Ötztal Weltweit
Wiedereröffnung der Ausstellung

In der Ausstellung erzählen unterschiedlichste Menschen von ihren Verbindungen des Ötztals in die weite Welt. Die Ausstellung wurde von Kurator Nicolas Bleck vom Welthaus Innsbruck im Gedächtnisspeicher wiedereröffnet und ein interessantes Rahmenprogramm 2025 präsentiert. Mehr Dazu

Ötztal Weltweit
Talein – talaus

[Sonderausstellung 12.06.2024–23.10.2025]

Was haben Kamerun, Südkorea oder Brasilien mit dem Ötztal zu tun? Eine ganze Menge. In der Ausstellung Ötztal Weltweit. Talein – talaus erzählen auch im Sommer 2025 ZeiteugInnen aus der Region von den vielen Verbindungen des Tals in die weite Welt. Eine Kooperation mit dem Welthaus Innsbruck. Mehr Dazu

Palmen, Dirndl und Bananenstrudl
Filmvorführung

Im Rahmen der Ausstellung “Ötztal Weltweit” wurde am 25. September die Dokumentation “Palmen, Dirndl und Bananenstrudl” präsentiert, die die Auswanderung aus Tirol nach Pozuzo in Peru thematisiert. Regisseur der Doku ist der aus Silz stammende Filmemacher und Vorsitzende des Freundeskreises Pozuzo Emanuel Bachnetzer.Mehr Dazu

Ötztal Weltweit!
Ausstellungseröffnung am 12. Juni

Der Gedächtnisspeicher, direkt neben dem Heimatmuseum gelegen, ist in diesem Sommer Gastgeber für eine ganz besondere Ausstellung: In Kooperation mit dem Welthaus Innsbruck wurde am 12. Juni die neue Schau “Ötztal Weltweit. Talaus – Talein.” eröffnet. Mehr Dazu

Mehrheimisch-Sein im Ötztal
Ausstellung im Stadel bis 15. Juli

Passend zur neuen Dauerausstellung “Heimat ist, was nicht egal ist”, wird in den nächsten drei Wochen im Stadel des Ötztaler Heimatmuseums die Ausstellung “heimat<loser” gezeigt, die gemeinsam mit Jugendlichen erarbeitet wurde und Fragen rund um Heimat und Zugehörigkeit behandelt. Die Klasse 3 E der MS Längenfeld war in die Erarbeitung der Ausstellung mit eingebunden. Mehr Dazu