Der Gletscher als Dämon
Exkursion zum einstigen Vernagtsee

Gletscher stehen aktuell im Mittelpunkt im Turmmuseum Oetz. Im Rahmen der Sonderausstellung „Ötztaler Gletscher“ fand am Samstag, den 8. Juli eine Exkursion ins Rofental bei Vent statt. Dort wurde vor über 400 Jahren die weltweit erste Darstellung eines Gletschers angefertigt: denn der Vernagtferner versetzte die Menschen regelmäßig in Sorge.Mehr Dazu

Gletscher und Kunst
der Turm als Atelier

Das Turmmuseum als Atelier: sieben Schulklassen haben in den letzten Wochen in Kunstworkshops gemeinsam mit Künstlerinnen gearbeitet. Inspirationen für die Kunstwerke bekamen die Kinder in der aktuellen Ausstellung „Ötztaler Gletscher“, wo kunst(historische) Darstellungen der kalten Giganten Einblicke in die Anfänge der Gletscherforschung, den Tourismus und auf Perspektiven des Klimawandels geben.Mehr Dazu

Kunstprojekt mit Kindern
am Rettenbachferner

Unter dem Motto “Die Ötztaler Gletscher hautnah erleben” machte sich die zweite Klasse der VS Oetz gemeinsam mit der Künstlerin Hannah Philomena Scheiber und Laura Kogler, Kulturvermittlerin der Ötztaler Museen, auf zum Rettenbachferner in Sölden. Es handelt sich um den ersten Teil eines zweiteiligen Kunstworkshops.  Mehr Dazu

Die Gletscher und Wir
Kunst-Workshops in Schulen

Das Jahr 2023 steht bei uns im Zeichen der Gletscher. Am 1. Juni wird im Turmmuseum eine Gletscher-Ausstellung eröffnet, aber schon jetzt gibt es für Schulen die Möglichkeit, sich kostenfrei für Kunstworkshops zum Thema anzumelden. Diese Woche waren wir in der VS Oetz.Mehr Dazu

Bilderspaziergang
Tirol vor 150 Jahren

Reise-Lust und Reise-Frust liegen in diesen Tagen nah beieinander. Wir haben daher für euch eine Zeitreise durch ein Tirol vor 150 Jahren vorbereitet: Von Innsbruck ausgehend geht die Tour durch Nordtirol, aber auch in nahegelegene Orte jenseits der Tiroler Grenzen.Mehr Dazu

Albin und Ila
Egger-Lienz im Ötztal

Albin Egger-Lienz verbrachte mit seiner Familie zwischen 1906 und 1922 mehrere Sommer in Längenfeld. Diese arbeitsreichen und zugleich harmonischen Monate prägten die jüngste Tochter Ila Egger-Lienz: Auch sie blieb dem Ötztal ein Leben lang verbunden. Mehr Dazu

Das Gletscherrad
100 Jahre Grenzgeschichte

Als uns im Sommer 2018 die Nachricht erreichte, ein Fahrrad sei in der Nähe der österreichisch-italienischen Grenze auf 3.000 Meter Höhe aus dem Gletscher ausgeapert gefunden worden, war das ein Glücksfall für Regionalmuseen, wie sie die Ötztaler Museen mit dem Turmmuseum und dem Heimatmuseum darstellen.Mehr Dazu

Gletscher und Glaube
Vortrag von Franz Jäger

Das Leben in hochalpinen Lagen war und ist ein Leben der Extreme. Den Naturkatastrophen und ihren Auswirkungen ausgesetzt, entwickelten die Menschen kulturelle Strategien, mit denen sie auf die Folgen von Klimazyklen reagierten. Franz Jäger hat diese Strategien untersucht. Mehr Dazu