Erzählabend
Im Rahmen dieses Erzählabends „Vom Ötztal in die weite Welt und zurück“ berichten Ötztalerinnen und Ötztaler von ihrem Kontakt mit der “weiten Welt”. Moderation Nicolas Beck. Eine Kooperation mit dem Welthaus der Diözese Innsbruck. Eintritt frei.
Präsentation Audioguide
Ein neuer Audioguide macht das Ötztaler Heimatmuseum aus völlig neuer Perspektive erfahrbar: 16 historische Persönlichkeiten aus dem Ötztal erzählen aus ihrem Leben und berichten Wissenswertes aus dem Museum und aus der Region. 34 Personen waren am Entstehen dieses Audioguides beteiligt. An diesem Abend wird der Audioguide feierlich präsentiert und das Gemeinschaftswerk gebührend gefeiert.
Tag des Denkmals im Gedächtnisspeicher
10 Jahre Gedächtnisspeicher Ötztal: Rückblick, Führung und Diskussion zur Sanierung des Hauses und zur Konzeption eines Regionalarchivs.
Ötztaler Waale Forschungs-Präsentation
Über 5 Jahre lang beforschte und dokumentierte der Archäologe Werner Holzner gemeinsam mit der Tiroler Waalgruppe das Ötztal. Das Ergebnis ist überraschend: Mehr als 340 Waale konnten im Ötztal dokumentiert und vermessen werden. Holzner hat nun eine 750-seitige Forschung zu den Ötztaler Waalen fertiggestellt. Die Ergebnisse werden an diesem Abend präsentiert und die Dokumentationen feierlich… Weiter »
Themenabend “Zur Lage der Frauen”
Das SOLANGE-Staubnetz von Katharina Cibulka wurde nun vom Wastls abgenommen und ist Anlass, einen Abend der Situation der Frauen in Tirol zu widmen. Edith Hessenberger hält einen Vortrag zur Geschichte und Gegenwart der Frauen, Katharina Cibulka präsentiert ihr neues Buch und alle sind herzlich zur Diskussion geladen.
Nachmittag zur NS-Geschichte
Am Dachboden tauchen Objekte mit NS-Geschichte auf – und Sie fragen sich, wohin damit? Im Gedächtnisspeicher in Lehn steht unser Museumsteam gerne für Fragen zur Verfügung, etwa um die Bedeutung der gefundenen Objekte in einem diskreten Rahmen zu besprechen. Mehr dazu finden Sie hier.
Nachmittag zur NS-Geschichte
Am Dachboden tauchen Objekte mit NS-Geschichte auf – und Sie fragen sich, wohin damit? Im Gedächtnisspeicher in Lehn steht unser Museumsteam gerne für Fragen zur Verfügung, etwa um die Bedeutung der gefundenen Objekte in einem diskreten Rahmen zu besprechen. Mehr dazu finden Sie hier.
Nachmittag zur NS-Geschichte
Am Dachboden tauchen Objekte mit NS-Geschichte auf – und Sie fragen sich, wohin damit? Im Gedächtnisspeicher in Lehn steht unser Museumsteam gerne für Fragen zur Verfügung, etwa um die Bedeutung der gefundenen Objekte in einem diskreten Rahmen zu besprechen. Mehr dazu finden Sie hier.
Nachmittag zur NS-Geschichte
Am Dachboden tauchen Objekte mit NS-Geschichte auf – und Sie fragen sich, wohin damit? Im Gedächtnisspeicher in Lehn steht unser Museumsteam gerne für Fragen zur Verfügung, etwa um die Bedeutung der gefundenen Objekte in einem diskreten Rahmen zu besprechen. Mehr dazu finden Sie hier.
Nachmittag zur NS-Geschichte
Am Dachboden tauchen Objekte mit NS-Geschichte auf – und Sie fragen sich, wohin damit? Im Gedächtnisspeicher in Lehn steht unser Museumsteam gerne für Fragen zur Verfügung, etwa um die Bedeutung der gefundenen Objekte in einem diskreten Rahmen zu besprechen. Mehr dazu finden Sie hier.
Nachmittag zur NS-Geschichte
Am Dachboden tauchen Objekte mit NS-Geschichte auf – und Sie fragen sich, wohin damit? Im Gedächtnisspeicher in Lehn steht unser Museumsteam gerne für Fragen zur Verfügung, etwa um die Bedeutung der gefundenen Objekte in einem diskreten Rahmen zu besprechen. Mehr dazu finden Sie hier.