ZaadårlingSchriftsprache: Pfifferling
Erhoben in: Umhausen
ZaadårlingeSchriftsprache: Pfifferlinge
Erhoben in: Längenfeld
zaarnSchriftsprache: zerren
Erhoben in: Längenfeld
ZaatscharSchriftsprache: Mann mit schleppendem Gang
Erhoben in: Längenfeld
zaatschnSchriftsprache: schleppend gehen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zachSchriftsprache: zäh
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZacherSchriftsprache: Träne(n)
Erhoben in: Sautens / Oetz
im Dialekt: männlich
ZådarnSchriftsprache: Flaxen im Fleisch
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZådraSchriftsprache: Sehne; Flaxn
Erhoben in: Oetz, Sölden
Bsp.: „a zådrigs Fleisch“ = zähes, sehniges Fleisch
zådrig Schriftsprache: flaxige
Erhoben in: Oetz
ZåftSchriftsprache: widriger Umstand
Erhoben in: Oetz
Bsp.: mit dir isch’s a Zåft
ZaggeleSchriftsprache: Stücklein
Erhoben in: Niederthai
ZågglerSchriftsprache: ein schlampiger, unbeholfener Mensch
Erhoben in: Oetz
ZaharSchriftsprache: Träne(n)
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
im Dialekt: männlich
zaheSchriftsprache: zäh
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zåhndnSchriftsprache: die ersten Zähne bekommen
Erhoben in: Oetz
zaißrchtSchriftsprache: ganz außen; zu äußerst
Erhoben in: Sölden
ZakelenSchriftsprache: haarige Zäpfchen am Hals bei Ziegen
Erhoben in: Längenfeld
ZaltnSchriftsprache: Zelten; traditionelles Früchtebot zur (Vor-)Weihnachtszeit
Erhoben in: Längenfeld
auch: abwertend für tollpatschige, untüchtige Frau
Zaltn; ZaltleSchriftsprache: Stück; Klumpen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
z. B. a sella Zaltn!
ZaltnwattnSchriftsprache: Zeltenwatten
Erhoben in: Längenfeld
zåmmSchriftsprache: zusammen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
zåmmlaitnSchriftsprache: kurz vor Messbeginn läuten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zåmmlaitnSchriftsprache: läuten kurz vor Messbeginn läuten
Erhoben in: Sautens / Oetz
zåmmschuachtern Schriftsprache: zusammentragen; zusammenraffen; unfachmännisch zusammenbauen
Erhoben in: Oetz
zanggatSchriftsprache: zäh
Erhoben in: Sölden
ZånggerSchriftsprache: Butterkübel zum Auf- und Abstoßen des Rahms in einem runden Gefäß
Erhoben in: Oetz
zanggnSchriftsprache: zerren; nachschleifen
Erhoben in: Sölden
zånggnSchriftsprache: zerren; ziehen
Erhoben in: Oetz
ZåntSchriftsprache: Zahn
Erhoben in: Sautens / Oetz
Zånt, ZändeSchriftsprache: Zahn, Zähne
Erhoben in: Umhausen
zappnduschter Schriftsprache: stockdunkel
Erhoben in: Oetz
zarrnSchriftsprache: zerren
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: umha zarrn = herumzerren
ZaschpeleSchriftsprache: arme, kleine, kränkliche Frauensperson
Erhoben in: Oetz, Umhausen
ZåschpeleSchriftsprache: hilfloser kleiner Mensch
Erhoben in: Sautens / Oetz
zaundirrSchriftsprache: sehr mager
Erhoben in: Oetz
zaundurreSchriftsprache: spindeldürr
Erhoben in: Sölden
zur Beschreibung der Statur von Mensch oder Vieh
ZaungräglSchriftsprache: Zaunkönig
Erhoben in: Sautens
ZaunschlipfleSchriftsprache: Zaunkönig
Erhoben in: Längenfeld
ZaunschpiltaSchriftsprache: Brett des Zauns
Erhoben in: Längenfeld
ZåznSchriftsprache: glattes Flachsbündel
Erhoben in: Niederthai
ze Fetznen hebmSchriftsprache: beständig sein
Erhoben in: Sölden
Bsp.: ’n Herbescht hebts es Weetr ze Fetznen
ze fleiße tienSchriftsprache: absichtlich tun
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
ze gegntSchriftsprache: entgegen
Erhoben in: Längenfeld
ze låade lëëgnSchriftsprache: kaputt machen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ze Låane bekeemenSchriftsprache: Entlohnung erhalten
Erhoben in: Umhausen
ze Loade legnSchriftsprache: kaputtmachen
Erhoben in: Sölden
ze Löene bekeemenSchriftsprache: Entlohnung erhalten
Erhoben in: Längenfeld
ze MettoogeSchriftsprache: zu Mittag
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
ze mindarhSchriftsprache: nicht gut genug
Erhoben in: Sölden
ze NeideSchriftsprache: aus Neid
Erhoben in: Sölden
Bsp.: epparn eppas ze Neide tien
ze tien kemenSchriftsprache: mit jemandem gut auskommen
Erhoben in: Sölden
ze Wege kemenSchriftsprache: erscheinen; auftauchen
Erhoben in: Sölden
ze woseSchriftsprache: wozu
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
ZeachaSchriftsprache: Zehe
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZeähaSchriftsprache: Zehe
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zeärchtSchriftsprache: zuerst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zearschtSchriftsprache: zuerst
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZëchleSchriftsprache: ungutes Männlein
Erhoben in: Sölden
zeebårchtSchriftsprache: zu oberst
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zeehneSchriftsprache: zehn; zehn Uhr
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: um zëëhne = um zehn Uhr
zeeneSchriftsprache: zehn Uhr
Erhoben in: Sautens / Oetz
Zeeta, ZeetenSchriftsprache: bodennahes Strauchgewächs, bodennahe Strauchgewächse
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
zeewerchtSchriftsprache: ganz oben
Erhoben in: Sölden
Zëggar Schriftsprache: Tragkorb; Weidenkorb zum Einkaufen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
ZeglSchriftsprache: feste Exkremente
Erhoben in: Oetz
z. B. vom Schaf
ZeglSchriftsprache: Haardutt
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
zehneSchriftsprache: zehn; zehn Uhr
Erhoben in: Sölden
Bsp.: um zehne = um zehn Uhr
zeihnSchriftsprache: annehmen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
im Sinne von: etwas glauben, etwas prophezeihen
zeihn, epparn zeihnSchriftsprache: jemanden bezichtigen
Erhoben in: Sölden
zein, inzeinSchriftsprache: zäunen, einzäunen
Erhoben in: Sölden
zeinenSchriftsprache: einen Zaun errichten oder ausbessern
Erhoben in: Oetz
zeißrchtSchriftsprache: ganz außen
Erhoben in: Niederthai, Sölden
ZeitigeSchriftsprache: Zeitung
Erhoben in: Längenfeld
ZeitloasenSchriftsprache: Herbstzeitlose
Erhoben in: Sölden
Pl.
ZeitlöesaSchriftsprache: Krokus
Erhoben in: Längenfeld
zelëschtSchriftsprache: zuletzt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zeloade legnSchriftsprache: kaputt machen; beschädigen
Erhoben in: Längenfeld
zemittlatSchriftsprache: in der Mitte; mittig
Erhoben in: Sölden
zen gscheideschtn!Schriftsprache: am allerwenigsten!; das glaubst zu doch selbst nicht!
Erhoben in: Sölden
zen Guetn tien, eppas zen Guetn tien Schriftsprache: etwas spenden; etwas opfern
Erhoben in: Sölden
zendrchhtSchriftsprache: ganz drüben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zengSchriftsprache: eng
Erhoben in: Sautens / Oetz
z. B. Kleidung
zengeSchriftsprache: eng
Erhoben in: Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Kleidung
zenondrSchriftsprache: zusammen
Erhoben in: Sölden
ZeppinSchriftsprache: Holzwerkzeug zum Holzen
Erhoben in: Sölden
zërlarchSchriftsprache: verschwenderisch
Erhoben in: Niederthai
zettlenSchriftsprache: vor dem Weben die Längsfäden (Kette) vorbereiten; Kraut hobeln
Erhoben in: Niederthai
ziachn, gezochnSchriftsprache: ziehen, gezogen
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZibeebenSchriftsprache: Rosinen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
ZiechkiechlanSchriftsprache: gerausgebackene Germspeise
Erhoben in: Sölden
ZiechkiechlenSchriftsprache: in Fett herausgebackenes Gebäck aus Germteig
Erhoben in: Längenfeld
ZieglschtodlSchriftsprache: Justizstrafanstalt bei Innsbruck
Erhoben in: Längenfeld
ZiehaSchriftsprache: Leintuch
Erhoben in: Sölden
ziehn, gezööhnSchriftsprache: ziehen, gezogen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: es zuihet (L)
ZigglbrunnenSchriftsprache: Ziehbrunnen; Tiefbrunnen
Erhoben in: Oetz, Sölden
ZigoriSchriftsprache: Kaffeersatz
Erhoben in: Oetz
aus gerösteten Löwenzahnwurzeln gemacht
ziiglenSchriftsprache: Nachwuchs aufziehen; zu Kräften verhelfen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: auziglen
ZiignglëggleSchriftsprache: Totenglocke
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
in der Regel die kleinste Glocke im Turm
ziintrcht Schriftsprache: ganz unten; zu unterst
Erhoben in: Sölden
Bsp.: zintrcht in ar Taschen
ZimmerarnSchriftsprache: Stubenmädchen
Erhoben in: Niederthai
Zimmet; ZimmatSchriftsprache: Zimt
Erhoben in: Längenfeld
zinggelenSchriftsprache: nach Brand riechen
Erhoben in: Oetz
ZinggnSchriftsprache: Zinken; Zacke; Spitze
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: Stock im Boden für Kuhhalt auf dem Feld oder beim Stanggern
zinnelenSchriftsprache: nach Zinn schmecken oder riechen
Erhoben in: Niederthai
Merkmal einer schlecht gewordenen Milch
ZintSchriftsprache: Zahn des Rechens
Erhoben in: Sölden
ZintarSchriftsprache: Feuerzeug
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
ZinterlenSchriftsprache: Alpenrosen; Almrosen
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: Ålmråasn (Oe)
zinterschtSchriftsprache: zu hinterst
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZinthëlzleSchriftsprache: Zündholz
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zintnSchriftsprache: zünden; leuchten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
zintrchtSchriftsprache: zu hinterst; zu unterst ; ganz unten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: zintrcht in Ofnloche (S)
zintrigschtSchriftsprache: ganz unten
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZirbelarSchriftsprache: Zirbenschnaps
Erhoben in: Längenfeld
zirchlenSchriftsprache: schwer atmen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
bei verstopfter Nase / Bronchialproblem
zirchnSchriftsprache: schwer atmen
Erhoben in: Sölden
bei verstopfter Nase, Bronchialproblem
ZirmSchriftsprache: Zirbe
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
ZirmanshölzSchriftsprache: Zirbenholz
Erhoben in: Längenfeld
ZirmskroognSchriftsprache: Tannenhäher
Erhoben in: Sölden
ZiwebenSchriftsprache: Dörrtrauben mit den Kernen
Erhoben in: Oetz
zleschtSchriftsprache: zuletzt
Erhoben in: Sautens / Oetz
zmargetsSchriftsprache: am Morgen; morgens
Erhoben in: Sautens / Oetz, Tumpen
zmittåågSchriftsprache: zu Mittag
Erhoben in: Sautens / Oetz
zmittoogeSchriftsprache: zu Mittag
Erhoben in: Umhausen
zmôernsSchriftsprache: am Morgen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
znåchtsSchriftsprache: in der Nacht
Erhoben in: Sautens / Oetz
znochtsSchriftsprache: abends; nachts
Erhoben in: Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Sölden
ZoachnSchriftsprache: Merkmal; Zeichen; Brandzeichen
Erhoben in: Oetz, Sölden
zoachnenSchriftsprache: zeichnen
Erhoben in: Sölden
zoberschtSchriftsprache: zu oberst
Erhoben in: Sautens / Oetz
zoblenSchriftsprache: zappeln
Erhoben in: Längenfeld
ZochSchriftsprache: ungehobelter, derber Bursch oder Mann
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZöchSchriftsprache: ungehobelter, derber Bursch oder Mann
Erhoben in: Umhausen
Zöche; ZöchnSchriftsprache: ungehobelter, derber Bursch oder Mann
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Zochn; ZohnSchriftsprache: Dochte
Erhoben in: Längenfeld
ZöchwëëtrSchriftsprache: unsicheres Wetter
Erhoben in: Umhausen
ZodraSchriftsprache: Sehne
Erhoben in: Längenfeld
auch: eine hagere Person
zodratSchriftsprache: sehnig; hager; sehr mager
Erhoben in: Längenfeld
ZofeSchriftsprache: Grippe
Erhoben in: Längenfeld
ZogglaSchriftsprache: Quaste
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
ZogglarSchriftsprache: lumpiger, hilflos wirkender Mann; minderwertiger Mensch; Lump
Erhoben in: Umhausen, Sölden
zogglatSchriftsprache: ungeheuer; unübersehbar
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: zogglat vil
zogglen, dehea zogglenSchriftsprache: trotten, daher trotten
Erhoben in: Längenfeld
ZogglhëëbarSchriftsprache: Unterstützer beim Transport der Prozessionsfahne
Erhoben in: Sölden
durch Halten des Lenkseiles
ZollenSchriftsprache: Kotstück
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZöllnSchriftsprache: Kotstück
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zommgeanSchriftsprache: verderben beim Kochen
Erhoben in: Sölden
z. B. die Reaktion sauerer Milch beim Kochvorgang
zommgraggnSchriftsprache: zusammenbrechen; einstürzen
Erhoben in: Längenfeld
zommpantschnSchriftsprache: zusammenschütten und verkochen
Erhoben in: Längenfeld
zommroatnSchriftsprache: zusammenzählen
Erhoben in: Sölden
z. B. zu einer Preissumme
zomtienSchriftsprache: verheiraten
Erhoben in: Sölden
Bsp.: dr Pforrar hot se zomgeton
zondnSchriftsprache: zahnen
Erhoben in: Längenfeld
zonggenSchriftsprache: ziehen
Erhoben in: Sautens
zonggnSchriftsprache: zanken; streiten; zerren; reißen; ziehen
Erhoben in: Längenfeld, Oetz
zonnen, auszonnenSchriftsprache: Grimassen schneiden, die Zunge herausstrecken
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Zont, ZändeSchriftsprache: Zahn, Zähne
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
ZontluckaSchriftsprache: Zahnlücke
Erhoben in: Längenfeld
ZontweaSchriftsprache: Zahnschmerzen
Erhoben in: Längenfeld
ZoodrnSchriftsprache: Flaxen im Fleisch
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Zoom, dr ZoomSchriftsprache: Pferdehalfter
Erhoben in: Sölden
ZöötlSchriftsprache: ungekämmtes, üppiges Haar
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
zootlenSchriftsprache: an den Haaren ziehen
Erhoben in: Sölden
zöötlenSchriftsprache: an den Haaren zerren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ZopfoschtaSchriftsprache: Fußtritt mit Fitzpatschen
Erhoben in: Sölden
ZoschpaSchriftsprache: arme, unbeholfene Frau
Erhoben in: Umhausen
zöschpeSchriftsprache: unbeholfen
Erhoben in: Huben
ZoschpeleSchriftsprache: hilfloser, kleiner Mensch
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
ZotlSchriftsprache: ungekämmtes üppiges Haar
Erhoben in: Sautens / Oetz
zötlatSchriftsprache: wirrhaarig
Erhoben in: Längenfeld
zotlenSchriftsprache: an den Haaren ziehen
Erhoben in: Sautens / Oetz
zruggSchriftsprache: zurück
Erhoben in: Sautens / Oetz
zruggeSchriftsprache: zurück
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zrugge schnooblenSchriftsprache: zurückäffen
Erhoben in: Sölden
zruggewarchtsSchriftsprache: rückwarts
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
zuachamåchatSchriftsprache: anschmiegsam; freundlich
Erhoben in: Oetz
zuachnSchriftsprache: hinzu; näher heran
Erhoben in: Sautens / Oetz
zualåssenSchriftsprache: eine Kuh belegen lassen
Erhoben in: Oetz
zualosnenSchriftsprache: zuhorchen
Erhoben in: Sautens / Oetz
zuanachtelenSchriftsprache: abenddämmern
Erhoben in: Sautens / Oetz
Bsp.: um’s Zuenachtelen = zur Zeit der Abenddämmerung
ZuawåågSchriftsprache: Zugabe von gratis Knochen zum Fleisch
Erhoben in: Oetz
durch den Metzger
ZuberSchriftsprache: Backtrog
Erhoben in: Niederthai
ZüeggnSchriftsprache: Spitze
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Spitze einer Gabel
züehamochatSchriftsprache: anschmiegsam
Erhoben in: Niederthai
Charaktereigenschaft
züehnSchriftsprache: hinzu; näher heran
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: züehn geän (L)
züehn seinSchriftsprache: erschöpft sein; sich verausgabt haben
Erhoben in: Längenfeld
zuehnheiratenSchriftsprache: zu einem Besitz hinheiraten
Erhoben in: Sölden
züekeärnSchriftsprache: im Rahmen eines Besuches vorbeischauen
Erhoben in: Längenfeld
züelöösnenSchriftsprache: zuhorchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
zuelukknSchriftsprache: zudecken
Erhoben in: Sölden
mit einem Deckel
züetienSchriftsprache: zuziehen; sich bewölken
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: es tüet züe
ZuggerlenSchriftsprache: Bonbons; Süßigkeiten
Erhoben in: Längenfeld
zuich!Schriftsprache: zieh!
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
ZuigSchriftsprache: Anwesen
Erhoben in: Niederthai
ZüigSchriftsprache: Zeug
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a tuirchs Züig; Bsp.: es ischt a Züig! = welch schwierige Umstände!
ZuigSchriftsprache: Zeug; Sachen; Dinge
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Sölden
Bsp.: a tuirchs Zuig; Bsp.: es ischt a Zuig! = welch schwierige Umstände!
Zuige, ba Zuige seinSchriftsprache: bei Verstand sein
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: bischte richtig ba Zuige?
ZumaSchriftsprache: Zuber; Tragegefäß
Erhoben in: Oetz, Sölden
Gefäß aus Holz oder Blech für den Milchtransport
ZunderSchriftsprache: Zündschwann; Material zum Anzünden
Erhoben in: Längenfeld
ZunderzetenSchriftsprache: holzige Kleingewächse zum Anzünden
Erhoben in: Längenfeld
ZungaSchriftsprache: Zunge
Erhoben in: Längenfeld
ZunternSchriftsprache: Legföhren; Latschen
Erhoben in: Sautens / Oetz
zunterschtSchriftsprache: zu unterst
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZurfaSchriftsprache: unordentliche, ungepflegte, verwirrte Frau
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ZurfarSchriftsprache: Lump
Erhoben in: Sölden
zurfatSchriftsprache: ungepflegt
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
ZurferSchriftsprache: tollpatschiger, unverlässlicher Mann
Erhoben in: Oetz
zurfnSchriftsprache: verstreuen
Erhoben in: Sölden
ZurfnSchriftsprache: Kleidung, die ungepflegten Eindruck erweckt; Tuch; Lappen; wirres Flachsbündel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
ZusslaSchriftsprache: schusselige, unverlässliche, schrullige Frau
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: Zussele = Kosebezeichnung für ein lebhaftes, fröhliches Mädchen
zuuzlenSchriftsprache: saugen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
zuzlenSchriftsprache: saugen
Erhoben in: Sautens / Oetz
zwarchsSchriftsprache: quer
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZwarharchSchriftsprache: Bund bei der Kleidung; Querbaum
Erhoben in: Niederthai
bei der Kleidung
zwarhesSchriftsprache: quer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: „Zwerchwand“ hinter Rofen
zwåzlenSchriftsprache: zappeln
Erhoben in: Sautens / Oetz
ZwåzlerSchriftsprache: Zappler
Erhoben in: Oetz
zweane, mir zweaneSchriftsprache: zwei, wir zwei
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
zweanezwoazigkSchriftsprache: zweiundzwanzig
Erhoben in: Sölden
zwegn demSchriftsprache: wegen dem
Erhoben in: Oetz
z. B. wegen der Person oder Sache
ZweiflarSchriftsprache: mittelgroßer Korb
Erhoben in: Längenfeld
ZweiflarweetrSchriftsprache: unsicheres Wetter
Erhoben in: Sölden
zweiflenSchriftsprache: zweifeln
Erhoben in: Längenfeld
zwelfeSchriftsprache: zwölf
Erhoben in: Sölden
Zweschpa, ZweschpenSchriftsprache: Zwetschke, Zwetschken
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
ZweschpelarSchriftsprache: Zwetschkenschnaps
Erhoben in: Längenfeld
Zwift, ZwiftleSchriftsprache: kleiner Zweig; Trieb; Austrieb, Zweig; Ästchen
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
zwiidrSchriftsprache: launisch, gereizt
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: ånzwidern = mit jemandem launisch umgehen (Oe)
ZwiidrwurchzaSchriftsprache: streitsüchtige Person
Erhoben in: Tumpen, Sölden
Bsp.: ischt decht dos a Zwiidrwurchza; auch: Zwilla (T)
ZwiiflSchriftsprache: Zwiebel
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
zwiiflenSchriftsprache: in die Mangel nehmen; unter Druck setzen; schickanieren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
ZwiislSchriftsprache: Verzweigung
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. bei einem Ast
zwiislenSchriftsprache: sich in zwei Teile teilen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
zwirchSchriftsprache: quer
Erhoben in: Längenfeld
zwischeliechtnSchriftsprache: morgen- und abenddämmern
Erhoben in: Sautens / Oetz
zwischnenSchriftsprache: die Fäden beim Spinnvorgang zusammenfügen
Erhoben in: Sölden
ZwischtoanSchriftsprache: Zwieselstein
Erhoben in: Sölden
zwoaSchriftsprache: zwei
Erhoben in: Sölden
zwoazigSchriftsprache: zwanzig
Erhoben in: Längenfeld
zwoazigkSchriftsprache: zwanzig
Erhoben in: Sölden
zwoozlenSchriftsprache: zappeln
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
zwuiSchriftsprache: warum
Erhoben in: Sölden