zurück zur Übersicht

Ötztal Weltweit
Wiedereröffnung der Ausstellung

In der Ausstellung erzählen unterschiedlichste Menschen von ihren Verbindungen des Ötztals in die weite Welt. Die Ausstellung wurde von Kurator Nicolas Bleck vom Welthaus Innsbruck im Gedächtnisspeicher wiedereröffnet und ein interessantes Rahmenprogramm 2025 präsentiert.

Geschichten vom vermehrten Aufkommen kolonialer Waren wie Bananen und Bohnenkaffee, vom Ein- und Auswandern, von Missionar:innen und dem Flachsanbau zeigen, wie das Ötztal schon früh Teil einer vernetzten Welt gewesen ist und ermuntern darüber nachzudenken, wo Weltgeschichte in unserem eigenen Leben vorkommt. Kurator Nicolas Bleck vom Welthaus Innsbruck hat anlässlich der Wiedereröffnung am 21. Mai die Ausstellung geführt.

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung mitsamt dem Veranstaltungskalender des Ötztaler Heimatmuseums steht hier zum Download bereit: Folder Ötztal Weltweit 2025

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Anreise:

Anfahrt Öffis:
Mit dem Zug bis Ötztal Bahnhof und dann weiter mit dem Bus zur Haltestelle “Längenfeld Unterried”. Von dort zu Fuß 600m nach Lehn zum Gedächtnisspeicher.
Details siehe unter fahrplan.vvt.at
Anfahrt PKW:
Der Parkplatz befindet sich 100 Meter südlich des Museumsareals. Aktuell ist die Zufahrt zum Parkplatz aufgrund einer Baustelle nur über Unterried oder Oberried und nicht über Lehn möglich.

ÖFFNUNGSZEITEN ÖTZTALER HEIMATMUSEUM

1. Juni bis 30. September
Montag bis Freitag 10–17 Uhr
Sonntag 14–17 Uhr
Samstag geschlossen
Zusätzliche Öffnungszeiten
im Mai und Oktober
Dienstag und Donnerstag:
10–16 Uhr