zurück zur Übersicht

Archäologische Kulturlandschaftswanderung

Im vorderen Bereich des Ötztals befinden sich archäologische Fundstätten, die einen Zeitraum von rund 7000 Jahren abdecken. Im Rahmen einer geführten halbtägigen Wanderung mit Mag. Thomas Bachnetzer boten die Ötztaler Museen die Gelegenheit, von Ambach aus entlang der Auklamm über den Kendlschrofen weiter zur Burg Auenstein und Ötzerau bis Oetz interessante Fundstellen zu erkunden. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit einer archäologische Kulturlandschaftswanderung mit einem Experten. Thomas Bachnetzer zeigte an den jeweiligen Fundorten zahlreiche originale Artefakte, die zu diesem Zweck aus dem Museums-Depot zur Verfügung gestellt wurden. Unter ihnen befand sich der frühneuzeitliche Schuh von Ötzerau, sowie ein steinzeitlicher Feuersteinfund, Keramikfunde von einer bronzezeitlichen Siedlung am Kendlschrofen, sowie römischen Münzen. Sie alle sind beispielhaft für die frühe Begehung und Nutzung des Taleingangs. Derzeit wird die Präsentation der archäologischen Funde im Turmmuseum überarbeitet – damit diese besonderen Objekte bald mit ihrer Geschichte voll zur Geltung kommen.

Der Archäologe Thomas Bachnetzer zeigt eine römische Münze am Original-Fundort in Ötzerau.