Im Rahmen des Euregio-Museumsjahres widmet sich auch das MuseumPasseier in St. Leonhard als Partnermuseum der Ötztaler Museen dem Thema der Deserteure und der Erinnerungskultur. Eine Exkursion am 13. September lud zum Einblick in die Arbeiten im Nachbartal und zum Austausch.
Das Team des MuseumsPasseier eröffnete am 6. September 2025 eine Ausstellung zum Thema Erinnerungskultur und Deserteure der Wehrmacht im Passeier im Rahmen des Euregio-Museumsjahres. Die Ausstellung “Partisanen im Passeier” beginnt mit dem, was blieb: nämlich mit Minigeschichten von Zeitzeugen über die Jahre des Zweiten Weltkrieges, die als Ton- und Filmdokumente aus den 1980er und 1990er Jahren erhalten sind. Die Exkursionsgruppe erhielt eine Führung durch die Ausstellung und diskutierte im Anschluss die Unterschiede des Umgangs mit Wehrpflichtverweigerern im Ötztal und im Passeiertal. Detaillierte Infos zum Projekt und zur Herangehensweise gibt es auf der Seite des MuseumPasseier nachzulesen.

Museumsleiterin Judith Schwarz vom MuseumPasseier erklärt die komplexe Situation im Passeiertal während des 2. Weltkrieges.
Am Nachmittag war die Gruppe ins Museum Hinterpasseier – Bunker Mooseum eingeladen. Dieses Regionalmuseum findet in den historischen Bunkern des sogenannten “Alpenwalls” aus den 1940ern Platz, und im Rahmen einer Führung durch das Museum, aber auch im Zuge der Rückfahrt über das Timmelsjoch gab es viel über die militärischen Anlagen und die Situation an der Grenze während des Zweiten Weltkriegs zu erfahren.

Unterwegs in einem der bislang kaum zugänglichen Bunker des Alpenwalls entlang der Timmelsjoch-Straße.