zurück zur Übersicht

Saisonende in den Museen
1 Abend: 2 Veranstaltungen

Mit Ende Oktober schließen auch die Ötztaler Museen auf gewisse Zeit. Am 21. Oktober lädt das Team zum Abschluss zu einer Doppel-Finissage: Die Ausstellung “Ötztal Weltweit” wird mit einem Buffet verabschiedet, danach geht’s weiter mit der Frage: “Wie umgehen mit unserem NS-Erbe?”

Um 16 Uhr startet Historiker und Illustrator Nicolas Bleck vom Welthaus Innsbruck, Kurator der Ausstellung “Ötztal Weltweit” in den Nachmittag: Er führt ein letztes Mal durch die Ausstellung, mit einem Rückblick aber auch einem Ausblick auf die nächste Station der vielbeachteten Ausstellung. Im Anschluss gibt es ein Buffet.

Nicolas Bleck führt durch die Ausstellung “Ötztal Weltweit”.

Um 19 Uhr wird zum Diskussionsabend geladen. Edith Hessenberger darf als Gäste den Historiker Niko Hofinger vom Stadtmuseum Innsbruck und den Fotografen Elias Holzknecht aus Längenfeld begrüßen. Im Zentrum steht die Frage: “Wie umgehen mit unserem NS-Erbe?” Niko Hofinger hat zahlreiche Projekte zur NS-Zeit begleitet und durchgeführt, zuletzt hat er die Sonderausstellung “Leokadia Justmann. Brechen wir aus!” im Landhaus in Innsbruck gemeinsam mit Dominik Markl kuratiert. Elias Holzknecht hat sich künstlerisch mit der NS-Zeit im Ötztal auseinandergesetzt und seine Eindrücke zur Ausstellung “AUF DEN ZWEITEN BLICK” im Ötztaler Heimatmuseum verarbeitet. Gemeinsam wird diskutiert über die Frage nach der Bedeutung von und der Suche nach einer besseren Erinnerungskultur.

Rückblick auf die Ausstellungsvorbereitungen 2024: Elias Holzknecht (r.) und das Ausstellungsteam (v.l.) Lino Lanzmaier, Teresa Stillebacher, Annine Seebacher und Verena Sauermann.