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
dormeädorn
Schriftsprache: zerbröseln; zermahlen; zerstampfen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Eärdäpfle dormeädorn = Kartoffeln mit der Gabel zermatschen

Quelle: Monika Riml
dorzirnen
Schriftsprache: erzürnen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Fabian Gstrein
dos
Schriftsprache: das
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
sächlich; Artikel: dr, die, dos

Quelle: Josef Öfner
dos war a Mittl!
Schriftsprache: das ginge noch!
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Döttrblüema
Schriftsprache: Dotterblume
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Olles völl Döttrblüemen! Olles geäl (=gelb)!

Quelle: Ewald Schöpf
Döttrmandle, Döttrmandlen
Schriftsprache: Kaulquappe, Kaulquappen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
dözat
Schriftsprache: kränkelnd; angeschlagen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: dözat drinschaugn / ausschaugn

Quelle: Hubert Brenn
Dözn
Schriftsprache: kleine männliche Person
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
dr ietwedre
Schriftsprache: der /die eine oder andere
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
dr indre Wind
Schriftsprache: Föhnwind
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Draam
Schriftsprache: Holzbalken
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
draan, dranat
Schriftsprache: wenden; drehen, wendend; drehend
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Bsp.: gedraat = gedreht

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
draanerisch
Schriftsprache: flexibel
Erhoben in: Sölden
z. B. beim Kartenspiel Perloggn

Quelle: Markus Wilhelm
Dralla
Schriftsprache: Pfütze; Lacke; Rinnsal
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Dramen
Schriftsprache: Holzbalken
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Draml (L)

Quelle: Josef Öfner
drbiatn
Schriftsprache: benachrichtigen lassen; eine Botschaft überbringen lassen; per Bote überbringen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: dr Learar hot auha drbotn, dass…

Quelle: Markus Wilhelm
drdirchtn
Schriftsprache: verdursten
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: schier drdirchtet

Quelle: Margareth Schöpf
Dreck, Dreck bein Gschiggelan hobm
Schriftsprache: einfahren mit etwas; eine Enttäuschung erleben
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Ietz hoschte ’n Dreck bein Gschiggelan!

Quelle: Markus Wilhelm
Dreck, in letschten Dreck scheißn
Schriftsprache: sterben
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Dreeml, Dreemle
Schriftsprache: Holzkeule; dicke Stange; Holzprügel; rundes Holzstück
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
dreiezwoazigk
Schriftsprache: dreiundzwanzig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Dreifueß
Schriftsprache: Eisengestell am offenen Herd
Erhoben in: Huben
zur Ablagerung von Pfannen

Quelle: Markus Wilhelm
dreißigk
Schriftsprache: dreißig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Dreititte
Schriftsprache: Kuh mit drei milchgebenden Zitzen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
dreiviirchtl
Schriftsprache: dreiviertel
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. für die Angabe der Uhrzeit verwendet; Bsp.: dreiviirchtl af sëgse

Quelle: Josef Öfner
dreizenne
Schriftsprache: dreizehn
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
drendr
Schriftsprache: jenseitig
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
in Bezug auf einen Ort

Quelle: Markus Wilhelm, Hans Haid
Dreschmigl
Schriftsprache: Türschwelle
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
drfiar sein
Schriftsprache: fähig sein; (gesundheitlich) in der Lage sein
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: i war nt drfir gewesn, auhn ze geahn; sövl drfiar sein

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
drfindn
Schriftsprache: erfinden
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
drfriern, drfröern
Schriftsprache: erfrieren, erfroren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
drgattårn, drgattrcht
Schriftsprache: ergattern, ergattert
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: i hån nö a Kinö‐Korchta drgattrcht

Quelle: Josef Öfner
drgaugglen
Schriftsprache: stürzen; fallen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
drgeebm
Schriftsprache: reichen; ausreichen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Anna Praxmarer
drgleichn , nuicht drgleichn tien
Schriftsprache: keine Reaktion zeigen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
drgleichn tien
Schriftsprache: sich auf eine bestimmte Weise verhalten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: er tuet drgleichn, ols wenn…; er tat nüicht drgleichn = er zeigt keine Reaktion (L)

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
drglongen
Schriftsprache: erreichen können
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
drgneißn
Schriftsprache: draufkommen; durchschauen; dahinterblicken
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
drgottingen
Schriftsprache: greifen können
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
drgremmen
Schriftsprache: beleidigen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
drgroatlen
Schriftsprache: stürzen; ausrutschen und hinfallen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
drgroatlen
Schriftsprache: stürzen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
drgroobm
Schriftsprache: schimmeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bedeutung: grau werden vom Schimmel

Quelle: Josef Öfner
drhiegr
Schriftsprache: da hier; auf dieser Seite; diesseitig
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
drhintr
Schriftsprache: dahinter
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
drhoamat sein
Schriftsprache: wohnen; zu Hause sein
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: i bin ze Darf drhoamat = ich wohne in Dorf

Quelle: Bernhard Stecher
dribar
Schriftsprache: darüber
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
driibr
Schriftsprache: darüber
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Drimmle, Drimmlen
Schriftsprache: kleines Stück/Strecke, kleine Stücke
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: drimmleweis = stückweise

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
drin inhn
Schriftsprache: in etwas hinein
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
drischlen
Schriftsprache: dreschen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christian Holzknecht
Drischta
Schriftsprache: Heuhaufen
Erhoben in: Längenfeld
um einen Stock herum gehäuft

Quelle: Josef Schmied
drkaien
Schriftsprache: vergrämen
Erhoben in: Umhausen, Sölden
Bsp.: hoschte mr drkeiet = du hast mich geärgert

Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher
drkluppm
Schriftsprache: sich etwas mühsam ersparen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
drkrumpm
Schriftsprache: sich an den Beinen verletzen; krumm werden
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
drlattårcht
Schriftsprache: zerfallen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Adjektiv

Quelle: Josef Öfner
drlaxnen
Schriftsprache: zerbrechen
Erhoben in: Längenfeld
z. B. ein Wagenrad

Quelle: Josef Schmied
drlaxnt
Schriftsprache: getrocknet und nicht mehr dicht; ausgedörrt
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
z. B. ein Holzbehälter

Quelle: Siegfried Neurauter, Isidor Grießer
drleasn
Schriftsprache: erlösen; auslösen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
drlëbm, drlëëbet
Schriftsprache: erleben, erlebt
Erhoben in: Längenfeld, Niederthai

Quelle: Josef Schmied, Isidor Grießer
drleidn
Schriftsprache: leiden können; ertragen können
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: epparn gor nit drleidn kenntn

Quelle: Hubert Brenn
drleidn, drin drleidn
Schriftsprache: mit hineinzahlen; dreinzahlen
Erhoben in: Niederthai, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
drlixn
Schriftsprache: heimlich beobachten
Erhoben in: Umhausen
Bsp.: dos hoschte wieder drlixnt

Quelle: Hanni Auer
drloadarlach
Schriftsprache: zum Ärgern sein
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
drloadn
Schriftsprache: einer Sache oder jemandes überdrüssig sein; verleiden
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: mir drloadet’s = ich bin dessen überdrüssig

Quelle: Eugen Gabriel, Hubert Brenn, Isidor Grießer
drlööbm, drlööbet
Schriftsprache: erlauben, erlaubt
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Votr hot’s nuicht drlööbet

Quelle: Josef Schmied
drmaggn, drmagget
Schriftsprache: verbeulen, verbeult
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
drnoogn, drnooget
Schriftsprache: zernagen, zernagt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
dron sein
Schriftsprache: gelegen sein an etwas
Erhoben in: Sölden
Bsp.: deet ischt mor nuicht dron = daran liegt mir nichts

Quelle: Markus Wilhelm
dronkeemen, an epparn dronkeemen
Schriftsprache: jemanden zufällig treffen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Droot, Draate
Schriftsprache: Draht, Drahte
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Drpröchns
Schriftsprache: Zerbrochenes
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
drsall
Schriftsprache: derjenige
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
drsalm
Schriftsprache: ihr; derjenigen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
drscheipm
Schriftsprache: abstürzen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
drschtearn
Schriftsprache: auflockern
Erhoben in: Sölden
das gewendete Heu nochmals mit dem Rechen auflockern, damit es trocken wird

Quelle: Markus Wilhelm
drschtilln
Schriftsprache: (sich) ausreichend beschäftigen; sich zu beschäftigen wissen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Ietz gea i amol auraumen, det drschtill i mi schon a zwoa Schtund.

Quelle: Markus Wilhelm
drschtuirn
Schriftsprache: mit etwas zurechtkommen; etwas stemmen können; eine Herausforderung bewältigen können
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
z. B. Kosten, einen Hausumbau, u. a.

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
drschtunkn und drlögn
Schriftsprache: gänzlich unwahr
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
drschwearn
Schriftsprache: eitern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
drschwercht
Schriftsprache: entzündet; vereitert
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
drschwochn
Schriftsprache: von seinen Kräften verlassen werden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Anna Praxmarer
drseider
Schriftsprache: seither
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Drseider hon i nuicht meah ve nen gehearcht.

Quelle: Josef Öfner
drsööln
Schriftsprache: verhauen; verprügeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
drsumsn
Schriftsprache: beknien; betteln
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
drtattrcht
Schriftsprache: erschrocken; verschreckt; unsicher
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
drtearn
Schriftsprache: vergrämen; beleidigen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
drtenglt
Schriftsprache: zerschlagen; zerstochen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Margareth Schöpf, Bernhard Stecher
drtoaln
Schriftsprache: im Griff haben; fähig sein, etwas zu zun
Erhoben in: Sölden
Bsp.: er hot’s numma drtoalt = er ist dement geworden

Quelle: Markus Wilhelm
drtrinkn, drtrunkn
Schriftsprache: ertrinken, ertrunken
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Lorenz Nösig
drtrinnen, drtrunnen
Schriftsprache: entkommen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Hubert Brenn, Ewald Schöpf, Isidor Grießer
drui
Schriftsprache: drei; drei Uhr
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: um drui = um drei bzw. 15 Uhr

Quelle: Josef Öfner
Druieleitn
Schriftsprache: Fünfzehn-Uhr-Läuten
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
drvöer
Schriftsprache: vorher
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
drvon, nuicht drvon tien
Schriftsprache: Recht geben
Erhoben in: Sölden
Bsp.: det tue i dr nuicht drvon = da gebe ich dir Recht

Quelle: Markus Wilhelm
drweil
Schriftsprache: inzwischen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
drweil hobm
Schriftsprache: Zeit haben
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Drweilong
Schriftsprache: Heimweh
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
drweilong sein
Schriftsprache: Heimweh haben
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Mir ischt töl drweilong gewesn! = Ich hatte sehr Heimweh!

Quelle: Hubert Brenn
drwildn
Schriftsprache: scheu machen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Drwischelas
Schriftsprache: Fangenspielen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Kinderspiel; Bsp.: Drwischelas tien / Drwischelas schpiiln = Fangen spielen

Quelle: Josef Öfner
drwuurlen
Schriftsprache: durcheinander bringen
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. den Wollfaden

Quelle: Josef Öfner
drzüe
Schriftsprache: dazu
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
drzüe
Schriftsprache: dazu
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
duckn
Schriftsprache: bücken
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Düela
Schriftsprache: kleine Grube; Delle im Boden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Dullar
Schriftsprache: Rausch
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
dullat
Schriftsprache: rauschig
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
dungen
Schriftsprache: düngen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Dunka håbn, a Dunka håbn
Schriftsprache: eingebildet sein; auf etwas stolz sein
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
duntat
Schriftsprache: drunten
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
duntn
Schriftsprache: drunten
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
durchau, durcho
Schriftsprache: hinauf, hinab
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
durchgean
Schriftsprache: abhauen; sich aus dem Staub machen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Durcht
Schriftsprache: Durst
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Margareth Schöpf
durchtig
Schriftsprache: durstig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Durra
Schriftsprache: abgestorbener Nadelbaum
Erhoben in: Sautens, Oetz, Sölden

Quelle: Eugen Gabriel, Pius Amprosi, Markus Wilhelm
durre
Schriftsprache: gedörrt
Erhoben in: Sölden
z. B. getrocknetes Heu

Quelle: Markus Wilhelm
Duusl, an Duusl hobm
Schriftsprache: Glück haben
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner


Ötztaler Dialektwort beitragen