iatwedereSchriftsprache: der eine oder andere; die eine oder andere
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner ibervoarchtlenSchriftsprache: übervorteilen; jemanden übers Ohr hauen; aus dem Konzept gebracht werden
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi ibrförchtlenSchriftsprache: zum Stolpern gebracht werden
Erhoben in: Längenfeld
Grammatik: unpersönlich; Bsp.: ietz hot’s mi iberförchtlt
Quelle: Siegfried Neurauter Ibriggeblibme, an IbriggeblibmeSchriftsprache: alte Jungfer
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher ibrmargnSchriftsprache: übermorgen
Erhoben in: Längenfeld
auch: „nochmargn”
Quelle: Hubert Brenn ibrnonder keemenSchriftsprache: aneinander geraten
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm IbrziachSchriftsprache: Bettbezug; Kissenbezug
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher iendarSchriftsprache: eher
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner ietwedersSchriftsprache: eins von beiden; das eine oder das andere
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi ietwedrSchriftsprache: entweder
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ietwedr – ödr
Quelle: Hubert Brenn Ietza!Schriftsprache: Da schau her!
Erhoben in: Sölden
auch: Ausruf des Erstaunens / Aufforderung / des Kleinkindes nach Verrichtung der Notdurft
Quelle: Markus Wilhelm iewedersSchriftsprache: beides
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm iezntSchriftsprache: neulich
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn iibergeanSchriftsprache: über das Joch gehen
Erhoben in: Sölden
ins Passeier-Tal
Quelle: Markus Wilhelm iiberhopsSchriftsprache: unerwartet
Erhoben in: Sölden
z. B. ein Murenabgang
Quelle: Markus Wilhelm iiblSchriftsprache: übel
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner iibl gehebmSchriftsprache: jammern
Erhoben in: Sölden
Bsp.: wegn denn brauchescht du di nt a so ibl ze gehebm
Quelle: Markus Wilhelm iibl ogean, iibl ogongenSchriftsprache: schlecht ausgehen, schlecht ausgegangen
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm iibl, fir iibl hobmSchriftsprache: verübeln
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: eppas fir iibl hobm; auch: fir iibl håltn
Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter iichSchriftsprache: ich
Erhoben in: Sölden
auch: i
Quelle: Josef Öfner iihaSchriftsprache: herüber
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner iihnSchriftsprache: hinüber
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn iihnwarchtsSchriftsprache: hinwärts
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner iineneSchriftsprache: ihre
Erhoben in: Sautens / Oetz
Pl.
Quelle: Josef Öfner iinene, ze iineneSchriftsprache: ihnen, zu ihnen
Erhoben in: Längenfeld
auch: „suian”; Bsp.: ze inene onhn geän
Quelle: Hubert Brenn ImmeschtSchriftsprache: Imst
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: af Immescht = nach Imst
Quelle: Hans Haid in diSchriftsprache: den
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: in di Leite gfellt dos güet = den Leuten gefällt es gut
Quelle: Elias Praxmarer in Fierh, eppas in Fierh hobmSchriftsprache: im Voraus, etwas im Voraus / in Reserve haben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
im übertragenen Sinne auch: jemanden nicht besonders mögen; auch: in fiir; Bsp.: A weagk Fleischsuppa hon i olm in fiir. (S)
Quelle: Bernhard Stecher, Hanni Auer, Markus Wilhelm inboaznSchriftsprache: einpöckeln
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi Inbrenn; InbrennachSchriftsprache: Einbrenne; Mehlschwitze
Erhoben in: Längenfeld
z. B. für Brennsuppe, Gemisch aus Mehl und Schmalz und Gewürz
Quelle: Hubert Brenn inchawarchtsSchriftsprache: auf dem Weg herein; in Richtung herein
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner inchnSchriftsprache: hinein
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi inchnlegnSchriftsprache: hineinlegen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi inderer WindSchriftsprache: warmer Südwind
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: dr indere Wind; Föhnwind; aus Richtung Talinneres (Süden)
Quelle: Hubert Brenn indrSchriftsprache: innerhalb
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm InfilleSchriftsprache: Einfülle
Erhoben in: Oetz
z. B. bei Krapfen, Gebäck
Quelle: Pius Amprosi infuirnSchriftsprache: einheizen, Feuer machen
Erhoben in: Längenfeld
in Bezug auf den Ofen
Quelle: Josef Öfner ingeweihetSchriftsprache: eingeweiht
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher ingewoachetSchriftsprache: eingeweicht
Erhoben in: Tumpen
Quelle: Bernhard Stecher ingewoachtSchriftsprache: eingeweicht
Erhoben in: Oetz
Quelle: Bernhard Stecher IngewoadeSchriftsprache: Innereien; Eingeweide
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter IngongSchriftsprache: Eingang
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Dr Ingong gang und dr Gong gang öö. (= Eingang und Flur sind akzeptabel)
Quelle: Bernhard Stecher ingschprungenSchriftsprache: im Geländer verstiegen; am weiter- und zurückkommen gehindert sein
Erhoben in: Sölden
Quelle: Eugen Gabriel inhaSchriftsprache: herein
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner inhawarchtsSchriftsprache: auf dem Weg herein; in Richtung herein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner inheflenSchriftsprache: den Hefeteig einrichten
Erhoben in: Sölden
Quelle: Ewald Schöpf inhnSchriftsprache: hinein
Erhoben in: Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner, Hildegard Frischmann inhn hobmSchriftsprache: gestürzt sein
Erhoben in: Sölden
Bsp.: den hot’s inhn in der Obfohrt
Quelle: Markus Wilhelm Inhnscheitor; InhngscheitatsSchriftsprache: Schmarren
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a Inhngscheitats gessn
Quelle: Christian Holzknecht inhnsempernSchriftsprache: hineinraunzen; in etwas investieren; sich ständig bemühen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn inhnwarchtsSchriftsprache: einwärts; auf dem Weg hinein; in Richtung hinein
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner inhnwarchtsSchriftsprache: auf dem Weg hinein; in Richtung hinein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner inkaienSchriftsprache: (sich) einziehen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. einen Holzsplitter; Bsp.: Schiifra inkaien
Quelle: Josef Öfner inkarbmSchriftsprache: einkerben
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer inkaschtlenSchriftsprache: einsperren; ins Gefängnis bringen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Quelle: Pius Amprosi, Anna Praxmarer inkentnSchriftsprache: einheizen, im Ofen Feuer machen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Quelle: Josef Öfner inkloadnSchriftsprache: einkleiden; in den Klosterverband aufnehmen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi InköfarSchriftsprache: Einkäufer
Erhoben in: Niederthai
Inköfarn = Einkäuferin
Quelle: Isidor Grießer inmindnSchriftsprache: einmünden
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn innare Wind, dår innare WindSchriftsprache: der Föhnwind
Erhoben in: Sautens / Oetz
Quelle: Josef Öfner innat auhnSchriftsprache: innen hinauf
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Siegfried Neurauter inromenSchriftsprache: einrahmen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn insalmSchriftsprache: ihm; demjenigen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn inseruans Schriftsprache: wir
Erhoben in: Oetz
Bsp.: inseruans tuet dös nit = wir tun so etwas nicht
Quelle: Pius Amprosi InslatSchriftsprache: Schaffett; ausgekochtes Rinderfett
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
auch als Vogelfutter und zur Seifenproduktion verwendet
Quelle: Siegfried Neurauter, Hubert Brenn, Pius Amprosi insoafnenSchriftsprache: einseifen; hineinlegen; umgarnen
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi insorgnSchriftsprache: einsargen; in den Sarg legen
Erhoben in: Längenfeld
Quelle: Hubert Brenn intrarSchriftsprache: weiter herunten
Erhoben in: Sölden
Bsp.: zwoa Kiah sein aufn Kofl dobm und oane ischt a weag intrar; du muescht intrar inhngean
Quelle: Markus Wilhelm intrcht, dr, d’, is intrchteSchriftsprache: der, die, das unterste
Erhoben in: Umhausen
Bsp.: d’ intrchte Kitschna = die unterste Kiste; auch: es intrchte = das unterste
Quelle: Josef Öfner IntrogSchriftsprache: Faden beim Teppichweben
Erhoben in: Längenfeld
in die Längsfäden verarbeitet
Quelle: Christian Holzknecht intrognSchriftsprache: eitrig werden; sich entzünden
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi inwåntnSchriftsprache: mit Wänden bzw. Holzbrettern umgeben
Erhoben in: Oetz
Quelle: Pius Amprosi inzettlenSchriftsprache: einhobeln; zur Lagerung zurechtschneiden
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Kraut inzettlen = Kraut mit einem Krauthobel in ein Fass schneiden
Quelle: Pius Amprosi inziachnSchriftsprache: einziehen
Erhoben in: Sautens / Oetz
z. B. sich einen Holzsplitter „inziachn” = auch: an seine Grenzen stoßen
Quelle: Josef Öfner irdnSchriftsprache: aus Ton gemacht
Erhoben in: Oetz
Bsp.: irdener Topf = Tontopf
Quelle: Pius Amprosi irre geanSchriftsprache: sich irren
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm is fahrdige JohrSchriftsprache: das Vorjahr
Erhoben in: Sölden
Quelle: Markus Wilhelm issSchriftsprache: ist es
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: Iss kolt?
Quelle: Isidor Grießer issalSchriftsprache: dasjene; dieses
Erhoben in: Niederthai
Quelle: Isidor Grießer