PaafSchriftsprache: Schleim
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter paafnSchriftsprache: sabbern
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PaalSchriftsprache: langstielige Brotschaufel
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer PaalSchriftsprache: Kochgerät zum Wenden von Speisen in der Pfanne
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PåaßlasschtaudaSchriftsprache: Berberitzenstrauch
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Påchat, a PåchatSchriftsprache: Menge an Brot, die auf einmal gebacken wird
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel PåckSchriftsprache: Gotlpack; Patengeschenk
Erhoben in: Tumpen
Bsp.: Påck holn = Gotlpack bei der Patin bzw. dem Paten abholen, i. R. zu Ostern und Weihnachten
Quelle: Hildegard Frischmann packlen, zommpacklenSchriftsprache: zum eigenen Vorteil zusammentun
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher palzn, åpalznSchriftsprache: Obstbäume veredeln
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel Pampårle, PampårlenSchriftsprache: junges Lamm, Lämmer
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer PamperleSchriftsprache: junges Lamm
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner påmpfnSchriftsprache: beim Essen zu viel in den Mund nehmen; hineinstopfen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PamprSchriftsprache: Schaf
Erhoben in: Sölden
Kosenamen
Quelle: Ewald Schöpf PångarchschtSchriftsprache: Obstgarten
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Hildegard Frischmann PangarchtSchriftsprache: Obstgarten
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Öfner PångarchtSchriftsprache: Obstgarten
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner PångartSchriftsprache: Obstgarten
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner pantschn, zommpantschnSchriftsprache: zusammenschütten und verkochen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PappmschlosserSchriftsprache: Zahnarzt
Erhoben in: Oetz
scherzhaft
Quelle: Pius Amprosi ParapluiSchriftsprache: Regenschirm
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn ParasölSchriftsprache: Parasol
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer parchznSchriftsprache: hineinzwängen; auseinanderdrücken
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner parchzn Schriftsprache: mit primitivem Werkzeug hantieren; herumprobieren
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer parchzn, auparchznSchriftsprache: einen Baumstamm heraushebeln
Erhoben in: Sölden
z. B. mit dem Zeppin
Quelle: Markus Wilhelm PargSchriftsprache: Alm
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm parznSchriftsprache: hineinzwängen; auseinanderdrücken
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner passnSchriftsprache: auflauern
Erhoben in: Sölden
Jägersprache; aber: „åpassn” (zum Beispiel ein Schulkind „åpassn”, um es zu vermöbeln)
Quelle: Markus Wilhelm paternSchriftsprache: treiben
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm påtschierigSchriftsprache: gefällig; handlich
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PaunznSchriftsprache: kloßartige Mehlspeise aus Kartoffelteig
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PauzateSchriftsprache: Bauchige, die
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer PawullaSchriftsprache: Baumwolle
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel påznallnSchriftsprache: maulen; schimpfen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PeaterstogSchriftsprache: Peterstag
Erhoben in: Längenfeld
i. d. R. Tag des Schaf-Almauftriebs
Quelle: Christian Holzknecht PeatschSchriftsprache: kastrierter Eber
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PëatscheSchriftsprache: Eber
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PeckarSchriftsprache: Haue
Erhoben in: Oetz
zum Unkraut auskratzen
Quelle: Pius Amprosi pecknSchriftsprache: Erde im Acker auflockern
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf pecknSchriftsprache: Unkraut hacken
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi peenigSchriftsprache: urig hart
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer pefernSchriftsprache: schimpfen; herausfordern; stänkern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn pefflenSchriftsprache: frech das letzte Wort haben wollen; schimpfen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner peklenSchriftsprache: pökeln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn pelantern, außn pelanternSchriftsprache: jemanden hinauswerfen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PelloverSchriftsprache: Pullover
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm pempårnSchriftsprache: mit einem Anliegen lästig sein
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Geschlechtsverkehr haben (Oe)
Quelle: Josef Öfner penigSchriftsprache: schwierig; anstößig; pingelig
Erhoben in: Längenfeld
in Bezug auf eine Charaktereigenschaft; Bsp.: a penigs (auch: peniger) Mensch
Quelle: Hubert Brenn PennaSchriftsprache: Tragkiste; halbkreis-förmiges, offenes Gefäß
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
z. B. zum Transport von Einstreu
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer, Hans Haid Penna, PenneleSchriftsprache: Kehrschaufel aus Holz
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PennezidiirschtecknSchriftsprache: geweihter Hirtenstab
Erhoben in: Längenfeld
zum Schutz; um böse Geister abzuwehren
Quelle: Christian Holzknecht PenslSchriftsprache: Pinsel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PerloggnSchriftsprache: Perlaggen
Erhoben in: Längenfeld
ein Kartenspiel
Quelle: Hubert Brenn pettschiiernSchriftsprache: zukleben; versiegeln; dicht machen
Erhoben in: Sölden
z. B. eine Pfanne
Quelle: Markus Wilhelm pfaizegroodeSchriftsprache: schnurgerade
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner PfånneholzSchriftsprache: Holzgestell, auf dem man die Pfanne auf dem Tisch abstellt
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi pfännteSchriftsprache: zu eng
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm pfauchnSchriftsprache: fauchen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn pfausatSchriftsprache: zerzaust; struppig; zottlig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PfeetschnSchriftsprache: kleiner Baum
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Auer Hannes PfeifaSchriftsprache: Pfeife
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher PfeifedecklSchriftsprache: Pfeifendeckel
Erhoben in: Längenfeld
auch: abwertende Bezeichnung für Diener
Quelle: Christian Holzknecht PfeifleSchriftsprache: Trillerpfeife
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn pfeilgroodeSchriftsprache: schnurgerade
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm pfeizegrodeSchriftsprache: pfeilgerade
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer pfeizengrodeSchriftsprache: schnurgerade
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner PfennigarSchriftsprache: unverlässlicher Mensch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi pfentSchriftsprache: überladen; voll; eng
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: pfent zammhockn = eng beisammensitzen (Oe)
Quelle: Siegfried Neurauter, Pius Amprosi pferchzegrådSchriftsprache: schnurgerade
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner PferfelarSchriftsprache: zurückhaltender, sich nichts zutrauender Mann
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PfettnSchriftsprache: Balken im Dachstuhl
Erhoben in: Sölden
Pl.; parallel zum Dachfirst verlaufend
Quelle: Markus Wilhelm pfieti; pfiet diSchriftsprache: auf Wiedersehen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn Pfietich!Schriftsprache: Auf Wiedersehen!
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel PfiffårlingSchriftsprache: Pfifferling
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner PfinztogSchriftsprache: Donnerstag
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner PfinztogkSchriftsprache: Donnerstag
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner PfitschepfeilSchriftsprache: geschnitzter Holzpfeil
Erhoben in: Oetz
wird mit einer Schnur an einem Stiel abgestoßen
Quelle: Pius Amprosi PfitschigogelenErhoben in: Längenfeld
ein Gesellschaftsspiel ähnlich dem Tischfußball; mit drei Münzen und zwei Linealen gespielt
Quelle: Alexander Alfare PfitschigogelenErhoben in: Längenfeld
ein Gesellschaftsspiel ähnlich dem Tischfußball; mit drei Münzen und zwei Linealen gespielt
Quelle: Alexander Alfare pfitschnSchriftsprache: vorbeisausen
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer PfitschsuppaSchriftsprache: Suppe aus Speck mit Zwiebel
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PflaadrSchriftsprache: Kuhfladen; Fladen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid PflanzSchriftsprache: Angeberei; Großtuerisch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi pflanznSchriftsprache: necken
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: Loss di nit pflanzn!
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer pflanznSchriftsprache: necken
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: Loss di nit pflanzn!
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer PflarraSchriftsprache: schmutziger Fleck; behelfsmäßiger Schlitten aus Ästen; Unterlage aus Taxen
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Sölden
auch: Patzer beim Essen
Quelle: Ewald Schöpf, Pius Amprosi, Isidor Grießer Pflåschter Schriftsprache: faules, dummes Weibsbild
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PflåtschSchriftsprache: dumme Weibsperson
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi pflatschnSchriftsprache: platschen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PflatschzångaSchriftsprache: Flachzange
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PflëtschenSchriftsprache: Blumen; große Blätter von Pflanzen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner pflittårnSchriftsprache: kichern
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer PfloschtrSchriftsprache: Pflaster
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: abwertend für faules, dummes Weib
Quelle: Annemarie Hofer PfluderaSchriftsprache: Durchfall
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Pfludera håbm
Quelle: Pius Amprosi pfludernSchriftsprache: herausschießen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Die Kuah hot a so de Scheißa, dass es rechte außapfludert.
Quelle: Markus Wilhelm PfludrhosaSchriftsprache: weit geschnittene Hose
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm pfluschtern, aupfluschternSchriftsprache: sich aufblähen; sich hervortun; sich größer machen; sich wichtig machen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PfoatSchriftsprache: Hemd
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter, Isidor Grießer Pfoat, a wirchans PfoatSchriftsprache: Leinenhemd
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer PfonnaSchriftsprache: Pfanne
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter PfonnekiechleSchriftsprache: in Schmalz herausgebacker Teig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter PföötschnSchriftsprache: Staude; Haarbüschel
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner PforrarSchriftsprache: Pfarrer
Erhoben in: Längenfeld, Umhausen
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer PforrarSchriftsprache: Pfarrer
Erhoben in: Längenfeld, Umhausen
Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer PfosarleSchriftsprache: sehr dünne Schneeschicht am Boden
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner PfösarleSchriftsprache: kleine, unbeholfene Person
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid PfosnSchriftsprache: Fingerverband
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PfösnSchriftsprache: Schutzhülle aus Leder für einen verletzten Finger
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter PfotschnSchriftsprache: Staude
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner PfreggatleSchriftsprache: kleines Haus und Stadl aneinander gebaut
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer pfreglen, opfreglenSchriftsprache: anrösten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Speck; auch: ogfreglen (Niederthai)
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer PfrillelanSchriftsprache: kleine Fische
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm Pfrosla, PfroslenSchriftsprache: Hagebutte(n)
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Prösla, Pfröslen (L)
Quelle: Josef Öfner PfroslenSchriftsprache: Hagebutten
Erhoben in: Sautens
Quelle: Eugen Gabriel pfuchzignSchriftsprache: schimpfen
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer PfurrfarleSchriftsprache: sehr dünne Schneedecke
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm pfurrnSchriftsprache: aufwallen
Erhoben in: Niederthai
z. B. ein Strohhaufen
Quelle: Isidor Grießer PfusarSchriftsprache: sehr dünne Schneedecke; leichter Schneefall, der anlegt
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Pfusar hot’s
Quelle: Elmar Haid PfusarleSchriftsprache: sehr dünne Schneedecke; leichter Schneefall, der anlegt
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter pfuschnSchriftsprache: pfuschen; arbeiten ohne Finanzamtsbeteiligung
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher PiberlingeSchriftsprache: Bibernellen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid Pick; Pick håbn Schriftsprache: auf jemand einen Groll haben
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi pickigSchriftsprache: klebrig
Erhoben in: Sautens, Oetz
z. B. Schnee (= Schnea)
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer PicklSchriftsprache: streitsüchtiger, böser Mensch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PiiglSchriftsprache: Bügel; Tragbogen am Eimer
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel PiipaSchriftsprache: Wasserhahn
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Wossrpiipa
Quelle: Eugen Gabriel, Anna Praxmarer piiplenSchriftsprache: über den Durst trinken
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner PiiraSchriftsprache: Birne
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: Kopf
Quelle: Josef Öfner, Eugen Gabriel, Isidor Grießer PiirleSchriftsprache: kleinere Heuladung
Erhoben in: Niederthai, Sölden
auf dem Schlitten beim Heuzug
Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer PillSchriftsprache: kleiner Feldstadel
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner PillaSchriftsprache: Abteilung im Stadel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid PilleSchriftsprache: kleiner Feldstadel
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer PillgoaSchriftsprache: Ei, das im Nest gelassen wird
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
z. B. Ei-Attrappe, um Henne zur Eiablage an einem bestimmten Ort anzugeregen
Quelle: Markus Wilhelm, Eugen Gabriel, Pius Amprosi PillmarSchriftsprache: Birnenmehl
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Pilmar ausahnen = jemanden die Meinung sagen (Oe)
Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter, Pius Amprosi pillnSchriftsprache: brüllen
Erhoben in: Sölden
bei der Kuh
Quelle: Markus Wilhelm pilln, aupillnSchriftsprache: einen verkämmten kleinen Feldstadel errichten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
kleiner Feldstadel = Pille
Quelle: Josef Öfner PilmesSchriftsprache: Kopf
Erhoben in: Oetz
Bsp.: oane aufn Pilmes hauen
Quelle: Pius Amprosi PinggeleSchriftsprache: kleines Bündel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner PingglSchriftsprache: Beule; kleines Bündel
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
auch: Bezeichnung für vornehmen Schnösel
Quelle: Siegfried Neurauter, Josef Öfner pingglenSchriftsprache: ausplündern; umziehen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Christian Holzknecht pinktlachSchriftsprache: pünktlich
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Josef Schmied PischtaSchriftsprache: Piste
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Pischtnraupa = Pistenraupe
Quelle: Bernhard Stecher pitärSchriftsprache: hartnäckig; unnachgiebig
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PittrachSchriftsprache: Holzgefäß für Wasser am Bergmahd
Erhoben in: Längenfeld
auch: Tonflasche
Quelle: Siegfried Neurauter, Eugen Gabriel Piure beibringen Schriftsprache: Angst machen; jemanden zur Ordnung anhalten
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PixaSchriftsprache: Büchse; Dose; Gewehr
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel PlalleSchriftsprache: Dummkopf; Kerl; ungeschickter, grober Mensch
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner PlamplSchriftsprache: dicker Mann
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi plams!; plimsplamsSchriftsprache: wumms!; auf eins-zwei
Erhoben in: Sölden
Bsp.: plimsplams steaht ar in dr Schtuben
Quelle: Markus Wilhelm PlappraSchriftsprache: Maul
Erhoben in: Sölden
abwertend; Bsp.: Holt de Plappra!
Quelle: Markus Wilhelm PlarraSchriftsprache: flüssiger Schmutz am Boden
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn plätschädernSchriftsprache: viel sprechen; reimen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PlatschedarårSchriftsprache: Vielredner
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher platschedernSchriftsprache: daherreden; dampfplaudern
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm plätschiertSchriftsprache: bloßgestellt; ausgetrickst; blamiert
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi platschnossSchriftsprache: klitschnass
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter PlåttaSchriftsprache: Platte
Erhoben in: Sautens, Oetz
Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer platznSchriftsprache: platzen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn pleärn, gepleärchtSchriftsprache: weinen, geweint
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: meckern; blöken (Tierlaut); Bsp.: pleärator = weinend
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm pleärn, vrpleärchtSchriftsprache: verweint; schnell zum Jammern neigend
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher PleederlanSchriftsprache: schöne Weideflächen auf der Alm
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm pleesnSchriftsprache: schnell laufen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm plegeznSchriftsprache: sumsen; jammern; raunzen; weinerlich sein
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PleisnSchriftsprache: steiler, kahler Hang
Erhoben in: Sölden
im Hochgebirge
Quelle: Ewald Schöpf PlelchaSchriftsprache: großes Blatt des Alpen-Ampfers
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid plengglnSchriftsprache: zerren; mühsam ziehen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi pletschedårnSchriftsprache: plaudern; quatschen
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner PletznSchriftsprache: Stroffstück; Feldstück
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf Plezzger, PlezzgaSchriftsprache: Raunzer, Raunzerin
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher PlieSchriftsprache: Blüte
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid PlimslSchriftsprache: eigenartiger, unbeholfener, ungeschickter Mensch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PlinderfuahrSchriftsprache: Brautfuhre; Aussstattung der Braut beim Umzug
Erhoben in: Oetz
z. B. Wäsche und Kästen; auch im übertragenen Sinne: viel Unrat, nicht Benötigtes
Quelle: Pius Amprosi plindrnSchriftsprache: umziehen; verräumen; plündern
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Wenne tiet’s plindrn?
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn, Bernhard Stecher plindrn, auplindrnSchriftsprache: herrichten; schmücken
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn plindrn, oplindrnSchriftsprache: abräumen
Erhoben in: Längenfeld
z. B. den Christbaum
Quelle: Hubert Brenn PlochSchriftsprache: abgelängter Baumstamm
Erhoben in: Oetz
ca. vier Meter lang
Quelle: Pius Amprosi PlöchaSchriftsprache: 1,5 Meter breites Reiserbrett
Erhoben in: Niederthai
zur Anstreichung des Düngers auf dem Feld
Quelle: Isidor Grießer plödrnSchriftsprache: plaudern
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid plöegat Schriftsprache: plump; ungeschickt; tollpatschig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PlöegatrSchriftsprache: plumper Mann
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Annemarie Hofer ploodernSchriftsprache: daherreden; unaufhörlich reden
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PloodrSchriftsprache: schönes Feldstück auf der Alm
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PloohaSchriftsprache: Plane
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner Ploon, a PloonSchriftsprache: Schneidbrett
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm ploonebmSchriftsprache: ganz flach
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi ploppornSchriftsprache: blubbert
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: de Suppa plopport
Quelle: Siegfried Neurauter plörggatSchriftsprache: unbeholfen; unförmig; unhandlich; plump
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner plorggatSchriftsprache: unbeholfen; unförmig; unhandlich; plump
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner plörgglatSchriftsprache: unbeholfen; unförmig; unhandlich; plump
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Josef Öfner PluiarSchriftsprache: großer Kopf; großer Schädel
Erhoben in: Sölden
Bsp.: hot der an Pluiar au!
Quelle: Ewald Schöpf PluiatSchriftsprache: Gemacht
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer PlüiatSchriftsprache: Patengeschenk für Jungen
Erhoben in: Längenfeld
am Dreikönigstag überreicht
Quelle: Hans Haid pluienSchriftsprache: prügeln; hauen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner Pluil; PluidlSchriftsprache: Gerät zum Flachsbrechen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PlungnSchriftsprache: Sumpf im Feld
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm PlutzgerSchriftsprache: Schädel; erröteter Schädel
Erhoben in: Oetz
Bsp.: der håt an roaten Plutzger!
Quelle: Pius Amprosi PoadnSchriftsprache: Schwellung am Körper nach Schlagverletzung
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf poafrischSchriftsprache: sehr frisch; knackig
Erhoben in: Sölden
in Bezug aus Nahrungsmittel
Quelle: Markus Wilhelm PoarkirchaSchriftsprache: Empore
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner Poaß, an PoaßSchriftsprache: Lust (auf etwas); Eifer (bei einer Sache)
Erhoben in: Sölden
Bsp.: i hat gott sovl an Poaß auf Kråpfn, der håt nt gåraso an Poaß zen Årbatn
Quelle: Markus Wilhelm PoaßlenSchriftsprache: Berberitzen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PoaßlschtaudaSchriftsprache: Berberitzenstrauch
Erhoben in: Sölden
Quelle: Josef Öfner pöchnSchriftsprache: pochen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher PoerkirchaSchriftsprache: Empore
Erhoben in: Sölden
Bsp.: atr Poerkirchen = auf der Empore
Quelle: Josef Öfner PöerkirchaSchriftsprache: Empore
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: atr Pöerkirchen = auf der Empore
Quelle: Josef Öfner poldernSchriftsprache: daherreden; unaufhörlich reden
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm pöldernSchriftsprache: poltern; schimpfen; laut sein
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PöldorarSchriftsprache: laut schimpfender Mann
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Annemarie Hofer PöllarklöckarSchriftsprache: Flachsbearbeitungsgerät
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer PöllenSchriftsprache: Samen des Flachses
Erhoben in: Huben
Quelle: Markus Wilhelm PolmkatzlenSchriftsprache: Palmblütenkätzchen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter PolmpacklanSchriftsprache: gebundene, geweihte Palmpäckchen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel PolschterziachaSchriftsprache: Polsterüberzug
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PooflSchriftsprache: letzter, minderwertiger Grasschnitt
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Gesindel; Bsp.: Bsp.: Schtinkn wia a Pooflöx (=Ochse, dem nur der letzte, minderwertige Schnitt verfüttert wird)
Quelle: Josef Öfner, Bernhard Stecher pooflenSchriftsprache: rauchen
Erhoben in: Sölden
Zigaretten
Quelle: Markus Wilhelm Poorn, PaarneSchriftsprache: Barren; Abzäunung, Abzäunungen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid PoppSchriftsprache: Klebstoff
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner PoppaSchriftsprache: Puppe; Baby
Erhoben in: Sautens / Oetz, Sölden
Bsp.: und wie geat’s dr Poppen? (S)
Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm Pöppa, PöppenSchriftsprache: Puppe, Puppen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner PoppedecklSchriftsprache: Pappe; Karton; Schachtel
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PöppeleSchriftsprache: Baby
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Quelle: Josef Öfner poppmSchriftsprache: kleben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner pöppmSchriftsprache: mit Puppen spielen; für Kleinkinder sorgen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PörchziöönSchriftsprache: Portion
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Anna Praxmarer PorchziunkulaSchriftsprache: Feiertag im August
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PorchznSchriftsprache: landschaftlicher Gupf; kleine Erhebung
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PorchznSchriftsprache: landschaftlicher Gupf; kleine Erhebung
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PörchznSchriftsprache: landschaftlicher Gupf; kleine Erhebung
Erhoben in: Längenfeld
auch abwertend für: klein gewachsener Mann
Quelle: Anna Praxmarer PöschtSchriftsprache: Post
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher Potsch; Potschar; PatschleSchriftsprache: beschränkte Person
Erhoben in: Längenfeld
abwertend
Quelle: Hubert Brenn potschatSchriftsprache: plump; ungeschickt; tollpatschig
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher PotschatrSchriftsprache: unbeholfener Mann
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
abwertend
Quelle: Annemarie Hofer PotschgogglSchriftsprache: tollpatschige, einfältige Frau
Erhoben in: Längenfeld
beschimpfende Bezeichnung
Quelle: Hans Haid PotschnSchriftsprache: Hausschuh(e); Reifenplatten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden, Gurgl
Quelle: Eugen Gabriel, Gottfried Klotz PötzenSchriftsprache: Flachsbündel
Erhoben in: Längenfeld
von bestimmter Größe
Quelle: Hans Haid PotznSchriftsprache: Stockschläge auf die Hand
Erhoben in: Sölden
Schulstrafe
Quelle: Markus Wilhelm potznSchriftsprache: etwas fehlerhaft machen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Earchtelar sein Tooflkrotzar, Zwoatelar sein Tintnpotzar
Quelle: Hubert Brenn PraggarSchriftsprache: Teppichklopfer; Klopfer
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter PråschlarSchriftsprache: stattlicher Mann; ein rechtschaffener, erfolgreicher Mann
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PreafeleSchriftsprache: geweihtes Anhängsel
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi preahnSchriftsprache: zielen
Erhoben in: Sölden
z. B. mit dem Gewehr
Quelle: Markus Wilhelm preeschternSchriftsprache: etwas Schnelles kochen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PreisgrantSchriftsprache: Bestellkatalog
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn, Hanni Auer Prenöla, a PrenölaSchriftsprache: Eisen zum Vertreiben von Geistern
Erhoben in: Längenfeld
im Besitz vom Frühmesner zur Anbringung von Brandzeichen
Quelle: Christian Holzknecht presSchriftsprache: bis
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Margareth Schöpf preschternSchriftsprache: herrichten; (zu-)bereiten; versuchen; vorbereiten; kochen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn preschthoftSchriftsprache: gebrechlich
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm pressSchriftsprache: bis
Erhoben in: Sölden
Temporaladverb
Quelle: Markus Wilhelm PrieggeleSchriftsprache: Schmollmund
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Kinder‐Mimik
Quelle: Josef Öfner PrieggleSchriftsprache: Schmollmund
Erhoben in: Sölden
z. B. Kinder‐Mimik
Quelle: Josef Öfner PriengeleSchriftsprache: Schmollmund
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen
z. B. Kinder‐Mimik
Quelle: Josef Öfner PriitschaSchriftsprache: einfaches Liegegestell
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm primigSchriftsprache: hervorragend
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm pritschlenSchriftsprache: im Wasser planschen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi prödlenSchriftsprache: groß tun; prahlen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid ProfransnSchriftsprache: Perfransen
Erhoben in: Sölden
ein Kartenspiel
Quelle: Markus Wilhelm prolnSchriftsprache: angeben; prahlen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi ProloggnSchriftsprache: Perlaggen
Erhoben in: Sölden
ein Kartenspiel
Quelle: Markus Wilhelm PronknSchriftsprache: Pranken; große Hände
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn properSchriftsprache: stattlich; schmuck; ansehnlich
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi pröporSchriftsprache: festlich, nobel gekleidet (Frau)
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer pröschtschtroafnSchriftsprache: junge Triebe vom Ast abstreifen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn ProsotterSchriftsprache: großer, beleibter Mensch
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PrössSchriftsprache: junge Lärchennadeln
Erhoben in: Längenfeld
entstehen, wenn Lärchen anfangen zu treiben
Quelle: Siegfried Neurauter ProtzenSchriftsprache: Hände
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Bernhard Stecher prschthoftSchriftsprache: kränklich; nicht ganz gesund
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Leon Anfang PseachkarbSchriftsprache: Futterkorb
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hans Haid pseihnSchriftsprache: kurz vor der Abkalbung weniger Milch geben
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm psuntrSchriftsprache: getrennt; einzeln
Erhoben in: Sölden
Bsp.: De kloan Earpfle mueschte psuntr tian.
Quelle: Markus Wilhelm PsuntrlenSchriftsprache: Alpenrosen; Almrosen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner PuchinSchriftsprache: Uhu
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Eugen Gabriel PuhinSchriftsprache: Uhu
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi PuitSchriftsprache: Einzäunung für Weidevieh und Schafe
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PuitleSchriftsprache: Wiesengrundstück, kleine Einzäunung
Erhoben in: Niederthai, Umhausen
oft eingezäunt oder von einer Steinmauer eingefriedet
Quelle: Isidor Grießer, Hanni Auer PulgnSchriftsprache: Mehlspeise
Erhoben in: Sölden
Pl.; ähnlich Krapfen
Quelle: Markus Wilhelm Pulla, Pullen; PullelanSchriftsprache: Henne, Hennen; Hennen
Erhoben in: Sölden
„Pull, Pull, Pull!“ = Lockruf für Hennen
Quelle: Markus Wilhelm PultnSchriftsprache: breiige Masse zum Auflegen; zäher Teil
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Hubert Brenn, Ewald Schöpf pultndickeSchriftsprache: sehr stark; sehr dick; nachhaltig
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PumpelsaSchriftsprache: Dotterblume
Erhoben in: Umhausen
Quelle: Hanni Auer pumpernSchriftsprache: klopfen; poltern
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher PunggelanSchriftsprache: Trollblumen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel PunggelenSchriftsprache: Trollblumen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn PunzarSchriftsprache: Saugbeutel
Erhoben in: Längenfeld
Vorstufe des Schnullers für Kinder
Quelle: Eugen Gabriel PurchzegooglaSchriftsprache: Purzelbaum
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner putzdunklSchriftsprache: putzfinster; stockfinster
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Bernhard Stecher Putze, PutznSchriftsprache: Krampus
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Eugen Gabriel PuudeleSchriftsprache: kleines, karaffenähnliches Glas für Schnaps
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Sölden
das Doppelte vom Stamperle; 1/16 l in Flaschenform
Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi, Hanni Auer PuureSchriftsprache: Heuladung
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm PuxelenSchriftsprache: getrocknete Datteln
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter