zurück zur Übersicht

Präsentation Haimiger Waalbuch
von Werner Holzner

Werner Holzner und die Tiroler Waalgruppe dokumentieren und untersuchen seit Jahren die Waalsysteme besonders im Tiroler Oberland. 2023 wurde das Ötztaler Waalbuch präsentiert. Nun hat Werner Holzner seine Forschungen zum Haiminger Waalsystem aktualisiert und als Buch herausgegeben.

Das Interesse an der neu präsentierten Arbeit zum Haiminger Waalsystem war groß.

Am Freitag, den 14. März wurde die Arbeit im Rahmen eines Vortrags von Burghard Fiechtner und Ruth Holzner im Gedächtnisspeicher Ötztal in Längenfeld präsentiert. In einer ersten Version vor fünf Jahren in Form eines Vortrags in Haiming erstmals vorgestellt, werden die Forschungen nun in überarbeiteter und schriftlicher Form symbolisch der Öffentlichkeit übergeben: Das Haiminger Waalbuch steht – wie auch das Ötztaler Waalbuch – als pdf auf der Homepage der Ötztaler Museen zum Download bereit. Eine kleine Auflage des Haiminger Waalbuches wurde auch gedruckt und kann beim Museum für 25 Euro bestellt werden, es wird postalisch zugestellt.

Werner Holzner übergab Edith Hessenberger am Freitag für das Archiv Gedächtnisspeicher im Anschluss noch die Edition einiger Waalbücher (Rodbücher) aus dem Tiroler Oberland sowie eine Diplomarbeit zum Thema. Neu für alle Waalinteressierten einzusehen sind ab sofort also folgende Werke:

  • – Neue Wasserroden von 1957 für Magerbach in der Gemeinde Haiming
  • – Wasserschichten von 1788 und 1893 unterm Lehnbach und Augenscheinprotokoll von 1654 für den Niederthaier Waal in der Gemeinde Umhausen
  • – Wasserroden von 2017 für den “Unteren Prejener Waal” in der Gemeinde Landeck
  • – Wasserrodordnungen zu dem kleinen Malchbach Imst, 1777
  • – Wasser Rod Puech von Ried im Oberinntal, 1883
  • – Nauderer Dorfbuch vom Jahre 1817 mit Abschriften von 1436 und 1596 (zentrale Regelung von 29 Waalen und deren Rodlisten)
  • – Lammerer, Daniela: Untersuchungen zur historischen Ausdehnung von Flurbewässerungssystemen an ausgewählten Beispielen des Ötztales. (Dipolmarbeit am Geografischen Institut der Uni München) München 1998.
Immer noch begeistert in Sachen Waale unterwegs (v.l.): Burghard Fiechtner, Werner und Ruth Holzner.

Immer noch begeistert in Sachen Waale unterwegs (v.l.): Burghard Fiechtner, Werner und Ruth Holzner.