a Schriftsprache: eine; ein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
kommt zur Verwendung, wenn das darauffolgende Wort mit einem Mitlaut beginnt
å Schriftsprache: ab
Erhoben in: Sautens / Oetz
beispielsweise als Vorsilbe verwendet: åschpeisn
a Hoorige, a Hoorigor Schriftsprache: böse Frau, böser Mann
Erhoben in: Niederthai
a nieds Schriftsprache: jede; jeder; jedes
Erhoben in: Sölden
a sia Schriftsprache: manchmal
Erhoben in: Oetz, Sölden
a tia Schriftsprache: manchmal
Erhoben in: Sautens / Oetz
a tie eppar; a sie eppar Schriftsprache: manch eine(r)
Erhoben in: Sölden
Åachar; Åacharle Schriftsprache: Eichkätzchen
Erhoben in: Sautens, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Åachkatzlschwåaf, a Åachkatzlschwåaf Schriftsprache: Schwanz des Eichhörnchens
Erhoben in: Tumpen
Åafaltlar Schriftsprache: Teil des Magens bei einer Kuh
Erhoben in: Längenfeld
optische Ähnlichkeiten mit einem Buch
åafoch Schriftsprache: einfach
Erhoben in: Längenfeld
åaha Schriftsprache: herunter
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
åahawarchts Schriftsprache: auf dem Weg herunter; in Richtung herunter
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
aahne sein Schriftsprache: überlegen sein
Erhoben in: Sölden
åalfe Schriftsprache: elf; elf Uhr
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: um åalfe = um elf Uhr
åamol Schriftsprache: einmal
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Numerale
åane Schriftsprache: eine
Erhoben in: Umhausen
Bsp.: asie åane = manch eine
aane weärn Schriftsprache: loswerden
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
in Oetz: ååne wearn
aaprlach Schriftsprache: ärmlich
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
hauptsächlich in Bezug auf Kleidung
åar Schriftsprache: einer
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
aarchlig Schriftsprache: rückwärts
Erhoben in: Umhausen, Niederthai
aarlingk Schriftsprache: rückwärts
Erhoben in: Sölden
åas Schriftsprache: eins; ein Uhr
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: um åas = um ein Uhr
Åas Schriftsprache: Ekzem; Abszess; Eiterbeule
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Åatr Schriftsprache: Eiter
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen
Åberraut Schriftsprache: Edelraute; wermutartiges Blümchen im Hochgebirge
Erhoben in: Sölden
Åch Schriftsprache: Ache
Erhoben in: Sautens / Oetz
åchn Schriftsprache: abwärts; hinunter
Erhoben in: Sautens / Oetz, Tumpen
åchngaglen Schriftsprache: hinunterfallen
Erhoben in: Sautens
åchnschwenzn Schriftsprache: hinunterspülen
Erhoben in: Sautens / Oetz
åchnwarchts Schriftsprache: auf dem Weg herunter; in Richtung herunter
Erhoben in: Sautens
åchte Schriftsprache: acht
Erhoben in: Sölden
achtewissn Schriftsprache: sich irgendwo auskennen
Erhoben in: Sölden
z. B. am Berg; in der Stadt
åchtzenne Schriftsprache: achtzehn
Erhoben in: Sölden
åchtzigk Schriftsprache: achtzig
Erhoben in: Sölden
Åckerschuicha Schriftsprache: Vogelscheuche
Erhoben in: Sautens
ad; at Schriftsprache: an; auf; zu
Erhoben in: Längenfeld
äede legn Schriftsprache: ruinieren
Erhoben in: Sölden
Bsp.: mir der orbat hot ar sich äede gelet
af Schriftsprache: nach
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: i foor af Immescht = ich fahre nach Imst
af Ollweite Schriftsprache: im Freien
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
afamol Schriftsprache: auf einmal; plötzlich
Erhoben in: Längenfeld
affanoacht Schriftsprache: irgendwo
Erhoben in: Sautens
affenôercht Schriftsprache: irgendwo
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
afn Schriftsprache: auf den; auf dem; nach
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
afn Åbnd Schriftsprache: am Abend
Erhoben in: Sautens / Oetz
afoarn Schriftsprache: heraußen
Erhoben in: Sölden
Åfråß, dor Åfråß Schriftsprache: Engerling
Erhoben in: Oetz, Tumpen
åftr? Schriftsprache: wie geht’s?
Erhoben in: Sölden
ågedrahnt Schriftsprache: verschlagen; schlau
Erhoben in: Sautens
ågewinnen, a nui Jåhr ågewinnen Schriftsprache: von Haus zu Haus gehen und ein gutes neues Jahr wünschen
Erhoben in: Tumpen
kindlicher Brauch
ågfeimt Schriftsprache: verschlagen; schlau
Erhoben in: Sautens / Oetz
Ågfuamte Schriftsprache: Magermilch
Erhoben in: Sautens / Oetz
Agne, Agnen Schriftsprache: Baumnadel, Baumnadeln
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auch: holzige Faser(n) beim Flachs
Ågraamte Schriftsprache: Magermilch
Erhoben in: Sautens / Oetz
agrat! Schriftsprache: tatsächlich!; akkurat!
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
ågschpän Schriftsprache: entwöhnen
Erhoben in: Sautens / Oetz
beim Tier
ågweenen Schriftsprache: abgewöhnen
Erhoben in: Sautens
Ahar; Eahar Schriftsprache: Ähren
Erhoben in: Längenfeld
ahlig; achlig Schriftsprache: rückwärts
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ajo Schriftsprache: doch
Erhoben in: Längenfeld
bestärkend, behauptend
Åla Schriftsprache: Ahle
Erhoben in: Sölden
Schusterwerkzeug zum Stechen von Löchern
ålåssn Schriftsprache: fuchsen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: es håt mi ågelått = es hat mich gefuchst
Alble Schriftsprache: kleine Alpe
Erhoben in: Sölden
Ålgselen Schriftsprache: Elsbeeren
Erhoben in: Sautens
allåanat; allåane Schriftsprache: allein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ållebot Schriftsprache: immer wieder; oft
Erhoben in: Sautens / Oetz
alluan Schriftsprache: allein
Erhoben in: Sautens / Oetz
Ålm Schriftsprache: Almhütte
Erhoben in: Sautens / Oetz
ålm Schriftsprache: immer
Erhoben in: Sautens / Oetz
Bsp.: ålm widar = immer wieder
Almer Schriftsprache: einfache Verschränkung und Ausdübelung einer Vorderwand
Erhoben in: Längenfeld
lat.: armarium = Schrank
Ålmråasn Schriftsprache: Almrosen; Alpenrosen
Erhoben in: Oetz
åls wia Schriftsprache: als
Erhoben in: Sautens / Oetz
bei Vergleichen
als woos Schriftsprache: als
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
bei Vergleichen; Bsp.: heähar als woos…
altelen Schriftsprache: alt riechen; muffig richen; modrig riechen
Erhoben in: Sölden
z. B. Brot
Alwlar Schriftsprache: gesamtes Almpersonal
Erhoben in: Längenfeld
Alzelen Schriftsprache: Traubenkirschen; Wildflieder
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
ameachscht Schriftsprache: einst
Erhoben in: Tumpen
ameärcht Schriftsprache: früher; ohnehin; in früheren Zeiten; vorhin
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
amearcht Schriftsprache: früher; ohnehin; in früheren Zeiten
Erhoben in: Sautens
åmfoohn Schriftsprache: anfangen; beginnen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
amment Schriftsprache: am Ende; womöglich
Erhoben in: Sölden
Bsp.: amment kimmt er heit nöch
Åmmezza Schriftsprache: Ameise
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
amool Schriftsprache: (irgendwann) einmal; irgendwann
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Amplatza Schriftsprache: Stelle, an der der Setznagel bei Gestänge heruntergelassen wird
Erhoben in: Längenfeld
beim Wagen
åmurgsn Schriftsprache: umbringen
Erhoben in: Sautens / Oetz
auch: den Motor abwürgen
an Schriftsprache: eine; ein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
kommt zur Verwendung, wenn das darauffolgende Wort mit einem Selbstlaut beginnt
an Åmår håbn Schriftsprache: Lust (auf etwas) haben; begierig (auf etwas) sein
Erhoben in: Sautens / Oetz
an Åmår hobm Schriftsprache: Lust (auf etwas) haben; begierig (auf etwas) sein
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
an Duusl hobm Schriftsprache: Glück haben
Erhoben in: Umhausen
an ettlane Schriftsprache: einige
Erhoben in: Sölden
an Freien Schriftsprache: im Freien
Erhoben in: Sölden
an Korchtar Schriftsprache: eine Runde Kartenspielen
Erhoben in: Huben
Bsp.: an Korchtar tien
an Schrepfar mochn Schriftsprache: im Sportwettkampf den letzten Platz belegen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
an Tuck tien Schriftsprache: einen Streich spielen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld
auch: an Tuck ontien
ananåndr gerotn Schriftsprache: mit jemandem in Streit geraten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
anåndr Schriftsprache: einander
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
anåndrchmool Schriftsprache: ein anderes Mal
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
ånchen Schriftsprache: hinüber
Erhoben in: Sautens
ändr Schriftsprache: drüben
Erhoben in: Sölden
Bsp.: ändrn Boche
Ånekeere Schriftsprache: Reststück an den Ackerenden
Erhoben in: Längenfeld
an angrenzenden Hang oder Waal
Ånewånter Schriftsprache: Ackerrand
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
ånfången, ångfången Schriftsprache: anfangen, angefangen
Erhoben in: Sautens / Oetz
ångelët Schriftsprache: bekleidet
Erhoben in: Niederthai
ångfault Schriftsprache: faulend im Anfangsstadium
Erhoben in: Sautens / Oetz
ångfohat Schriftsprache: einfallsreich
Erhoben in: Längenfeld
ångfoohn Schriftsprache: angefangen; begonnen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ånglatschn Schriftsprache: einen Baum markieren
Erhoben in: Sautens / Oetz
durch Anhacken der Rinde
ånglen Schriftsprache: stechen
Erhoben in: Umhausen
z. B. Tätigkeit einer Biene
anglen, geanglt Schriftsprache: stechen, gestochen
Erhoben in: Längenfeld
z. B. mit / von einem Bienenstachel
Ångsaats Schriftsprache: Mehlspeise aus Schmalzgebäck, Mohn und Birnenmehl
Erhoben in: Sölden
„Hoosar“ mit Mohn und Pilmar (= Birnenmehl) und Butter
ångschwolln sein Schriftsprache: eine Geschwulst aufweisen
Erhoben in: Tumpen
oder: augschwolln sein
ånhabig Schriftsprache: zudringlich; aufdringlich
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ånhawig Schriftsprache: zudringlich; aufdringlich
Erhoben in: Sautens / Oetz
ånhussn Schriftsprache: auf jemanden loslassen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. den Hund
aniede, anieder Schriftsprache: jede, jeder
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
aniidn Schriftsprache: herunten
Erhoben in: Sölden
ånlaatschn Schriftsprache: einen Baum markieren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
durch Anhacken der Rinde
ånlag Schriftsprache: ansteigend
Erhoben in: Sautens / Oetz
ånlage; ånlagig Schriftsprache: (sanft) ansteigend
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. ein Feld
ånlåssn, epparn ånlåssn Schriftsprache: zum Reden bringen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: i hånn en nuicht ånderlått wegnen Innschprugg fåhrn
ans Schriftsprache: aufs
Erhoben in: Niederthai
ånschiirn Schriftsprache: verheizen; ins Feuer werfen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen
ånschnåatn Schriftsprache: kleines Astwerk und Rinde entfernen
Erhoben in: Längenfeld
anschtott geän Schriftsprache: sich auf den Weg machen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ånschtott gian Schriftsprache: sich auf den Weg machen
Erhoben in: Tumpen
Bsp.: geän mr ånstått!
ånschwallen, ångschwollen Schriftsprache: anschwellen, angeschwollen
Erhoben in: Sautens
ånschwalln Schriftsprache: anschwellen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Anta, Anten Schriftsprache: Ente, Enten
Erhoben in: Sautens, Umhausen, Längenfeld, Sölden
antårn, epparn antårn Schriftsprache: jemanden böswillig nachahmen
Erhoben in: Längenfeld
antårn, noochantårn Schriftsprache: nachäffen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
ante tien Schriftsprache: nicht gut tun; schlecht bekommen
Erhoben in: Sölden
körperlich und psychisch
ånzintn Schriftsprache: anzünden
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
åpalzn Schriftsprache: Obstbäume veredeln
Erhoben in: Sautens
åpeckn Schriftsprache: Vorgang beim Verstecken‐Spiel
Erhoben in: Sautens / Oetz
åperlag Schriftsprache: ärmlich
Erhoben in: Sautens
hauptsächlich in Bezug auf Kleidung
åpfriglen Schriftsprache: anrösten
Erhoben in: Sautens / Oetz
z. B. Speck
ar Schriftsprache: er
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Zeitwörtern nachgestellt; Bsp.: geät ar, schlofet ar, singet ar usw.
Arbeslen; Arweslen Schriftsprache: Erbsen
Erhoben in: Längenfeld
Archa Schriftsprache: Damm
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Schutzdamm um Wildbäche
Archar Schriftsprache: Futtergang in der Stallgasse; Durchgang
Erhoben in: Längenfeld
Archbeer, Archbeer Schriftsprache: Erdbeere, Erdbeeren
Erhoben in: Sölden
Archte Schriftsprache: Aufmerksamkeit; Beachtung
Erhoben in: Niederthai, Sölden
Bsp.: er hot mor koan Achte gebm (S) = er hat mir keine Beachtung geschenkt
Arpeer, Arpeer Schriftsprache: Erdbeere, Erdbeeren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Årsch Schriftsprache: Gesäß
Erhoben in: Sautens / Oetz
arschlag Schriftsprache: rückwarts
Erhoben in: Sautens / Oetz
Arwes Schriftsprache: Erbsen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
åschlågn Schriftsprache: schlachten
Erhoben in: Sautens / Oetz
Aschn Schriftsprache: Asche
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
im Dialekt: männlich
Aschnloge Schriftsprache: Aschenlauge
Erhoben in: Sölden
historisches Reinigungsmittel auf Basis von Wasser und Asche
åschpeisn Schriftsprache: abfertigen
Erhoben in: Sautens / Oetz
Åschtiger Schriftsprache: Mann, der hart im Nehmen ist
Erhoben in: Sautens / Oetz
åseichn Schriftsprache: abseihen; absieben
Erhoben in: Sautens / Oetz
asie Schriftsprache: manchmal
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
asie åane, asie åar Schriftsprache: manch eine, manch einer
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
asie amol Schriftsprache: manchmal
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
asnåndr Schriftsprache: auseinander
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
asöö Schriftsprache: auf diese Weise; so; aha
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
atåal Schriftsprache: manche
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
atie Schriftsprache: manchmal
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
atie åane, atie åar Schriftsprache: die / die eine oder andere
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
atie amool Schriftsprache: manchmal
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
atiemool Schriftsprache: manchmal
Erhoben in: Umhausen
atr Schriftsprache: an der; auf der
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: at dr Dillen
atr Leschte Schriftsprache: schlussendlich; letzten Endes
Erhoben in: Sölden
aubeholtn Schriftsprache: aufbewahren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
aubischlen Schriftsprache: mit Blumen füllen
Erhoben in: Längenfeld
aucha Schriftsprache: herauf
Erhoben in: Sautens / Oetz
auchawarchts Schriftsprache: auf dem Weg hinauf; in Richtung hinauf
Erhoben in: Sautens
auchn Schriftsprache: aufwärts; hinauf
Erhoben in: Sautens / Oetz
auchnwarchts Schriftsprache: auf dem Weg hinauf; in Richtung hinauf
Erhoben in: Sautens
audran Schriftsprache: aufdrehen
Erhoben in: Längenfeld
auch: in Rage kommen
auf an Scholdr sein Schriftsprache: sich herumtreiben
Erhoben in: Sölden
auf oas zwoa Schriftsprache: sofort; plötzlich
Erhoben in: Sölden
Aufbroatar Schriftsprache: Teppich
Erhoben in: Huben
Auffaartståg Schriftsprache: Christi Himmelfahrt
Erhoben in: Sautens / Oetz
= Auf‐Fahr‐Tag
Auffertogk Schriftsprache: Christihimmelfahrt
Erhoben in: Sölden
= Auf‐Fahr‐Tag
Auffortog Schriftsprache: Christi Himmelfahrt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
= Auf‐Fahr‐Tag
aufohrn Schriftsprache: auf die Alm ziehen
Erhoben in: Sölden
aufressn Schriftsprache: zersetzen
Erhoben in: Längenfeld
z. B. durch Säure
aufuirn Schriftsprache: im Ofen Feuer machen; einheizen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen
augëbm Schriftsprache: aufgeben
Erhoben in: Längenfeld
augehaufat völl Schriftsprache: voll über den Rand
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
augehauft völl Schriftsprache: voll über den Rand
Erhoben in: Sölden
augeholtn Schriftsprache: aufbewahren
Erhoben in: Sölden
augelëët Schriftsprache: gelaunt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: guet augelëët sein
augetagglt Schriftsprache: übertrieben herausgeputz
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Umhausen
abwertend; Bsp.: augetagglt wie bei dr Olmoforige = aufgeputzt wie beim Almabtrieb
augewarmen Schriftsprache: aufwärmen
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: gea di amol augewarmen!
augschriibm hobm Schriftsprache: jemanden nicht mögen
Erhoben in: Sölden
Bsp.: den hon i augschriibm
augschwalhn Schriftsprache: anschwellen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auha Schriftsprache: herauf
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auhaisn Schriftsprache: in Konkurs gehen; Vermögen, Haus oder Betrieb verlieren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auhausn Schriftsprache: in Konkurs gehen; Vermögen, Haus oder Betrieb verlieren
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auhawarchts Schriftsprache: heraufwärts; auf dem Weg herauf; in Richtung herauf
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auhn Schriftsprache: hinauf
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auhnwarchts Schriftsprache: auf dem Weg hinauf; in Richtung hinauf
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
auhöckn Schriftsprache: aufsitzen
Erhoben in: Längenfeld
auhussn Schriftsprache: aufhetzen
Erhoben in: Sölden
aukåltn Schriftsprache: aufbewahren
Erhoben in: Sautens / Oetz
aukauft voll Schriftsprache: voll über den Rand
Erhoben in: Sautens / Oetz
aukeern Schriftsprache: Vieh auf die Alm bringen
Erhoben in: Sölden
auklaubm Schriftsprache: niederwerfen; stürzen
Erhoben in: Sölden
Grammatik: unpersönlich; Bsp.: es hot nen augeklaubt
auklaubm Schriftsprache: aufheben
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. etwas vom Boden aufheben; auch: jemanden treffen und mitnehmen
aukrautn Schriftsprache: in Konkurs gehen; finanziell zu Grunde gehen; zerstören; zerfetzen; kaputt machen
Erhoben in: Oetz, Längenfeld, Sölden
aulåabm, augelåapt Schriftsprache: aus Brotteig Laibe formen, aus Brotteig Laibe geformt
Erhoben in: Sautens
aulëggn Schriftsprache: Brennholz stapeln; (auf-)stapeln
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
aulëgn, åane aulëgn Schriftsprache: eine Ohrfeige verpassen; einen Schlag verpassen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
aulëgn, augelëët Schriftsprache: aufladen, aufgeladen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
in Bezug auf eine Ladung / Last
Aumaare, Aumaare mochn Schriftsprache: auf sich aufmerksam machen
Erhoben in: Sölden
aumalchn Schriftsprache: mehr Milch geben
Erhoben in: Niederthai
aumandlen, si aumandlen Schriftsprache: sich auflehnen
Erhoben in: Oatz, Längenfeld
Oetz: aumandln
aumannlen, se aumannlen Schriftsprache: aufbegehren; sich widersetzen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
aumooln Schriftsprache: Spreu und Getreide voneinander trennen
Erhoben in: Niederthai
aunarrn Schriftsprache: narren
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
auneffn, augenefft Schriftsprache: wund scheuern, wund gescheuert
Erhoben in: Sölden
auparchzn Schriftsprache: einen Baumstamm heraushebeln
Erhoben in: Sölden
z. B. mit dem Zeppin
aupfluschtern Schriftsprache: sich aufblähen; sich hervortun; sich größer machen; sich wichtig machen
Erhoben in: Längenfeld
aupilln Schriftsprache: einen verkämmten kleinen Feldstadel errichten
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
kleiner Feldstadel = Pille
auplindern Schriftsprache: herrichten; schmücken
Erhoben in: Längenfeld
aupudlen, si aupudlen Schriftsprache: sich aufregen
Erhoben in: Oatz, Längenfeld
Oetz: aupudln
auquilln Schriftsprache: aufquellen
Erhoben in: Längenfeld
aurichtn Schriftsprache: aufhetzen; erstellen; im Grundbuch eintragen; jemanden aufmuntern
Erhoben in: Oetz, Niederthai
erstellen: z. B. einen Vertrag
auringlen Schriftsprache: zum Sturz gebracht werden
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Grammatik: unpersönlich; Bsp.: mir (U) / mi (L, S) / mich (S) hot’s augeringlt
aurinnen Schriftsprache: in Konkurs gehen; Vermögen, Haus oder Betrieb verlieren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
aurumplen Schriftsprache: in Konkurs gehen; Vermögen, Haus oder Betrieb verlieren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
aurumplen Schriftsprache: in Konkurs gehen; Vermögen, Haus oder Betrieb verlieren
Erhoben in: Sautens
aus wos Schriftsprache: woraus
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
ausbeitlen Schriftsprache: ausschütteln
Erhoben in: Längenfeld
ausbroatn Schriftsprache: ausbreiten
Erhoben in: Längenfeld
auscheare sein Schriftsprache: unliebsam sein; nicht gern gesehen sein
Erhoben in: Tumpen
auscheitn Schriftsprache: Holz aufhacken; Holz zum Einheizen verkleinern
Erhoben in: Längenfeld
auschneidn Schriftsprache: aufschneiden
Erhoben in: Längenfeld
auch: angeben; großtun; protzen
auschteärn Schriftsprache: aufscheuchen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auschtebarn Schriftsprache: aufstöbern
Erhoben in: Sautens
auschtelln Schriftsprache: niederwerfen; stürzen
Erhoben in: Sölden
Grammatik: unpersönlich; Bsp.: mi hot’s augschtellt
auschtiern Schriftsprache: aufrühren
Erhoben in: Längenfeld
ausfiislen Schriftsprache: aus der Schale lösen; auslösen
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
z. B. Erbsen, Zirbelnüsse u. a.
ausfratschlen Schriftsprache: ausfragen; eindringlich befragen
Erhoben in: Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
ausgaschtrn Schriftsprache: auskleiden
Erhoben in: Sölden
z. B. eine Stube mit Getäfel
ausgehahlt Schriftsprache: ausgerutscht
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
z. B. auf eisigem Untergrund
ausgschpearcht Schriftsprache: ausgetrocknet
Erhoben in: Sautens
z. B. Zustand einer Wiese
ausgschpeärcht Schriftsprache: ausgetrocknet
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
z. B. Zustand einer Wiese
Auskeere Schriftsprache: Wegrinne zur Abrinnung von Wasser
Erhoben in: Sölden
Auskemen Schriftsprache: ausreichend Geld
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Auskemen hom = über ausreichend Geld verfügen
auslaarn Schriftsprache: ausleeren; ausschütten; seinen Kummer mitteilen; gebären
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
gebären: beim Vieh
ausmalchn Schriftsprache: ausmelken
Erhoben in: Längenfeld
ausnattn Schriftsprache: verknotete Haare durchkämmen
Erhoben in: Sölden
ausnonder rennen Schriftsprache: sich voneinander trennen; eine Liebesbeziehung beenden
Erhoben in: Sölden
Ausraumach Schriftsprache: Futterreste vom Vieh
Erhoben in: Sölden
ausrichtn Schriftsprache: etwas weiter bringen; über jemanden ungut reden
Erhoben in: Längenfeld
außa Schriftsprache: heraus
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
außat Schriftsprache: außerhalb
Erhoben in: Umhausen, Sölden
außat umha Schriftsprache: außen herum
Erhoben in: Sölden
außawarchts Schriftsprache: auf dem Weg heraus; in Richtung heraus
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
außawarchts Schriftsprache: auswärts
Erhoben in: Sautens
ausscheere Schriftsprache: unbeliebt
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld
Bsp.: ëpparn auscheere hobm
Ausschere, Ausschere hobm Schriftsprache: nicht mögen
Erhoben in: Längenfeld
z. B. eine Person
Ausschlåg Schriftsprache: Ekzem
Erhoben in: Sautens / Oetz
Ausschtellige Schriftsprache: Ausstellung
Erhoben in: Längenfeld
z. B. Viehausstellung
ausschtelln Schriftsprache: ausweichen; aus dem Weg gehen
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
außn Schriftsprache: hinaus
Erhoben in: Sautens / Oetz, Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: außn ban Templ! = hinaus mit dir!; hinaus mit euch!
außn Schriftsprache: außerhalb
Erhoben in: Sautens / Oetz
außn / inhn warfn Schriftsprache: niederwerfen; stürzen
Erhoben in: Sölden
Grammatik: unpersönlich; Bsp.: mi hot’s außn geworfen
außnfliegn Schriftsprache: stürzen; hinfallen
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
außnscheipm, außngscheipet Schriftsprache: stürzen, gestürzt
Erhoben in: Umhausen
außnscheipm, außngscheipet; außngschiipm Schriftsprache: stürzen, gestürzt
Erhoben in: Längenfeld, Sölden
außnt Schriftsprache: außerhalb
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Bsp.: außnt umha = außen herum
außnwarchts Schriftsprache: auf dem Weg hinaus; in Richtung hinaus
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
Auswarchtigor, Auswarchtige Schriftsprache: Person, die nicht aus der Gegend stammt
Erhoben in: Längenfeld
Bsp.: an Auswachtige
auswolgn Schriftsprache: auskneten
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
z. B. einen Teig, in Oetz: auswålgn
auszåagn Schriftsprache: einen Baum markieren
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
durch Anhacken der Rinde
Auszeerige Schriftsprache: starker Gewichtsverlust
Erhoben in: Sölden
krankheitsbedingt
auszoagn Schriftsprache: Bäume durch den Waldaufseher markieren
Erhoben in: Oetz, Längenfeld
auch: auslåssn (Oe)
autagglen Schriftsprache: (sich) übertrieben herausputzen
Erhoben in: Längenfeld
Autor Schriftsprache: Euter
Erhoben in: Niederthai
Autr Schriftsprache: Euter
Erhoben in: Längenfeld
auwarchts Schriftsprache: aufwärts
Erhoben in: Umhausen, Längenfeld, Sölden
auwintn Schriftsprache: Heu zur Fütterung schütteln
Erhoben in: Sölden
auwoxn, augewoxn Schriftsprache: aufwachsen, aufgewachsen
Erhoben in: Längenfeld
åwarchts Schriftsprache: auf dem Weg hinunter; in Richtung hinunter
Erhoben in: Sautens / Oetz
Awass! Schriftsprache: Hör doch auf! Stimmt nicht!
Erhoben in: Sölden
awege raumen Schriftsprache: wegräumen; aufräumen
Erhoben in: Längenfeld