Ötztaler Gletscher
Katastrophen, Klimawandel, Kunst

Die Ötztaler Gletscher bilden eine der größten zusammenhängenden Eisflächen der Ostalpen. Seit über 400 Jahren werden sie von den Menschen beobachtet, gefürchtet, gezeichnet und interpretiert. Ein Aquarell des Vernagtferners von 1601 ist die älteste Darstellung eines Gletschers überhaupt.Mehr Dazu

Albin und Ila
Egger-Lienz im Ötztal

Albin Egger-Lienz verbrachte mit seiner Familie zwischen 1906 und 1922 mehrere Sommer in Längenfeld. Diese arbeitsreichen und zugleich harmonischen Monate prägten die jüngste Tochter Ila Egger-Lienz: Auch sie blieb dem Ötztal ein Leben lang verbunden. Mehr Dazu

Fotografie einst und heute – was bleibt von uns?

Wie hat sich die Rolle der Fotografie über die Zeit verändert? – Wie sollen wir diese Datenmengen noch bewältigen? – Was bleibt einmal von uns? – Sind Fotografien noch verlässliche Quellen? – Welche Auswirkungen hat die digitale Fotografie auf die Kunst?Mehr Dazu