Führung durch das Ötztaler Heimatmuseum
Das Museums-Ensemble in Lehn dokumentiert die Ötztaler Kultur- und Alltagsgeschichte auf einzigartige Weise. Im Rahmen einer Führung werden alltägliche historische Praktiken erklärt und Anekdoten aus dem Leben der Menschen erzählt. Anmeldung erforderlich bis vortags 16.00 Uhr beim TVB, Erlebnisshop oder unter info@oetztalermuseen.at Kosten: freiwillige Spenden
Von Tieren und Menschen
(für Kinder ab 6 Jahren) Wie haben die Menschen im Ötztal früher gelebt? Mithilfe unserer Museumsmäuschen blicken wir in die Geschichte und entdecken dabei das Leben von früher. Anmeldung erforderlich bis vortags 16.00 Uhr beim TVB, Erlebnisshop oder unter info@oetztalermuseen.at Kosten: freiwillige Spenden
Führung durch das Ötztaler Heimatmuseum
Das Museums-Ensemble in Lehn dokumentiert die Ötztaler Kultur- und Alltagsgeschichte auf einzigartige Weise. Im Rahmen einer Führung werden alltägliche historische Praktiken erklärt und Anekdoten aus dem Leben der Menschen erzählt. Anmeldung erforderlich bis vortags 16.00 Uhr beim TVB, Erlebnisshop oder unter info@oetztalermuseen.at Kosten: freiwillige Spenden
Backofen-Tag
Bei gutem Brot, Getränken und gemütlichem Beisammensein im Museum in Lehn. Wir laden ein und freuen uns über ein Kommen Der Backofen-Tag ist eine Veranstaltung des Ötztaler Heimatvereins. Dieses Jahr steht der Tag ganz im Zeichen des Brotbackens. Im Verlauf des Vormittags kann dem Bäckermeister Gerhard Gstrein und seinen Gehilfen über die Schulter geschaut werden…. Weiter »
Brotbacken im historischen Museumsofen
Jeden zweiten Freitag wird im Ötztaler Heimatmuseum im historischen Ofen Brot gebacken. Die originalen “Etztoler Breatlen” stehen im Sommer 2024 nachmittags ab 12 Uhr zum Verkauf, solange der Vorrat reicht. Beim Backen selbst kann gerne zugesehen werden, der Ofen befindet sich direkt vor dem Heimatmuseum.
Riebig und Fein
Der Ötztaler Heimatverein lädt zum zehnten Mal zu Riebig und Fein in den gemütlichen Stuben des Heimatmuseums ein.
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation: NS-ZEIT IM ÖTZTAL
1938-1945 waren auch im Ötztal prägende Jahre. Zwei Ausstellungen machen einerseits die Bedeutung des Nationalsozialismus für die Menschen damals nachvollziehbar und zeigen andererseits die nachhaltigen Spuren dieser Zeit auf: In Kooperation mit dem Fotografen Elias Holzknecht wird unter dem Motto „Auf den Zweiten Blick“ hinter die alltäglich-gewohnten Bilder geblickt. Anlässlich der Eröffnung zweier Ausstellungen werden… Weiter »
Brotbacken im historischen Backofen
Jeden zweiten Donnerstag wird im Ötztaler Heimatmuseum im historischen Ofen Brot gebacken. Die originalen “Etztoler Breatlen” stehen im Sommer 2025 nachmittags ab 12 Uhr zum Verkauf, solange der Vorrat reicht. Beim Backen selbst kann gerne zugesehen werden, der Ofen befindet sich direkt vor dem Heimatmuseum.
Führung: Die Mühlen am Lehnbach
2025 wurden die historischen Mühlen restauriert: die Säge, die Getreidemühle, der Pluil und die Schwinghütte haben viel über die Geschichte des Ötztales zu erzählen. Museumswart Christoph Kuprian nimmt sie in Betrieb und erzählt bei einem Spaziergang im Geländer über ihre einstige Nutzung.
Mühlenfest im Heimatmuseum
Anlässlich des österreichischen Mühlentags und zur fertigen Restaurierung der Mühlen im Ötztaler Heimatmuseum wird der Mühlentag gefeiert. Tischlermeister Ferdinand Plattner stellt bei zwei Führungen die Mühlen am Lehnbach vor und gibt Einblicke in seine Sanierungsarbeiten. 14:30 Führung bei den Mühlen 16 Uhr: Führung bei den Mühlen
Brotbacken im historischen Backofen
Jeden zweiten Donnerstag wird im Ötztaler Heimatmuseum im historischen Ofen Brot gebacken. Die originalen “Etztoler Breatlen” stehen im Sommer 2025 nachmittags ab 12 Uhr zum Verkauf, solange der Vorrat reicht. Beim Backen selbst kann gerne zugesehen werden, der Ofen befindet sich direkt vor dem Heimatmuseum.
Nales Kucha – Essen wie bei Oma
Kalorienzählen? Sowas gab es früher nicht. Das Motto war: je mehr desto besser! Im Rahmen einer abwechslungsreichen Führung durch das Heimatmuseum wird das Anbauen, Kochen und Essen im Ötztal in früheren Zeiten thematisiert. Zugleich wird im historischen Museumsofen Brot gebacken, das gekauft und natürlich auch bei der Führung verkostet wird. Eine ideale Gelegenheit für Familien!… Weiter »
Führung: Die Mühlen am Lehnbach
2025 wurden die historischen Mühlen restauriert: die Säge, die Getreidemühle, der Pluil und die Schwinghütte haben viel über die Geschichte des Ötztales zu erzählen. Museumswart Christoph Kuprian nimmt sie in Betrieb und erzählt bei einem Spaziergang im Geländer über ihre einstige Nutzung.
Kinderführung durchs Heimatmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren. Geführte Buchstabenrallye durch das Heimatmuseum. Anmeldung erforderlich bis Dienstag 16 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: Freiwillige Spende
Führung durch das Ötztaler Heimatmuseum
Das Museums-Ensemble in Lehn dokumentiert die Ötztaler Kultur- und Alltagsgeschichte auf einzigartige Weise. Im Rahmen einer Führung werden alltägliche historische Praktiken erklärt und Anekdoten aus dem Leben der Menschen erzählt. Anmeldung erforderlich bis vortags 16.00 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: freiwillige Spenden
Kinderführung durchs Heimatmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren. Geführte Buchstabenrallye durch das Heimatmuseum. Anmeldung erforderlich bis Dienstag 16 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: Freiwillige Spende
Brotbacken im historischen Backofen
Jeden zweiten Donnerstag wird im Ötztaler Heimatmuseum im historischen Ofen Brot gebacken. Die originalen “Etztoler Breatlen” stehen im Sommer 2025 nachmittags ab 12 Uhr zum Verkauf, solange der Vorrat reicht. Beim Backen selbst kann gerne zugesehen werden, der Ofen befindet sich direkt vor dem Heimatmuseum.
Führung durch das Ötztaler Heimatmuseum
Das Museums-Ensemble in Lehn dokumentiert die Ötztaler Kultur- und Alltagsgeschichte auf einzigartige Weise. Im Rahmen einer Führung werden alltägliche historische Praktiken erklärt und Anekdoten aus dem Leben der Menschen erzählt. Anmeldung erforderlich bis vortags 16.00 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: freiwillige Spenden
Kuratorinnenführung: NS Zeit im Ötztal
Führung mit Dr. Edith Hessenberger durchs Heimatmuseum und die Ausstellung „Auf den Zweiten Blick“
Kinderführung durchs Heimatmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren. Geführte Buchstabenrallye durch das Heimatmuseum. Anmeldung erforderlich bis Dienstag 16 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: Freiwillige Spende
Führung durch das Ötztaler Heimatmuseum
Das Museums-Ensemble in Lehn dokumentiert die Ötztaler Kultur- und Alltagsgeschichte auf einzigartige Weise. Im Rahmen einer Führung werden alltägliche historische Praktiken erklärt und Anekdoten aus dem Leben der Menschen erzählt. Anmeldung erforderlich bis vortags 16.00 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: freiwillige Spenden
Kinderführung durchs Heimatmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren. Geführte Buchstabenrallye durch das Heimatmuseum. Anmeldung erforderlich bis Dienstag 16 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: Freiwillige Spende
Brotbacken im historischen Backofen
Jeden zweiten Donnerstag wird im Ötztaler Heimatmuseum im historischen Ofen Brot gebacken. Die originalen “Etztoler Breatlen” stehen im Sommer 2025 nachmittags ab 12 Uhr zum Verkauf, solange der Vorrat reicht. Beim Backen selbst kann gerne zugesehen werden, der Ofen befindet sich direkt vor dem Heimatmuseum.
Führung durch das Ötztaler Heimatmuseum
Das Museums-Ensemble in Lehn dokumentiert die Ötztaler Kultur- und Alltagsgeschichte auf einzigartige Weise. Im Rahmen einer Führung werden alltägliche historische Praktiken erklärt und Anekdoten aus dem Leben der Menschen erzählt. Anmeldung erforderlich bis vortags 16.00 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: freiwillige Spenden
Führung: Die Mühlen am Lehnbach
2025 wurden die historischen Mühlen restauriert: die Säge, die Getreidemühle, der Pluil und die Schwinghütte haben viel über die Geschichte des Ötztales zu erzählen. Museumswart Christoph Kuprian nimmt sie in Betrieb und erzählt bei einem Spaziergang im Geländer über ihre einstige Nutzung.
Kinderführung durchs Heimatmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren. Geführte Buchstabenrallye durch das Heimatmuseum. Anmeldung erforderlich bis Dienstag 16 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: Freiwillige Spende
Brotbacken im historischen Backofen
Jeden zweiten Donnerstag wird im Ötztaler Heimatmuseum im historischen Ofen Brot gebacken. Die originalen “Etztoler Breatlen” stehen im Sommer 2025 nachmittags ab 12 Uhr zum Verkauf, solange der Vorrat reicht. Beim Backen selbst kann gerne zugesehen werden, der Ofen befindet sich direkt vor dem Heimatmuseum.
Führung durch das Ötztaler Heimatmuseum
Das Museums-Ensemble in Lehn dokumentiert die Ötztaler Kultur- und Alltagsgeschichte auf einzigartige Weise. Im Rahmen einer Führung werden alltägliche historische Praktiken erklärt und Anekdoten aus dem Leben der Menschen erzählt. Anmeldung erforderlich bis vortags 16.00 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: freiwillige Spenden
Heimat ist nichts Gemütliches – Kuratorinnenführung durchs Heimatmuseum
Ein Heimatmuseum ist ein Ort, an dem man fast nostalgisch werden könnte. Museumsleiterin Edith Hessenberger führt durchs Haus und erzählt Überraschendes und oft Vergessenes über die Vergangenheit des Ötztals – und erklärt, warum Heimat im Grunde nichts Gemütliches ist. Um Anmeldung wird gebeten unter: info@oetztalermuseen.at Eintritt: freiwillige Spenden
Kinderführung durchs Heimatmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren. Geführte Buchstabenrallye durch das Heimatmuseum. Anmeldung erforderlich bis Dienstag 16 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: Freiwillige Spende
Führung durch das Ötztaler Heimatmuseum
Das Museums-Ensemble in Lehn dokumentiert die Ötztaler Kultur- und Alltagsgeschichte auf einzigartige Weise. Im Rahmen einer Führung werden alltägliche historische Praktiken erklärt und Anekdoten aus dem Leben der Menschen erzählt. Anmeldung erforderlich bis vortags 16.00 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: freiwillige Spenden
Kinderführung durchs Heimatmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren. Geführte Buchstabenrallye durch das Heimatmuseum. Anmeldung erforderlich bis Dienstag 16 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: Freiwillige Spende
Brotbacken im historischen Backofen
Jeden zweiten Donnerstag wird im Ötztaler Heimatmuseum im historischen Ofen Brot gebacken. Die originalen “Etztoler Breatlen” stehen im Sommer 2025 nachmittags ab 12 Uhr zum Verkauf, solange der Vorrat reicht. Beim Backen selbst kann gerne zugesehen werden, der Ofen befindet sich direkt vor dem Heimatmuseum.
Nales Kucha – Essen wie bei Oma
Kalorienzählen? Sowas gab es früher nicht. Das Motto war: je mehr desto besser! Im Rahmen einer abwechslungsreichen Führung durch das Heimatmuseum wird das Anbauen, Kochen und Essen im Ötztal in früheren Zeiten thematisiert. Zugleich wird im historischen Museumsofen Brot gebacken, das gekauft und natürlich auch bei der Führung verkostet wird. Eine ideale Gelegenheit für Familien!… Weiter »
Kinderführung durchs Heimatmuseum
Für Kinder ab 5 Jahren. Geführte Buchstabenrallye durch das Heimatmuseum. Anmeldung erforderlich bis Dienstag 16 Uhr unter: info@oetztalermuseen.at Kosten: Freiwillige Spende