zurück zur Übersicht

Ötztal Weltweit
Talein – talaus

[Sonderausstellung 12.06.2024–23.10.2025]

Was haben Kamerun, Südkorea oder Brasilien mit dem Ötztal zu tun? Eine ganze Menge. In der Ausstellung Ötztal Weltweit. Talein – talaus erzählen auch im Sommer 2025 ZeiteugInnen aus der Region von den vielen Verbindungen des Tals in die weite Welt. Eine Kooperation mit dem Welthaus Innsbruck. Geschichten vom vermehrten Aufkommen kolonialer Waren wie Bananen und Bohnenkaffee, von Ein- und Auswanderern, von MissionarInnen und dem Flachsanbau zeigen, wie das Ötztal schon früh Teil einer vernetzten Welt gewesen ist und ermuntern darüber nachzudenken, wo Weltgeschichte in unserem eigenen Leben vorkommt.

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung und die Einladung zur Ausstellungseröffnung stehen hier zum Download bereit: Folder Ötztal Weltweit 2025

Die Ausstellung “Ötztal Weltweit. Talein – Talaus.” wird gefördert vom Land Tirol und der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar.

 

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Anreise:

Anfahrt Öffis:
Mit dem Zug bis Ötztal Bahnhof und dann weiter mit dem Bus zur Haltestelle “Längenfeld Unterried”. Von dort zu Fuß 600m nach Lehn zum Gedächtnisspeicher.
Details siehe unter fahrplan.vvt.at
Anfahrt PKW:
Der Parkplatz befindet sich 100 Meter südlich des Museumsareals. Aktuell ist die Zufahrt zum Parkplatz aufgrund einer Baustelle nur über Unterried oder Oberried und nicht über Lehn möglich.

ÖFFNUNGSZEITEN ÖTZTALER HEIMATMUSEUM

1. Juni bis 30. September
Montag bis Freitag 10–17 Uhr
Sonntag 14–17 Uhr
Samstag geschlossen
Zusätzliche Öffnungszeiten
im Mai und Oktober
Dienstag und Donnerstag:
10–16 Uhr