Spektakuläre Panoramen, ein sehnsuchtsvoller Blick auf die Berge: Das kennzeichnet eine Serie von Fotografien des Dresdner Fotografen Walter Möbius, die heute in der Deutschen Fotothek archiviert sind. Museumspraktikant Josh Makalintal hat einen Bilderspaziergang aus diesem Bestand zusammengestellt, der gleichsam eine Zeitreise in die 1920er und 30er Jahre darstellt.
Als erster hauseigener Fotograf der Deutschen Fotothek hat Walter Möbius (1900-1959) viel zum Bestand des Bildarchivs der Sächsischen Landesbibliothek (Staats- und Universitätsbibliothek Dresden) beigetragen. Der Dresdner hat mehr als 30 Jahre für die Fotothek gearbeitet und dabei rund hunderttausend Aufnahmen gemacht. Meist war er in Dresden und in Gebieten Sachsens tätig – aber es verschlug ihn auch in andere Regionen, bevorzugt in die Ötztaler Alpen.
Möbius Fotografien aus den Ötztaler Alpen stammen aus den 1920er und 30er Jahren. Während der Zwischenkriegszeit gab es einige bemerkenswerte Entwicklungen im Tiroler Tourismus. Vom Bau der ersten Seilbahnen bis zur Errichtung des ersten Innsbrucker Flughafens erlebte Tirol besonders im Winter einen touristischen Aufschwung. Doch dieser Boom hielt nicht lange an, denn schon bald wurde Österreich von der Weltwirtschaftskrise erfasst. Und die nachfolgenden gesellschaftspolitischen Entwicklungen würden auch Österreich in den nächsten Jahren stark betreffen.
Am 9. März 1959 starb Walter Möbius in seinem Geburtsort in Dresden und hinterließ der Deutschen Fotothek seinen Nachlass von rund 5000 Bilder. In ihrem „Archiv der Fotografen“ bietet das Institut ein Archiv mit virtuellen Sammlungen ihrer ehemaligen Fotografinnen und Fotografen.
Der nachfolgende Bilderspaziergang lädt zur Reise durch das hochalpine Ötztal der Zwischenkriegszeit ein: winterliche Berge, schöne Panoramaansichten, Aussicht von Schutzhütten über das Tal. Zu sehen sind auch Ansichten mit Alpinistinnen und Alpinisten beim Aufstieg zu den Berggipfeln. Die nachfolgend zusammengestellten Fotos zeigen meistens Obergurgl, aber auch Ortsteile von Längenfeld und Umhausen. (Josh Makalintal, Edith Hessenberger, Nikodemus Brugger)
Einhof in Au (Längenfeld), 1933. Der sogenannte Einhof vereint den Wohn- und Wirtschaftsteil unter einem Dach.
Mautstation in Unterlängenfeld, 1933. Ab der Jahrhundertwende wurde die Ötztaler Straße immer weiter ausgebaut, dadurch ergab sich ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und um die Straße erhalten zu können, wurde die Ötztaler Straßenkonkurrenz errichtet, die unterschiedlich hohe Zölle für Personen- und Güterbeförderungen einhob.
Blick auf Längenfeld und Längenfelder Becken, 1933
Blick auf Sölden. Dder Ortsteil Rettenbach mit der Kirche und der Schule wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder von schweren Muren heimgesucht.
Rettenbachalpe bei Sölden.
Vernagthütte um 1923.
Seilschaft beim Aufstieg zur Weißkugel unterhalb der Vernaglerwand, 1923. Die Gletscherspalten sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar und bergen somit ein hohes Risiko eines Sturzes.
Blick auf das Rofental von der Breslauer Hütte talauswärts, 1923
Kesselwandspitze. Ansicht vom Seufertweg mit Bergsteiger, um 1923.
Breslauer Hütte mit Blick über das Rofental, um 1923.
Fluchtkogel von der Kesselwand mit Bergsteiger, 1923.
Muthspitze, von der Brandenburger Hütte aus gesehen, um 1923.
Bergsteiger vor der Wildspitze (3714 m), um 1923.
Gletscherzunge des Gepatschferners (8km lang), um 1923.
Langtaufererspitze vom Weißkugeljoch, 1923.
Blick von Norden auf Obergurgl mit dem Geißberg im Hintergrund, noch ohne die ehemaligen Zollwachhäuser, die erst 1938 erbaut wurden.
Blick auf Obergurgl, Ortsteilansicht von Osten.
Teilansicht von Obergurgl von Nordosten, im Vordergrund wird ein Schuster beworben.
Pfarrkirche in Obergurgl.
Obergurgl, der Ortsteil Pirchitt mit Blick Richtung Norden.
Obergurgl, schon damals ein beliebtes Ziel für Skifahrer, Blick über das Gaisbergtal und das Rotmoostal.
Skiübungshang in Obergurgl.
Obergurgl, Skiübungshang, im Hintergrund links der Hangerer.
Skitour in Richtung Festkogel, 1935.
Blick in die Gletscherspalte auf einer Skitour über den Gurgler Ferner.
Skilager auf Schönwies bei Obergurgl.
Die 1896 errichtete Fidelitas Hütte.
Die 1896 errichtete Fidelitas-Hütte.
Neue Karlsruher Hütte. Die Neue Karlsruher Hütte wurde 1929 erbaut und später in Langtalereck Hütte umbenannt, sie ist damals wie heute ein beliebtes Wanderziel.
Skitour im Gurgltal.
Skitour ins Rotmoostal, rechts der Hangerer, 1935.
Alte Bauernhäuser im Weiler Pirchitt, nordöstlich von Obergurgl.
Winterpanorama in Obergurgl zwischen alten Zirbenbäumen.
Obergurgl, die, für die damaligen Verhältnisse vielen Touristen genießen das schöne Bergwetter und ziehen ihre Schwünge im Schnee.
Obergurgl, auch hier sind im Hintergrund die vielen Wintersportler sichtbar.
Skitour Richtung Gurglerferner.
Obergurgl, Verschnaufpause bei einer Frühlingstour zum Ramolhaus, der Großteil gut geschützt durch Gletscherbrillen und viel Sonnencreme.
Skitour durch das Gaisbergtal, 1935.
Blick zum Gipfel des Festkogel, die letzten Höhenmeter sind nur zu Fuß zu bewältigen. 1935.
Die Laufflächen der Skier werden zum Trocknen in die Sonne gestellt, 1935.