Symposium zur
NS-Zeit im Ötztal

Aktuell wird von den Ötztaler Museen ein Forschungsprojekt zur NS-Zeit im Ötztal koordiniert. Rund 25 WissenschaftlerInnen forschen derzeit zu den Ereignissen im Ötztal in den Jahren 1933-1945. Erste Ergebnisse werden am 28./29. September in Obergurgl im Rahmen eines Symposiums präsentiert und diskutiert. Mehr Dazu

NS-Zeit im Ötztal
Symposium und Ausstellung

Aktuell wird von den Ötztaler Museen ein Forschungsprojekt zur NS-Zeit im Ötztal koordiniert. Rund 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen derzeit zu den Ereignissen im Ötztal in den Jahren 1933-1945. Erste Ergebnisse werden am 28./29. September in Obergurgl im Rahmen eines Symposiums präsentiert und diskutiert. Mehr Dazu

Wehrmachtsdeserteure Tagung
Deserteure im Ötztal

Eine Internationale Tagung mit Titel “Wehrmachtsdeserteure. Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und (digitaler) Gedächtnisbildung” fand vom 16.–18. September 2021 an der Uni Innsbruck statt und gab einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte zum Thema. Die Ötztaler Museen waren mit einem Einblick in aktuelle Dokumentationsarbeiten dabei. Mehr Dazu

Geschichten von der Grenze
Kuratorinnenführung

Was hat der Gletscherfund eines Fahrrades auf 3000 Meter in den Ötztaler Alpen mit der Grenze zu tun? Zu einer zeithistorischen Spurensuche lädt Kuratorin Edith Hessenberger in die aktuelle Sonderausstellung im Gedächtnisspeicher ein. Mehr Dazu