Ötztaler Dialektwörterbuch


Der Ötztaler Dialekt ist ein prägendes Element der regionalen Identität. Wie die Gesellschaft selbst, verändert sich auch Sprache laufend: Neue Wörter kommen hinzu, alte geraten in Vergessenheit. Ein Wörterbuch, das Ötztaler Ausdrücke, die im Laufe mehrerer Jahrzehnte gesammelt wurden, zusammenfasst, ist daher nicht nur eine spannende Aufgabe, sondern auch ein ständiger Prozess.

Wir laden Sie herzlich ein, unser Projekt mit Ihren “Wortspenden” zu unterstützen – und bedanken uns bei den zahlreichen Beitraggebenden, die schon bis jetzt diese große Aufgabe mit ihren gesammelten Wörtern bereichert haben.

Hier können Sie mehr über die bisher eingegangenen Sammlungen, das Projekt selbst sowie die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts lesen.
Ötztaler Dialektwort beitragen

Neueste | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Unsere Sammlung umfasst derzeit 842 Ötztaler Dialektwörter beginnend mit dem Buchstaben S
sä!
Schriftsprache: ätsch!
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
saablen
Schriftsprache: laufen
Erhoben in: Niederthai
Bezug auf die Säbelform von Beinen; auch: schwungvoll schneiden

Quelle: Isidor Grießer
saablen, umhasaablen
Schriftsprache: herumtollen
Erhoben in: Sölden
auch: ummenondr saablen; Bsp.: Kinder, hearet au ummenondr ze saablen in dr Schtuben!

Quelle: Markus Wilhelm
Saamar
Schriftsprache: Säumer
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
saamen
Schriftsprache: Lasten mit dem Pferd transportieren
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Sackle
Schriftsprache: Klingelbeutel in der Kirche
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
sacklen
Schriftsprache: schwer tragen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Såcktuach; Såcktiachle
Schriftsprache: Schneuztuch
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Saggra
Schriftsprache: Person, die es mit allem nicht so genau nimmt
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
saggrisch
Schriftsprache: arg; besondes
Erhoben in: Oetz
Bsp.: saggrisch guat

Quelle: Pius Amprosi
saglen
Schriftsprache: sägen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
saglen, osaglen
Schriftsprache: absägen; jemanden degradieren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Saila
Schriftsprache: Säule
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Isidor Grießer
saisch
Schriftsprache: schmutzig; unschön
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: sella seisches Weetr wia heit...

Quelle: Josef Öfner
Saisonsbock
Schriftsprache: Einheimischer, der auf die Eroberung weiblicher Gäste aus ist
Erhoben in: Oetz
abwertend

Quelle: Bernhard Stecher
Saiwera, de Saiwera
Schriftsprache: Nachgeburt der Kuh
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Sakkra!
Schriftsprache: Verflucht!
Erhoben in: Sölden
Fluch

Quelle: Markus Wilhelm
sal / hal hoschte wohr!
Schriftsprache: da hast du Recht!
Erhoben in: Sölden
z. B. mit einer Behauptung

Quelle: Markus Wilhelm
salber
Schriftsprache: selber
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Salch
Schriftsprache: Selch; Räucherkammer
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Salcha
Schriftsprache: Selchraum
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Sålchkucha
Schriftsprache: Selchkammer; eine Küche mit offener Feuerstelle
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
salhn; salchn
Schriftsprache: selchen; einräuchern
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
sall
Schriftsprache: jene; diejenige; derjenige; jenes
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: sall hån i öö geheärcht (L)

Quelle: Josef Öfner
sall schoon!
Schriftsprache: ach was!; da schau her!
Erhoben in: Obergurgl
z. B. als Antwort auf eine unglaubwürdige bzw. unglaubliche erzählte Begebenheit

Quelle: Gottfried Klotz
sall woll!
Schriftsprache: natürlich!; na klar!; selbstverständlich!
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
sall wölle
Schriftsprache: das wohl
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
salletwegn
Schriftsprache: wegen dem; deshalb
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
salm
Schriftsprache: wenn das so ist, dann…; damals
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
auch: halm (L)

Quelle: Josef Öfner
salt
Schriftsprache: selber; selbst
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
saltgerichtat
Schriftsprache: selbsterzeugt
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
saltn
Schriftsprache: selten
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Eugen Gabriel, Isidor Grießer, Bernhard Stecher
Saltnigor
Schriftsprache: Eigensinniger
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
sam
Schriftsprache: dann; wenn das so ist, dann…; damals
Erhoben in: Sölden
Bsp.: sam wearcht de schon seahn; sam gea i ietz

Quelle: Markus Wilhelm
samen
Schriftsprache: säumen; Lasten mit Packtier transportieren
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Josef Schmied
Såmmestog
Schriftsprache: Samstag
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Samor
Schriftsprache: Säumer
Erhoben in: Sautens; Längenfeld
Personen, die mit Lasttieren (Mulis) auf Saumpfaden Lasten auf Berghütten trugen

Quelle: Josef Schmied, Rosa Kapferer
Sarge, Sargn, sargn
Schriftsprache: Sorge, Sorgen, sich sorgen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: sargeschte? = befürchtest du?

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
Sarggl
Schriftsprache: Schlamm; Kot; Dreckpfütze
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter
sargn, gsarget
Schriftsprache: sorgen, gesorgt
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
satzn
Schriftsprache: laufen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
hauptsächlich bei bei Kindern; z.B.: sella Satze = solche Sprünge

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Sau
Schriftsprache: Sau; letztes „Piirle“
Erhoben in: Niederthai
Piirle = Heubündel; beim Hezug

Quelle: Isidor Grießer
saufn, gsöffn
Schriftsprache: saufen, gesoffen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
saufn, vrsöffn
Schriftsprache: versoffen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Saufüetorn, zen Saufüetorn
Schriftsprache: mehr als ausreichend viel
Erhoben in: Längenfeld
Bsp: huire hobm mor decht Epfle zen Saufüetorn

Quelle: Anna Praxmarer
Sauglogga
Schriftsprache: glockenartiges Blechgerät
Erhoben in: Oetz
zum Enthaaren der Schlachtschweine

Quelle: Pius Amprosi
saumen
Schriftsprache: aufhalten
Erhoben in: Sölden
Bsp.: du saumsch mi / mich ban Orbatn

Quelle: Markus Wilhelm
Saumoogn
Schriftsprache: Aschenbecher
Erhoben in: Umhausen, Sölden

Quelle: Josef Öfner
saumsalig
Schriftsprache: saumselig; langsam
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Saupech
Schriftsprache: Harz; Pech
Erhoben in: Oetz
zum leichteren Enthaaren beim Schweineschlachten genutzt

Quelle: Pius Amprosi
Sauråmpfa
Schriftsprache: Sauerampfer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
saure
Schriftsprache: sauer
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Sauschneidn
Schriftsprache: Schweinekastration
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Sautnar, de Sautnar
Schriftsprache: die Saunter; die Bewohner von Sautens
Erhoben in: Umhausen
aus: Der Höflichkeitsprofessor Christian Falkner. 1871

Quelle: Joseph Anton Schöpf
Schaaltuech
Schriftsprache: Schultertuch
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
Schaas
Schriftsprache: Unwahrheit; ungenauer Bericht
Erhoben in: Oetz
Bsp.: derzähl kuan Schaas

Quelle: Pius Amprosi
Schåaten
Schriftsprache: Holzabfall beim Hobeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
schaatig
Schriftsprache: schattig
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
schaatign
Schriftsprache: Schatten werfen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schååtn
Schriftsprache: Schatten
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
schaatnen
Schriftsprache: Schatten werfen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schåba
Schriftsprache: Hautausschlag; Krätze
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schabragga
Schriftsprache: altes, baufälliges Haus
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schåchtla, Schachtele
Schriftsprache: Schachtel, kleine Schachtel
Erhoben in: Oetz
auch: abwertend für Frau (Schåchtla)

Quelle: Bernhard Stecher
Schafar
Schriftsprache: Schafhirte
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Schafarnudlen
Schriftsprache: Gericht aus selbstgemachten Nudeln und Schmalz
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Schåfer
Schriftsprache: Schafhirte
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schaffeer
Schriftsprache: Chauffeur; Fahrer
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schaffle
Schriftsprache: Waschtrog
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Schåfschoad
Schriftsprache: Trennung der Schafherde, um die Schafe ihren Eigentümern zuzuordnen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schåfzolln
Schriftsprache: Kot der Schafe
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schaira
Schriftsprache: baufälliges Gebäude
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an olte Schaira = ein altes baufälliges Gebäude

Quelle: Siegfried Neurauter
schalch
Schriftsprache: schräg; ungerade
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schalch; schalhe
Schriftsprache: hinterlistig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schalla
Schriftsprache: Schelle; Viehglocke; Kuhglocke
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Pius Amprosi
Schallëwe
Schriftsprache: Leitschaf in den Bergen
Erhoben in: Längenfeld
mit großer Glocke ausgestattet

Quelle: Hans Haid
Schalper; Schalftra
Schriftsprache: Holzsplitter; weggebrochenes kleines Stück Holz
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Schalpra, Schalpern
Schriftsprache: kleines Holzsstück; Splitter; Absprengung von Rinde, Spähne
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Markus Wilhelm
Schalurn
Schriftsprache: Fensterläden; Jalousien
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schamårlach
Schriftsprache: zum Schämen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
schamårlarch
Schriftsprache: zum Schämen
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
schamen, schamet enk!
Schriftsprache: schämen, schämt euch!
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Josef Schmied, Bernhard Stecher
scharchzn
Schriftsprache: übermütig laufen und springen
Erhoben in: Sölden
Tiere und Kinder

Quelle: Markus Wilhelm
schärgn, eppas schärgn
Schriftsprache: etwas verraten
Erhoben in: Sölden
zum Nachteil von jemandem

Quelle: Markus Wilhelm
Scharmitzl
Schriftsprache: Papiertüte
Erhoben in: Sautens, Oetz, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter
scharplen, oscharplen
Schriftsprache: schälen, weg-, abreiben, entfernen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Scharra
Schriftsprache: zurückgebliebene Kruste in der Mus‐Pfanne
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Scharrkettna
Schriftsprache: Bremskette beim Schlitten
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schatzige
Schriftsprache: Unordnung
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
schaugn, gschauget
Schriftsprache: schauen, geschaut
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
schaugn, ungschaugter
Schriftsprache: ohne vorherige Überprüfung
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
schaurn
Schriftsprache: hageln
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Scheadarhaufn, a Scheadarhaufn
Schriftsprache: Maulwurfshügel
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Scheader
Schriftsprache: Maulwurf
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Scheanars!
Schriftsprache: Schöneres!; Besseres!
Erhoben in: Sölden
Bitte um bessere Karten beim Kartenspiel

Quelle: Markus Wilhelm
scheäne
Schriftsprache: schön
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Isidor Grießer, Josef Öfner
scheär, scheäne, scheäs
Schriftsprache: schöner, schöne, schönes
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
schearn
Schriftsprache: scheren
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Schafe, Bsp.: Schoofe schearn

Quelle: Siegfried Neurauter
Schebser
Schriftsprache: Stoßmeser zum Entrinden von Baumstämmen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Scheermeise
Schriftsprache: Maulwürfe
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
scheern
Schriftsprache: Heublumen gewinnen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
scheern, gscheercht
Schriftsprache: gereitert; grob gesiebt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christian Holzknecht
Scheerpenna
Schriftsprache: Werkzeug zur Gewinnung von Heublumen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
scheftn
Schriftsprache: schräg bzw. auslaufend verleimen
Erhoben in: Sölden
z. B. bei der Skireparatur

Quelle: Markus Wilhelm
Scheiba
Schriftsprache: Scheibe
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Scheibarch
Schriftsprache: eine/r aus der Familie Scheiber Stammende/r
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Bernhard Stecher
scheilach
Schriftsprache: unschön
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn, Hanni Auer
scheipm, außnscheipm, außngscheipet; außngschiipm
Schriftsprache: stürzen, gestürzt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Scheira
Schriftsprache: herabgekommenes Gebäude
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
z. B. eine alte Hütte; auch: riesiger Stadl (S)

Quelle: Isidor Grießer, Markus Wilhelm
Scheißa
Schriftsprache: Durchfall
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Margareth Schöpf
Scheißgång
Schriftsprache: WC; Klo
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
scheißlach
Schriftsprache: scheußlich
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Scheißmolta, Scheißmolten
Schriftsprache: Unkraut
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Scheit, Scheitlen
Schriftsprache: Holzscheit, aufgehacktes Holz zum Einheizen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
scheitn, auscheitn
Schriftsprache: Holz aufhacken; Holz zum Einheizen verkleinern
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schelch
Schriftsprache: hinterlistig; hintertückisch
Erhoben in: Oetz, Sautens
auch: schief (Oe); Bsp.: schelch schaugn

Quelle: Sabine Kapferer, Berhard Stecher
Schelfa
Schriftsprache: Schale
Erhoben in: Sölden
von Obst, Erdäpfeln u. a.

Quelle: Josef Öfner
Schëlfa
Schriftsprache: Schale
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
von Obst, Erdäpfeln u. a.

Quelle: Josef Öfner
Schëlfelar
Schriftsprache: Pellkartoffeln
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Scheniirar
Schriftsprache: Schamgefühl
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Hobm tüet ar koan Scheniirar!

Quelle: Anna Praxmarer
scheniirn, sig scheniirn
Schriftsprache: unsicher sein; sich schämen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Scheppsar
Schriftsprache: Werkzeug zum Holzentrinden
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Schëppsas
Schriftsprache: Schafbraten
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
scheppsn
Schriftsprache: einen Baum entrinden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Hans Haid, Markus Wilhelm
Schepsårnes
Schriftsprache: Schöpsernes; Schaffleisch
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schepsas
Schriftsprache: Schöpsernes; Schaffleisch
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
scherf
Schriftsprache: scharf
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schergn
Schriftsprache: verpetzen; verraten; ausplaudern
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: vrschergn

Quelle: Isidor Grießer, Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter
Scherpm
Schriftsprache: Glassplitter; Scherbe
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
Scherpn
Schriftsprache: Splitter; Bruchstück; Scherbe
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Scherzle
Schriftsprache: Brotanschnitt
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Schidumlaitn
Schriftsprache: vor einem Begräbnis läuten
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schiebar
Schriftsprache: Sensenstiel
Erhoben in: Niederthai, Sölden

Quelle: Isidor Grießer, Markus Wilhelm
Schiebgröttn
Schriftsprache: Schubkarre
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schiebm, åane schiebm
Schriftsprache: eine Ohrfeige verpassen; einen Schlag verpassen
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
schiech
Schriftsprache: hässlich
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
schiehe
Schriftsprache: hässlich; unschön
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
schier gor
Schriftsprache: beinahe
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Margareth Schöpf
schierhaglen
Schriftsprache: mit dem Schürhaken hantieren; jemanden aufhetzen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schierhangl
Schriftsprache: Schürhaken
Erhoben in: Oetz
diente zum Öffnen der Ringe beim Holzherd

Quelle: Pius Amprosi
Schierhogn; Schierhokn
Schriftsprache: Schürhaken
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schiern
Schriftsprache: schüren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schiertierle
Schriftsprache: Feuertüre beim Herd
Erhoben in: Oetz
zum Einlegen von Holz

Quelle: Pius Amprosi
Schiibl, a Schiibl
Schriftsprache: eine Gruppe von Tieren; eine Herde
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schiidige
Schriftsprache: Scheiden; Abschied
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Schiidige laitn = vor einem Begräbnis läuten

Quelle: Josef Öfner
Schiifr
Schriftsprache: Holzsplitter
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Schiifra
Schriftsprache: Holzsplitter
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Schiifra inkaien

Quelle: Josef Öfner
schiir
Schriftsprache: fast
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: schiir umiiglach

Quelle: Siegfried Neurauter
schiirn, inhnschiirn
Schriftsprache: verheizen, ins Feuer werfen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
in Bezug auf den Herd

Quelle: Josef Öfner
schilhn
Schriftsprache: schielen
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
schimmlat
Schriftsprache: schimmlig; gräulich
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schimpflen, gschimpflt
Schriftsprache: spielen, gespielt
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Isidor Grießer, Margareth Schöpf
Schimpflzuig
Schriftsprache: Spielzeug
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
schimplen
Schriftsprache: schimmeln
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schinagglen
Schriftsprache: hart arbeiten
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schinter
Schriftsprache: hart arbeitender Mann
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schintlen
Schriftsprache: Dachschindeln
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schintn
Schriftsprache: hart arbeiten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
Schintwurm
Schriftsprache: Giftschlange
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
schipp-schipp-schar
Schriftsprache: Kinderspiel
Erhoben in: Sölden
„schipp-schipp-schar: ischt nindercht koa Winkele laar”

Quelle: Markus Wilhelm
Schippl
Schriftsprache: Büschel
Erhoben in: Sölden
z. B. ein Haarbüschel

Quelle: Markus Wilhelm
Schippl, a Schippl
Schriftsprache: ein paar; eine Anzahl von; eine Gruppe von
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Schirple
Schriftsprache: Rübenfutter für Rinder
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
Schischuach
Schriftsprache: Skischuhe
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Schissl
Schriftsprache: Metallgerät zum Brotbacken
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
Schissla
Schriftsprache: Schüssel
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schitter
Schriftsprache: schütter
Erhoben in: Längenfeld
z. B. schütteres Haar

Quelle: Hubert Brenn
schittlen
Schriftsprache: zur Strafe beuteln
Erhoben in: Sölden
z. B. Kinder

Quelle: Markus Wilhelm
Schitzn
Schriftsprache: Schützen
Erhoben in: Längenfeld
bewaffneter Traditionskorps

Quelle: Hubert Brenn
schitzn, bschitzn
Schriftsprache: schützen, beschützen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schlaagle
Schriftsprache: Schlaganfall; kleine baumfreie Stelle im Gelände; Vogelfalle
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: den hot a Schlaagle (Schlaganfall) gschtroaft

Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher
schlåmpm
Schriftsprache: herumstreunen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schlåmpm, dr Schlåmpm
Schriftsprache: große Hautfalte am Hals der Kuh
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Schlanggl
Schriftsprache: oberflächlicher Mann; Schlingel; Luftikus; leichtlebige Person
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a Schlanggl sein

Quelle: Hubert Brenn, Joseph Anton Schöpf
schlangglen
Schriftsprache: schlängeln
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Schlånz
Schriftsprache: Schwung; gutes Aussehen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
schlanzig
Schriftsprache: schlank; wohlgeformt; wüchsig
Erhoben in: Oetz
Bsp.: a schlanzigs Bürschl

Quelle: Pius Amprosi
Schlappar
Schriftsprache: Sandalen; offene Hausschuhe
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, Isidor Grießer
schlåppat
Schriftsprache: breitkrempig
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schlarpm
Schriftsprache: Ausriss
Erhoben in: Sölden
Bsp.: an Schlarpm außagerissen = ein Stück Haut herausgerissen

Quelle: Ewald Schöpf
Schlatterle
Schriftsprache: Kinderrassel
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schlauch
Schriftsprache: verschlagen; schlau; unehrlich
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Charaktereigenschaft

Quelle: Josef Öfner
schlauchn
Schriftsprache: jemanden zum Misserfolg bringen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: es schlauchet mi

Quelle: Hubert Brenn
Schlawogg, a Schlawogg
Schriftsprache: Betrüger; durchtriebener Bursche
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
schleazn
Schriftsprache: schneeschmelzen
Erhoben in: Oetz
im Frühjahr

Quelle: Pius Amprosi
Schlenna
Schriftsprache: einfache Liegestätte in Almhütten
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Schlenzar
Schriftsprache: fetter Schmarren
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Isidor Grießer, Eugen Gabriel
schlenzn
Schriftsprache: rutschen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auf rutschigem Untergrund, z. B. Eis

Quelle: Josef Öfner
schliefårn
Schriftsprache: rutschen
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
schliefn, gschlöffn
Schriftsprache: (hindurch) schlüpfen, geschlüpft
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: gråd no gschloffen (Oe)

Quelle: Pius Amprosi, Josef Öfner
Schlieren
Schriftsprache: feuchte Spuren; Hinterlassenschaften; Sabber
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Schlierar(n) = Person (m. / w.), die sabbert

Quelle: Hubert Brenn
schliern
Schriftsprache: schlürfen; feuchte Spuren hinterlassen; speicheln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schliirn
Schriftsprache: feuchte Spuren; Hinterlassenschaften; Sabber
Erhoben in: Oetz
z. B. beim Kleinkind

Quelle: Bernhard Stecher
Schliitn
Schriftsprache: Schlitten
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
schlintn, gschluntn
Schriftsprache: schlucken, geschluckt
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schlirrar
Schriftsprache: Lätzchen für kleine Kinder
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
schlirrn
Schriftsprache: sabbern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Schlitztiir
Schriftsprache: Hosentür
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Schloapfa
Schriftsprache: zweiteiliger Schlitten; Holzschlitten
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, Pius Amprosi
Schloapfn
Schriftsprache: Fußbekleidung aus Holz, Leder oder Filz zum Hineinschlüpfen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schloapfn
Schriftsprache: schlurfend gehen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schloarchn, åane schloarchn
Schriftsprache: eine Ohrfeige verpassen; einen Schlag verpassen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Schloflöch
Schriftsprache: warme Stelle beim Ofen zum Sich-Hinlegen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schloggöerat
Schriftsprache: mit abstehenden Ohren
Erhoben in: Längenfeld
von der Beschreibung von Schafohren hergeleitet; auch in Bezug auf Menschenohren gebraucht

Quelle: Hans Haid
Schlompa, Schlompar; Schlumpar; Schlomperar
Schriftsprache: unordentliche weibliche Person, unordentliche männliche Person
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schlompat; schlumpat
Schriftsprache: schlampig; unordentlich; lumpig
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, Hubert Brenn, Isidor Grießer
Schlompor
Schriftsprache: Speise aus Kraut und Kartoffeln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Schlomporkraut
Schriftsprache: Krautspeise
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
Schloof
Schriftsprache: Engstelle; enger Durchgang
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Siegfried Neurauter
schloppoarat
Schriftsprache: Schlappohren aufweisend
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schlorfar
Schriftsprache: unvorteilhaft gekleidete Person
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schlorfar
Schriftsprache: schwerfälliger Mensch
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
schlorfn
Schriftsprache: schlurfen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schlorfn
Schriftsprache: unvorteilhaftes Kleidungsstück
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schlumpa
Schriftsprache: schlampig wirkende Frau
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Annemarie Hofer
Schlumpm
Schriftsprache: lumpige Kleidung
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Schlumprhösa
Schriftsprache: wertlose Hose
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Di Kinder selltn a Schlumprhösa onlegn, vöer se in Grose schpiiln.

Quelle: Anna Praxmarer
Schlupf
Schriftsprache: Ausweg; Engstelle
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Schlurf
Schriftsprache: Halbstarker; gewisser Haarschnitt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schluuder
Schriftsprache: dicke Flüssigkeit; schlüpfrige Masse
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schluuzat
Schriftsprache: schlüpfrig; rutschig; schleimig
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schluuzn
Schriftsprache: rutschen
Erhoben in: Umhausen
auf rutschigem Untergrund (z. B. Eis)

Quelle: Josef Öfner
schluuzrig
Schriftsprache: schleimig
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Schmåaß
Schriftsprache: Glück
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Schmåaß hoobm; Mehrzahl: Schmeäße; Bsp.: Schmeäße hobm

Quelle: Josef Öfner
Schmaggl
Schriftsprache: geröstetes Mus vom Vortag
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
Schmaggn
Schriftsprache: etwas Zerquetschtes; Breimasse
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Schmalcha
Schriftsprache: Grashalm
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schmalha, Schmalhen
Schriftsprache: Gras, Gräser
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, anonym
schmarggelen
Schriftsprache: unangenehm riechen; stinken
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
z. B. in Bezug auf Körpergeruch

Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn
Schmarggl
Schriftsprache: Misch‐Masch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. von Speisen; auch: aufgewärmtes (Mais-)Mus

Quelle: Josef Öfner
Schmatt
Schriftsprache: Geld
Erhoben in: Oetz
Bsp.: hascht an Schmått?

Quelle: Pius Amprosi
Schmearh
Schriftsprache: altes Fett zum Ausschmieren des Kochgeschirres
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Schmeäße
Schriftsprache: Glück
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Schmeäße hoobm

Quelle: Josef Öfner
schmeezelen
Schriftsprache: schmunzeln; verschmitzt lächeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
schmeißn
Schriftsprache: werfen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Schmerfelar
Schriftsprache: Herumschleicher; Beobachter
Erhoben in: Sölden
Schimpfwort für einen Mann

Quelle: Markus Wilhelm
Schmetterar
Schriftsprache: Aufschneider; Lügner; Wichtigmacher
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
schmettern
Schriftsprache: angeben; prahlen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schmezelen
Schriftsprache: schmunzeln
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen

Quelle: Josef Öfner, Hanni Auer
Schmiira
Schriftsprache: Salbe; Schmiermittel
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Bernhard Stecher
Schmiirblattle
Schriftsprache: Notizzettel; Schmierblatt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Anna Praxmarer
schmiirn, åane schmiirn
Schriftsprache: eine Ohrfeige verpassen; einen Schlag verpassen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schmiss
Schriftsprache: Schwung; Tatkraft
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
schmiss
Schriftsprache: flott
Erhoben in: Oetz
im Benehmen oder einer Ausführung

Quelle: Pius Amprosi
Schmitta
Schriftsprache: Schmiede
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: in dr Schmitten (L)

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Schmitzl
Schriftsprache: Endstück der Peitsche
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schmoaßen
Schriftsprache: Maden; Schmeißfliegen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer
Schmolz
Schriftsprache: Schmalz; Kraft
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Isidor Grießer, Josef Schmied
schmolzig
Schriftsprache: schmalzig; weich
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schmolzschtezzle
Schriftsprache: hölzerner Schmalztopf
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
schmotzn
Schriftsprache: schmatzen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schmuuz
Schriftsprache: Fett für die Pfanne
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schmuzelar
Schriftsprache: Schmeichler
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Schnaarlan
Schriftsprache: Kringelbildung beim Spinnen
Erhoben in: Sölden
Fehlergebnis

Quelle: Markus Wilhelm
schnåblen
Schriftsprache: frech zurückschimpfen
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
schnabuliern
Schriftsprache: essen
Erhoben in: Sölden
scherzhaft

Quelle: Markus Wilhelm
Schnaggl
Schriftsprache: Schluckauf
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: Schnagglar (L)

Quelle: Josef Öfner
Schnaggla
Schriftsprache: Schluckauf
Erhoben in: Umhausen, Sölden

Quelle: Josef Öfner
schnagglen
Schriftsprache: rütteln
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: langsam gehen; trödeln (S)

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
schnagglen, oschnagglen
Schriftsprache: vor Kälte zum Zittern veranlasst werden
Erhoben in: Längenfeld
Grammatik: unpersönlich

Quelle: Hubert Brenn
Schnålla
Schriftsprache: Schnalle; Spange
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: Flittchen (abwertend)

Quelle: Josef Öfner
Schnalle
Schriftsprache: Hiebe; Prügel
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Schnalle bekeemen = verdroschen werden

Quelle: Josef Öfner
schnallig
Schriftsprache: schön; bombig; ansehnlich
Erhoben in: Niederthai, Sölden
beim Vieh

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
Schnånggn
Schriftsprache: Schnake
Erhoben in: Sautens / Oetz
im Dialekt: männlich

Quelle: Josef Öfner
Schnåppårle
Schriftsprache: kleine Heufuhre
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schnapparle
Schriftsprache: kleiner Appetithappen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Schnåpswagga
Schriftsprache: Schnapsbruder; Säufer
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schnarfar, Schnarfarle
Schriftsprache: Rucksack, kleiner Rucksack
Erhoben in: Oetz, Niederthai

Quelle: Isidor Grießer, Pius Amprosi
Schnåttr; Schnåttara
Schriftsprache: Mundwerk
Erhoben in: Oetz
Bsp.: a Schnåttr, a Schnåttara

Quelle: Bernhard Stecher
schnatzlen
Schriftsprache: zerschneiden; schnitzen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Holz oder Papier

Quelle: Josef Öfner
Schnaufa
Schriftsprache: Atmung
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Schnaunz
Schriftsprache: Schnurrbart
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
Schnauzar
Schriftsprache: Schnurrbart
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schneafressar
Schriftsprache: Föhnwind; Südwind
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schneahiele
Schriftsprache: Schneehuhn
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schnearüeta
Schriftsprache: Schneebesen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Schneawattr
Schriftsprache: Unbegabter beim Watten
Erhoben in: Oetz
wörtlich: Schneewatter

Quelle: Bernhard Stecher
Schneawitz
Schriftsprache: eitrige Drüsenentzündung am Auge
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Hans Haid, Eugen Gabriel
Schnëgga
Schriftsprache: Schnecke
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Schnegga, di Schnegga
Schriftsprache: Schnecke
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Schneida
Schriftsprache: Schärfe an der Sense
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schneiztiechle
Schriftsprache: Taschentuch
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher
schnëllat
Schriftsprache: herausplatzend; lauthals
Erhoben in: Niederthai
z. B. lauthals lachend

Quelle: Isidor Grießer
schnelln
Schriftsprache: laut krachen; mit der Peitsche knallen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
laut krachen: z. B. der Donner

Quelle: Josef Öfner
Schnerfar
Schriftsprache: Rucksack
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
schniitig
Schriftsprache: leicht zu mähen
Erhoben in: Sölden
z. B. das Gras

Quelle: Markus Wilhelm
Schnitta
Schriftsprache: Schnitte
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schnittlach
Schriftsprache: Schnittlauch
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Schnittlag
Schriftsprache: Schnittlauch
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
Schnitz
Schriftsprache: Speck
Erhoben in: Längenfeld
veraltet

Quelle: Hans Haid
Schnitza
Schriftsprache: fein (ein-)geschnitztes Holz zum Anfeuern
Erhoben in: Längenfeld, Huben
Holz mit eingerollten Spänen

Quelle: Hans Haid, Markus Wilhelm
schnitzlen
Schriftsprache: zerschneiden; schnitzen
Erhoben in: Sölden
Holz oder Papier

Quelle: Josef Öfner
Schnoaten, a Schnoata
Schriftsprache: Insekten; Ungeziefer, ein Insekt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schnoatn
Schriftsprache: Tierklauen schneiden; Rinde und Astwerk entfernen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: jemanden in die Mangel nehmen; eine Kleinigkeit essen (U) = eppas schnoatn

Quelle: Markus Wilhelm
Schnolla
Schriftsprache: Schnalle; Türklinke
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Flittchen (abwertend)

Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter
schnolln
Schriftsprache: watschen
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
schnolzn
Schriftsprache: schnalzen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schnooblen
Schriftsprache: frech zurückschimpfen; vorlaut sein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schnooggn, dr Schnooggn
Schriftsprache: Schnake
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schnoowl, Schnaable
Schriftsprache: Schnabel, Schnäbel
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
schnooznhaare
Schriftsprache: vollkommen ermüdet
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schnööznhoorig
Schriftsprache: vollkommen ermüdet
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
schnöpern
Schriftsprache: schnuppern
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
Schnoppar
Schriftsprache: Sichel
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schnuudårn
Schriftsprache: Nasenschleim durch einem die Atemzug hochziehen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: abschnauben (beim Pferd)

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
schoadlen
Schriftsprache: Tiere von einer Herde abtrennen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schoadn
Schriftsprache: Tierklauen stutzen
Erhoben in: Längenfeld
z. B. die Klauen von Schafen

Quelle: Siegfried Neurauter
schoalarch
Schriftsprache: vorsichtig
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
schoan
Schriftsprache: schon; tatsächlich; wirklich wahr; bereits
Erhoben in: Umhausen, Sölden
meist im Zuge einer Gegenfrage verwendet

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Schoata
Schriftsprache: Rindstück des Baumes; Holzspan; Holzabfall
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schoaten
Schriftsprache: Kleinholz
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Stefanie
Schober
Schriftsprache: Bauschen; zusammengerechnetr Haufen
Erhoben in: Oetz
z. B. aus Heu

Quelle: Pius Amprosi
Schochtla
Schriftsprache: Schachtel
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schöder
Schriftsprache: Schotter
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schöelach
Schriftsprache: schonend
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
schöen
Schriftsprache: schon; bereits
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner, Hubert Brenn
Schoerleena
Schriftsprache: Grundlawine
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Schöerleena
Schriftsprache: Nassschneelawine
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
schoern
Schriftsprache: aufreißen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Schoeß, Schesser
Schriftsprache: Keim der Kartoffeln, Keime der Kartoffeln
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Schof, Schafle
Schriftsprache: Schaf, Schäflein
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
Schoffar
Schriftsprache: ein Schaffer; Vorarbeiter; jemand mit Anordnungskompetenz
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schofl
Schriftsprache: unfair; eigennützig
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schofschoad
Schriftsprache: das Trennen der Schafe, wenn sie wieder vom Berg kommen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schöldårbëësn
Schriftsprache: Herumtreiber
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
scherzhafte Bezeichnung für eine Person

Quelle: Josef Öfner
schöldårn
Schriftsprache: herumstreunen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
v. a. Kinder

Quelle: Josef Öfner
Scholder
Schriftsprache: Streifzug; Überrock; Jacke
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: auf an Scholder geahn = strawanzen

Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi
Schölderar
Schriftsprache: männliche Person, die nur selten daheim anzutreffen ist
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Scholdr, auf an Scholdr sein
Schriftsprache: sich herumtreiben
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Scholdrbesn
Schriftsprache: Herumtreiber
Erhoben in: Sölden
beschimpfende Bezeichnung; Bsp.: Bischte decht a Scholderbesn, nie drhoamat!

Quelle: Markus Wilhelm
scholdrn
Schriftsprache: herumstreunen
Erhoben in: Sölden
v. a. Kinder; Bsp.: Tiet nt olm scholdrn!

Quelle: Josef Öfner
Schonke
Schriftsprache: Geschenk
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: do hoschte a mörchts Schonke bekemen

Quelle: Siegfried Neurauter
schönn
Schriftsprache: schon
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schoodår
Schriftsprache: Schotter
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schöödår
Schriftsprache: Schotter
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schoodr
Schriftsprache: Schotter
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schoofas
Schriftsprache: Schöpsernes; Schaffleisch
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
schoofl
Schriftsprache: schäbig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schoola, Schoolen
Schriftsprache: Schale, Schalen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Schaalele = Schälchen

Quelle: Eugen Gabriel
Schoom
Schriftsprache: eine Speise aus Mehl und Milch
Erhoben in: Sölden
ähnlich dem Mus

Quelle: Markus Wilhelm
Schoomschmolz
Schriftsprache: Rückstand beim Butterauslassen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Schootn
Schriftsprache: Schatten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schöplen
Schriftsprache: gebundenes Reisig zum Feuermachen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schopploch
Schriftsprache: Futterloch im Heutennen, durch welches dem Vieh das Futtter gereicht wird
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schöpplöch
Schriftsprache: Fütterungs‐Loch im Stadel
Erhoben in: Umhausen, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schöppm
Schriftsprache: Büschel
Erhoben in: Längenfeld
z. B. aus Heu, Stroh oder Reisig

Quelle: Hans Haid
schöppm
Schriftsprache: stopfen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Fütterungs‐Loch im Stadel = Schöpplöch

Quelle: Josef Öfner
schoppm
Schriftsprache: stopfen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Schorchta
Schriftsprache: Scharte
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Schottn
Schriftsprache: Topfen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schöttn
Schriftsprache: Topfen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Isidor Grießer
Schotzgrolla
Schriftsprache: Schätzchen
Erhoben in: Längenfeld
liebevolles Kosewort

Quelle: Anna Praxmarer
Schpåågåt
Schriftsprache: Spagat
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schpaar
Schriftsprache: fein (ein-)geschnitztes Holz zum Anfeuern
Erhoben in: Sölden
Holz mit eingerollten Spänen

Quelle: Markus Wilhelm
Schpäckn
Schriftsprache: Spiel mit kleinen Kügelchen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
schpäere
Schriftsprache: ausgetrocknet
Erhoben in: Sölden
z. B. Zustand einer Wiese

Quelle: Josef Öfner
Schpalschtrick
Schriftsprache: sehr langes dünnes Seil, mit dem das Heu beim Heuziehen zu einer „Pure“ zusammengezogen wird
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schpån
Schriftsprache: Span; Kienspan
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schparchzn
Schriftsprache: mit den Füßen wegstoßen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schpårheard
Schriftsprache: einfacher Eisenherd auf einem Eisengestell
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schparz
Schriftsprache: Fußtritt
Erhoben in: Oetz
Bsp.: epparn an Sparz gebn

Quelle: Pius Amprosi
schpassetln
Schriftsprache: aufmüpfen; Umstände machen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schpatar
Schriftsprache: später
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schpåtz
Schriftsprache: Spatz
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schpazlen
Schriftsprache: gekochte Teigwaren, Spätzle
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schpeäre
Schriftsprache: trocken; ausgedörrt; rau; sparsam; zäh; mühsam
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: zur Beschreibung der Sprechweise von jemandem; trocken: z. B. Brot

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Schpeare, a Schpeare
Schriftsprache: Dürre; Trockenheit
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Schpeckschworchta
Schriftsprache: Speckschwarte
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schpeiba, de Schpeiba
Schriftsprache: Magen-Darm-Grippe
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Oi Jesses! Ietz hot ar öh nö de Schpeiba!

Quelle: Anna Praxmarer
schpeibm
Schriftsprache: brechen; erbrechen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter, Bernhard Stecher
Schpeibtriihle; Schpucknopf
Schriftsprache: kleiner Holznapf mit Sägemehl gefüllt zum Hineinspucken
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christian Holzknecht
Schpeik
Schriftsprache: Klebrige Primel
Erhoben in: Sölden
violette Primelart im Hochgebirge; Primula glutinosa

Quelle: Markus Wilhelm
Schpeisgatter
Schriftsprache: Kommunionbank
Erhoben in: Oetz
meist vor dem Presbyterium

Quelle: Pius Amprosi
schpeisn geän
Schriftsprache: zur heiligen Kommunion gehen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
schpeisn gien
Schriftsprache: zur heiligen Kommunion gehen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schpeiwach
Schriftsprache: Erbrochenes
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Schpekar
Schriftsprache: Murmel; kleine Kugel zum Spielen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schpekn
Schriftsprache: einen Stoß verpassen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schpektivroehr
Schriftsprache: Fernrohr
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schpekuliereisn
Schriftsprache: Brille
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schpenta, at de Schpenta geän
Schriftsprache: Leichnahmsbrauch nach der Aufbahrung
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christian Holzknecht
Schpenzar
Schriftsprache: Bettjacke für die Frau
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
schpergamentlen
Schriftsprache: Umstände machen; sich nicht einfügen wollen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schperrtotzar
Schriftsprache: Holzschlitten mit Bremsvorrichtung im Winter
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
Schpialhudr
Schriftsprache: Wischlappen
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
schpiaßeggat
Schriftsprache: nicht im rechten Winkel; schief
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schpiele
Schriftsprache: kleine Spule am Spinnrad
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
schpießëggat
Schriftsprache: nicht im rechten Winkel; schief; windschief
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Schpiil
Schriftsprache: Spielraum
Erhoben in: Sölden
z. B. ein Teil hat Spielraum bei einem Gerät

Quelle: Markus Wilhelm
schpiiln
Schriftsprache: nach der erfolgreichen Musterung durch das Dorf ziehen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schpiiß
Schriftsprache: Stricknadel
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
Schpilta
Schriftsprache: Zaunlatte
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Schpelta (S)

Quelle: Josef Öfner
Schpiltn
Schriftsprache: die oben zugespitzten gespaltenen Latten beim Zaun
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Schpinneweppa
Schriftsprache: Spinne
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schpinnewëppa
Schriftsprache: Spinne
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schpinnewëppsåalår
Schriftsprache: Spinnweben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schpinnewetta
Schriftsprache: Spinnennetz
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Schpitol
Schriftsprache: Krankenhaus
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Schpoacha
Schriftsprache: Radspeiche
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
schpoarn
Schriftsprache: scharren; mit den Füßen treten
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schpöarn, dorschpöarn
Schriftsprache: zerwühlen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schpocha
Schriftsprache: junge Ziege
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schpöha
Schriftsprache: noch nicht trächtige Ziege
Erhoben in: Niederthai, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
Schpoln
Schriftsprache: Seilholz mit Öse
Erhoben in: Längenfeld
Hilfe zum Binden eines Heufuders beim Heuzug

Quelle: Siegfried Neurauter
Schpoogat; Schpogot
Schriftsprache: Spagat; Band; Bindfaden
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schpooha
Schriftsprache: Ziege vor dem ersten Gebären
Erhoben in: Sölden
auch: weibliche Ziege, die nicht aufnimmt

Quelle: Ewald Schöpf, Eugen Gabriel
Schpoorhearcht
Schriftsprache: gemauerter oder eiserner Herd
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schpooze
Schriftsprache: Spatz
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schpörcht
Schriftsprache: Sport
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: ins Schpörchtgschäft

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Schpörcht
Schriftsprache: Sport
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: ins Schpörchtgschäft

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
schpotziern
Schriftsprache: spazieren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
schpradlen
Schriftsprache: Wasser umherschütten; verschütten
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schpredern
Schriftsprache: spritzen
Erhoben in: Längenfeld
mit Wasser

Quelle: Hubert Brenn
Schpreidelen
Schriftsprache: Sprossen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schpreidlen
Schriftsprache: Holzleisten
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schpreißn, si schpreißn
Schriftsprache: sich wehren; sich gegen etwas sträuben
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Ietz schpreiß di nt aso!

Quelle: Markus Wilhelm
Schprenzkiibl
Schriftsprache: Gießkanne
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Maria Grießer
schprenzn
Schriftsprache: gießen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
schpringen
Schriftsprache: laufen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schpringle, a Schpringle
Schriftsprache: eine kurze Weile
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: af a Schpringle = um kurz vorbeischauen

Quelle: Josef Öfner
Schprissl
Schriftsprache: kurze Holzstange; (Holz-)Sprosse
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Querstangen beim „Schtanggar“

Quelle: Josef Öfner
Schpritzkiiwl
Schriftsprache: Gießkanne
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
schpritzn
Schriftsprache: austreiben
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: di Larchen schpritzn = die Lärchen treiben im Frühling aus

Quelle: Hubert Brenn
Schprojen
Schriftsprache: Leinsamen
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
schpröözn
Schriftsprache: stieren; starren
Erhoben in: Längenfeld, Niederthai, Umhausen
z. B. auf eine Person, einen Gegenstand etc.

Quelle: Johann Grießer
schprudern; schudern
Schriftsprache: herausströmen
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Wasser

Quelle: Hubert Brenn
Schprugge
Schriftsprache: Innsbruck
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schprung, in an Schprung tien
Schriftsprache: die Kitze einer Geis zum Entwöhnen im Gelände einspringen lassen
Erhoben in: Sölden
Kitze sind im „Schprung” gefangen; müssen sich selbst Nahrung beschaffen

Quelle: Eugen Gabriel
Schpualag
Schriftsprache: Abspülwasser; Küchenabfälle; Sautrank
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schpuchn
Schriftsprache: schnauben vor Zorn; eine nasse Aussprache haben
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schpudrn
Schriftsprache: spuckend sprechen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Schpuela
Schriftsprache: Küchenabfall für die Schweine
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schpüelach
Schriftsprache: Schweinefutter aus Essensresten; Abwaschwasser vom Geschirrwaschen mit Heublumen und Küchenabfällen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: Gschpüela (L); früher als Futter für Schweine und Jungkälber verwendet

Quelle: Josef Öfner
Schpundes
Schriftsprache: Respekt
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Schpundes hobm (L)

Quelle: Pius Amprosi, Markus Wilhelm, Hubert Brenn
schraftig
Schriftsprache: knusprig; hart
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
z. B. Brotrinde

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Schraglan
Schriftsprache: Böckchen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
Schrågn
Schriftsprache: Holzgestell mit vier Beinen
Erhoben in: Oetz
auch: hässliche, ungute Person

Quelle: Pius Amprosi
schrappig
Schriftsprache: gezackt
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schraufnziahar
Schriftsprache: Schraubenziehar
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Bernhard Stecher
schrëge
Schriftsprache: schräg
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Isidor Grießer, Lorenz Nösig
Schrein
Schriftsprache: Kasten
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Schremma, Schremmen
Schriftsprache: oberflächliche Wunde(n); Schramme(n); Kratzer
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
schrenkn
Schriftsprache: jemanden durch ein gestelltes Bein zum Sturz bringen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schrenz
Schriftsprache: Riss
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: an Schrenz in Kiitl (L)

Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
schrenzn
Schriftsprache: aufreißen; abreißen; auseinanderreißen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schrepfa
Schriftsprache: Bremse
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Schrepfar
Schriftsprache: Holzbremsklotz beim Leiterwagen
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: an Schrepfar mochn = bei einem Wettkampf den letzten Platz belegen

Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi
schrepfn
Schriftsprache: bremsen; stark abbremsen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter
Schrettar
Schriftsprache: Steinspalter
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
Schripfar
Schriftsprache: Ackerbaugerät
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
Schripfmesser
Schriftsprache: Messer mit Stiel zum Aufschlitzen des Rasens
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schroa
Schriftsprache: Schrei
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Schroa olossn = einen Schrei ausstoßen

Quelle: Siegfried Neurauter
Schröfn
Schriftsprache: mit Gras durchsetzte Felsen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schrofn
Schriftsprache: mit Gras durchsetzte Felsen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schröfnnagelen
Schriftsprache: Alpen-, Felsen-, Gletschernelken; Felsprimeln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schroogn
Schriftsprache: Frau mit schwierigem Charakter
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schrunta
Schriftsprache: Einriss an den Händen
Erhoben in: Oetz
z. B. von harter, rauher Arbeit verursacht

Quelle: Pius Amprosi
Schrunta, Schrunten
Schriftsprache: Einriss, Einrisse
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
in der Haut

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
Schtåabëëga
Schriftsprache: Transportmittel ohne Räder
Erhoben in: Längenfeld
vorne und hinten von jeweils einer Personen getragen

Quelle: Josef Schmied
Schtaable
Schriftsprache: Bergwiesen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtåan, Schtåar
Schriftsprache: Stein, Steine
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schtaboliir
Schriftsprache: geweihter Hirtenstab
Erhoben in: Längenfeld
zum Schutz; um böse Geister abzuwehren

Quelle: Christian Holzknecht
Schtaches
Schriftsprache: Tollpatsch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: abwertende Bezeichnung für eine ungeschickte männliche Person

Quelle: Waltraud Baumann, Anna Praxmarer
Schtaches
Schriftsprache: Tollpatsch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: abwertende Bezeichnung für eine ungeschickte männliche Person

Quelle: Waltraud Baumann, Anna Praxmarer
schtackl
Schriftsprache: vornehm
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schtacklen
Schriftsprache: stackeln; stapfen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
schtackln
Schriftsprache: stackeln; stapfen
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
schtad
Schriftsprache: ruhig; leise; still; sachte
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Hubert Brenn
Schtaffl
Schriftsprache: Stufe
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Siegfried Neurauter
schtafflat
Schriftsprache: stufenweise
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
schtåggezn
Schriftsprache: stottern
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schtagglen
Schriftsprache: stackeln; stapfen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schtaiga
Schriftsprache: Gestell; Schlafplatz für Hühner; Kiste
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Schtale
Schriftsprache: Stellage oberhalb der Stubentür
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: dos wear i (dr) af Schtale legn = das vergesse ich dir nicht so schnell

Quelle: Hubert Brenn, Bernhard Stecher
schtallelat
Schriftsprache: karriert
Erhoben in: Umhausen, Niederthai

Quelle: Isidor Grießer, Hanni Auer
Schtåller, Schtålldierna
Schriftsprache: Stallknecht, Stallmagd
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schtalza
Schriftsprache: Stange
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schtalza
Schriftsprache: Stelze
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
schtampårn
Schriftsprache: treiben; verjagen; aufscheuchen
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Schtanggår
Schriftsprache: Holzgestell für die Heutrocknung
Erhoben in: Oetz
auch genannt: Schtifler, Hoanzen

Quelle: Pius Amprosi
schtanggern
Schriftsprache: das Heu auf die Schtanggar zum Trocknen geben
Erhoben in: Längenfeld
Schtanggar = Holzgestell für die Heutrocknung

Quelle: Hubert Brenn
Schtanglwååg
Schriftsprache: Waage für on Kleintiere, Heu oder Stroh
Erhoben in: Oetz
Gewicht wird um Austarieren an einer Stange verschoben

Quelle: Pius Amprosi
Schtanta
Schriftsprache: rechteckiges Holzgefäß
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
schtantepede
Schriftsprache: sofort
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schtantipe
Schriftsprache: sofort
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Schtantle, a Schtantle
Schriftsprache: Futtertrog für Körner
Erhoben in: Längenfeld
viereckiges Holzgefäß für „Lecka“ (= Kraftfutter)

Quelle: Annemarie Holzknecht
Schtantle, a Schtantle
Schriftsprache: Futtertrog für Körner
Erhoben in: Längenfeld
viereckiges Holzgefäß für „Lecka“ (= Kraftfutter)

Quelle: Annemarie Holzknecht
Schtanzn, Schtiizn
Schriftsprache: Beine; Füße
Erhoben in: Oetz
Schtiizn: auch Bezeichnung für Kniestrümmpfe

Quelle: Pius Amprosi
Schtarbegleggle
Schriftsprache: Totenglocke; Sterbeglöcklein
Erhoben in: Sautens, Oetz
in der Regel die kleinste Glocke im Turm

Quelle: Josef Öfner
schtarbm
Schriftsprache: sterben; verscheiden
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
Bsp.: der ischt schö longe gschtarbm (L)

Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer, Bernhard Stecher
Schtårfn
Schriftsprache: Baumstrunk; Aststrunk
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schtarfn
Schriftsprache: abgerisenes, abgebrochenes dürres Gewächs; Gestrüpp; grobe Halme
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtarlånd
Schriftsprache: Flächenmaß
Erhoben in: Oetz
in Oetz: 627 Quadratmeter; in Sautens: 629 Quadratmeter

Quelle: Pius Amprosi
Schtarzl
Schriftsprache: Maisstoppel nach dem Abschneiden
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schtauchn
Schriftsprache: zusammendrücken; knicken
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schtaudehockar
Schriftsprache: Ängstling; Feigling
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
Schtauka
Schriftsprache: Verschnupfung
Erhoben in: Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
schtaxn
Schriftsprache: gemütlich gehen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: hoam schtaxn

Quelle: Markus Wilhelm
schteän, schteänat
Schriftsprache: stehend
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
schteärn, auschteärn
Schriftsprache: aufscheuchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schteaßle
Schriftsprache: Handgriff bei der Sense
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schtechn
Schriftsprache: stechen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: mit an Trumpf schtechn (beim Kartenspiel)

Quelle: Hubert Brenn
schtechn, umhaschtechn
Schriftsprache: herumtrödeln
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schtëckl
Schriftsprache: steil
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
schteckl
Schriftsprache: steil
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schteckn
Schriftsprache: Stock
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schteere
Schriftsprache: Stör; Arbeit eines früheren Gewerbetreibender im Hause der Kundschaft
Erhoben in: Sölden
z. B. der Schuster; Bsp.: Votr ischt no a de Schteare gången.

Quelle: Markus Wilhelm
Schteffastogk
Schriftsprache: Stefanstag
Erhoben in: Sölden
am 26. Dezember

Quelle: Markus Wilhelm
Schtefta
Schriftsprache: Eisennagel
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
Schtëllige
Schriftsprache: Unordnung; Durcheinander
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
schtelln, gschtellet
Schriftsprache: stellen, gestellt
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
schtengern
Schriftsprache: stänkern; anpöbeln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schtetzle
Schriftsprache: Holzgefäß; Maß für Butterschmalz
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schtiabn, gschtoobm
Schriftsprache: stauben, gestaubt
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
schtickl
Schriftsprache: steil
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Schtickle
Schriftsprache: (unbebautes) Grundstück; Feld
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schtiebm, gschtööbm
Schriftsprache: stauben, gestaubt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schtiehle
Schriftsprache: Kirchenbank
Erhoben in: Sölden
Bsp.: in Schtiehlan = in der Kirchenbank

Quelle: Markus Wilhelm
Schtierbachtl
Schriftsprache: klobiger, ungehobelter Mensch
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schtierer
Schriftsprache: langsamer Arbeiter; Sucher; Einmischer; Unfriedenstifter
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schtierle
Schriftsprache: junger Stier; Stierkalb
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
schtiern, auschtiern
Schriftsprache: aufrühren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schtiggritzn
Schriftsprache: Nachschau halten; bei der Arbeit säumig sein
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schtiirn
Schriftsprache: herumstochern; starr schauen; starren
Erhoben in: Sautens, Oetz
Bsp.: umha schtiirn

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Schtiitzlen
Schriftsprache: Fingerhandschuhe
Erhoben in: Oetz
reichen nur zum ersten Fingerglied

Quelle: Pius Amprosi
Schtiizle
Schriftsprache: Bein
Erhoben in: Sölden
auch im übertragenen Sinne verwendet; Bsp.: koa Schtiizle gseahn heit in Barge = kein Tier gesehen im Gebirge

Quelle: Markus Wilhelm
schtille
Schriftsprache: ruhig; leise
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schtille!
Schriftsprache: sei still!
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Schtingl
Schriftsprache: Stängel
Erhoben in: Sautens, Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel, Siegfried Neurauter
schtinglen
Schriftsprache: stürzen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: den hot’s ben Schlalom gschtinglt

Quelle: Markus Wilhelm
schtingln
Schriftsprache: stürzen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schtirgger
Schriftsprache: sehr langsamer Arbeiter
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: bischt decht du a Schtirgger

Quelle: Ewald Schöpf, Bernhard Stecher
schtirggn
Schriftsprache: sich langsam und tollpatschig verhalten; stochern; herumtrödeln; verbal nachbohren
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
auch: verbal nachbohren (U)

Quelle: Hubert Brenn
schtoakronk
Schriftsprache: sehr krank
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtoan, Schtoar
Schriftsprache: Stein, Steine
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
schtoanernscht
Schriftsprache: todernst
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Schtoaröggn
Schriftsprache: Mauerpfeffer-Steinbrech
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Ewald Schöpf
schtoawetzig
Schriftsprache: steinhart
Erhoben in: Niederthai, Sölden
z. B. Brot; Bsp.: galing sein de Breatlan holt schtoawetzig woern

Quelle: Ewald Schöpf, Isidor Grießer
Schtock
Schriftsprache: lernunfähiger Mensch
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtöckarle
Schriftsprache: Schemel
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schtodn
Schriftsprache: stocken (von Tierfett)
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Iss gahe, di Schofsuppa schtoddet sovl gschwint.

Quelle: Markus Wilhelm
Schtöeß
Schriftsprache: Stoß
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
schtoeßn
Schriftsprache: gegeneinander kämpfen
Erhoben in: Sölden
bei der Ziege

Quelle: Eugen Gabriel
Schtollar
Schriftsprache: Stallbursche
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
schtolln
Schriftsprache: Stallarbeit verrichten
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schtölln
Schriftsprache: Stollen; in Fels gehauener Gang
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schtölpern
Schriftsprache: stolpern
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Schtond
Schriftsprache: Einteilung der Versammelten nach Geschlecht; z. B. bei Begräbnis
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: „dos hot man in Schtond“ gehoaßn

Quelle: Christian Holzknecht
Schtonga, Schtongen
Schriftsprache: Stange, Stangen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Schtonga, Schtongen
Schriftsprache: Stange, Stangen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
schtonggat
Schriftsprache: dünn; lang
Erhoben in: Sölden
in Bezug auf die Figur einer Person

Quelle: Markus Wilhelm
Schtonggn; Schtonggatr; Schtorggn
Schriftsprache: dürrer, langer Mann
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtööb
Schriftsprache: Staub
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schtoob
Schriftsprache: Staub
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtoobl, Schtaable
Schriftsprache: Wiese(n) auf der Alm
Erhoben in: Sölden
meistens in der Nähe der Almhütte

Quelle: Eugen Gabriel
schtoodn
Schriftsprache: stocken
Erhoben in: Sölden
z. B. eine Suppe

Quelle: Markus Wilhelm
schtoozat
Schriftsprache: untersetzt; gedrungen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtöpsl
Schriftsprache: unkluger, dümmlicher Mann
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Annemarie Hofer
schtopslen, zommschtopslen
Schriftsprache: stümperhaft ausführen; erledigen
Erhoben in: Oetz
wörtlich: zusammenstöpseln

Quelle: Bernhard Stecher
schtorch
Schriftsprache: stark
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Schtorfn
Schriftsprache: Baumstrunk
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
schtorgglen
Schriftsprache: stolpern
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
schtörgglen
Schriftsprache: stolpern
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schtötz
Schriftsprache: Sitzenbleiber in der Schule
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Schtötzn
Schriftsprache: Holzgefäß
Erhoben in: Umhausen
z. B. für Schmalz usw.

Quelle: Hanni Auer
Schtotzn
Schriftsprache: rundes Milchgeschirr; Gefäß zur Aufbewahrung von Schmalz
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schtoz
Schriftsprache: rundes Holzgefäß
Erhoben in: Sölden
auch: unbeholfene Person

Quelle: Ewald Schöpf, Markus Wilhelm
Schtråålen
Schriftsprache: längliche Fellzeichnung bei Ziegen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schtraan
Schriftsprache: streuen; ausstreuen
Erhoben in: Längenfeld
auch: „umha tien”

Quelle: Hubert Brenn
Schtråfar
Schriftsprache: Unredlicher
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Bernhard Stecher
Schtrånga, Schtrången
Schriftsprache: eine Schlange von Leuten, Schlangen von Leuten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: a Schtrånga Leite

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Schtraua, Schtrauen
Schriftsprache: Eintropfgebäck; herausgebackene, gitterartige Mehlspeise
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
Schtraucha
Schriftsprache: Husten
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtrauka
Schriftsprache: Schnupfen; Verkühlung; Erkältung
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
schtraukig
Schriftsprache: verschnupft
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schtreb
Schriftsprache: Streu
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
schtrëëbm
Schriftsprache: einstreuen; streuen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schtreekarb
Schriftsprache: großer Korb
Erhoben in: Sölden
für den Einstreu-Transport

Quelle: Ewald Schöpf
Schtrëëwe
Schriftsprache: Streu; dürre Lärchennadeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
dürre Lärchennadeln: früher als Einstreu genutzt

Quelle: Josef Öfner
Schtrëëwe krotzn
Schriftsprache: Einstreu sammeln
Erhoben in: Längenfeld
Bedeutung früher: Gewinnung von Einstreu durch das Sammeln dürrer Lärchennadeln im Wald

Quelle: Siegfried Neurauter
Schtrickach
Schriftsprache: Strickzeug (Handarbeit)
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtrickschpiiß
Schriftsprache: Stricknadel
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Schtriifla
Schriftsprache: schönes Feldstück von guter Qualität
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schtroafn
Schriftsprache: ziehen
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Holz schtroafn = Holz ziehen, z. B. mit dem Pferd

Quelle: Pius Amprosi
Schtroarch
Schriftsprache: Arbeitshandlung
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Bsp.: koan Schtroach tien = nichts arbeiten

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
Schtröe
Schriftsprache: Stroh
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schtröesock
Schriftsprache: Strohsack
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
schtrogs
Schriftsprache: geradewegs, sofort, umgehend
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schtrooblat
Schriftsprache: struppig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtrooßa
Schriftsprache: Straße
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ze mittlat at dor Strooßa

Quelle: Bernhard Stecher
Schtrooßelar
Schriftsprache: Straßenarbeiter
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtrupfar
Schriftsprache: einzelne Milchspritzer beim Handmelken
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schtrupfm
Schriftsprache: einzelne Milchspritzer ausmelken
Erhoben in: Niederthai, Sölden
beim Handmelken

Quelle: Markus Wilhelm, Isidor Grießer
Schtruuzn
Schriftsprache: Brotwecken
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schtuagleim
Schriftsprache: ganz nahe beisammen; ganz hart
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schtuan, Schtuanår
Schriftsprache: Stein, Steine
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schtuba
Schriftsprache: Stube; Wohnzimmer
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schtucken
Schriftsprache: Feldstücke
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schtüedla
Schriftsprache: Webstuhl
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Schtüel
Schriftsprache: Stuhl
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Schtuibm, dr Schtuibm
Schriftsprache: Stuibenfall
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Umhauser Wasserfall; auch: Schtuibmfoll

Quelle: Josef Öfner
Schtuire, Schtuiren
Schriftsprache: Steuer, Steuern
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: an Haufn Schtuiren zooln

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Schtuire, Schtuiren
Schriftsprache: Steuer, Steuern
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: an Haufn Schtuiren zooln

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Schtuka
Schriftsprache: Brot
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
schtukkn
Schriftsprache: anstücken; verlängern
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtumpf, Schtimpfe
Schriftsprache: Strumpf, Strümpfe
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schtumpfsockn
Schriftsprache: Socken
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf, Bernhard Stecher
Schtumpn
Schriftsprache: Zigarettenstummel; ein abgebrochenes Stück
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schtund, Schtindle
Schriftsprache: Stunde, Stündchen
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Schtundgebeet
Schriftsprache: 40-stündiges Gebet
Erhoben in: Sölden
zu besonderen Anlässen

Quelle: Markus Wilhelm
Schtundgebet
Schriftsprache: 24-stündiges Gebet in Oetz
Erhoben in: Oetz
drei Tage von 6 bis 15 Uhr vom Faschingssonntag bis Faschingsdienstag

Quelle: Pius Amprosi
Schtuuzn
Schriftsprache: Bein, Beine
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: Er hot en Stuutzn o! = Er hat das Bein gebrochen!

Quelle: Josef Öfner
schtuuzn, ze schtuuzn kemen
Schriftsprache: zum Streiten kommen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christian Holzknecht
Schuachtår
Schriftsprache: Schuster
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schuachtarnagelan
Schriftsprache: Frühlingsenzian
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Schuachtarnagelan sein kliine Bliemlan, die in Langes woxn.

Quelle: Ewald Schöpf
Schuachternagelen
Schriftsprache: Zwerg-Enzian
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schuachtrn, zommschuachtrn
Schriftsprache: stümperhaft fabrizieren
Erhoben in: Oetz
wörtlich: schustern

Quelle: Bernhard Stecher
Schuahe
Schriftsprache: Schuhe
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Bernhard Stecher
Schuale, di Schuale
Schriftsprache: Schule
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Bernhard Stecher
schuan
Schriftsprache: schon
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schubar
Schriftsprache: Kaminabsperrung
Erhoben in: Oetz
dient dazu, die Wärme im Ofen zu halten

Quelle: Pius Amprosi
Schuborwirchtle
Schriftsprache: Magenfleisch
Erhoben in: Längenfeld
wurde aus dem jeweiligen Tier zu Wurst verarbeitet

Quelle: Siegfried Neurauter
Schuborwurcht
Schriftsprache: Wurst in Rüsselform
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schuderar
Schriftsprache: Wasserstrahl
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schudor
Schriftsprache: Wasserschwall; Schwall
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Ewald Schöpf
Schüech, Schüehe
Schriftsprache: Schuh, Schuhe
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schuechfetzn
Schriftsprache: Strumpfersatz
Erhoben in: Sölden
im Schuh

Quelle: Markus Wilhelm
Schüechlitzen
Schriftsprache: Schnürsenkel
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Christina Brugger
schüechplattlen
Schriftsprache: schuhplatteln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schuechschmiera
Schriftsprache: Schuhcreme
Erhoben in: Sölden
früher: aus Tierfett hergestellt

Quelle: Ewald Schöpf
Schüechsööla
Schriftsprache: Schuhsohle
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Anna Praxmarer
Schüechtar
Schriftsprache: Schuster
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schuehenooch
Schriftsprache: Fußtritt
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schüehenooch
Schriftsprache: Fußtritt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ident mit: „Füeßenooch“

Quelle: Josef Öfner
schüehn
Schriftsprache: gehen; auf Schusters Rappen unterwegs sein
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: umha schüehn

Quelle: Hubert Brenn
schuehn
Schriftsprache: Schuhe herstellen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schüele
Schriftsprache: Schule
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Schuelholz
Schriftsprache: verpflichtende Brennholzabgabe an die Schule
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schüelmoaschter
Schriftsprache: Lehrer
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Eugen Gabriel
Schuggelade
Schriftsprache: Schokolade
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schugglad
Schriftsprache: Schokolade
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Schugglade
Schriftsprache: Schokolade
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Schugglade essn

Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter
Schuggschalla, Schuggschallen
Schriftsprache: Fichtenzapfen, Fichtenzapfen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schüihe
Schriftsprache: scheu
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: zercht nö töl schüihe gewesn

Quelle: Anna Praxmarer
schuihe
Schriftsprache: scheu; verlegen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
schüihn, vrschüihn
Schriftsprache: scheuchen, verscheuchen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: A frende Kotza in Gorchtn! Vrschüich se!

Quelle: Anna Praxmarer
schulde sein
Schriftsprache: Schuld haben
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Schulde, de Schulde sein
Schriftsprache: Schuld haben
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schupfa
Schriftsprache: Schuppen; kleine Scheune
Erhoben in: Sautens, Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schupfar
Schriftsprache: Anstoß; Anrempler
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schurchz, Schirchzle
Schriftsprache: Schürze, Schürzlein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Schuss Oar, a Schuss Oar
Schriftsprache: vier Eier
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
Schussla
Schriftsprache: unordentliche, schusselige Frau
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
abwertend

Quelle: Annemarie Hofer
schusslat; schusslig
Schriftsprache: zerstreut; unaufmerksam
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schusslen
Schriftsprache: unkonzentriert agieren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schusslen
Schriftsprache: etwas hastig und unordentlich machen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
schutzareitn
Schriftsprache: mit einer Hängeschaukel schaukeln
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
schutzn
Schriftsprache: schaukeln; schwingen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
Bsp.: umhaschutzn = herumschaukeln (Oe)

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer, Bernhard Stecher
Schuudr
Schriftsprache: Wasserschwall
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: untorn Schuudr hebm

Quelle: Josef Öfner
Schuudr
Schriftsprache: Wasserschwall
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: untorn Schuudr hebm

Quelle: Josef Öfner
schuudrn
Schriftsprache: herniederstürzen
Erhoben in: Sölden
z. B. Wasser im Gelände

Quelle: Markus Wilhelm
schwalch
Schriftsprache: welk
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
schwalchn; schwalhn
Schriftsprache: welken
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schwalln, oonschwalln
Schriftsprache: schwellen, anschwellen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schwammlen
Schriftsprache: Pilze
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schwanzlen
Schriftsprache: langsam gehen; tänzelnd gehen
Erhoben in: Längenfeld
oft ironisch gebraucht; auch: umhaschwanzlen = neugierig herumgehen

Quelle: Hans Haid
schware
Schriftsprache: schwer
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Isidor Grießer, Josef Schmied
schwargglen
Schriftsprache: torkeln
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Schwartling
Schriftsprache: das seitliche erste und letzte Brett vom Baumstamm mit der Rinde
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schwättar
Schriftsprache: Strickjacke
Erhoben in: Sautens

Quelle: Sabine Kapferer
schweern
Schriftsprache: schwören
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Schweibluemen
Schriftsprache: Löwenzahn
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Schweiblüemen
Schriftsprache: Löwenzahn
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer
schweifoaß
Schriftsprache: sehr leibig
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Schweikreitår
Schriftsprache: Löwenzahn
Erhoben in: Tumpen

Quelle: Hildegard Frischmann
Schweile, Schweir
Schriftsprache: Schwein, Schweine
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
Schweinelar
Schriftsprache: Mann, der sich schweinisch äußert oder benimmt
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Schweinspletschn
Schriftsprache: Alpen-Ampfer
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Schweiräere
Schriftsprache: Löwenzahn
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Schweiz
Schriftsprache: Hosentür
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
scherzhafte Bezeichnung; Bsp.: du hoscht de Schweiz offn! (S)

Quelle: Anna Praxmarer, Markus Wilhelm
Schwellar; Tiirschwellar
Schriftsprache: unterer Teil des Türstocks
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Schwemm, di Schwemm
Schriftsprache: Kneipe
Erhoben in: Oetz
eine bestimmte frühere Kneipe nahe des Posthotel Kassels

Quelle: Bernhard Stecher
schwenzn
Schriftsprache: schwemmen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Wäsche

Quelle: Josef Öfner
Schwettar
Schriftsprache: Jacke; gestrickte Weste
Erhoben in: Oetz, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Pius Amprosi
Schwillar
Schriftsprache: Eber; Zuchteber
Erhoben in: Oetz
auch: abwertend für ungehobeltes Mannsbild

Quelle: Pius Amprosi
schwintlen
Schriftsprache: vom Schwindel befallen sein; schummeln
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
Bsp.: at dor Bruggen tüe i mi et olm a weäg schwintlen (L)

Quelle: Markus Wilhelm, Anna Praxmarer, Bernhard Stecher
Schwintlen
Schriftsprache: Rauschbeere, Rauschbeeren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: Schwintlar (L); optische Ähnlichkeit zu Heidelbeeren

Quelle: Markus Wilhelm, Renate Reck
Schwolba; Schwolben
Schriftsprache: Schwalbe; Schwalben
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a Schwalbele gseähn; a Schwolbenneschtle

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Schwolba; Schwolben
Schriftsprache: Schwalbe; Schwalben
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: a Schwalbele gseähn; a Schwolbenneschtle

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Schwolwa
Schriftsprache: Schwalbe
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
Schwontta
Schriftsprache: urbar gemachtes Feldstück
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Schworchta
Schriftsprache: Schwarte
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
schworchz
Schriftsprache: schwarz
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
se
Schriftsprache: hier; bitte sehr; da hast du es
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Sea, afn Sea gian
Schriftsprache: zum Piburgersee hinauf gehen
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Seäble
Schriftsprache: kleiner See
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: ban Seäblan

Quelle: Josef Öfner
seachelen
Schriftsprache: nach Urin riechen; urinieren
Erhoben in: Sautens / Oetz
„seachelen” als urinieren = Kindersprache

Quelle: Josef Öfner
seachtlen
Schriftsprache: Wäsche in Aschenlauge einweichen
Erhoben in: Oetz
dauerte ca. zwei bis drei Tage

Quelle: Pius Amprosi
Seaferle
Schriftsprache: kleines Rinnsaal; kleiner Wasserstrahl
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Seahleite
Schriftsprache: Einheimische ohne landwirtschaftlichen Besitz
Erhoben in: Sölden
historisch: Landarbeiter oder Arbeiter, die ihre Dienste auf dem Weg von Haus zu Haus anboten

Quelle: Ewald Schöpf
seähn, i siich
Schriftsprache: sehen, ich sehe
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Seale
Schriftsprache: kleiner See
Erhoben in: Sautens / Oetz
ban Seäblan

Quelle: Josef Öfner
sear
Schriftsprache: kränklich
Erhoben in: Sautens / Oetz

Quelle: Josef Öfner
Seare
Schriftsprache: empfindliche, geschädigte Hautstelle
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
seare
Schriftsprache: wund; offen; unwohl; kränklich
Erhoben in: Umhausen, Sölden
zur Beschreibung des Zustandes einer Wunde

Quelle: Markus Wilhelm, Josef Öfner
Sëawe
Schriftsprache: See
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ban Sëawe

Quelle: Hans Haid
sechzenne
Schriftsprache: sechzehn
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
sechzigk
Schriftsprache: sechzig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Seckl
Schriftsprache: Penis
Erhoben in: Oetz
auch: als Schimpfwort gebraucht; Bsp.: du Seckl!

Quelle: Bernhard Stecher
secklen, osecklen
Schriftsprache: heruntermachen; erniedrigen; demütigen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
secklen, umhasecklen
Schriftsprache: sich herumtreiben
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Sëëflen
Schriftsprache: Stinkwacholder; Savebaum
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Seege
Schriftsprache: Senke in der Landschaft; Mulde
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Seegesa
Schriftsprache: Sense
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Seeglfarhen
Schriftsprache: Latschen; Legföhren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Seegltaaxen
Schriftsprache: Latschen; Legföhren
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Seelen
Schriftsprache: Bohnen
Erhoben in: Oetz, Sautens

Quelle: Eugen Gabriel
Seemele
Schriftsprache: Semmel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
seeschtisch
Schriftsprache: unentschlossen; unfroh
Erhoben in: Huben

Quelle: Markus Wilhelm
Seflat
Schriftsprache: Savebaum
Erhoben in: Sautens / Oetz
Stinkwacholder

Quelle: Josef Öfner
seggant
Schriftsprache: aufsässig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
seggieren
Schriftsprache: aufziehen; necken
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
sei sö güet!
Schriftsprache: sei so gut!; bitte!
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Seibra
Schriftsprache: Nachgeburt
Erhoben in: Längenfeld
eig.: Säuberung; Bsp.: di Küe hot gseibercht

Quelle: Hubert Brenn
Seichgåtza
Schriftsprache: gelochter Schöpfer; Sieb
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
seider
Schriftsprache: seitdem
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
seidr; seidrn
Schriftsprache: seit
Erhoben in: Sölden
Bsp.: seidrn sam = seit damals; seidr du gongen bischt

Quelle: Markus Wilhelm
Seiha
Schriftsprache: feines Sieb
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: Seiharle = kleines Sieb

Quelle: Josef Öfner
Seihle
Schriftsprache: kleines Sieb
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
seihn
Schriftsprache: sieben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: oseihn = absieben

Quelle: Josef Öfner
sein, ’s epparn sein
Schriftsprache: jemandem überlegen sein
Erhoben in: Sölden
Bsp.: i / ich bin dår’s

Quelle: Markus Wilhelm
sein, hein
Schriftsprache: sein, sind
Erhoben in: Längenfeld
auch: „sein”; Bsp.: si hein / sein do

Quelle: Hubert Brenn
sein; hein
Schriftsprache: sind
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: si sein / hein

Quelle: Hubert Brenn
Seisiner
Schriftsprache: Eigensinniger
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
seisinne
Schriftsprache: eigensinnig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
hergeleitet von: nur nach seinem Sinn

Quelle: Josef Öfner
seisinnig
Schriftsprache: eigensinnig
Erhoben in: Sautens / Oetz
hergeleitet von: nur nach seinem Sinn

Quelle: Josef Öfner
Seita
Schriftsprache: Speckseite von ca. 20 Kilogramm
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
seitlag
Schriftsprache: seitlich
Erhoben in: Oetz

Quelle: Bernhard Stecher
seitlat
Schriftsprache: seitlich
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Sektn
Schriftsprache: Launen; Eigenheiten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: mit dia Sekt mog er auhearn (S)

Quelle: Josef Öfner, Markus Wilhelm
Sektnkråmer
Schriftsprache: launischer Mensch; Eigenbrötler
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Seldar, de Seldar
Schriftsprache: die Sölder; die Bewohner von Sölden
Erhoben in: Umhausen
aus: Der Höflichkeitsprofessor Christian Falkner. 1866

Quelle: Joseph Anton Schöpf
sellamol
Schriftsprache: diesmal; in diesem Fall; in solchen Fällen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
sellane
Schriftsprache: solche
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: A sellar braucht gor nuicht ze sogn. (S)

Quelle: Josef Öfner
sellas?
Schriftsprache: solche?
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
sellen
Schriftsprache: sollen
Erhoben in: Sautens

Quelle: Bernhard Stecher
Sellheislar
Schriftsprache: Dorfbewohner mit wenig Besitz
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
semporn
Schriftsprache: jammern
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Sengsa
Schriftsprache: Sense
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Senkwåål
Schriftsprache: überdecktes Gerinne meist im verbauten Gebiet
Erhoben in: Oetz
früher für Abwässer benützt

Quelle: Pius Amprosi
sere
Schriftsprache: schmerzhaft; wundhaft
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
seschtig
Schriftsprache: müde
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Hanni Auer
Settemor
Schriftsprache: September
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Siach
Schriftsprache: unzufriedener, unbescheidener Mensch
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
siaße, scheane siaße
Schriftsprache: sehr süß
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
sich schickn
Schriftsprache: zunehmen; sich gut entwickeln
Erhoben in: Sölden
in Bezug auf Gewichtszunahme; beim Vieh

Quelle: Markus Wilhelm
siebezenne
Schriftsprache: siebzehn
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
siebezigk
Schriftsprache: siebzig
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Siedarh
Schriftsprache: Rausch
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Na, hot ar wiedr an Siedarh gehobm!

Quelle: Markus Wilhelm
Sier
Schriftsprache: üble Laune
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Sier hobm = üble Laune haben

Quelle: Hubert Brenn
sieße
Schriftsprache: süß
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
siibme
Schriftsprache: sieben; sieben Uhr
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: um siibme = um sieben Uhr; a siebm’ an ochte (L) = ungefähr gegen sieben oder acht Uhr

Quelle: Josef Öfner
Siiln
Schriftsprache: Hosenträger
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Pl.

Quelle: Josef Öfner
silbran
Schriftsprache: silbern
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Simmerar
Schriftsprache: erstmals gealptes Jungrind
Erhoben in: Oetz, Umhausen
auch: Schimpfwort für Buben im sogenannten Flegelalter; für altledigen Mann

Quelle: Pius Amprosi, Hanni Auer
simmern
Schriftsprache: den Sommer über aufbewahren
Erhoben in: Sölden
z. B. beim Heu oder Vieh

Quelle: Markus Wilhelm
simmiliiren
Schriftsprache: melancholisch nachdenken
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
simpern
Schriftsprache: trödeln
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
sindhoft
Schriftsprache: sündhaft
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Singeisn
Schriftsprache: Schelle; Glocke
Erhoben in: Längenfeld
z. B. für Tiere auf der Weide

Quelle: Hubert Brenn
Singesle
Schriftsprache: Kuhglocke; Glöckchen
Erhoben in: Oetz
keine Schelle

Quelle: Pius Amprosi
sirflen
Schriftsprache: schlürfen
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
sischt
Schriftsprache: sonst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
Soachar
Schriftsprache: frecher Bub; kleiner Junge
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: Fetzar; Bsp.: Bsp.: letzr Fetzar = neckische Bezeichung für einen kleinen Buben

Quelle: Markus Wilhelm, Hans Haid
soachn, no nit grodaus soachn kennen
Schriftsprache: noch zu jung sein für etwas
Erhoben in: Oetz
Redewendung

Quelle: Bernhard Stecher
Soafa
Schriftsprache: Seife
Erhoben in: Sautens, Längenfeld, Sölden
Bsp.: at dor Soafen schteän = eine lange Leitung haben

Quelle: Eugen Gabriel, Bernhard Stecher
Soal, Soalorh
Schriftsprache: Seil, Seile
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
soalat
Schriftsprache: dünn wie ein Seilchen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Soarchwåssor
Schriftsprache: Urin
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
Soata
Schriftsprache: Seite
Erhoben in: Sölden
z. B. beim Speck

Quelle: Markus Wilhelm
Soatlig; Soatlige
Schriftsprache: Schweine- oder Schafdarm; gereinigter Viehdarm
Erhoben in: Längenfeld
zum Wursten verwendet

Quelle: Siegfried Neurauter
Soatling
Schriftsprache: Darm vom Schaf
Erhoben in: Oetz
zum Herstellung von Würstchen verwendet

Quelle: Pius Amprosi
Sochwoltar
Schriftsprache: Sachwalter; Vormund
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Sock
Schriftsprache: Tasche
Erhoben in: Längenfeld
genähte Tasche(n) von Kleidungsstücken; Bsp.: i moan i hon no a Galt in Sock

Quelle: Anna Praxmarer
Söckn
Schriftsprache: Socken; Patschen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
auch: Bezeichnung für einen gefühlsarmen Mann

Quelle: Hubert Brenn, Isidor Grießer
Sockn
Schriftsprache: Filzpatschen; Hausschuhe aus Filz
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Socktiechle
Schriftsprache: Taschentuch
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Hosch du nö a Socktiechle ingschteckt?

Quelle: Anna Praxmarer
södan
Schriftsprache: so nun
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
söförcht
Schriftsprache: undsofort, usw.
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: unt söweitor unt söförcht

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
söförcht
Schriftsprache: undsofort, usw.
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: unt söweitor unt söförcht

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
soggetzn
Schriftsprache: schmatzende Geräusche von sich geben
Erhoben in: Umhausen
z. B. beim Gehen auf einen durchnässten Wiesenboden; Bsp.: Es tüet soggetzn ban Geän.

Quelle: Annemarie Hofer
sogn, sescht, set
Schriftsprache: sagen, sagst, sagt
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: hott ar sal gseet?

Quelle: Hubert Brenn
Solba
Schriftsprache: Salbe
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher, Anna Praxmarer
Sölder
Schriftsprache: Balkon; kleine Plattform an Hausaußenseite
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
balkonähnlicher offener Flur in 1. Stock

Quelle: Siegfried Neurauter, Hanni Auer
Solder
Schriftsprache: Balkon; kleine Plattform an Hausaußenseite
Erhoben in: Oetz
balkonähnlicher offener Flur in 1. Stock

Quelle: Pius Amprosi
Soldr
Schriftsprache: Gang im oberen Stock des Wohnhauses
Erhoben in: Sölden

Quelle: Eugen Gabriel
Söm
Schriftsprache: Saum
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Margareth Schöpf
Sommestog
Schriftsprache: Samstag
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Sommestogk
Schriftsprache: Samstag
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Sont
Schriftsprache: Sand
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Sonte = frühere Bezeichnung für: in Runhof; da die Ache früher hier verlief und Sandablagerungen hinterließ

Quelle: Josef Schmied
Sooga
Schriftsprache: Säge; Sägewerk
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Siegfried Neurauter, Markus Wilhelm
Soogschoaten
Schriftsprache: Sägespäne
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Soola
Schriftsprache: Sohle
Erhoben in: Sautens, Oetz

Quelle: Bernhard Stecher, Sabine Kapferer
Soolat
Schriftsprache: Salat
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner, Isidor Grießer
Soot
Schriftsprache: Saat; Aussaat
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Sorg
Schriftsprache: Sarg
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
Soschtl
Schriftsprache: tollpatschiger Mensch
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Söß
Schriftsprache: Soße
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Bernhard Stecher
Sottl
Schriftsprache: Sattel
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
sottlen
Schriftsprache: satteln
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: en Gaul ausottlen

Quelle: Anna Praxmarer
sovl
Schriftsprache: so sehr
Erhoben in: Sölden
Bsp.: Es ischt gott sovl scheane, wenn’s aso schneibt wie heit.

Quelle: Markus Wilhelm
sovl, no sovl!
Schriftsprache: ebenfalls!
Erhoben in: Sölden
z. B. im Zuge der Erwiederung eines Neujahrswunsches

Quelle: Markus Wilhelm
sovl, nt sovl sein
Schriftsprache: nicht im Stande sein
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
sudlen
Schriftsprache: kritzeln; schmieren
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hubert Brenn
süechn
Schriftsprache: suchen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: wos süecheschte? = was suchst du?

Quelle: Anna Praxmarer
suggezn
Schriftsprache: über regendurchnässten Grasboden gehen
Erhoben in: Umhausen
begleitet von schmatzenden Geräuschen

Quelle: Hanni Auer
sui
Schriftsprache: sie
Erhoben in: Umhausen, Sölden

Quelle: Josef Öfner
sui, suien
Schriftsprache: sie, ihnen
Erhoben in: Niederthai

Quelle: Isidor Grießer
suian
Schriftsprache: denen; ihnen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden

Quelle: Markus Wilhelm, Hubert Brenn
suias
Schriftsprache: (der / die / das) ihre
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
suien
Schriftsprache: ihnen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
sujane
Schriftsprache: ihnen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Josef Öfner
Sulchl
Schriftsprache: langsamer, tollpatschiger Mann
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Summr, Simmre
Schriftsprache: Sommer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden

Quelle: Josef Öfner
sumpårn
Schriftsprache: blödeln; trödeln
Erhoben in: Umhausen

Quelle: Josef Öfner
Sumporar
Schriftsprache: langsamer, unfleißiger Arbeiter
Erhoben in: Umhausen
abwertend

Quelle: Annemarie Hofer
Sumsa
Schriftsprache: langsame Frau; sich ständig beklagende Frau
Erhoben in: Längenfeld
abwertend

Quelle: Siegfried Neurauter
Sunna
Schriftsprache: Sonne
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Josef Schmied
Sunnelar
Schriftsprache: Sonnenbrand; Sonnenstich
Erhoben in: Oetz, Längenfeld

Quelle: Pius Amprosi, Josef Schmied
sunnelen
Schriftsprache: (sich) sonnen; sonnenscheinen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf
Supp
Schriftsprache: Flüssigkeitsmaß
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
suppm
Schriftsprache: herausquellen; herausrinnen
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Surschåpfm
Schriftsprache: Gefäß mit einem Stiel um Jauche zu schöpfen
Erhoben in: Oetz

Quelle: Pius Amprosi
Surschopfn
Schriftsprache: Eimer auf Holzstiel zum Aufladen von Jauche
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Sutta
Schriftsprache: breiiger Morast; nasser Kot; schlammige Vertiefung im Gelände
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Hans Haid
sutzgnen
Schriftsprache: schmatzende Geräusche von sich geben
Erhoben in: Oetz
z. B. beim Gehen auf einen durchnässten Wiesenboden

Quelle: Pius Amprosi
Suugele
Schriftsprache: junges Lamm
Erhoben in: Sautens, Umhausen, Längenfeld

Quelle: Josef Öfner
Suugl
Schriftsprache: saugendes Lamm
Erhoben in: Längenfeld

Quelle: Siegfried Neurauter
Suugla Leck!
Erhoben in: Sölden
Lockruf für Schafe

Quelle: Josef Öfner
Suugla, Suugla, Suugla!
Erhoben in: Sölden
Lockruf für Schafe

Quelle: Markus Wilhelm
Suura
Schriftsprache: Jauche
Erhoben in: Sölden

Quelle: Markus Wilhelm
Suurponzn
Schriftsprache: Güllefass
Erhoben in: Sölden

Quelle: Ewald Schöpf


Ötztaler Dialektwort beitragen