Fotografien und Illustrationen sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts zentrales Element der Werbung und Kommunikation. Im Rahmen einer Dialogführung durch die Ausstellung “Schöne Bilder, liebe Grüße” im Turmmuseum Oetz gab es interessante Details über die Veränderung der Bildsprache, aber auch der Medien zu erfahren.
Vor rund 150 Jahren wurden die ersten “Correspondenzkarten” verschickt, mit dem Ziel günstig und schnell kurze Nachrichten zu übermitteln. Ab den 1890er Jahren wurden diese Karten illustriert, und mit Bildern versehen – die Ansichtskarten erlebten bis zum Ersten Weltkrieg ihre Blütezeit. Die Fotografie übernahm bald den Werbemarkt und dominiert seither besonders in der Tourismuswerbung.
Im Rahmen einer Dialogführung am 27. Februar um 18 Uhr im Turmmuseum erzählten Roland Sila, Leiter der Bibliothek der Tiroler Landesmuseen, und Kuratorin Edith Hessenberger bei einem Rundgang durch die Ausstellung die rasante Erfolgsgeschichte der “verkauften Bilder”, von der frühen Ansichtskarte bis hin zu Social Media.