Ötztaler Dialektwörterbuch


Der Ötztaler Dialekt ist ein prägendes Element der regionalen Identität. Wie die Gesellschaft selbst, verändert sich auch Sprache laufend: Neue Wörter kommen hinzu, alte geraten in Vergessenheit. Ein Wörterbuch, das Ötztaler Ausdrücke, die im Laufe mehrerer Jahrzehnte gesammelt wurden, zusammenfasst, ist daher nicht nur eine spannende Aufgabe, sondern auch ein ständiger Prozess.

Wir laden Sie herzlich ein, unser Projekt mit Ihren “Wortspenden” zu unterstützen – und bedanken uns bei den zahlreichen Beitraggebenden, die schon bis jetzt diese große Aufgabe mit ihren gesammelten Wörtern bereichert haben.

Hier können Sie mehr über die bisher eingegangenen Sammlungen, das Projekt selbst sowie die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts lesen.
Ötztaler Dialektwort beitragen

Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Unsere Sammlung umfasst derzeit 216 Ötztaler Dialektwörter beginnend mit dem Buchstaben Z
Zaadrling, Zaadrlinge
Schriftsprache: Pfifferling, Pfifferlinge
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
abgeleitet von: zäh

Quelle: Josef Öfner
zaarn
Schriftsprache: zerren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
Zaatschar
Schriftsprache: Mann mit schleppendem Gang
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
zaatschn
Schriftsprache: schleppend gehen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Zåft
Schriftsprache: widriger Umstand
Erhoben in: Oetz
Bsp.: mit dir isch’s a Zåft

Quelle: Pius Amprosi
Zaggele
Schriftsprache: Stücklein
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
zågglat, grod zågglat
Schriftsprache: sehr viel; sehr viele
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Beer – gråd zågglat!

Quelle: Bernhard Stecher
Zågglen
Schriftsprache: Schnee- oder Eisanhängsel; festhängende Klumpen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Zahar
Schriftsprache: Träne(n)
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
im Dialekt: männlich

Quelle: Josef Öfner
zahe
Schriftsprache: zäh
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Zakelen
Schriftsprache: haarige Zäpfchen am Hals bei Ziegen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Zaltn
Schriftsprache: Zelten; traditionelles Früchtebot zur (Vor-)Weihnachtszeit
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
auch: abwertend für tollpatschige, untüchtige Frau

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Zaltn; Zaltle
Schriftsprache: Stück; Klumpen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
z. B. a sella Zaltn!

Quelle: Hans Haid, Markus Wilhelm
Zaltnwattn
Schriftsprache: Zeltenwatten
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
zåmmlaitn
Schriftsprache: läuten kurz vor Messbeginn läuten
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
zanggat
Schriftsprache: zäh
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Zångger
Schriftsprache: Butterkübel zum Auf- und Abstoßen des Rahms in einem runden Gefäß
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
zanggn
Schriftsprache: zerren; nachschleifen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
zånggn
Schriftsprache: zerren; ziehen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
zappnduschter
Schriftsprache: stockdunkel
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Zaschpele
Schriftsprache: arme, kleine, kränkliche Frauensperson
Erhoben in: Oetz, Umhausen

Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner
zaudirre
Schriftsprache: zaundürr
Erhoben in: Umhausen
auch: zaundurre (L)

Quelle: Hanni Auer
zaundurre
Schriftsprache: spindeldürr
Erhoben in: Sölden
zur Beschreibung der Statur von Mensch oder Vieh

Quelle: Markus Wilhelm
Zaungrägl
Schriftsprache: Zaunkönig
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
Zaunschlipfle
Schriftsprache: Zaunkönig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Zaunschpilta
Schriftsprache: Brett des Zauns
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Zåzn
Schriftsprache: glattes Flachsbündel
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
ze
Schriftsprache: in
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: ze Tumpan = in Tumpen; ze woose? = wozu?

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
ze fleiße tien
Schriftsprache: absichtlich tun
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
ze gegnt
Schriftsprache: entgegen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Margareth Schöpf
ze låade lëëgn
Schriftsprache: kaputt machen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
ze Låane bekeemen
Schriftsprache: Entlohnung erhalten
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
ze Löene bekeemen
Schriftsprache: Entlohnung erhalten
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
ze wås
Schriftsprache: warum
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Zeäha
Schriftsprache: Zehe
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zeärcht
Schriftsprache: zuerst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Zëchle
Schriftsprache: ungutes Männlein
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
zeeborcht
Schriftsprache: zu oberst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zeehne
Schriftsprache: zehn; zehn Uhr
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: um zëëhne = um zehn Uhr

Quelle: Josef Öfner
Zeeringe
Schriftsprache: Jause
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Ols Zeeringe hon i lei an olts Breätle miitgehobm.

Quelle: Markus Wilhelm
Zeeta, Zeeten
Schriftsprache: bodennahes Strauchgewächs, bodennahe Strauchgewächse
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
zeewercht
Schriftsprache: ganz oben
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Zëggar
Schriftsprache: Tragkorb; Weidenkorb zum Einkaufen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden

Quelle: Hubert Brenn, Markus Wilhelm, Pius Amprosi
Zegl
Schriftsprache: Haardutt
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
Bsp: I moch mor et olm an Zegl, oftr ischt oafoch augeramt an Grint.

Quelle: Isidor Grießer, Anna Praxmarer
Zegl
Schriftsprache: feste Exkremente
Erhoben in: Oetz
z. B. vom Schaf

Quelle: Pius Amprosi
zehne
Schriftsprache: zehn; zehn Uhr
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: um zehne = um zehn Uhr

Quelle: Josef Öfner, Bernhard Stecher
zeihn
Schriftsprache: annehmen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
im Sinne von: etwas glauben, etwas prophezeihen

Quelle: Siegfried Neurauter, Isidor Grießer
zeihn, epparn zeihn
Schriftsprache: jemanden bezichtigen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
zein, inzein
Schriftsprache: zäunen, einzäunen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
zeinen
Schriftsprache: einen Zaun errichten oder ausbessern
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Zeisele, s´ Zeisele
Schriftsprache: Zeisig
Erhoben in: Oetz
auch: armes Geschöpf

Quelle: Bernhard Stecher
zeißrcht
Schriftsprache: ganz außen
Erhoben in: Umhausen, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
Zeitige
Schriftsprache: Zeitung
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Zeitloasen
Schriftsprache: Herbstzeitlose
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Zeitlöesa
Schriftsprache: Krokus
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Zeitn, ba Zeitn
Schriftsprache: früh genug
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
zelëscht
Schriftsprache: zuletzt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zeloade legn
Schriftsprache: kaputt machen; beschädigen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
zemittlat
Schriftsprache: in der Mitte; mittig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
zendrchht
Schriftsprache: ganz drüben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zenge
Schriftsprache: eng
Erhoben in: Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Kleidung

Quelle: Josef Öfner, Hildegard Frischmann
zenondr
Schriftsprache: zusammen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Zeppin
Schriftsprache: Holzwerkzeug zum Holzen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
zërlarch
Schriftsprache: verschwenderisch
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
zettlen
Schriftsprache: vor dem Weben die Längsfäden (Kette) vorbereiten; Kraut hobeln
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
zewose
Schriftsprache: wozu
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Hubert Brenn, Markus Wilhelm
ziachn, gezochn
Schriftsprache: ziehen, gezogen
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Zibeeben
Schriftsprache: Rosinen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter
Zickle
Schriftsprache: eine kurze Weile
Erhoben in: Sölden
Bsp.: a Zickle niidrliign = eine kleine Rast machen; sich kurz hinlegen

Quelle: Ernst Lorenzi
Ziechkiechlan
Schriftsprache: gerausgebackene Germspeise
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Ziechkiechlen
Schriftsprache: in Fett herausgebackenes Gebäck aus Germteig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Zieglschtodl
Schriftsprache: Justizstrafanstalt bei Innsbruck
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Zieha
Schriftsprache: Leintuch
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
ziehn, gezööhn
Schriftsprache: ziehen, gezogen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: es zuihet (L)

Quelle: Josef Öfner
zigeinrn
Schriftsprache: viel unterwegs sein, herum streunen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
abwertend

Quelle: Josef Öfner
Zigglbrunnen
Schriftsprache: Ziehbrunnen; Tiefbrunnen
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Pius Amprosi
zigglen
Schriftsprache: dem Alkohol zusprechen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
ziiglen
Schriftsprache: Nachwuchs aufziehen; zu Kräften verhelfen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: auziglen

Quelle: Josef Öfner, Pius Amprosi
ziiglen
Schriftsprache: heranzüchten
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: Då kanntsch dr eppas ziiglen! (Oe)

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Ziignglëggle
Schriftsprache: Totenglocke
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
in der Regel die kleinste Glocke im Turm

Quelle: Josef Öfner
Zimmerarn
Schriftsprache: Stubenmädchen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Zimmet; Zimmat
Schriftsprache: Zimt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
zindrcht
Schriftsprache: zu innerst
Erhoben in: Sölden
Bsp.: zindrcht dinnat = ganz drinnen; Gegenteil von „zaißrcht“

Quelle: Markus Wilhelm
zinggelen
Schriftsprache: nach Brand riechen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Zinggn
Schriftsprache: Zinken; Zacke; Spitze
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: Stock im Boden für Kuhhalt auf dem Feld oder beim Stanggern

Quelle: Siegfried Neurauter, Hubert Brenn, Ewald Schöpf
zinnelen
Schriftsprache: nach Zinn schmecken oder riechen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Zint
Schriftsprache: Zahn des Rechens
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Zintar
Schriftsprache: Feuerzeug
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Zinterlen
Schriftsprache: Alpenrosen; Almrosen
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: Ålmråasn (Oe)

Quelle: Sabine Kapferer, Pius Amprosi
zinterscht
Schriftsprache: zu hinterst
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Zinthëlzle
Schriftsprache: Zündholz
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Zintkerchza
Schriftsprache: Zündkerze
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Anna Praxmarer
zintrcht
Schriftsprache: zu hinterst; zu unterst ; ganz unten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: zintrcht in Öfnlöche/Öfelöche (L)

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
zintrigscht
Schriftsprache: ganz unten
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Zirbelar
Schriftsprache: Zirbenschnaps
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
zirchlen
Schriftsprache: schwer atmen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
bei verstopfter Nase / Bronchialproblem

Quelle: Josef Öfner
zirchn
Schriftsprache: schwer atmen
Erhoben in: Sölden
bei verstopfter Nase, Bronchialproblem

Quelle: Josef Öfner
Zirm
Schriftsprache: Zirbe
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld

Quelle: Isidor Grießer, Josef Schmied, Bernhard Stecher
Zirmanshölz
Schriftsprache: Zirbenholz
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Zirmas
Schriftsprache: Zirbenholz
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Zirmskroogn
Schriftsprache: Tannenhäher
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Ziwewa; Ziwewen
Schriftsprache: Rosine, Rosinen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: Ziweba; Ziweben

Quelle: Hanni Auer, Anna Praxmarer
zmargets
Schriftsprache: am Morgen; morgens
Erhoben in: Sautens / Oetz, Tumpen

Quelle: Josef Öfner, Hildegard Frischmann
zmittooge
Schriftsprache: zu Mittag
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
zmöerns
Schriftsprache: am Morgen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
znochts
Schriftsprache: abends; nachts
Erhoben in: Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Bernhard Stecher, Josef Öfner
Zoachn
Schriftsprache: Merkmal; Zeichen; Brandzeichen
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Pius Amprosi
zoachnen
Schriftsprache: zeichnen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
zoblen
Schriftsprache: zappeln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Zöch
Schriftsprache: ungehobelter, derber Bursch oder Mann
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Zoch
Schriftsprache: ungehobelter, derber Bursch oder Mann
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Zöche; Zöchn
Schriftsprache: ungehobelter, derber Bursch oder Mann
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Annemarie Hofer
Zochn; Zohn
Schriftsprache: Dochte
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Hubert Brenn, Markus Wilhelm
Zöchwëëtr
Schriftsprache: unsicheres Wetter
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Zodra
Schriftsprache: Sehne
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: eine hagere Person

Quelle: Hubert Brenn
zodrat
Schriftsprache: sehnig; hager; sehr mager
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Zoernschippl
Schriftsprache: abstehendes Haarbüschel
Erhoben in: Sölden
ungewollt abstehendes Haarbüschel bei Kurzhaarfrisuren; z. B. erzeugt durch Haarwirbel

Quelle: Fabian Gstrein
Zofe
Schriftsprache: Grippe
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Zoggla
Schriftsprache: Quaste
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
Zogglar
Schriftsprache: lumpiger, hilflos wirkender Mann; minderwertiger Mensch; Lump
Erhoben in: Umhausen, Sölden

Quelle: Annemarie Hofer, Markus Wilhelm
zogglat
Schriftsprache: ungeheuer; unübersehbar
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: zogglat vil

Quelle: Hubert Brenn
zogglen, dehea zogglen
Schriftsprache: trotten, daher trotten
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Zogglhëëbar
Schriftsprache: Unterstützer beim Transport der Prozessionsfahne
Erhoben in: Sölden
durch Halten des Lenkseiles

Quelle: Markus Wilhelm
Zolftra
Schriftsprache: schlampige Frau
Erhoben in: Umhausen
abwertend

Quelle: Hanni Auer
Zollen
Schriftsprache: Kotstück
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Zölln
Schriftsprache: Kotstück
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zommgean
Schriftsprache: verderben beim Kochen
Erhoben in: Sölden
z. B. die Reaktion sauerer Milch beim Kochvorgang

Quelle: Markus Wilhelm
zommgraggn
Schriftsprache: zusammenbrechen; einstürzen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
zondn
Schriftsprache: zahnen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
zonggen
Schriftsprache: ziehen
Erhoben in: Sautens

Quelle: Bernhard Stecher
zonggn
Schriftsprache: zanken; streiten; zerren; reißen; ziehen
Erhoben in: Längenfeld, Oetz

Quelle: Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher
zonnen, auszonnen
Schriftsprache: Grimassen schneiden, die Zunge herausstrecken
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn
Zont, Zände
Schriftsprache: Zahn, Zähne
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Zontlucka
Schriftsprache: Zahnlücke
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Zontwea
Schriftsprache: Zahnschmerzen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Zoodrn
Schriftsprache: Flaxen im Fleisch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zooln, gezoolt 
Schriftsprache: zahlen, gezahlt; bezahlt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Zoom, dr Zoom
Schriftsprache: Pferdehalfter
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Zöötl
Schriftsprache: ungekämmtes, üppiges Haar
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
zootlen
Schriftsprache: an den Haaren ziehen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
zöötlen
Schriftsprache: an den Haaren zerren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
zöpfn, inzöpfn
Schriftsprache: einflechten
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: de Madlen inzöpfn, vör dor Prözessiön

Quelle: Anna Praxmarer
Zopfoschta
Schriftsprache: Fußtritt mit Fitzpatschen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Zoschpa
Schriftsprache: arme, unbeholfene Frau
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Annemarie Hofer
zöschpe
Schriftsprache: unbeholfen
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
Zoschpele
Schriftsprache: hilfloser, kleiner Mensch
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Zoschtl
Schriftsprache: unbeholfener Mann
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Zotl
Schriftsprache: ungekämmtes üppiges Haar
Erhoben in: Sautens, Sölden
Bsp.: Zotlar = ungepflegter Mann (S)

Quelle: Josef Öfner
zötlat
Schriftsprache: wirrhaarig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
zrugge
Schriftsprache: zurück
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zruggewarchts
Schriftsprache: rückwarts
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zuachamåchat
Schriftsprache: anschmiegsam; freundlich
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
zualåssen
Schriftsprache: eine Kuh belegen lassen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
zuanachtelen
Schriftsprache: abenddämmern
Erhoben in: Sautens / Oetz
Bsp.: um’s Zuenachtelen = zur Zeit der Abenddämmerung

Quelle: Josef Öfner
Zuawååg
Schriftsprache: Zugabe von gratis Knochen zum Fleisch
Erhoben in: Oetz
durch den Metzger

Quelle: Pius Amprosi
Zuber
Schriftsprache: Backtrog
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Züeggn
Schriftsprache: Spitze
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Spitze einer Gabel

Quelle: Hubert Brenn
züeha
Schriftsprache: her
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a Züehagezöhnr – ein zugezogener Bewohnerrnruck a weäg züeha – setz dich näher zu mir

Quelle: Josef Öfner
züehamochat
Schriftsprache: anschmiegsam
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Bernhard Stecher
zuehn
Schriftsprache: hinzu; näher heran
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
züehn
Schriftsprache: hinzu; näher heran
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: züehn geän (L)

Quelle: Josef Öfner
züehn, züehn sein
Schriftsprache: erschöpft sein; sich verausgabt haben
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
züekeärn
Schriftsprache: im Rahmen eines Besuches vorbeischauen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
züelöösnen
Schriftsprache: zuhorchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
züetien
Schriftsprache: zuziehen; sich bewölken
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: es tüet züe

Quelle: Hubert Brenn
Zuggorbeck
Schriftsprache: Konditor
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Fabian Gstrein, Alois Praxmarer
Zuggorbeck
Schriftsprache: Konditor
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Fabian Gstrein, Alois Praxmarer
zuich!
Schriftsprache: zieh!
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Züig
Schriftsprache: Zeug
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a tuirchs Züig; Bsp.: es ischt a Züig! = welch schwierige Umstände!

Quelle: Josef Öfner
Zuig
Schriftsprache: Anwesen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Zuige, ba Zuige sein
Schriftsprache: bei Verstand sein
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: bischte richtig ba Zuige?

Quelle: Isidor Grießer
Zuma
Schriftsprache: Zuber; Tragegefäß
Erhoben in: Oetz, Sölden
Gefäß aus Holz oder Blech für den Milchtransport

Quelle: Eugen Gabriel, Pius Amprosi
zun Gattr, zun Zaun
Schriftsprache: irgendwohin
Erhoben in: Oetz
im übertragenen Sinne; Bsp.: geah zun Gattr, geah zun Zaun! = geh, ganz egal wohin!

Quelle: Bernhard Stecher
Zunderzeten
Schriftsprache: holzige Kleingewächse zum Anzünden
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Zunga
Schriftsprache: Zunge
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
Zuntern
Schriftsprache: Legföhren; Latschen
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
zunterscht
Schriftsprache: zu unterst
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Zurfa
Schriftsprache: unordentliche, ungepflegte, verwirrte Frau
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Annemarie Hofer, Hubert Brenn
Zurfar
Schriftsprache: Lump
Erhoben in: Sölden
Zurfarn = ungepflegte Frau

Quelle: Markus Wilhelm
zurfat
Schriftsprache: ungepflegt
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Zurfer
Schriftsprache: tollpatschiger, unverlässlicher Mann
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Zurfn
Schriftsprache: Kleidung, die ungepflegten Eindruck erweckt; Tuch; Lappen; wirres Flachsbündel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zurfn
Schriftsprache: verstreuen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: drzurfn, drzurfet = durcheinander bringen, durcheinander gebracht

Quelle: Ewald Schöpf
Zussla
Schriftsprache: schusselige, unverlässliche, schrullige Frau
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Zussele = Kosebezeichnung für ein lebhaftes, fröhliches Mädchen

Quelle: Pius Amprosi, Annemarie Hofer, Hubert Brenn
zuuzlen
Schriftsprache: saugen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
zuzlen
Schriftsprache: saugen
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
zwarchs
Schriftsprache: quer
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Zwarharch
Schriftsprache: Bund bei der Kleidung; Querbaum
Erhoben in: Niederthai
bei der Kleidung

Quelle: Isidor Grießer
zwarhes
Schriftsprache: quer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: „Zwerchwand“ hinter Rofen

Quelle: Josef Öfner
zwåzlen
Schriftsprache: zappeln
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Zwåzler
Schriftsprache: Zappler
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
zweane, mir zweane
Schriftsprache: zwei, wir zwei
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Hubert Brenn, Ewald Schöpf
zweanezwoazigk
Schriftsprache: zweiundzwanzig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
zwegn dem
Schriftsprache: wegen dem
Erhoben in: Oetz
z. B. wegen der Person oder Sache

Quelle: Pius Amprosi
Zweiflar
Schriftsprache: mittelgroßer Korb
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Zweiflarweetr
Schriftsprache: unsicheres Wetter
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
zweiflen
Schriftsprache: zweifeln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
zwelfe
Schriftsprache: zwölf
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Zweschpa, Zweschpen
Schriftsprache: Zwetschke, Zwetschken
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter
Zweschpelar
Schriftsprache: Zwetschkenschnaps
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Zwift, Zwiftle
Schriftsprache: kleiner Zweig; Trieb; Austrieb, Zweig; Ästchen
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Hubert Brenn, Ewald Schöpf, Isidor Grießer, Bernhard Stecher
zwiidr
Schriftsprache: launisch, gereizt
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: ånzwidern = mit jemandem launisch umgehen (Oe)

Quelle: Annemarie Hofer, Pius Amprosi, Hubert Brenn
Zwiidrwurchza
Schriftsprache: streitsüchtige Person
Erhoben in: Tumpen, Sölden
Bsp.: ischt decht dos a Zwiidrwurchza; auch: Zwilla (T)

Quelle: Ewald Schöpf, Hildegard Frischmann
zwiiflen
Schriftsprache: in die Mangel nehmen; unter Druck setzen; schickanieren
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Obr denn gea i gen zwiiflen. (S)

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Zwiirn
Schriftsprache: Zwirn
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
auch: Rausch oder Kälte; Bsp.: an Zwiirn håbm = kalt sein (z. B. bzgl. Außentemparatur)

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Zwiisl
Schriftsprache: Verzweigung
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. bei einem Ast

Quelle: Josef Öfner
zwiislen
Schriftsprache: sich in zwei Teile teilen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
zwiizorn
Schriftsprache: in hohen Tönen quietschen; grellend schreien
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Monika Riml
zwirch
Schriftsprache: quer
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
zwischeliechtn
Schriftsprache: morgen- und abenddämmern
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
zwischnen
Schriftsprache: die Fäden beim Spinnvorgang zusammenfügen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Zwischtoan
Schriftsprache: Zwieselstein
Erhoben in: Sölden

Quelle: Bernhard Stecher
zwoazig
Schriftsprache: zwanzig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
zwoazigk
Schriftsprache: zwanzig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
zwoozlen
Schriftsprache: zappeln; krabbeln
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: umenondorzwoozlen = herumkrabbeln; z. B. kleine Kinder

Quelle: Josef Öfner
zwui
Schriftsprache: warum
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf


Ötztaler Dialektwort beitragen