Das Ötztal zwischen Tourismus und Tradition
Entwicklungen sowie Veränderungen im Bereich Kulinarik, Sprache und Infrastruktur durch Tourismus im Wandel der Zeit
Vier Schüler der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe Landeck nehmen ihre Diplomarbeit zum Anlass, Bewusstsein dafür zu wecken, wie der Tourismus die Gesellschaft in ihren bedeutsamsten Lebensbereichen beeinflusst.
Interessante und vielseitige Präsentationen laden zu einem Überblick über Veränderungen im Bereich Kulinarik, Dialekt und Infrastruktur im Wandel der Zeit ein. Mittels mehrerer visueller und informativer Stationen werden Besucher im Anschluss an die Präsentationen zu einem Rundgang durch den Gedächtnisspeicher eingeladen, wo Laura Gstrein, Mirijam Schöpf, Denise Stigger und Luis Dopona Kostproben aus traditioneller bis exklusiver Küche – stellvertretend für den kulinarischen Wandel im Tal – präsentieren.