zurück zur Übersicht

Symposium zur NS-Zeit
Nachbetrachtung

Bei strahlendem Herbstwetter fanden sich am 28./29. rund 60 Menschen in Obergurgl ein, um über die ersten Forschungsergebnisse zur NS-Zeit im Ötztal zu diskutieren. Die denkmalgeschützten ehemaligen Zollwachhäuser, das nunmehrige Unizentrum Obergurgl, waren der Schauplatz.

Das Symposium stellte den ersten öffentlichen Meilenstein eines dreijährigen Forschungsprojektes dar. Finanziert durch den Planungsverband der Ötztaler Gemeinden Sölden, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens und Haiming wurden 2022 insgesamt 25 Forschungsaufträge vergeben, die die Grundlage für einen 2025 erscheinenden Sammelband und eine begleitende Ausstellung an verschiedenen Orten im Tal bereiten sollen. Die Tagung wurde finanziert durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich.

Historikerin Verena Sauermann war Teil des Organisationsteams und referierte über das Schulwesen in der NS-Zeit.

Der Einstieg in die Tagung wurde am Donnerstag von Prof. Thomas Albrich und Ass. Prof. Nikolaus Hagen zum Thema der NS-Strukturen im Ötztal vor und nach 1938 gemacht. Ein nächstes Panel mit Vorträgen von Dr. Michael Kasper, Dr. Bernd Schröder, Annine Seebacher MA und Dr. Peter Pirker fokussierte auf wirtschaftliche Aspekte. Abends wurden von Dr. Oliver Seifert, Dr.in Ina Friedmann, Mag. Rainer Hofmann und Mag. Astrid Schuchter sowie Dr.in Verena Sauermann NS-Verbrechen und das Thema der NS-Ideologie besprochen.

Tags darauf setzten die Chronisten Manfred Wegleiter und Walter Falkner, sowie Dr. Niko Hofinger mit interessanten, von der NS-Zeit geprägten oder sie prägenden Persönlichkeiten und ihren Biografien fort. Den Abschluss machte ein Panel zum Thema Volkskultur und Kunst in der NS-Zeit, in dem Ass. Prof. Klaus Hagen, Dr.in Andrea Sommerauer, Prof. Konrad Kuh, Manuela Rathmayer MA und Anna Larl MA, sowie Dr.in Nadja Neuner-Schatz und Dr.in Karin Moser Aspekte der Volksmusik, des Schützenwesens, des Volkstanzes, der Tracht und der Filmproduktion ansprachen. Das Tagungsprogramm NS Ötztal Symposium kann hier nachgelesen werden.

Das 1939/1940 errichtete Gebäudeensemble des heutigen Universitätszentrums Obergurgl stellte den perfekten Tagungsort dar.

Die nächsten Schritte im Projekt zur NS-Zeit im Ötztal sind Bemühung zur Schließung der bestehenden Forschungslücken, und begleitend dazu ein Sammelaufruf, der ab sofort im Ötztal kommuniert wird. In den kommenden Monaten stehen Verena Sauermann und Annine Seebacher aus dem Team der Ötztaler Museen einmal im Monat einen Nachmittag zum Austausch und Fragen rund um die NS-Zeit und konkrete Objekte aus Privatbesitz zur Verfügung.

2025 werden im Frühjahr mehrere Ausstellungen zur NS-Zeit eröffnet und ein umfangreicher Sammelband präsentiert. Wir freuen uns über Unterstützung bei diesem Projekt, Kontaktaufnahme gerne an das Museumsteam unter info@oetztalermuseen.at oder direkt an die Forschenden.