gaabatSchriftsprache: ganz daneben geraten; nicht wie geplant
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a gaabigs Birchle = daneben geratener Bub
gaabigSchriftsprache: ganz daneben geraten; nicht wie geplant
Erhoben in: Umhausen
Bsp.: a gaabigs Birchle = ein daneben geratener Bub
Gååbla; GååwlaSchriftsprache: Gabel
Erhoben in: Sautens
Bsp.: mit ar Gååwlen; z. B. eine Heugabel
GaadeleSchriftsprache: Speisekammer
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: Godn (L)
GaageSchriftsprache: Rabe; Dohle
Erhoben in: Sölden
GaagelanSchriftsprache: Ziegenkot
Erhoben in: Sölden
kleine Mistkügelchen
gaaheSchriftsprache: schnell
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
gaaheschtSchriftsprache: nach einiger Zeit; wenn das so weitergeht; bald; später einmal
Erhoben in: Sölden
gaalingSchriftsprache: nach einiger Zeit; wenn das so weitergeht; bald
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: gaaling is genüeg!
gaalingen; gaaschtSchriftsprache: irgendwann später; nach einiger Zeit; wenn das so weitergeht
Erhoben in: Sölden
gaamrigSchriftsprache: begierig auf etwas
Erhoben in: Sölden
gaamrig seinSchriftsprache: Lust (auf etwas) haben; begierig (auf etwas) sein
Erhoben in: Sautens, Oetz
gäängele!Schriftsprache: ätsch!
Erhoben in: Umhausen
GaanggelarSchriftsprache: Krampus
Erhoben in: Umhausen
GåaßlaSchriftsprache: Peitsche
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
GaawindSchriftsprache: Schneesturm; Schneetreiben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
GaawintaSchriftsprache: Schneewächte
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
gabagSchriftsprache: ganz daneben geraten; nicht wie geplant
Erhoben in: Sautens / Oetz
Gabiger, a Gabiger Schriftsprache: launischer Mensch
Erhoben in: Oetz
gachSchriftsprache: schnell; rasch
Erhoben in: Sautens / Oetz, Tumpen, Längenfeld
Bsp.: wer schpringt mar iatz gach gen Etze åchn? (T) = wer läuft für mich schnell nach Ötz?
Gådn, GadeleSchriftsprache: Vorratskammer; Speisekammer
Erhoben in: Oetz, Niederthai
GaggårSchriftsprache: Gesäß
Erhoben in: Sölden
GåggeleSchriftsprache: Ei
Erhoben in: Sautens / Oetz
Gaggele, a GaggeleSchriftsprache: kleine Menge, ein bisschen
Erhoben in: Sölden
gaggernSchriftsprache: gackern
Erhoben in: Längenfeld
gåggeznSchriftsprache: stammeln; stottern; gackern
Erhoben in: Oetz, Niederthai
GagglSchriftsprache: Dreck; Kot; Fäkalien
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
gaggnSchriftsprache: koten
Erhoben in: Längenfeld
gåglenSchriftsprache: rollen; fallen
Erhoben in: Sautens
GaiarSchriftsprache: Hühnerhabicht
Erhoben in: Sautens
galingSchriftsprache: nach einiger Zeit; wenn das so weitergeht; bald
Erhoben in: Sautens / Oetz
GalriabmSchriftsprache: Karotten
Erhoben in: Sautens
GaltSchriftsprache: Geld
Erhoben in: Längenfeld
Galt’s GottSchriftsprache: Vergelt’s Gott
Erhoben in: Sölden
galtnSchriftsprache: gelten; Gültigkeit haben
Erhoben in: Längenfeld
galtn lossnSchriftsprache: gut sein lassen
Erhoben in: Längenfeld
gåltschtellnSchriftsprache: eine Kuh ca. vier Wochen vor der nächsten Geburt nicht mehr melken
Erhoben in: Oetz
GåltviichSchriftsprache: Jungrinder, die noch keine Milch geben
Erhoben in: Oetz
Galzgött!Schriftsprache: Vergelt’s Gott!
Erhoben in: Längenfeld
GamezzborchtSchriftsprache: Gämsbart
Erhoben in: Sölden
Hutschmuck; gebunden aus Rückenhaaren vom Gamsbock
GamezzkressSchriftsprache: Gletscherhahnenfuß
Erhoben in: Sölden
GammezaSchriftsprache: Gämse
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
GåmpmSchriftsprache: Steilhänge
Erhoben in: Niederthai
gamsigSchriftsprache: sexuell erregt
Erhoben in: Oetz
GåndaSchriftsprache: Steilhang
Erhoben in: Niederthai
GångSchriftsprache: Gang
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: dr Ingång gang und dr Gång gang öö!
GanggelarSchriftsprache: Teufel; Bösewicht; dunkler Geist
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
auch: kindersprachlich für Krampus, lebhaftes Kind, Spitzbube
GangleSchriftsprache: Gang; Abort
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: ans Gangle geän
Gånk, dr GånkSchriftsprache: Toilette
Erhoben in: Sölden
Gåns, GänsSchriftsprache: Gans, Gänse
Erhoben in: Sautens
GantrSchriftsprache: Tragegefäß für Milch
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
für den Milchtransport am Rücken
GarbeSchriftsprache: Gärberei
Erhoben in: Niederthai
GarchtaSchriftsprache: Gerste
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GarchtaSchriftsprache: Gerste
Erhoben in: Niederthai
GarchtsuppaSchriftsprache: Gerstensuppe
Erhoben in: Sölden
Garschta, a GarschtaSchriftsprache: Gerste
Erhoben in: Sautens / Oetz
gartlen Schriftsprache: den Garten herrichten; Gartenarbeit verrichten
Erhoben in: Oetz
gaschnSchriftsprache: bald einmal
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: gaschn glonget’s
GaschporsuppaSchriftsprache: Gerstensuppe
Erhoben in: Längenfeld
GaschpraSchriftsprache: Rollgerste
Erhoben in: Längenfeld
GaschpragsuppaSchriftsprache: Gerstensuppe
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: Garschtsuppa
GaschprarchsuppaSchriftsprache: Gerstensuppe
Erhoben in: Umhausen
GåtzaSchriftsprache: Schöpfkelle
Erhoben in: Oetz
Gaul, GaileSchriftsprache: Gaul, Gäule
Erhoben in: Niederthai
gawachtSchriftsprache: ungut
Erhoben in: Sölden
z. B. ein Mensch
GawindSchriftsprache: Schneesturm; Schneetreiben
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Sölden
GawindnSchriftsprache: Schneesturm; Schneetreiben
Erhoben in: Sautens / Oetz
GawindtaSchriftsprache: Schneewächte
Erhoben in: Sölden
GazzaSchriftsprache: Schöpfkelle
Erhoben in: Sölden
geä!Schriftsprache: geh!
Erhoben in: Längenfeld
Aufforderung
geaggeznSchriftsprache: vor Ekel vor Speisen würgen
Erhoben in: Sautens / Oetz
geälSchriftsprache: gelb
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
gealSchriftsprache: gelb
Erhoben in: Sautens / Oetz
geäle RiebaSchriftsprache: Karotte
Erhoben in: Längenfeld
geänatSchriftsprache: gehend
Erhoben in: Niederthai
geåntSchriftsprache: geahnt
Erhoben in: Niederthai
gedaasigSchriftsprache: belämmert; übermüdet; sediert; ruhig; schweigsam
Erhoben in: Längenfeld, Umhausen, Sölden
gedeäknenSchriftsprache: etwas in Wasser einweichen, damit es wieder hält
Erhoben in: Niederthai
z. B. Werkzeug
gedeaknenSchriftsprache: etwas in Wasser einweichen, damit es wieder hält
Erhoben in: Sölden
z. B. Werkzeug
gedenknSchriftsprache: nachdenken
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: wenn i asö gedenk, ofter fellt's mir grot in
GedraascheSchriftsprache: Durcheinander; Gedränge
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
gedraatSchriftsprache: gedreht
Erhoben in: Niederthai
auch: hinbekommen
gëëbmSchriftsprache: gegeben
Erhoben in: Längenfeld
GeeggezarSchriftsprache: leichtes Würgen
Erhoben in: Längenfeld
geeggeznSchriftsprache: vor Ekel vor Speisen würgen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: es mochet mår (U) / mi (L, S) / mich (S) geeggezn
GeemarchtSchriftsprache: Patengeschenk
Erhoben in: Umhausen
GeematSchriftsprache: Patengeschenk für Mädchen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
am Unschuldigen Kindstag
geengesSchriftsprache: ätsch
Erhoben in: Sautens
gegaamrig seinSchriftsprache: Lust (auf etwas) haben; begierig (auf etwas) sein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GegerseischtemariaSchriftsprache: Ave Maria
Erhoben in: Sölden
GegoggleSchriftsprache: unsicheres, unstabiles Zeug
Erhoben in: Sölden
auch: unnützes Tun
gegraisigSchriftsprache: angeekelt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: gegraisig sein
GegraschtleSchriftsprache: Geknister; Knistern
Erhoben in: Niederthai
gehåbm, sich gehåbmSchriftsprache: sich aufführen, beklagen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: wegn denn brauchescht du di(ch) nt a so ze gehåbm
GehaiseSchriftsprache: Hauswirtschaft
Erhoben in: Niederthai
geheärigSchriftsprache: ordentlich; gehörig
Erhoben in: Huben
im Sinne von: intensiv
gehoamischSchriftsprache: zutraulich
Erhoben in: Niederthai
GehobeSchriftsprache: Gehabe; Verhalten; Benehmen
Erhoben in: Längenfeld
gehobmSchriftsprache: gehabt
Erhoben in: Umhausen
gehoietSchriftsprache: gepflegt
Erhoben in: Längenfeld
Gei, at dr Gei seinSchriftsprache: dem Vergnügen nachlaufen
Erhoben in: Längenfeld
geidn, gegiidnSchriftsprache: angeben, prahlen; angegeben, geprahlt
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
Geirle, GeireSchriftsprache: kleiner Geier, Geier
Erhoben in: Niederthai
geitigkSchriftsprache: hastig
Erhoben in: Sölden
z. B. trinken
gekraat, kraanatSchriftsprache: gekräht, krähend
Erhoben in: Niederthai
GekreäseSchriftsprache: mühsame Arbeit
Erhoben in: Sölden
gekreketSchriftsprache: angebrochen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: Rippa gekreket = Rippe angebrochen
Gelåapats; GelåapeSchriftsprache: übrig gelassene Speisen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GelalleSchriftsprache: Getrödel
Erhoben in: Niederthai
GelalleSchriftsprache: unsichere Konstruktion
Erhoben in: Sölden
GelarfeSchriftsprache: Gerümpel; Plunder
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GelattreSchriftsprache: instabiles Konstrukt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GelleriabmSchriftsprache: Karotten
Erhoben in: Sölden
GeloacheSchriftsprache: Gelenke
Erhoben in: Längenfeld
GelruabmSchriftsprache: Karotten
Erhoben in: Oetz
GemåanderotSchriftsprache: Gemeinderat
Erhoben in: Längenfeld
gemåatSchriftsprache: gemeint
Erhoben in: Umhausen
GemacheSchriftsprache: Gemächt
Erhoben in: Längenfeld
GemachleSchriftsprache: Vorraum im Stadel
Erhoben in: Längenfeld
GemachtSchriftsprache: Patengeschenk
Erhoben in: Sölden
GemalggeSchriftsprache: trockenes Kauen
Erhoben in: Niederthai
gemarchetSchriftsprache: markiert
Erhoben in: Längenfeld
gemechtSchriftsprache: gemusst
Erhoben in: Sölden
Bsp.: du hattescht mor gemecht dos miitbringen! = du hättest mir das mitbringen sollen / müssen!
GemegeSchriftsprache: dilettantisches Arbeiten
Erhoben in: Sölden
Bsp.: dos ischt o lei a Gemege
GemeindelarSchriftsprache: Gemeindeangestellter
Erhoben in: Sölden
GemilleSchriftsprache: geringer Holz‐Abfall; kleiner Kehricht
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
gemmr gen geänSchriftsprache: gehen wir
Erhoben in: Längenfeld
GemoaneSchriftsprache: Geimeinde; öffentliches Gut
Erhoben in: Sölden
gemoat, i hon gemoatSchriftsprache: gemeint, ich habe gemeint
Erhoben in: Tumpen
GemueßeSchriftsprache: Drumherumgerede
Erhoben in: Sölden
gen Öfelan geänSchriftsprache: an den Ofen gehen; zum Ofen gehen
Erhoben in: Längenfeld
um sich zu wärmen; Bsp.: i geä mr gen Öfelan = ich gehe zum Ofen
GenaggeSchriftsprache: Genick; Nacken
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
genåndrSchriftsprache: zusammen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GenånntSchriftsprache: Namensvetter / Namensvetterin, der / die gerade zugegen ist
Erhoben in: Längenfeld
Anrede für Namensvetter / Namensvetterin, wenn das Wort an ihn / sie gerichtet wird
GeneatSchriftsprache: Eile
Erhoben in: Sölden
Bsp.: an Geneat hobm = in Eile sein
geneätigSchriftsprache: eilig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GeneatlingSchriftsprache: Person, die immer in Eile ist
Erhoben in: Sölden
geneischtigSchriftsprache: verschlagen; hinterlistig; auf den eigenen Vorteil bedacht
Erhoben in: Sölden
gengeSchriftsprache: rasch; schnell
Erhoben in: Sölden
in Bezug auf die Fortbewegung
gengelen Schriftsprache: mit einer Sache jemanden neidisch machen
Erhoben in: Oetz
GenoeteSchriftsprache: Notsituation
Erhoben in: Sölden
genoomenSchriftsprache: genommen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen
genöömenSchriftsprache: genommen
Erhoben in: Längenfeld
gepfösetSchriftsprache: gestohlen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: dos ischt gepföset
GepilleSchriftsprache: Abteilung
Erhoben in: Niederthai
GepleäreSchriftsprache: Blöken
Erhoben in: Niederthai
GeraffleSchriftsprache: Gerümpel; Plunder
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GeraschpeSchriftsprache: Kehricht
Erhoben in: Sölden
GerhåbeSchriftsprache: Sachwalter; Beistand; Vormund
Erhoben in: Sölden
GerittleSchriftsprache: Durcheinander
Erhoben in: Sölden
z. B. bei Wolle, Spagat u. a.
GeronkSchriftsprache: Spielraum; Bewegungsfreiheit
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
GeruttleSchriftsprache: Durcheinander
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
z. B. Wolle, Spagat u. a.
geschtrSchriftsprache: gestern
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
auch: gêschtrn (L)
GetaamereSchriftsprache: lautes Schimpfen
Erhoben in: Sölden
GetafleSchriftsprache: Täfelung; Holzverkleidung
Erhoben in: Längenfeld
Getianag, a GetianagSchriftsprache: Getue, Effekt haschender Eifer
Erhoben in: Sautens / Oetz
GetieneSchriftsprache: Getue, Effekt haschender Eifer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
getons TingkSchriftsprache: verlorene Möglichkeit
Erhoben in: Sölden
GetrealSchriftsprache: etwas Ungenaues; minderes Handwerkzeug
Erhoben in: Oetz
getreltSchriftsprache: ausgeschüttet
Erhoben in: Längenfeld
GetroaleSchriftsprache: dummes Getue; Herumgetrödel; Trödelei
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
getruilachSchriftsprache: gebrechlich
Erhoben in: Längenfeld
GetuteSchriftsprache: Gehupe; Lärm
Erhoben in: Längenfeld
auch: abwertend für Musik
gewääntSchriftsprache: gewohnt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
gewaarlachSchriftsprache: sicher
Erhoben in: Sölden
GewalteSchriftsprache: Trubel
Erhoben in: Sölden
Bsp.: a sella Gewalte! = solch ein (weltlicher) Trubel
gewarmenSchriftsprache: (sich) wärmen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GewaxeSchriftsprache: Wuchs
Erhoben in: Sölden
z. B. auf dem Feld
geweeniglachSchriftsprache: (für) gewöhnlich
Erhoben in: Sölden
GeweihaterSchriftsprache: Durchtriebener
Erhoben in: Sölden
GewelmeSchriftsprache: Gewölbe
Erhoben in: Sölden
gewindernSchriftsprache: neugierig sein; lästig befragen
Erhoben in: Längenfeld
gewindrigSchriftsprache: übertrieben neugierig
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
gewindrignSchriftsprache: nachspionieren
Erhoben in: Sölden
GewindrlochSchriftsprache: besonders neugieriger Mensch
Erhoben in: Sölden
abwertend
gewirchetSchriftsprache: gewoben
Erhoben in: Niederthai
gewoornen, gewoorntSchriftsprache: bemerken; bewusst wahrnehmen; spüren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
GewurchzeSchriftsprache: Schinderei
Erhoben in: Sölden
Bsp.: es Holzn ischt a sie a mords Gewurchze
GezoggleSchriftsprache: Mühseligkeiten
Erhoben in: Niederthai
GezoggleSchriftsprache: Kleinvieh
Erhoben in: Sölden
GezwozleSchriftsprache: Gezappel
Erhoben in: Niederthai
GfackeSchriftsprache: Dreck
Erhoben in: Sölden
gfiarigSchriftsprache: gewandt; angenehm zu bedienen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: gfiarig und gerierig (L) = beweglich und gerührig
gfinkltSchriftsprache: gefinkelt; gerissen; durchtrieben
Erhoben in: Längenfeld
gfossnSchriftsprache: gefasst
Erhoben in: Längenfeld
GfraßSchriftsprache: schlechtes Essen
Erhoben in: Längenfeld
gfrebm, gfreebtSchriftsprache: freuen, gefreut
Erhoben in: Sautens / Oetz
GfrettSchriftsprache: Elend; übles Angerichte; Jammer
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a sella Gfrett! (L), mit die Kinder isch’s a rechts Gfrett (Oe)
gfrettnSchriftsprache: etwas mühsam tun
Erhoben in: Längenfeld
GfrierSchriftsprache: Frost
Erhoben in: Sautens / Oetz
GfriireSchriftsprache: Frost
Erhoben in: Umhausen, Niederthai
gfriirnSchriftsprache: frieren
Erhoben in: Sölden
gfriirn, gfröernSchriftsprache: frieren, gefroren
Erhoben in: Längenfeld
GfriißSchriftsprache: Visage; Miene; Gesicht
Erhoben in: Längenfeld
GfrischtSchriftsprache: Frost
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
gfruitetSchriftsprache: weit verwandt
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
gietelenSchriftsprache: gut tun; sich gütig zeigen; Gutes tun
Erhoben in: Längenfeld
Gift gëbmSchriftsprache: Fangenspiel
Erhoben in: Längenfeld
Giggelar Schriftsprache: Hahn
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
giggelenSchriftsprache: genau schauen; heimlich nachschauen; spähen; kurz irgendwo hinschauen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: außa giggelen = vorsichtig herausschauen
Gigges Schriftsprache: Schnaps
Erhoben in: Oetz
GigglSchriftsprache: Hahn
Erhoben in: Umhausen
gigglenSchriftsprache: spähen
Erhoben in: Niederthai
Bsp.: nåch an Weibe gigglen
giirnSchriftsprache: gären
Erhoben in: Sautens
giizelenSchriftsprache: kitzeln
Erhoben in: Sautens / Oetz
gildanSchriftsprache: golden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
GilzknepfleSchriftsprache: Lieblingskind
Erhoben in: Sölden
GipfaSchriftsprache: Runge beim Holzanhänger; Stützvorrichtung am Leiterwagen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
GipfeleSchriftsprache: Brot‐Anschnitt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Girchtas MeälSchriftsprache: Gerstenmehl
Erhoben in: Längenfeld
Gitar, di GitarSchriftsprache: Gitarre, die Gitarre
Erhoben in: Tumpen
GitzaSchriftsprache: Ziege
Erhoben in: Oetz
GitzeleSchriftsprache: Kitz
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
„Gitz, Gitz, Gitz!“ = Lockruf für Ziegen
Gitzgagelen Schriftsprache: Ziegenkot
Erhoben in: Oetz
GitzgooglenSchriftsprache: Ziegenkot
Erhoben in: Längenfeld
gitzlenSchriftsprache: kitzeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
gitzligSchriftsprache: kitzlig
Erhoben in: Längenfeld
GizzaSchriftsprache: Geiß
Erhoben in: Längenfeld
GjagSchriftsprache: brünstiges Herumtreiben
Erhoben in: Oetz
von Mensch und Tier
GlååsenSchriftsprache: Spalten zwischen den Rundlingen
Erhoben in: Umhausen
GlåasgenSchriftsprache: Spalten zwischen den Rundlingen
Erhoben in: Längenfeld
auch: Gloaßen
glachtrigSchriftsprache: gern lachend; fröhlich
Erhoben in: Oetz
GlagglarSchriftsprache: Mann mit gleichgültiger Einstellung
Erhoben in: Oetz, Umhausen
glagglenSchriftsprache: hängen; baumeln
Erhoben in: Umhausen
glagglen lossnSchriftsprache: sich nicht weiter kümmern
Erhoben in: Sautens / Oetz
glaimeSchriftsprache: hart; sehr kompakt; knapp; eng
Erhoben in: Umhausen
Bsp.: ischt gleime gången
GlaitSchriftsprache: Glockengeläute
Erhoben in: Oetz
GlånålschternSchriftsprache: glühende Holzstücke; Feuerfunken
Erhoben in: Oetz
Glander Schriftsprache: Stiegengeländer
Erhoben in: Oetz
GlandrSchriftsprache: Geländer
Erhoben in: Sölden
glångenSchriftsprache: hingreifen; hinlangen; ausreichen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
Bsp.: es glånget nit; z. B. Geld
glangglenSchriftsprache: hängen; baumeln
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld, Sölden
glangglen, glangglen lossnSchriftsprache: sich nicht weiter (um etwas) kümmern; etwas vernachlässigen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
glanschtrigSchriftsprache: sexuell erregt, ganz heiß auf etwas
Erhoben in: Längenfeld
glänznenSchriftsprache: glitzern
Erhoben in: Sautens / Oetz
GlarfSchriftsprache: Gerümpel; Plunder
Erhoben in: Sautens / Oetz
GlaschtrnSchriftsprache: Funken, die vom Feuer wegfliegen
Erhoben in: Sölden
glåsigSchriftsprache: gefroren; trüb
Erhoben in: Oetz
Glasle, GlaslenSchriftsprache: Glas, Gläser
Erhoben in: Längenfeld
Trinkglas
GlassSchriftsprache: übertriebenes Getue
Erhoben in: Oetz
Bsp.: a mords Glass!
GlatschSchriftsprache: Schneematsch; matschiger Boden
Erhoben in: Oetz
GlattårwarchSchriftsprache: instabiles Konstrukt
Erhoben in: Sautens / Oetz
GleatleSchriftsprache: kleiner Steig im Wald oder auf der Alm
Erhoben in: Oetz
gleiSchriftsprache: gleich; sofort
Erhoben in: Längenfeld
gleichlachSchriftsprache: gleichmäßig
Erhoben in: Niederthai
z. B. gleichmäßig gebaut
gleimSchriftsprache: hart; sehr kompakt; knapp; eng
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld, Sölden
gleimeSchriftsprache: fest; geizig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Gleims, a Gleims gebm Schriftsprache: ordentlich zuschlagen
Erhoben in: Sölden
z.B. einem Zaunpfosten beim Einschlagen in den Boden; Bsp.: i hånn en a Gleims gebm
GlellSchriftsprache: nichts Genaues
Erhoben in: Oetz
glienSchriftsprache: glühen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
glienigSchriftsprache: glühend
Erhoben in: Niederthai
GliixnpfannleSchriftsprache: Hahnenfuß
Erhoben in: Tumpen, Umhausen, Sölden
Glitzerpfandle; GlitznpfånnenSchriftsprache: Hahnenfuß
Erhoben in: Sautens
glixnenSchriftsprache: glitzern
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
GlixnpfandleSchriftsprache: Hahnenfuß
Erhoben in: Längenfeld
GloapatsSchriftsprache: übrig gelassene Speisen
Erhoben in: Sautens / Oetz
GloaßenSchriftsprache: Spalten zwischen den Rundlingen
Erhoben in: Sölden
GlöbmSchriftsprache: Glaube
Erhoben in: Längenfeld
glöbmSchriftsprache: glauben
Erhoben in: Niederthai
GloggaSchriftsprache: Glocke
Erhoben in: Sölden
GlöggaSchriftsprache: Glocke
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
GlöggengeleiteSchriftsprache: Glockengeläut
Erhoben in: Längenfeld
GlonschtornSchriftsprache: Funken
Erhoben in: Längenfeld
Pl.; Bsp.: de Glonschtrn fliegn
GlonschtornSchriftsprache: Funken
Erhoben in: Niederthai
GlonzgneschtådlSchriftsprache: Heustadel
Erhoben in: Oetz
aus Rundhölzern aufgeblockt
gloobm, geglobtSchriftsprache: glauben, geglaubt
Erhoben in: Sölden
glööbm, geglööbetSchriftsprache: glauben, geglaubt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
gloobn, geglobtSchriftsprache: glauben, geglaubt
Erhoben in: Sautens / Oetz
gloosehoatrSchriftsprache: wolkenlos
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
glosn Schriftsprache: glühen
Erhoben in: Oetz
GlufaSchriftsprache: Sicherheitsnadel; Anstecknadel
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
glufnSchriftsprache: mit einer Sichernadel befestigen
Erhoben in: Niederthai
auch: derglufen = etwas ausfindig machen; ausschnüffeln
glufnSchriftsprache: etwas zu Wege bringen; zurecht kommen
Erhoben in: Oetz
Bsp.: zu glufn kemen
glufn, mit ëpparn ze glufn keemenSchriftsprache: mit jemandem gut auskommen
Erhoben in: Längenfeld
Glump; GlumpatSchriftsprache: wertlose Sachen; minderwertige untaugliche Ware; Gerümpel
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
gluschtigSchriftsprache: auf etwas Appetit habend; etwas haben wollend
Erhoben in: Oetz
GlutschaSchriftsprache: Bruthenne
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
GlutschallaSchriftsprache: Fichtenzapfen
Erhoben in: Umhausen
GlutschhennaSchriftsprache: Henne beim Ausbrüten oder mit kleinen Kücken
Erhoben in: Oetz
glutschnSchriftsprache: brüten; übertrieben fürsorglich sein
Erhoben in: Sölden
glutternSchriftsprache: trinken
Erhoben in: Oetz
Bsp.: åchn gluttern = viel und rasch trinken
GluttoraSchriftsprache: Flasche
Erhoben in: Niederthai
GmiasSchriftsprache: Gemüse
Erhoben in: Sautens
GmillSchriftsprache: kleiner Holz‐Abfall
Erhoben in: Sautens / Oetz
gmuantSchriftsprache: gemeint
Erhoben in: Oetz
GnågelteSchriftsprache: Bergschuhe mit Schuhnägeln
Erhoben in: Oetz
GnaggSchriftsprache: Genick
Erhoben in: Sautens / Oetz
GnapparleSchriftsprache: ein kurzes Schläfchen
Erhoben in: Längenfeld
gnåppmSchriftsprache: nicken
Erhoben in: Sautens / Oetz
GnapserleSchriftsprache: Schläfchen; Nickerchen
Erhoben in: Oetz
gnapsnSchriftsprache: schlafen; dösen
Erhoben in: Längenfeld
GneatSchriftsprache: Eile
Erhoben in: Oetz
gneatigSchriftsprache: eilig
Erhoben in: Sautens / Oetz
GniageSchriftsprache: Genüge
Erhoben in: Oetz
gnoppmSchriftsprache: nicken
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Gnoppsarle, a GnoppsarleSchriftsprache: Nickerchen
Erhoben in: Niederthai
GoaßSchriftsprache: Ziege
Erhoben in: Niederthai
GoaßarSchriftsprache: Ziegenhirt
Erhoben in: Oetz, Niederthai
GoaßschtrauenSchriftsprache: isländisch Moos
Erhoben in: Sölden
god und gottSchriftsprache: gerade noch
Erhoben in: Sölden
Godn; GaadeleSchriftsprache: Vorratskammer; Speisenkammer
Erhoben in: Längenfeld
goffnSchriftsprache: gaffen
Erhoben in: Längenfeld
GöggaSchriftsprache: Weh; Schmerz; Wunde
Erhoben in: Längenfeld
gögga tienSchriftsprache: wehtun; schmerzen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: tüet’s gögga?
Goggele, GoggelenSchriftsprache: Ei, Eier
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
goggeznSchriftsprache: gackern
Erhoben in: Längenfeld
GoggoloresSchriftsprache: Kokolores; Unfug; Unsinn
Erhoben in: Sölden
GoglaSchriftsprache: Kotstück
Erhoben in: Längenfeld
GolpviiheSchriftsprache: Vieh, das derzeit keine Milch gibt
Erhoben in: Sölden
goltSchriftsprache: nicht Milch gebend
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: golte Küe (L) = weibliches Rind im zweiten Lebensjahr; auch: unfruchtbare Kuh, Kuh unmittelbar vor der Abkalbung
GolthaaSchriftsprache: Magerheu
Erhoben in: Sölden
von ungedüngten Boden
GoltsSchriftsprache: nährstoffarmes Gras
Erhoben in: Umhausen
Gonda Schriftsprache: sehr steile landschaftliche Erhebung
Erhoben in: Längenfeld
gondlenSchriftsprache: umher kutschieren; umher streunen
Erhoben in: Längenfeld
GonggaSchriftsprache: dünnbeiniges Mädchen
Erhoben in: Sölden
göögglenSchriftsprache: herumfuchteln
Erhoben in: Umhausen
gor nuicht schier gorSchriftsprache: nicht annähernd
Erhoben in: Sölden
Bsp.: gor nuicht schier gor hundert
GorchtenschpritzarSchriftsprache: nur kurz andauernder Regen
Erhoben in: Sölden
gorgglenSchriftsprache: stürzen; fallen; stolpern; torkeln
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Goscha Schriftsprache: Mund; Maul
Erhoben in: Sölden
Bsp.: epparn a teiflische Goscha ånhängen = jemandem deutlich seine Meinung sagen
goschatSchriftsprache: mit großem Mundwerk ausgestattet
Erhoben in: Oetz
GotlpåckSchriftsprache: Patengeschenk
Erhoben in: Sautens / Oetz
gottSchriftsprache: voll und ganz; gerade eben; soeben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: i hån gott genüeg; er ischt gott keemen
GöttSchriftsprache: Gott
Erhoben in: Längenfeld
gott nettSchriftsprache: jetzt gerade
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: dos hon i ietz nit gott nett asö heazeneemen!
GottigeSchriftsprache: eine gewisse Art; eine gewisse Vorstellung
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: a sella Gottige = dieser Vorstellung ensprechend; von ähnlicher Art
GotzaSchriftsprache: Schöpfkelle; Schöpfer
Erhoben in: Längenfeld
GråatlaSchriftsprache: gespreizte Beine; Grätsche
Erhoben in: Umhausen
gråatlatSchriftsprache: o-beinig
Erhoben in: Umhausen
GraatschaSchriftsprache: Eichelhäher
Erhoben in: Umhausen
GraatschnSchriftsprache: Eichelhäher
Erhoben in: Längenfeld
Grabelen, grabelenSchriftsprache: Morgengrauen, morgendämmern
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen
Bsp.: um’s Grabelen = zur Zeit des Morgengrauens
grådSchriftsprache: gerade eben; soeben
Erhoben in: Sautens / Oetz
GrafflSchriftsprache: Gerümpel; Plunder
Erhoben in: Sautens / Oetz
graggn, ograggnSchriftsprache: reißen, abreißen
Erhoben in: Längenfeld
unter Verursachung von Geräuschen
GrållaSchriftsprache: Kügelchen
Erhoben in: Sautens / Oetz
z. B. aus Holz; auch Kosewort für kleines Mädchen
GralleleSchriftsprache: kleines Kügelchen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. aus Holz, Rosenkranzperle
grameilnSchriftsprache: wiederkäuen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld
auch: grumeiln (L)
GramillenSchriftsprache: Kamillen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
GråmmlaSchriftsprache: Gerät zum Flachsbrechen
Erhoben in: Oetz
GråmpmSchriftsprache: alter Gaul; alte Gäule
Erhoben in: Oetz, Niederthai
GrånsnarSchriftsprache: Schlitten
Erhoben in: Sautens / Oetz
GrantSchriftsprache: Missmut; schlechte Laune
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: der hot an Grant
Granta, GrantenSchriftsprache: Preiselbeere, Preiselbeeren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GrantenSchriftsprache: Preiselbeeren
Erhoben in: Sautens / Oetz
GranthåfnSchriftsprache: grantiger, missmutiger Mensch
Erhoben in: Oetz
auch: Grantnigl
grantigSchriftsprache: übellaunig
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
GrantlarSchriftsprache: grantiger, missmutiger Mann
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
GrantleSchriftsprache: Wasserbehälter beim Holz- oder Kohleherd
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
grantlenSchriftsprache: missmutig sein
Erhoben in: Längenfeld
GrantlwossårSchriftsprache: geschmackloses Gesöff
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
grapetznSchriftsprache: rülpsen
Erhoben in: Sautens
graschglenSchriftsprache: knistern
Erhoben in: Oetz
z. B. mit Papier
graschiirchtSchriftsprache: schneidig
Erhoben in: Sölden
Charaktereigenschaft eines Menschen, wohl von „couragiert” kommend
graschtlenSchriftsprache: knistern; knarzen; quietschen; knirschen; knacken
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Papier, Feuer; auch: Probleme geben
Gratsch; GrätschelarSchriftsprache: Tannenhäher
Erhoben in: Sautens / Oetz
GratschelarSchriftsprache: Tannenhäher
Erhoben in: Sölden
grattlenSchriftsprache: fahren
Erhoben in: Niederthai
abwertend; z. B. mit einem langsamen Gefährt
GråttnSchriftsprache: zweirädriger Karren; nur bedingt fahrtaugliches Auto
Erhoben in: Oetz
GrattneSchriftsprache: Lastkraftwägen
Erhoben in: Niederthai
grausnSchriftsprache: ekeln
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld
Bsp.: außn grausn = hinausekeln (L)
Grawarle; GrabarleSchriftsprache: dünne Schneedecke
Erhoben in: Sölden
grawelenSchriftsprache: schimmlig oder modrig riechen bzw. schmecken
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
GreaschtleSchriftsprache: geröstete Kartoffeln; Gemisch aus Röstkartoffeln und Fleischstücken
Erhoben in: Oetz
Greebm, dr GreebmSchriftsprache: Mistrinne im Stall
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
GreedeSchriftsprache: Gerade
Erhoben in: Sölden
Bsp.: dos hot koa Greede = das hat keine Richtigkeit
greednSchriftsprache: biegen; klopfen; ebnen; durch Bearbeitung korrigieren
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. gebrauchte Nägel
GreetschnSchriftsprache: Zirbel‐Zapfen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
greggatSchriftsprache: sehr mager; schmächtig; dürr
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
GreggelarSchriftsprache: eingetrocknetes Augensekret
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: kleiner Mann oder Bub (abwertend)
GreggnSchriftsprache: eingetrocknetes Augensekret
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: kleiner Mann oder Bub
greinSchriftsprache: ächzen; knarren; quietschen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Greiz, des ischt a GreizSchriftsprache: Kreuz, es ist ein Elend
Erhoben in: Oetz, Tumpen
gremmeSchriftsprache: muskelkatrig
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: gremme sein
gremmigSchriftsprache: muskelkatrig
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai
Bsp.: gremmig sein
GrettrarSchriftsprache: Wagen mit Holzrädern; Karren
Erhoben in: Längenfeld
griagnSchriftsprache: bekommen
Erhoben in: Sautens / Oetz
grianSchriftsprache: grün
Erhoben in: Sautens / Oetz
griarigSchriftsprache: flink; rührig; schnell
Erhoben in: Oetz
grielnSchriftsprache: auswühlen
Erhoben in: Niederthai
grieneSchriftsprache: grün
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GriesSchriftsprache: feines Geröll; feiner Schotter; Bachschotter; frischgemähtes Gras
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GrieslarSchriftsprache: Schmeichler
Erhoben in: Oetz
GrietlaSchriftsprache: gespreizte Beine; Grätsche
Erhoben in: Sautens / Oetz
Griffl Schriftsprache: Stift zum Schreiben auf der Schiefertafel
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
GrifflkrotzarSchriftsprache: Erstklässler
Erhoben in: Längenfeld
früher schrieben diese mit einem Griffel auf einer Schiefertafel
GriiblSchriftsprache: feines Geröll
Erhoben in: Umhausen, Niederthai, Längenfeld
GriitaSchriftsprache: gespreizte Beine; Grätsche; Schritt
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
griitatSchriftsprache: o‐beinig
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
GrillnhaislSchriftsprache: kleines Häuschen
Erhoben in: Oetz
GrimmenSchriftsprache: Bauchweh
Erhoben in: Sautens / Oetz, Längenfeld, Sölden
GrintSchriftsprache: Kopf
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Niederthai, Längenfeld, Sölden
gripfnSchriftsprache: herumkratzen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
mit den Fingernägeln
GrischenSchriftsprache: Kleie
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
GrischpeleSchriftsprache: kleiner, schwächlicher Mann
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
grislatSchriftsprache: viel
Erhoben in: Längenfeld
Groas, a GroasSchriftsprache: Kreis, ein Kreis
Erhoben in: Oetz, Tumpen
groaßkopfat Schriftsprache: großtuerisch
Erhoben in: Oetz
GroatlaSchriftsprache: Schritt; Schritthöhe; geöffnete, aufgespreizte Beine
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
groatlatSchriftsprache: breitbeinig; mit gespreizten Beinen
Erhoben in: Längenfeld
grod iezSchriftsprache: soeben
Erhoben in: Längenfeld
gröeßgöschatSchriftsprache: großmäulig
Erhoben in: Längenfeld
GröeßköpfateSchriftsprache: jene, die im Ort das Sagen haben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
GröeßtienarSchriftsprache: Angeber
Erhoben in: Längenfeld
groetlenSchriftsprache: mit gespreizten Beinen gehen
Erhoben in: Längenfeld
GrollaSchriftsprache: Kügelchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. aus Holz, auch Kosewort für kleines Mädchen
gromeilnSchriftsprache: wiederkäuen
Erhoben in: Sölden
GromillnSchriftsprache: Kamillen
Erhoben in: Sölden
GrommlaSchriftsprache: Gerät zum Zerschlagen bzw. Verkleinern von etwas
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Bestandteile des Flachses
grommlenSchriftsprache: schneiden
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Flachs
GrompmSchriftsprache: altes, ausgedientes Pferd
Erhoben in: Sölden
GronnenSchriftsprache: Ähren; Grannen beim Getreide
Erhoben in: Längenfeld
GronsnarSchriftsprache: Bergschlitten
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
größerer Holzschlitten ähnlich einer „Schloepfa”
grooSchriftsprache: grau
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: a groowes Tüech
GroschaSchriftsprache: Männerbrust
Erhoben in: Huben
GroschnkliabarSchriftsprache: Geizkragen
Erhoben in: Sölden
von ehemaliger österr. Währung: Groschen
GröschnkliebarSchriftsprache: Geizkragen; extremer Geizhals
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
von ehemaliger österr. Währung: Groschen
grosnSchriftsprache: grasen; weiden
Erhoben in: Längenfeld
GrötschnSchriftsprache: Zirmzapfen
Erhoben in: Oetz
grott; gottSchriftsprache: gerade; soeben
Erhoben in: Niederthai
GrötterSchriftsprache: Teil der Lenkung eines Pfluges
Erhoben in: Oetz
GröttnSchriftsprache: Schubkarren; miserables Auto
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
GrottnSchriftsprache: Schubkarren; miserables Auto
Erhoben in: Sautens / Oetz
GruamatSchriftsprache: Grummet
Erhoben in: Sautens / Oetz
GruanggenSchriftsprache: Beine
Erhoben in: Sautens
grudlenSchriftsprache: nörglen; murren
Erhoben in: Niederthai
GrüeggnSchriftsprache: Beine
Erhoben in: Umhausen
GrüeggnSchriftsprache: Beine
Erhoben in: Längenfeld
GrüematSchriftsprache: Grummet
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
gruenen Schriftsprache: Anzeichen einer anstehenden Geburt zeigen
Erhoben in: Oetz
beim Vieh; z. B. durch Einschießen der Milch
gruglenSchriftsprache: vor sich hin schimpfen
Erhoben in: Sautens / Oetz
grugsnenSchriftsprache: quitschen
Erhoben in: Niederthai
gruienSchriftsprache: Reue empfinden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
Bsp.: es gruiet mi nuicht!
GruipaSchriftsprache: kleine, aber wehrhafte Person
Erhoben in: Umhausen
z. B. ein kleines aufgewecktes Kind
GruipenSchriftsprache: Grammeln
Erhoben in: Sautens / Oetz
GruipenSchriftsprache: Grammeln
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GruipenkneedleSchriftsprache: Grammelknödel
Erhoben in: Längenfeld
GruipenschmolzSchriftsprache: Grammelschmalz
Erhoben in: Längenfeld
grummlenSchriftsprache: brummen
Erhoben in: Sölden
Grundl Schriftsprache: Teil der Lenkung eines Pfluges
Erhoben in: Oetz
GruschplSchriftsprache: Knorpel
Erhoben in: Sautens / Oetz
GruschplaSchriftsprache: Knorpel
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GruttlSchriftsprache: Durcheinander
Erhoben in: Sautens / Oetz
z. B. Wolle, Spagat u. a.
grutzgnenSchriftsprache: ächzen; knarren; quietschen
Erhoben in: Sautens / Oetz
gruudlenSchriftsprache: vor sich hin schimpfen; knurren
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
gruuglenSchriftsprache: vor sich hin schimpfen
Erhoben in: Umhausen
gruxnenSchriftsprache: ächzen; knarren; quietschen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Gsalhats; GsalchataSchriftsprache: Geselchtes
Erhoben in: Längenfeld
GsatzleSchriftsprache: Dauer eines Rosenkranzgebets; Musikstück
Erhoben in: Sölden
Bsp.: a Gsatzle plearn; schpiil no a Gsatzle!
gschaftlenSchriftsprache: sich hervor tun; sich wichtig machen
Erhoben in: Längenfeld
GschaftlhüebarSchriftsprache: Wichtigmacher
Erhoben in: Längenfeld
gschamarlagSchriftsprache: zum Schämen
Erhoben in: Sautens / Oetz
gschamigSchriftsprache: schamhaft
Erhoben in: Längenfeld
gschëggatSchriftsprache: scheckig
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
gscheggatSchriftsprache: scheckig
Erhoben in: Sölden
GschinteSchriftsprache: Schinderei
Erhoben in: Sölden
GschirreSchriftsprache: Geschirr
Erhoben in: Längenfeld
Ess- und Kochgeschirr; auch: Geschirr für Zugtiere
GschissSchriftsprache: übertriebenes Getue
Erhoben in: Sölden
gschissn geanSchriftsprache: schlecht ergehen
Erhoben in: Sölden
GschlåmpSchriftsprache: Schlamperei
Erhoben in: Oetz
auch: große Hautfalte am Hals der Kuh
GschlämpeSchriftsprache: große Hautfalte am Hals der Kuh
Erhoben in: Längenfeld
GschlarpeSchriftsprache: etwas, das man aufschlecken muss
Erhoben in: Längenfeld
GschlatterSchriftsprache: flüssige, inhaltsleere Nahrung
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
gschlauchetSchriftsprache: ausgelaugt; ausgepumpt
Erhoben in: Längenfeld
GschledzigeSchriftsprache: schlammige Masse
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Schlammboden
gschlein, gschliinSchriftsprache: beeilen, beeilt
Erhoben in: Niederthai, Sölden
gschleinen; gschleinSchriftsprache: beeilen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
Bsp.: gschlein di!
gschmachigSchriftsprache: geschmacksvoll; schmackhaft
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
gschmölzn rednSchriftsprache: Süßholz raspeln
Erhoben in: Längenfeld
gschmölzn seinSchriftsprache: hochpreisig
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: der Preis ischt gschmölzn
gschnappigSchriftsprache: schnippisch
Erhoben in: Oetz, Niederthai, Längenfeld
z. B. bei knapper, unfreundlicher Anwort oder Auskunft
GschnappigeSchriftsprache: vorlaute Frau
Erhoben in: Niederthai
gschniitnSchriftsprache: geschnitten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
gschobmSchriftsprache: geschoben
Erhoben in: Sautens / Oetz
gschoffnSchriftsprache: miteinander auskommen; genug haben mit etwas
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld
genug haben: z. B. mit einem Essensvorrat
gschööbmSchriftsprache: geschoben
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
gschörftSchriftsprache: nur mit einem Hautüberzug
Erhoben in: Oetz
Bsp.: gschörfts Oale = Ei ohne Kalkschale
GschpaninSchriftsprache: Freundin
Erhoben in: Längenfeld
GschpånninSchriftsprache: Freundin
Erhoben in: Niederthai
gschparigSchriftsprache: sparsam
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: gschparig sein
gschpassigSchriftsprache: eigenartig; komisch
Erhoben in: Längenfeld
GschpattelasgmåchSchriftsprache: nichts Genaues
Erhoben in: Oetz
gschpiernSchriftsprache: spüren; bemerken; fühlen; wahrnehmen
Erhoben in: Längenfeld
GschpilettlSchriftsprache: etwas Ungenaues; kein gutes Werkzeug; minderes Fahrzeug
Erhoben in: Oetz
gschpottltSchriftsprache: verspreizt
Erhoben in: Längenfeld
gschpråchigSchriftsprache: redselig; gesprächig
Erhoben in: Oetz
gschpregglatSchriftsprache: gesprenkelt
Erhoben in: Niederthai
gschpregglatSchriftsprache: gesprenkelt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
gschpreggltSchriftsprache: gesprenkelt
Erhoben in: Sautens / Oetz
gschprissnSchriftsprache: stolz; überheblich
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
GschpualagSchriftsprache: Schweinefutter aus Essensresten
Erhoben in: Sautens / Oetz
GschpuelaSchriftsprache: Abwaschwasser vom Geschirrwaschen mit Heublumen und Küchenabfällen
Erhoben in: Sölden
früher als Futter für Schweine und Jungkälber verwendet
GschpusinSchriftsprache: Liebhaberin
Erhoben in: Längenfeld
GschrappeSchriftsprache: felsige Gelände
Erhoben in: Niederthai
GschreifeSchriftsprache: Schrauben
Erhoben in: Sölden
gschriernSchriftsprache: geschrien
Erhoben in: Sautens / Oetz
gschriirnSchriftsprache: geschrien
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GschroaSchriftsprache: Geschrei
Erhoben in: Längenfeld
Gschroppn; GschroppmSchriftsprache: Kinder, Nachwuchs
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
leicht abwertend
Gschtack Schriftsprache: besondere Ausrichtung
Erhoben in: Oetz
gschtåndnSchriftsprache: groß gewachsen
Erhoben in: Niederthai
gschtauchetSchriftsprache: geknickt; betroffen
Erhoben in: Längenfeld
GschtellSchriftsprache: Becken und Hüfte
Erhoben in: Sautens / Oetz
GschtelleSchriftsprache: Becken und Hüfte
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
GschtengSchriftsprache: Doppeldeichsel
Erhoben in: Oetz
Gabeldeichsel für Zugtiere
GschtëngeSchriftsprache: Gestänge
Erhoben in: Längenfeld
z. B. beim Wagen
Gschtenge, a GschtengeSchriftsprache: gabelförmige Vorrichtung zur Einspannung eines Zugtieres
Erhoben in: Tumpen
GschtiedleSchriftsprache: Machwerk; Gestellt; Gerüst
Erhoben in: Niederthai
gschtingltSchriftsprache: ausgerutscht
Erhoben in: Oetz
GschtoagSchriftsprache: Steigung
Erhoben in: Oetz
Bsp.: Bereich zwischen Oetz und Tumpen
Gschtoage, is GschtoageSchriftsprache: Steigung, die Steigung
Erhoben in: Tumpen
Bsp.: Bereich zwischen Oetz und Tumpen
gschtobmSchriftsprache: unwillig; beleidigt
Erhoben in: Sautens / Oetz
GschtonglottaSchriftsprache: Latte beim Wagengestänge
Erhoben in: Längenfeld
gschtööbmSchriftsprache: unwillig; beleidigt; verärgert
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
GschtottlaSchriftsprache: Behältnis aus Holz oder Blech
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
GschtraunSchriftsprache: kastrierter Widder
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
gschtriitnSchriftsprache: gestritten
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
gschtroaftSchriftsprache: gestreift
Erhoben in: Oetz
gschtroefetSchriftsprache: gestreift
Erhoben in: Längenfeld
GschtüedlaSchriftsprache: Webstuhl
Erhoben in: Längenfeld
GschuggnSchriftsprache: Strauch; kleiner Nadelbaum
Erhoben in: Sölden
gschwallhnSchriftsprache: anschwellen
Erhoben in: Umhausen
GschweareSchriftsprache: eiternde Wunde
Erhoben in: Sölden
GschweineSchriftsprache: Dreck
Erhoben in: Sölden
gschwindSchriftsprache: geschwind; umgehend; sofort
Erhoben in: Längenfeld
gschwindlen, si gschwindlenSchriftsprache: schwindeln, sich schwindeln; sich nicht getrauen
Erhoben in: Längenfeld
gschwindlig seinSchriftsprache: nicht schwindelfrei sein
Erhoben in: Längenfeld
GschwischtarkindSchriftsprache: Cousin; Cousine
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch für die Bezeichnung entfernt Verwandter verwendet
GschwischtårkindSchriftsprache: Cousin; Cousine
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch für die Bezeichnung entfernt Verwandter verwendet
GsichtSchriftsprache: Gesicht
Erhoben in: Oetz
Bsp.: epparn zu Gsicht schtian
GsimsSchriftsprache: Gejammer; langweiliges Gerede
Erhoben in: Oetz
gsootnSchriftsprache: gesotten
Erhoben in: Sautens / Oetz
gsöötnSchriftsprache: gesotten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
GsotSchriftsprache: kurzgeschnittenes Heu
Erhoben in: Oetz
meist nur für Pferde
GsotmaschinSchriftsprache: Häcksler
Erhoben in: Oetz
GsöttmaschinSchriftsprache: Häckselmaschine
Erhoben in: Längenfeld
GsumseSchriftsprache: Lamentierei
Erhoben in: Sölden
Bsp.: drloadet mr decht dos Gsumse ve mein Bruadr!
gsuratSchriftsprache: eingesalzen
Erhoben in: Niederthai
guatSchriftsprache: gut
Erhoben in: Sautens / Oetz
guetSchriftsprache: gut
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: A guet’s Nuies! (= Neujahrswunsch)
guet schteanSchriftsprache: bürgen
Erhoben in: Sölden
guetingkSchriftsprache: etwas mehr als; mindestens
Erhoben in: Sölden
Bsp.: guet Dingk a zwoazig
Guets gebm, a Guets gebmSchriftsprache: viel Arbeit weiterbringen
Erhoben in: Sölden
GuggårSchriftsprache: Augen
Erhoben in: Sautens / Oetz
GuggårSchriftsprache: Feldstecher
Erhoben in: Niederthai, Längenfeld, Sölden
GuggarhahleSchriftsprache: Kuckuckslichtnelke
Erhoben in: Tumpen, Längenfeld
Guggarle, GuggarlenSchriftsprache: Äuglein
Erhoben in: Niederthai
GuggerhahnleSchriftsprache: roter Hahnenfuß; Lichtnelke
Erhoben in: Oetz
GuggerleSchriftsprache: kleines Fenster
Erhoben in: Oetz
GuggnaaleSchriftsprache: Ururgroßmutter
Erhoben in: Niederthai
GugguhaleSchriftsprache: Rote Lichtnelke
Erhoben in: Sölden
GuisaSchriftsprache: Kuh
Erhoben in: Sölden
Kosewort, Bsp.: „Guisa, Guisa, Guisa!“ = Lockruf für die Kuh
guldanSchriftsprache: golden
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auch: göldig (L)
GungglaSchriftsprache: Flachshalter
Erhoben in: Huben
GupfSchriftsprache: runde Erhöhung
Erhoben in: Oetz
z. B. im Gelände; Bsp.: Ofengupf = Ofenkuppe
GutzeleSchriftsprache: Naschwerk für Kinder
Erhoben in: Oetz
Guufl Schriftsprache: Erhebung; Erhöhung; Felsvorsprung
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
landschaftlicher Begriff
GuufrSchriftsprache: Koffer
Erhoben in: Huben, Sölden
GuuglSchriftsprache: Haardutt
Erhoben in: Längenfeld
Guutscha, GuutschelenSchriftsprache: Kutsche, kleine Kutschen
Erhoben in: Oetz, Niederthai
GuutselenSchriftsprache: Süßigkeiten; Naschereien
Erhoben in: Längenfeld
Guuz; GuteleSchriftsprache: Süßigkeit
Erhoben in: Sölden
Kindersprache
GvottrSchriftsprache: Gevatter
Erhoben in: Längenfeld
gwåhrnenSchriftsprache: wahrnehmen; bemerken
Erhoben in: Oetz
gwangenSchriftsprache: ächzen; stöhnen; weinen; knarren
Erhoben in: Oetz
gwärmenSchriftsprache: sich oder andere wärmen
Erhoben in: Sautens / Oetz
gweentSchriftsprache: gewohnt
Erhoben in: Sautens / Oetz
gwehrlaggSchriftsprache: sich behauptend; sich durchsetzend; tüchtig; fleißig
Erhoben in: Oetz
gwindrig Schriftsprache: neugierig
Erhoben in: Oetz
GwirgSchriftsprache: Würgerei; harte Arbeit
Erhoben in: Oetz
gwixtSchriftsprache: listig; durchtrieben; schlau
Erhoben in: Oetz
GwölmSchriftsprache: Gewölbe
Erhoben in: Oetz