Termin Kategorie: Turmmuseum

Ausgehend von der Ausstellung “Schöne Bilder, liebe Grüße” im Turmmuseum führt der Rundgang gemeinsam mit Laura Kogler und Christian Nösig durch den historischen Ortskern, wo gemeinsam in die Orts- und Tourismusgeschichte eingetaucht wird. Ziel ist schließlich das Hotel Drei Mohren mit seinen Hotelräumen im Stile des Sommerfrische-Tourismus. Abschließend wird zum gemeinsamen Umtrunk geladen. Anmeldung erforderlich… Weiter »

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Früher ein Muss, heute ein nostalgischer Urlaubsgruß – die Postkarte. Das einstige Massenmedium der Urlauberinnen und Urlauber steht in der Ausstellung “Schöne Bilder, liebe Grüße! Was alle sehen wollen” im Mittelpunkt: Im Rahmen der Führung wird ein Bogen zwischen der Entstehungsgeschichte der Postkarte, deren Einsatz als touristisches Werbematerial und der Kunst, Sehnsucht zu erzeugen, gespannt…. Weiter »

Für Kinder ab 8 Jahren Vor WhatsApp, Instagram und Co. waren Postkarten ein beliebter Urlaubsgruß, worauf gekonnt inszenierte Bilder des Urlaubsortes zu sehen waren. Im Workshop fragen wir uns: Wie beeinflussen uns schöne Bilder und auf welche Weise kann man sich kreativ mit dem touristischen Blick auseinandersetzen? Anmeldung erforderlich bis vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at… Weiter »

Früher ein Muss, heute ein nostalgischer Urlaubsgruß – die Postkarte. Das einstige Massenmedium der Urlauberinnen und Urlauber steht in der Ausstellung “Schöne Bilder, liebe Grüße! Was alle sehen wollen” im Mittelpunkt: Im Rahmen der Führung wird ein Bogen zwischen der Entstehungsgeschichte der Postkarte, deren Einsatz als touristisches Werbematerial und der Kunst, Sehnsucht zu erzeugen, gespannt…. Weiter »

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Führung durch die Ausstellung “WER WIDERSTAND” mit Laura Kogler im Turmmuseum. In der Führung geht es um die erstaunlich hohe Anzahl an Deserteuren im Ötztal, die Verstecke und die Angehörigen.   Anmeldung erforderlich bis Vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at oder im TVB-Erlebnisshop. Mindestteilnehmer:innen: 4 Personen

Führung durch die Ausstellung “WER WIDERSTAND” mit Laura Kogler im Turmmuseum. In der Führung geht es um die erstaunlich hohe Anzahl an Deserteuren im Ötztal, die Verstecke und die Angehörigen.   Anmeldung erforderlich bis Vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at oder im TVB-Erlebnisshop. Mindestteilnehmer:innen: 4 Personen

Führung durch die Ausstellung “WER WIDERSTAND” mit Laura Kogler im Turmmuseum. In der Führung geht es um die erstaunlich hohe Anzahl an Deserteuren im Ötztal, die Verstecke und die Angehörigen.   Anmeldung erforderlich bis Vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at oder im TVB-Erlebnisshop. Mindestteilnehmer:innen: 4 Personen

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Führung durch die Ausstellung “WER WIDERSTAND” mit Laura Kogler im Turmmuseum. In der Führung geht es um die erstaunlich hohe Anzahl an Deserteuren im Ötztal, die Verstecke und die Angehörigen.   Anmeldung erforderlich bis Vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at oder im TVB-Erlebnisshop. Mindestteilnehmer:innen: 4 Personen

Führung durch die Ausstellung “WER WIDERSTAND” mit Laura Kogler im Turmmuseum. In der Führung geht es um die erstaunlich hohe Anzahl an Deserteuren im Ötztal, die Verstecke und die Angehörigen.   Anmeldung erforderlich bis Vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at oder im TVB-Erlebnisshop. Mindestteilnehmer:innen: 4 Personen

Führung durch die Ausstellung “WER WIDERSTAND” mit Laura Kogler im Turmmuseum. In der Führung geht es um die erstaunlich hohe Anzahl an Deserteuren im Ötztal, die Verstecke und die Angehörigen.   Anmeldung erforderlich bis Vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at oder im TVB-Erlebnisshop. Mindestteilnehmer:innen: 4 Personen

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Führung durch die Ausstellung “WER WIDERSTAND” mit Laura Kogler im Turmmuseum. In der Führung geht es um die erstaunlich hohe Anzahl an Deserteuren im Ötztal, die Verstecke und die Angehörigen.   Anmeldung erforderlich bis Vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at oder im TVB-Erlebnisshop. Mindestteilnehmer:innen: 4 Personen

Führung durch die Ausstellung “WER WIDERSTAND” mit Laura Kogler im Turmmuseum. In der Führung geht es um die erstaunlich hohe Anzahl an Deserteuren im Ötztal, die Verstecke und die Angehörigen.   Anmeldung erforderlich bis Vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at oder im TVB-Erlebnisshop. Mindestteilnehmer:innen: 4 Personen

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Führung durch die Ausstellung “WER WIDERSTAND” mit Laura Kogler im Turmmuseum. In der Führung geht es um die erstaunlich hohe Anzahl an Deserteuren im Ötztal, die Verstecke und die Angehörigen.   Anmeldung erforderlich bis Vortags 16 Uhr unter info@oetztalermuseen.at oder im TVB-Erlebnisshop. Mindestteilnehmer:innen: 4 Personen

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Christian Nösig, Obmann des Turmmuseumsvereines, ist ein Kenner der Oetzer Geschichte und besonders der Sammlung Hans Jäger, die im Turmmuseum ausgestellt ist. Im Rahmen einer Führung durch das Turmmuseum werden verschiedense Themen wie die Baugeschichte des Turms und zur Kunstgeschichte des Ötztales angesprochen – inmitten einer großartigen kunsthistorischen Sammlung, die das Museumsgebäude auf 5 Stockwerken… Weiter »

Vor exakt 81 Jahren, am 26. Februar 1945, landeten am Sulztalferner drei Agenten im Auftrag des US-amerikanischen Nachrichtendienstes OSS mit dem Fallschirm und arbeiteten sich durch den meterhohen Schnee zur Ambergerhütte vor, wo sie einbrachen und zweimal nächtigten, um in den folgenden Tagen von Oberperfuss aus eine sichere und kampflose Übergabe Innsbrucks aus den Händen… Weiter »

Moderierte Zeitzeugenerzählung im Rahmen von “Tirol erinnert”, in Kooperation mit dem Land Tirol und Dominik Markl. Zwei Spuren führen von Leokadia Justmans Überlebensgeschichte ins Ötztal. Rosi und Eugen Ginzel, ein jüdisches Ehepaar aus Köln, überlebten den Holocaust in Höhlen im hintersten Ötztal. 1946 wurden sie in Innsbruck zu Trauzeugen für Leokadia und Józef Wiśnicki. Jerzy… Weiter »